Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

D7 - Node Access - Zugriff steuern möglich?

Eingetragen von CyberCore (139)
am 28.03.2011 - 13:09 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo,

habe mich schon durch die Modullandschaft zu D7 gesucht, aber bisher gibt es nichts was den Zugriff in einer D7 Installation auf eine Node limitiert?
Nodeaccess, Content Access etc. sind nur in einer DEV Version vorhanden.

Wie kann ich denn den Zugriff auf 1 Node einschränken, gerne auch per Programmierung. Habe 1 Node im System welche ich einschränken möchte, dabei ist es mir egal ob ich eine Passwortabfrage habe oder es über ein Benutzerkonto geht. Passwort wär bevorzugt.

Gruß,

Andreas

‹ FCKeditor verschwindet (gelöst) Insert + Lightbox 2 in CKEditor ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

zu schwer oder nicht machbar?

Eingetragen von CyberCore (139)
am 29.03.2011 - 16:25 Uhr

Hallo,

ist das zu schwer oder im Moment nicht umsetzbar? Steige leider beim Access System nicht durch, bin aber lernwillig.

Andreas

----------------------------------------
Browser Automatisierung / SEO On- und Offpage - http://www.cybercore.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

geht mir genau so, bist du

Eingetragen von unimarkt (67)
am 21.04.2011 - 11:47 Uhr

geht mir genau so, bist du fündig geworden?

Also nur "Administrierter User" darf node/10 sehen, oder?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

HI! ich selber nutze Content

Eingetragen von Crusher (344)
am 21.04.2011 - 14:08 Uhr

HI!

ich selber nutze Content Access. Es ist damit doch alles möglich. Auch unter D7!

Die DEV Builds laufen sehr stabil!

- Rolle erstellen: Mitglieder (User reinpacken)
- Fangen wir mal an: Content Access (und abhängingkeiten installieren)
- Inhaltstypen definieren: Mitgliederbereich (ganz trivial also)
- Inhaltstyp anpassen. Oben ist ein Zugriffskontrolle
-- dort Rollen Eintragen, die Zugriff haben sollen -> z.B. Rolle Mitglieder
-- Zugriff für Mitglieder setzen

Fertig!

Alles neu erstellte von Typ Mitgliedrebereich ist nun so geschützt!

Aus Alt mach "(Fast-) Neu:
- Node Converter Modul installieren
- Vorhandenen Node (node/xy) aufrufen
-- unter dem Reiter "Konvertieren" jetzt ein NodeTyp suchen, wo die Zugriffsrechte richtig sind
-- auf Konvertieren klicken und schon Fertig!

Durch das Konvertieren hat der Node automatisch alle Berechtigungen des neuen NodeTyp bekommen.

Hat man viele, helfen z.B. "Views Bulk Operations". Dort kann man zig Nodes auswählen und mittels eines zuvor erstellten Tempaltes ("Seite" --> "Mitgliederbereich") binnen Sekunden konvertieren.

Wenn der andere Node Typ keine besordneren Felder, etc. hat, sieht alles so aus wie vorher!

Konvertierte oder neuer erstellt Nodes kann man über die Inhaltstypen alle pauschal erschlagen! Neue Rechte werden für ALLE Nodes mit dem Typ übernommen.

Solls ganz individuell sein, kann man im Content Typ auch sagen, dass für jeden Node die Einstellungen seperat erfolgen sollen.

ACHTUNG: in dem Fall greifen dann aber keine im Inhaltstyp gemahcten Änderungen! Man muss es dann für jeden Node von Hand machen.

mfg Crusher

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja mit Node Access hats mit

Eingetragen von unimarkt (67)
am 21.04.2011 - 14:22 Uhr

Ja mit Node Access hats mit der D7 .dev Version auch funktioniert. Danke trotzdem!
(Man könnte den Thread schliessen)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Oder einfach als gelöst

Eingetragen von Crusher (344)
am 21.04.2011 - 16:27 Uhr

Oder einfach als gelöst markieren.

Das dürfen hier sogar die Ersteller :D

Btw: ich mag halt content access gern. Hab mir aber auch für D7 mal Simple Access angeschaut. Auch nett, da man zu Gruppen mit Rollen auch och Profile erstellen kann, in denen wiederum Gruppen liegen.

Quasi lässt scih daimit für sehr große Projekte einiges verschachteln!

Worauf du achten musst: Wenn du Forum hast, musst du Forum Access nehmen!

Dann stell aber bei den Forenthemen ein, dass Forum Access in der Gewichtung +1 hat! Sonst meckert CA, da es mit FA konkurriert. Durch +1 wird primär dann nur Forum Access genutzt.

Durch die Gewichtung vertragen sich auch mehrere Access Systeme!

Ka obs ein bug war, oder einfach nicht geht: Wenn ich mit Node Convert Node der mit Simple Access geschützt ist konvertiert hab und der neue ebenfalls Simple Access Berechtigungen hatte, wurden die Berechtigungen des Ziel-NOdes nicht übernommen!

Hab im moment zwar nur Mitgliederbereich und "normale SEite" als Typ, aber für den fall das jemand mal den Falschen Typ wählt, wollt ich schnell konvertieren können.

Darum leg ich Wert drauf, dass der Ziel-Node-Typ auch gleich seine speziellen Berechtigungen dem gesamten Inhalt drüber bräht. Dahin gehend hatte mich Simple Access enttäuscht.

Entweder war ich zu ungeduldig oder zu blöd. Aber habs bis dato nur mit Content Access schön zum Laufen gebracht. DArum war ich selbst über die DEV beim D7 sehr erleichtert!

Produktiv bin ich noch auf D6. Aber eig. ist alles was ihc mir Wünsche jetzt in D7 drin. Ausser vlt. eine phpBB3 Brdige ;)

Wobei ich aber sagen muss das dank Rules, Views und wie es nicht alles heissen mag, das drupal Forum sich mächtig aufbauen lässt. Man muss zwar basteln, aber irgendwie ist es im Ergebnis einfach nur geil.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • View mit verschiedenartigen Informationen
  • html.twig user ausgabe
  • [gelöst]Hilfsprogramme
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • [gelöst] Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Daten werden bei Sortierung mehrfach ausgegeben
  • [gelöst] Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • [gelöst] Menüpunkte deaktivieren sich automatisch
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Theme suggestion wird nicht verwendet
  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
Weiter

Neue Kommentare

  • Vielen Dank!
    vor 24 Minuten 29 Sekunden
  • html.twig Datei die verschiedenen Blöck
    vor 46 Minuten 16 Sekunden
  • Wenn ich das richtig sehe,
    vor 55 Minuten 48 Sekunden
  • Ich arbeite schon lange mit
    vor 9 Stunden 8 Minuten
  • Na dann haste ja 24x7 Stunden
    vor 21 Stunden 20 Minuten
  • es sieht so aus als ob es ein
    vor 23 Stunden 9 Minuten
  • Da es auch mit neuer Drupal
    vor 23 Stunden 50 Minuten
  • Sorry für die späte
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Hilfsprogramm
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Regina, ganz herzlichen Dank
    vor 1 Tag 7 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246123
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • Stine_64
  • uniquename
  • xapizm

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9019
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 9 Gäste online.

Benutzer online

  • artweb

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association