Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Probleme bei der Insatllation von Boost

Eingetragen von 1000 (764)
am 23.02.2011 - 19:53 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

ich habe das Modul Boost insatlliert, um die Performace meiner Webseite etwas zu steigern. Leider erhate ich nur eine Fehlermeldung:

warning: file_put_contents(cache/perm/www.lebenslauf-muster.org/.boost) [function.file-put-contents]: failed to open stream: No such file or directory in /var/www/vhosts/lebenslauf-muster.org/httpdocs/modules/boost/boost.install on line 80.

Ich weiss nicht so recht was ich damit anfangen kann. Kann mir da jemand einen Tipp geben?

‹ Drupal 7, Media Modul mit Media:Youtube - Hilfe bei Implementierung, Tips? zeitbasierte Inhaltssteuerung ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Anscheinend kann er das

Eingetragen von Exterior (2903)
am 23.02.2011 - 20:44 Uhr

Anscheinend kann er das Verzeichnis cache/perm/www.lebenslauf-muster.org/.boost nicht öffnen. Existiert dieses Verzeichnis denn?

Btw: Hast du das Modul (und evtl. auch andere Module) etwa in /modules installiert? Wenn ja, dann machst du etwas grundsätzlich falsch, Contrib-Module gehören immer nach sites/all/modules (bzw. sites/sitename/modules)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bisher hatte ich mit dem

Eingetragen von 1000 (764)
am 23.02.2011 - 22:42 Uhr

Ich konnte das Problem lösen. In den Einstellungen von Boost ist die Orderstrukur angegeben. Dieser Ordner existiere aber nicht. Jetzt habe ich den Ordner angelegt. Der angegebene Pfad aus der Fehlermeldung ist also eigendlich nicht korrekt. Wie auch immer. Vielen Dank !

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat:Bisher hatte ich mit

Eingetragen von Exterior (2903)
am 23.02.2011 - 22:48 Uhr
Zitat:

Bisher hatte ich mit dem Installationsordner /modules noch keinerlei Problem.

Das Problem besteht schon allein darin, dass du es so machst. Never touch the core sollte dir doch ein Begriff sein, oder? Außerdem sorgt das für unnötige potentielle Probleme beim Core-Update. Und zu guter letzt haben sich die Drupal-Entwickler mit ihrer Struktur etwas gedacht und ich bin der Meinung, wenn man so eine komplexe Software wie Drupal völlig kostenlos verwenden darf, sollte man sich auch ein wenig an die angedachten Strukturen halten.

So, zurück zum eigentlichen Problem:

Hast du dir schonmal die Readme von Boost durchgelesen? Dort steht z. B. wie und wo du den Pfad für's Caching ändern kannst. Und da der Pfad dort relativ angegeben wird, würde ich einfach mal ins Blaue vermuten, dass dieser Pfad relativ zu deiner Drupal-Installation angelegt werden müsste.

In deinem Fall und bezogen auf die Fehlermeldung müsste das Verzeichnis also unter /var/www/vhosts/lebenslauf-muster.org/httpdocs/cache/perm/www.lebenslauf-muster.org angelegt werden.

Edit: Hoppla, etwas zu spät.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kann mir nicht vorstellen,

Eingetragen von 1000 (764)
am 23.02.2011 - 22:59 Uhr

Kann mir nicht vorstellen, dass ich durch einfaches Kopieren der Modulordner in sites/all/modules "Ordnung" herstellen kann. Oder etwa doch?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Doch, dann liegen nämlich

Eingetragen von Exterior (2903)
am 23.02.2011 - 23:38 Uhr

Doch, dann liegen nämlich alle Core-Module (welche eben alle zusammen und ausschließlich in Verbindung mit dem Drupal-Core Updates bekommen) in /modules und alle Contrib-Module (welche eben alle einzeln für sich Updates bekommen) in sites/all/modules.

Prinzipiell hat eigentlich alles im sites-Verzeichnis abzulaufen, alles darüber lässt man in der Regel in Ruhe, weil man am Core nichts ändern soll und muss.

Außerdem kann man so besser Core-Updates durchführen - alles außer /sites runter von der Platte und die neuen Daten rauf. Wenn man Contrib-Module in /modules hat, müsste man den Ordner /modules bei jedem Update gesondert behandeln, um ein sauberes Update durchzuführen. Wie hast du das bisher gemacht?

Und wenn du bisher einfach die alte Drupal-Installation mit der neuen überschrieben hast: Das funktioniert zwar meistens, aber damit läufst du Gefahr, Dateien zu behalten, die in der neuen Version nicht mehr benötigt werden, weil sich die Modul-Struktur geändert hat. Sowas produziert erstens Datei-Leichen und zweitens gibt das ein Risiko, dass eine Funktion in mehreren Dateien deklariert wird usw.

Um es einmal zusammenzufassen: Wenn man alle Contrib-Module (und Themes) von Anfang an nach /sites/all/modules (bzw. sites/all/themes) packt, hält man erstens die vorgesehene Struktur ein, man hat keinen Mehraufwand und ist auf der sicheren Seite. Wenn man dieses Dinge hingegen nach /modules bzw. /themes schiebt, hält man nicht die Struktur ein, tritt im Grunde die Arbeit der Entwickler mit Füßen (welche sich schließlich auch hinsetzen und die Struktur möglichst sinnvoll entwerfen mussten), hat keinen, nicht einmal einen noch so winzigen Vorteil und produziert zu Guter Letzt einen Haufen potentieller Probleme, die einem graue Haare wachsen lassen können.

Daher gilt: Never touch the Core!

Das Problem ist, dass du die Module jetzt einmal dort liegen hast und Drupal sie dort sucht, einfach mal die Module nehmen und nach sites/all/modules schieben wird jetzt nicht klappen. Wie gesagt, man produziert damit nur Probleme.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
  • Layout-Builder hängt
  • Sollte das Forum vielleicht lieber offline gehen?
  • Cronjob für Multisite
  • Drupal oder Symfony Web Entwickler (m/w/i*) in Hamburg
  • Problem mit Verschlüsselungsmodul Real AES: PHP-encryption library via Composer
  • [gelöst] nodeone Tutorials nicht mehr online?
Weiter

Neue Kommentare

  • manarak schrieb Ich konnte
    vor 15 Stunden 3 Minuten
  • Geschafft!
    vor 16 Stunden 18 Minuten
  • montviso schrieb Bist Du auf
    vor 17 Stunden 18 Minuten
  • bewerben Sie sich bitte wie
    vor 21 Stunden 40 Minuten
  • Dann per persönlicher
    vor 22 Stunden 15 Minuten
  • da es sich um eine
    vor 22 Stunden 22 Minuten
  • Danke AliGerne möchte ich
    vor 22 Stunden 22 Minuten
  • Danke für den Tipp! Ich werde
    vor 22 Stunden 26 Minuten
  • Um welche Seite gehts denn?
    vor 22 Stunden 36 Minuten
  • Hallo, wir sind ein junges
    vor 1 Tag 18 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246072
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • uniquename
  • xapizm
  • maklko

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3831
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association