OG und Seiteninhalte/ Foren

am 13.06.2011 - 22:29 Uhr in
Hallo Zusammen,
ich schaue gerade welche Möglichkeiten es gibt eine kleine Community mit Forum aufzubauen. Da im Forum verschiedene "Gruppen" unterwegs sein sollen, wäre es interessant die Inhalte zu trennen (Zugriffsberechtigungen oder unterschiedliche Forenbereiche).
Dabei ist mir als erstes forum access aufgefallen. Damit kann man zwar keine Bereichs-Admins (z.B. Boards in einer Kategorie komplett eigenständig administrieren lassen) realisieren, aber zumindest die Zugriffsberechtigungen der User passend setzen.
Aufgrund der Gruppierungen im Forum kommt mir auch sofort das organic groups Module in den Sinn. So kann jede Gruppierung auch eine entsprechende Gruppenzugehörigkeit bekommen. In diesem Zusammenhang sind öffentliche und gruppeninterne Foren interessant. Bis Drupal 6 gab es hier das Module og forum, welches jedoch einige Sicherheitsprobleme hat. Bei einem schnellen Test mit dem OG-Module ist mir aufgefallen, dass man scheinbar Inhalten ein Feld geben kann, welches die Gruppenzugehörigkeit regelt.
Ist scheint mir eine Möglichkeit Berechtigungen von z.B. Forenbeiträgen auf Gruppenbasis zu setzen (sichtbar oder nicht...). Aber wie sieht es unter Drupal 7 mit Gruppenforen (Foren oder Container) aus? Das OG-Forum Module scheint ja grundsätzlich erstmal aus dem Rennen zu sein...
Grüße
[EDIT]
Titel editiert.
Primär teste ich gerade, ob man damit auf einfache Art und Weise z.B. Berechtigungen für gewisse Foren für OG-Gruppen setzen kann...
[/EDIT]
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Hat hier schon jemand mit OG
am 19.06.2011 - 13:51 Uhr
Hat hier schon jemand mit OG gearbeitet und kann Tipps geben, ob das funktioniert (ohne das Module og_forum) und vielleicht auch einen Tipp in welche Richtung gesucht werden kann/ muss?
Hallo, habe ein tolles Video
am 20.06.2011 - 19:00 Uhr
Hallo,
habe ein tolles Video für Euch:
http://mustardseedmedia.com/podcast/episode35
Vielleicht hilft es Euch weiter!?
Danke, habe ich mir mal
am 21.06.2011 - 08:03 Uhr
Danke, habe ich mir mal angeschaut! Hilft mir aber nicht direkt weiter ;)
Allgemein scheint das mit Gruppen schon zu funktionieren, Probleme machen eher Foren für Gruppen. Dazu kommt man wohl um og_groups nicht herum. Das wiederum hat bereits unter D6 Sicherheitslücken und gibt es für D7 noch gar nicht. Aktuell sieht es auch nicht so aus, als würde sich da was ändern.
Hallo, ja, irgendwie ist das
am 21.06.2011 - 09:53 Uhr
Hallo,
ja, irgendwie ist das Thema noch nicht "rund" für Anfänger zumindest...
wenn man sich etwas besser mit Drupal und php auskennt, dann kann man schon etwas schaffen...siehe hier:
http://www.drupalcenter.de/node/23457
Aber für mich, bin ich auch noch nicht weitergekommmen bzw habe ein Ergebnis...
Ich möchte:
-OG haben
-jedes Mitglied soll eine OG gründen können (bis dahin gehts ja)
-aber dann soll eben nur ein Teilnehmer der Gruppe Beiträge in die Gruppe schreiben können
- und das ist ja so nicht möglich...man kann ja immer auswählen, in welche gruppe man schreiben will :(
Und deshalb war/bin ich auch noch auf der Suche nach eine fertigen/funktionierenden Lösung
Das mit dem Forum für die Gruppen wäre ja gut...ich will die reloaded Version nun mal testen und hoffe es klappt
Ansonsten ist für mich ja leider Schluss bei dem Thema :(
Oder hat noch jemand eine Idee bzw. Tipp??
Ich habe nochmal einige Tests
am 26.07.2011 - 23:53 Uhr
Ich habe nochmal einige Tests mit dem D7 OG Module gemacht. Zwischenzeitlich wurden private Gruppeninhalte auch öffentlich angezeigt, was ich nicht nachvollziehen konnte. Nun geht es aber in der Testseite wieder mit den Inhaltstypen Artikel und Forenbeiträgen.
