Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Wysiwyg-Editoren (CKEditor) und Drupal 7

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 10:33 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo und guten Morgen!

Ich habe gestern Drupal installiert und bin im Prinzip sehr gut auf Anhieb damit zurecht gekommen. Jetzt hätte ich gerne einen WYSIWYG-Editor, daher habe ich WYSIWYG in modules installiert, wie in der Anleitung beschrieben, allerdings wird bei "Inhalt hinzufügen" kein WYSIWYG-Editor angezeigt, sondern unverändert der Texteditor angezeigt.

Installiert sind: WYSIWYG 7.x-2.0 und CKEditor 7.x-1.2, aktiviert und Bechtigung für Admin gesetzt. Tinymce kann ich nicht installierten, da erhalte ich die Fehlermeldung: nicht kompatibel mit Drupal-Version.

Was muss ich noch ändern, installieren, konfigurieren, damit der Editor erscheint? Ich hab in den Handbüchern nachgeschlagen und hier im Forum gesucht, bin aber nicht fündig für die Version 7 gefunden bzw. habe die Antworten nicht verstanden.

Installationsorte für WYSIWIG und CKEditor auf dem Webspace: ..../sites/all/modules (siehe screenshots unten).

Ich hoffe, es kann jemand helfen und mir erklären, was ich noch ändern bzw. hinzufügen muss.

Vielen Dank schon mal! Und schöne Pfingstfeiertage für alle Foris.

URL: http://kaett.kilu.de

Screenshots:

ckeditor

wysiwyg

‹ Mitgliederliste mit views-Modul? Probleme mit Amazon Ads ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, also CKEditor muss in den

Eingetragen von Crusher (344)
am 13.06.2011 - 11:23 Uhr

Hi,

also CKEditor muss in den Ordner CKEditor. Es ist quasi Doppeltgemoppelt!!

../ckedtior/ckeditor

Ich verwende für D7 aber das extra CKEditor Modul! Deswegen kann ich dir die Pfade nicht so aufzeigen. Finde das Modul persönlich schöner, da ich nur den CKEditor haben will. WYSIWG Modul kann ja mehrere Editoren handeln.

Normal gilt aber für beide:
- ckedtior Programm gehört in den ckeditor Ordner.
- Der Ordner für das Plugin heisst ja meist "ckeditor"
- Das eig. Programm sollte darunter liegen!

Es siehst dann also meist so aus: /ckeditor/ckedior

Meine aber die neuere Version von WYSIWYG arbeitet mit den "libraries" Ordner!

Ggf. musst du also die Programm Dateien unter /sites/all/libraries/ckeditor packen

Kann grad nich mehr dazu sagen! Schau bitte was in der Anleitung steht! Es kann aber teils wirklich diese "doppeltgemoppelte" Kombi "/ckeditor/ckeditor" sein!!!

Im 2. - gleichnamigen - Ordner liegen dann die Editor Installastionsdateien.

Hab wie gesagt WYSIWG im moment nich hier, darum ohne Gewähr

Ein Blick Wert: http://drupal.org/project/ckeditor

Da du den CKEditor für Rollen extra anapssen kannst, brauch z.B. ich keinen anderen Editor! ICh katrier ihn so, dass es passt. (Werkzeugleisten ausdünnen)

mfg Crusher

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Willkommen im DC

Eingetragen von r4s6 (1383)
am 13.06.2011 - 11:26 Uhr

So wie ich das verstehe, hast Du nur die Module von Drupal installiert, nicht aber die CKEditor-Software. Die WYSIWYG-Module sind teilweise etwas tricky bei der Installation. Aber keine Sorge, mit diesem Video sollte dir das eigentlich problemlos gelingen.

Gruss Roger

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen (1. Posting vom Thema) <==> das erleichtert das finden von Lösungen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke!

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 11:32 Uhr

Vielen Dank Ihr zwei beide für die Antworten, ich hab zwar zwei Ordner ckeditor, aber Ihr könnte mit der Vermutung recht haben, dass die Installation da schief gelaufen ist, wäre das Wahrscheinlichste.

