Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] 5 Module widersetzen sich ohne Fehlermeldung der Aktualisierung

Eingetragen von ebbi97a (56)
am 02.03.2011 - 21:24 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Heute habe ich nach langer Abstinenz von 6.16 auf 6.20 aktualisiert, wobei auch eine größere Zahl von Themes und Modules zum Erneuern anstand. Bei den meisten lief alles richtig ab, jedoch widersetzen sich 5 Stück. Obwohl ich sie (die empfohlenen Versionen) "zig-mal" neu vom Netz geladen, entpackt, installiert und mit update.php behandelt habe, bleiben die alten Module erhalten und werden bei der Statusabfrage jedesmal wieder als veraltet gemeldet.

Ist mir ein Rätsel! Wie kann das sein?

Darum geht es:

IMCE 6.x-1.3
Empfohlene Version: 6.x-1.4 (2010-Mai-29)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung

Außerdem verfügbar: 6.x-2.1 (2010-Dez-27)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung

Beinhaltet: IMCE
Sicherheitsupdate erforderlich!Fehler
------------------------------------------------------------------
Pathauto 6.x-1.3
Empfohlene Version: 6.x-1.5 (2010-Okt-07)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung

Sicherheitsupdate: 6.x-1.4 (2010-Aug-11)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung

Außerdem verfügbar: 6.x-2.0-alpha3 (2010-Okt-07)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung
------------------------------------------------------------------
Beinhaltet: Pathauto
Sicherheitsupdate erforderlich!Fehler
Printer, e-mail and PDF versions 6.x-1.10
Empfohlene Version: 6.x-1.12 (2010-Aug-22)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung

Sicherheitsupdate: 6.x-1.11 (2010-Aug-11)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung

Beinhaltet: Printer-friendly pages
------------------------------------------------------------------
Token 6.x-1.12
Empfohlene Version: 6.x-1.15 (2010-Okt-07)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung

Beinhaltet: Token
------------------------------------------------------------------
Site verification 6.x-1.0-rc1
Empfohlene Version: 6.x-1.0 (2011-Feb-20)

    * Herunterladen
    * Anmerkungen zur Veröffentlichung

Beinhaltet: Site Verification

‹ Weather Listen, ICAO Code nicht unterstützt FB Social Plugin: Darstellung von Like & Share Button ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hatte mal was ähnliches:

Eingetragen von leda.ch (977)
am 02.03.2011 - 23:02 Uhr

Ich hatte mal was ähnliches: einige Ordner waren in meinem Module-Verzeichnis "einfach so" read-only und mein FTP-Programm ging wenig bis nichtssagend darüber hinweg...

lg leda

"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"

www.leda.ch

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das kann es wohl nicht sein;

Eingetragen von ebbi97a (56)
am 03.03.2011 - 17:28 Uhr

Das kann es wohl nicht sein; die haben alle rwxr-xr-x, manche sogar rwxrwxr-x .

Bei imce habe ich die Stichprobe gemacht: da ist wirklich 6.1.4 im Verzeichnis drin, aber Drupal sieht nur 6.1.3.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast Du vielleicht in der

Eingetragen von wla (9010)
am 03.03.2011 - 18:11 Uhr

Hast Du vielleicht in der Vergangenheit Deine Zusatzmodule nicht im richtigen Ordner installiert? Oder liegen sie jetzt falsch?
Alle Zusatzmodule gehören nach sites/all/modules (wenn es sich nicht um eine Multisite Installation handelt). Wenn Du sie nach DrupalRoot/modules gepackt hast, war das falsch und beschert Dir jetzt die Probleme. Stelle doch mal mit phpMyAdmin in der System-Tabelle fest, welchen Pfad Drupal für diese Module gespeichert hat. Dann siehst Du klarer.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Module liegen richtig und sind richtig...

Eingetragen von ebbi97a (56)
am 04.03.2011 - 11:11 Uhr

Module liegen richtig und sind richtig, aber das System glaubt, veraltete zu sehen. Es ist fast, als wenn ich mit FTP eine andere Installation sehen würde, als mit HTTP.

Das ist aber genauso abwegig, denn viele andere Module, Themes und auch das Drupal-Kernsystem stimmen ja nach der Aktualisierung und sind auch wirksam geworden. Ich zweifle an meinem Verstand. Drogen habe ich keine genommen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Drupal stellt die Version

Eingetragen von wla (9010)
am 04.03.2011 - 12:07 Uhr

Drupal stellt die Version eines Moduls über den .info-File im Modulordner fest, d.h. die müssen für alle lesbar sein.
Noch mal zu meiner früheren Frage: Hast Du Dir die Pfade in der System-Tabelle Deiner Installation angeschaut? Gibt es dort für die Module, die Probleme machen, noch einen zweiten Pfad Eintrag? Du brauchst nur mal aus Versehen mit FTP ein Modul in den Ordner eines anderen Moduls geschoben zu haben. Das siehst Du mit FTP nicht sofort, aber in der System-Tabelle von Drupal würdest Du das finden (vorher die Anzeige nach den Modulnamen sortieren).

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

nachgeprüft...tatsächlich!