Damit kann ich zwar keine Gruppenforen realisieren, aber zumindest in einem Forum abhängig von den Gruppenmitgliedschaften Forenbeiträge anzeigen bzw. verstecken. Bei Foren scheitert es an einer nicht möglichen Einstellung taxonomy forums & group content visibility. Dies ist nicht für Taxonomy, sondern nur für Nodes möglich...
Nun gefällt mir aber das User-Interface nicht. Wird ein Beitrag erstellt, so muss der Ersteller
1) Die Gruppen für den Inhalt auswählen (keine Gruppe vorausgewählt!)
2) Zwischen public und private entscheiden (oder Gruppenvoreinstellung bzw. Standardwert des Feldes)
Erste Tests haben ergeben, dass dadurch die Benutzer bereits überfordert sind, da es sich hier um ZWEI getrennte Einstellungen während dem Erstellen handelt.
Gibt es hier eine Möglichkeit das User-Interface soweit anzupassen, dass hier nur eine Einstellung notwendig ist?
Im Prinzip werden ja lediglich 2 Einstellungen benötigt
1) Global sichtbar (public)
2) Private innerhalb einer oder mehrerer Gruppen
Je weiter ich mich in OG für
am 27.07.2011 - 12:41 Uhr
Je weiter ich mich in OG für Drupal 7 einarbeite und teste, desto mehr zweifle ich an dem Modul...
Zumindest ist das Modul nicht mehr "einfach so" nutzbar, wie ich es unter Drupal 6 noch in Erinnerung hatte.
Es gibt keine Möglichkeit für Gruppenmitglieder einfach direkt im Gruppenkontext Inhalte zu erstellen. Während unter D6 noch ein Block mit nützlichen Links vorhanden war, fehlt dieser unter D7 komplett ?! Und das zusätzliche Modul og_node_link bzw. "Organic groups content links" liefert diesen Block nicht nach (zumindest nicht ohne Panels...).
Dadurch sieht OG für D7 eher nach einer großen Baustelle als einer Lösung für Gruppen innerhalb der Seite aus :(
Als Alternative zu OG um
am 01.08.2011 - 13:17 Uhr
Als Alternative zu OG um Inhalte nur innerhalb gewisser Mitgliedergruppen (oder auch öffentlich) sichtbar zu machen, habe ich übrigens zwei Möglichkeiten gefunden. Diese Varianten ermöglichen dem Ersteller des Inhalts das Setzen der Zugriffsrechte und nicht z.B. allen Gruppenmitgliedern einer OG-Gruppe.
Access By Term
Das Modul ermöglicht Zugriffsberechtigungen anhand 3 zusätzlicher Felder (alle 3 notwendig!). Dabei wird der Inhalt mit einem Begriff getaggt. Besitzt auch ein User diesen Tag, so kann er die Inhalte - abhängig von den Rechten/ abt-Feldern -sehen oder editieren/ löschen. Leider scheitert das Modul wenn es darum geht, dass die User selbst die Rechte festlegen, da die Taxonomy-Begriffe global sind und sich somit jeder User dann auch selbst fremde Tags setzen kann...
In dieser Realisierung wären Gruppen (oder wie bei Google+ "Kreise") ein Taxonomy-Begriff.
References
Das Modul in Verbindung mit Node access node reference und Node access user reference ermöglicht die entsprechende Rechtevergabe. Dabei wird als Gruppe/ Kreis eine "Master-Node" angelegt und einfach User ("Mitglieder" der Gruppe) darauf referenziert. Beim Erstellen von Inhalten wird dann die entsprechende Master-Node referenziert und dadurch die Rechte gesetzt.
Die Berechtigungen in der Variante werden vom Administrator beim Anlegen des Master-Node Inhaltstyps definiert.
In dem Fall ist nur problematisch, dass die Mitglieder auch die Master-Node sehen würden, was ich dann noch verhindern möchte.
Diese beiden Varianten sind für meinen Einsatz interessant. Das OG-Modul kann ich dann gegebenenfalls trotzdem für "richtige Gruppen" verwenden.
fertige Lösung
am 19.08.2011 - 13:12 Uhr
Weiß leider nicht wo der "löschen" Button ist.. daher der Doppelpost..
Alle sagten immer: "Das geht nicht!". Dann kam jemand, der das nicht wusste und hat es gemacht!
fertige Lösung
am 19.08.2011 - 13:05 Uhr
Und deshalb war/bin ich auch noch auf der Suche nach eine fertigen/funktionierenden Lösung
Oder hat noch jemand eine Idee bzw. Tipp??
Wenn du eine freudige Lösung suchst, kann ich dir Open Atrium ans Herz legen. Ist zwar im Unterbau D6, aber es kann alles das was du willst.
Alle sagten immer: "Das geht nicht!". Dann kam jemand, der das nicht wusste und hat es gemacht!