Ich werde also den ckeditor komplett deinstallieren und dann noch mal neu installieren.

Das Video hab ich mir angesehen, aber damit komme ich nicht zurecht, weil das für mich "Schääl" schlecht zu erkennen ist, ich werde es mir runterladen und im VLC angucken, dann kann ich es größer stellen.

Ich melde mich, was dabei rausgekommen ist!

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, hab grad noch mal

Eingetragen von Crusher (344)
am 13.06.2011 - 11:38 Uhr

Hi,

hab grad noch mal gegoogelt

/sites/all/libraries/wysiwyg/ckeditor/

Da müssen die Dateien rein! KEIN gleichnamiger Unterodner in dem Fall.

/sites/all/libraries/wysiwyg/ckeditor/ckeditor.js

ckeditor.js wäre die eigentliche "exe" sag ich jetzt einfach mal so. Wie ich dass sehe, muss also der INHALT der ckeditor.zip unter "/ckeditor" stehen.

Wird beim entpacken ein Ornder "ckeditor" angelegt, muss der genau unterhalb von wysiwyg liegen.

NCIHT /ckedtior/ckeditor

sondern nur /ckeditor

Ohne Gewähr! Habs grad gegooglet. Für Drupal 6 war das wohl so stimmig! Schau bitte was beim WYSIWG steht!

Ob also Archiv unter /modules/wysiwg,... hin gehört oder unter libraries!!!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dateisystem - Struktur

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 11:39 Uhr

Danke, Crusher, das war genau das, was ich auch nicht verstanden hatte!

Da Du so nett bist, Dich echt zu kümmern, wäre Deine Empfehlung:

WYSIWYG deinstallieren und nur den ckeditor installieren? Mehr wollte ich eigentlich auch nicht.

Wie sähe dann die Installation aus? Mit dem Doppelordner, nehme ich an?

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Jain! "Nur" CKEditor geht

Eingetragen von Crusher (344)
am 13.06.2011 - 11:52 Uhr

Jain!

"Nur" CKEditor geht natürlich bei beiden nicht ;)

Du brauchst eine Schnittstelle zwischen drupal und CKEditor

- WYSIWG-Modul + CKEditor
- CKEditor-Modul + CKeditor

Ein Modul beinhaltet ja NIE die eigentlichen Editoren! Glaub schon aus Lizenrechtlichen Gründen ist so ein bundle mitunter nicht zulässig. Darum muss man sich den Editor immer extra laden!

Im CKeditor Modul kannst du mehrere Profile für die Eingabeformate (Full HTML, Filtered HTML) Einstellungen hinterlegen.

ACHTUNG: Die Rollen kannst du dort ab D7 NICHT mehr einstllen! Das ging nur unter D6.

Rollen = Eingabeformat = CKEdtior Einstellungen.

Unter Eingeabeformat kannst du eigene erstellen und Rollen zuweisen. Die Eingabeformate repräsentatieren dann quasi die Rollen! Du kansnt im CKEditor Modul nur die Eingabeformate her nehmen um das Modul daran anzupassen.

Die Eingabeformat Reiehenfolge ist wichtig! Hier sollten immer die größsten Rechte ganz oben stehen!!

- FullHTML
- Filtered HTML
- NeuerFilter <- für spezielle Gruppen.

Warum?? Die Nutzer bekommen beim Erstellen von Nodes/ Kommentaren dann immer das Format automatisch präsentiert, was ganz OBEN steht!

Halt, halt - aber es sollen doch nciht alle FullHTML haben!?!?!?!

Genau das ist der trick! Rollen, die nur "FirlteredHTML" haben, bekommen FullHTML NIE als Auswahl beim Erstellen von Nodes / Kommentaren, etc. zu Gesicht!

Unter D6 gabs extra ein Modul, um Rollen Standard Eingeabeformat zu zu weisen! Das ist in D7 nicht mehr nötig!