Eingetragen von ebbi97a (56)
am 05.03.2011 - 12:11 Uhr

Gut, daß du nochmal nachgefaßt hast!
Deinen Vorschlag hatte ich nur halb verstanden gehabt; insbesondere der Sinn der Systemtabelle in der Datenbank war mir entgangen. Es schaut aber alles richtig aus.
Der Reihe nach (als einfaches Beispiel picke ich den Modul imce heraus):

  1. Mein System behauptet: IMCE 6.x-1.3
  2. Die Datei /httpdocs/sites/all/modules/imce/imce.info enthält
    version = "6.x-1.4"
    core = "6.x"
    project = "imce"
    datestamp = "1275099907"
    (Wirklich auf dem Webserver ausgelesen und nicht auf der Installationskopie!)
  3. In der Systemtabelle der Datenbank gibt es nur einen Eintrag für den Modul imce und er lautet: sites/all/modules/modules/imce/imce.module imce module 1 0 0 6001 0 a:9:{s:4:"name";s:4:"IMCE";s:11:"description";s:82:"An image/file uploader and browser supporting personal directories and user quota.";s:4:"core";s:3:"6.x";s:7:"version";s:7:"6.x-1.3";s:7:"project";s:4:"imce";s:9:"datestamp";s:10:"1253890535";s:12:"dependencies";a:0:{}s:10:"dependents";a:0:{}s:3:"php";s:5:"4.3.5";}
Zitat:

Der Pfad scheint also der (einzige) richtige zu sein, aber im Eintrag scheint die Version 1.3 zu stehen.

NACHTRAG:
Anscheinend war ich mit Blindheit geschlagen: das Verzeichnis /modules/ ist in sich geschachtelt und ist im Dateibaum auch tatsächlich so vorhanden: (fast?) alle Module doppelt in 2 verschiedenen Verzeichnissen!
Große Frage: wie kriege ich das am besten in Ordnung?

Aber erst mal ganz herzlichen Dank für den zielführenden Hinweis!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ebbi97a schrieb und er

Eingetragen von Thoor (3678)
am 05.03.2011 - 12:11 Uhr
ebbi97a schrieb

und er lautet: sites/all/modules/modules/imce/imce.module

Also für mich hast du da dann doch ein /modules zuviel!? Also doch ne Moduldoppelinstallation, wie es aussieht. Einmal richtig unter sites/all/modules und dann noch falsch unter sites/all/modules/modules

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Jetzt fällt es mir wie

Eingetragen von ebbi97a (56)
am 05.03.2011 - 12:47 Uhr

Jetzt fällt es mir wie Schuppen vor die Augen: 13 Module haben in der Systemtabelle den falschen Pfad (aber nur 5 haben gemeckert; die anderen sind wohl nicht veraltet).

Darf ich das in der Systemtabelle einfach korrigieren, vorausgesetzt ich stelle die Module auch in den richtigen Pfad?

NACHTRAG 12:43 MEZ:
Jetzt sind alle Module aktuell; sie stehen allerdings noch teilweise im falschen Pfad.

Nochmals herzlichen Dank für die wertvolle Hilfe!
Wieder was gelernt.
Wenn ich jetzt noch wüßte, ob ich die Pfade in der Systemtabelle einfach verbiegen darf? Habe dafür gesorgt, daß im richtigen und im falschen Modulverzeichnis die gleichen Versionen stehen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich würde wie folgt

Eingetragen von wla (9010)
am 05.03.2011 - 12:59 Uhr

Ich würde wie folgt vorgehen:

  • Datenbank Backup anlegen
  • Als Admin einloggen
  • Die Pfade in der Systemtabelle korregieren (nur die obere Ebene behalten)
  • Mit FTP die tiefere Ebene löschen
  • Update.php laufen lassen (als noch eingeloggter Admin)

Danach sollte eigentlich alles wieder richtig sein. Wenn nicht, hast Du ja noch das Backup.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Erledigt!

Eingetragen von ebbi97a (56)
am 05.03.2011 - 15:20 Uhr

Genauso habe ich es gemacht und es hat geklappt.
Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das freut mich. Dann markiere

Eingetragen von wla (9010)
am 05.03.2011 - 15:47 Uhr

Das freut mich. Dann markiere doch bitte noch diesen Thread als gelöst ([gelöst] vor den ersten Titel im Thread).

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Topic
  • content und media-files von drupal8 nach drupal9 migrieren
  • Notificationsnicht immer und gesammelt bei Update
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
Weiter

Neue Kommentare

  • Ich habe es bei einigen
    vor 19 Stunden 14 Minuten
  • Self-referencing
    vor 2 Tagen 9 Stunden
  • settings.php
    vor 2 Tagen 10 Stunden
  • Kulturmensch schrieb Prima
    vor 2 Tagen 11 Stunden
  • Metatag
    vor 2 Tagen 11 Stunden
  • Links
    vor 2 Tagen 10 Stunden
  • Wenn Du nach der
    vor 2 Tagen 12 Stunden
  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Token Fehler behoben
    vor 3 Tagen 5 Stunden
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 3 Tagen 10 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245978
Registrierte User: 18831

Neue User:

  • GANTT0784
  • finnster
  • Damian1802

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 1 Gast online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association