Durch die Eingabeformat-Reihenfolge wird
- 1. von oben nach unten versucht den Nutzer das Format zur Verfügung zu stellen
- hat der Nutzer keine Rechte, wird das nächst tiefere ausgewählt.

Normal sit die Reihenfolgen:
- Filtered HTML
- FUll HTML

Das sit aber natürlich blöd, wenn Leute mit "FullHTML" rechten eine Seite erstellen, so steht unten bei Eingabeformat standardmäßig "FileteredHTML"

Man muss also immer erst umschalten!

Durch die Reihenfolgen:
- FullHTML
- Filtered HTML

umgeht man das! Und keine Angst, anhand der Rollen <-> Eingabeformat Zuweisung werden die Rechte festgemacht! Trotzer der Reihenfolge wird z.B. ein anonymer NIE FullHTML beim Erstellen als Standard bekommen, NOCH kann er das Format auswählen.

Als Admin willst du ja eh meist FullHTML haben! So müsstest du also laut Standard immer unten von Filtered HTML auf FullHTML umschalten. Durch die richtige Reihenfolge macht man sich das Leben leichter.

mfg Crusher

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hab also

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 11:54 Uhr

jetzt den ganzen Kram komplett gelöscht und werde

1. Drupal neu installieren
2. zuerst mal nur den CKeditor - mit Deinem obigen Link, danke Crusher!, installieren.

Dann berichte ich mal, wie es funktioniert, oder auch nicht ;-)

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wozu? Kannst auch einfahc

Eingetragen von Crusher (344)
am 13.06.2011 - 11:54 Uhr

Wozu?

Kannst auch einfahc WYSIWG - Modul deinstallieren!

Die Liebraries und Modul überbleibsel, wo wysiwg drin steht, kann man ja auch händisch löschen! Du musst nur später dann CKEditor-Modul installieren + CKEditor in den richtigen Unterordner entpacken- Fertig!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Deinstallation

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 11:56 Uhr

hat nicht funktioniert, da kamen nur Fehlermeldungen, dass mit der Seite was nicht stimmt.

Und da ich eine Freundin sauberer Installationen bin, mach ich das Ganze lieber noch mal neu von vorn (frau muss ja ne sinnvolle Beschäftigung haben ...)

Hab ich das also richtig verstanden, ckeditor mit einem Unterordner ckeditor installieren, in dem dann die .js liegt?

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Korrekt! Du hast 1.

Eingetragen von Crusher (344)
am 13.06.2011 - 12:09 Uhr

Korrekt!

Du hast

1. Modul:
/sites/all/modules/ckeditor

2. CKeditor Dateien
/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor

3. CKEdtior JavaScript Datei
/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/ckeditor.js

Stolperfalle "ckditor" Ordner im CkEditor Archiv! http://download.cksource.com/CKEditor/CKEditor/CKEditor%203.6/ckeditor_3...

Wen du die ckeditor_3.6.zip entpackst, wird der Ordner "ckeditor" auf deinen PC angelegt!

Du kopierst mit einen FTP-Programm

ckeditor -> /sites/all/modules/ckeditor

Ergebnis ist dann: /sites/all/modules/ckeditor/ckeditor

Das meint ich mit "doppeltgemoppelt". Kopier also den Ordner und NICHT nur den Inhalt!

Ist auf dem Webspace schon /sites/all/modules/ckeditor/ckeditor VORHANDEN, so ist ad nich schlimm!

Da steht nur eine txt Datei mit "copy ckeditor here" drin. Du kannst also den 2. ckeditor auf dem Webspace ÜBERSCHREIBEN!

FALSCH:
/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor.js

/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/ckeditor/ckeditor.js

RICHTIG:
/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/ckeditor.js

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Editor

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 12:24 Uhr

Ja - so hatte ich das auch gemeint, CK Modul und den eigentlichen Editor installieren, ohne das wysiwyg-Modul, 'tschuldigung, da hatte ich mich nicht ganz genau ausgedrückt.

Drupal hab ich jetzt runtergeladen und entpackt, werd es jetzt installieren und dann das Modul und den Editor. Ich denke, das ist die sauberste Methode.

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hmm jup, zumal ich gesehen

Eingetragen von Crusher (344)
am 13.06.2011 - 12:14 Uhr

Hmm jup, zumal ich gesehen hab, dass bei deienr kilu.de Site da einiges fritte ist oder? Kam ne Fehlermeldung ;)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für die Anleitung

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 12:15 Uhr

Das ist super, jetzt hab ich das endlich verstanden! Genau so werd ich das machen, erst mal bring ich jetzt Drupal ans Laufen, dann kommt CK dran!

Das ist mal ne verständliche Anleitung mit Hinweis auf die Stolperfalle, auf die ich vermutlich bei der ersten Installation reingefallen bin!

Klasse!

(Willste kein Handbuch für Drupal 7 schreiben? ....)

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kilu-Seite

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 12:22 Uhr

Ja, ich hab die komplett gelöscht und ne neue angelegt, da lädt Filezilla gerade Drupal hoch, das dauert noch ne Weile. In der Zeit mach ich mal Mittagessen für die Familie und kümmer mich dann anschließend wieder drum.

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: (Willste kein Handbuch

Eingetragen von Exterior (2903)
am 13.06.2011 - 13:32 Uhr
Zitat:

(Willste kein Handbuch für Drupal 7 schreiben? ....)

Hui, viel Spaß, ein ganzes Handbuch schreibt man nicht mal eben nebenbei ;)

Übrigens, falls du dich doch nochmal am WYSIWYG-Modul probieren willst (welches ich persönlich um längen besser finde), hier gibt's ne Anleitung dazu:

Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren

Ist zwar für Drupal 6, dürfte aber in D7 ähnlich funktionieren.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Endlich!

Eingetragen von kaettschmitz (167)
am 13.06.2011 - 17:27 Uhr

So, hab den Fehler gefunden! Vielen Dank noch mal, Crusher, für die Anleitung, damit war ich sicher, richtig installiert zu haben, aber der Fehler lag woanders, und zwar hier:

Zitat:

Grant permissions for using CKEditor in the
"Administration panel > People > Permissions" section.

(Steht in der Readme.txt des CKEditors, dort erst wird rich text endgültig "enabled")

Mit dem WYSIWYG das lasse ich erst mal, brauche ich vorläufig nicht. Erst mal den Rest konfigurieren, Design etc. ist fällig. Logo und Favicon und solche Sachen.

Ich fände es aber gut, wenn für Drupal 7 mal die Installation von CKEditor auf Deutsch beschrieben würde, nicht jeder kann gut genug Englisch, um die readme.txt zu verstehen bzw. auf der deutschen Admin-Oberfläche umzusetzen.

Ich denke, damit werden die neuen Drupal 7-User zuim Teil erhebliche Schwierigkeiten haben, wenn sie, wie ich, es nicht so mit den Videos haben.

Und da mein Braten für heute Abend schon fertig ist, werde ich jetzt noch ein bisschen Zeit zum Experimentieren haben ;-)

Cogito, ergo sum!
Meine Testseite: http://rheinischerklaaf.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Daten werden bei Sortierung mehrfach ausgegeben
  • Hilfsprogramme
  • [gelöst] Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • [gelöst] Menüpunkte deaktivieren sich automatisch
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Theme suggestion wird nicht verwendet
  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Hilfe zu Views und Filter?
Weiter

Neue Kommentare

  • Was sind denn deine
    vor 14 Stunden 15 Minuten
  • Zitat: Ich möchte ja die
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Gelöst
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Das hilft mir leider nicht.
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Wenn ich es richtig verstehe,
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • Liebe Regina, herzlichen Dank
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • Nimm content access, aber Du
    vor 2 Tagen 13 Stunden
  • Verlege diese Funktion in ein
    vor 2 Tagen 13 Stunden
  • Nodeaccess geht ja gerade
    vor 2 Tagen 15 Stunden
  • sollte mit domainaccess gehen
    vor 2 Tagen 16 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246111
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • Stine_64
  • uniquename
  • xapizm

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9018
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association