Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

WYSIWYG font-size color background-color with filtered HTML [gelöst]

Eingetragen von oslt2 (34)
am 21.07.2011 - 17:56 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo,

Die Installation von TinyMCE hat mir ein paar graue Haare gekostet, zwischenzeitlich bin ich schon auf FCK-Editor umgestiegen, doch der machte es auch nicht besser.

Ich kann herumpfriemeln wie ich will, keiner der Editoren spuckt mir eine Textformatierung aus. Ich habe mir nun auch das WYSIWG-Filter Module heruntergeladen, doch das ändert an dem Sachverhalt leider auch nichts.

Ich habe den Haken bei "Convert font to syle tag" auch schon rausgenommen.

Verdammte Hacke, ich brauche einfach eine Möglichkeit wie Mitglieder meiner Hompage bequem einen Artikel schreiben können. Und "Full HTML" möchte ich ihnen auch nicht gewähren.

Kann mit jemand erklären, wie ich den Texteingabe-Filter und den Editor zu konfigurieren habe. Das wäre wirklich wunderbar.

Liebe Grüße,
Bernd

‹ i18n : Fehlermeldung nach update: array_merge_recursive() filedepot - Größe des Vorschaubildes ändern ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nimm doch einfach den

Eingetragen von Thoor (3678)
am 21.07.2011 - 19:04 Uhr

Nimm doch einfach den BUEditor, den Du auch hier im Drupalcenter vor Dir hast. Welcher User benötigt schon etwas "Word ähnliches", um Beiträge zu verfassen? Also meine paar tausend User hatten ein derartiges Bedürfnis noch nie, die schreiben in "Filtered HTML". Und ich auch nicht, mir reicht der BUEditor dicke :-)

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

"Ich habe ein Auto gekauft,

Eingetragen von Exterior (2903)
am 21.07.2011 - 19:04 Uhr

"Ich habe ein Auto gekauft, aber das funktioniert nicht. Egal, was ich mache, es will einfach nicht fahren. Habe mir auch mal neue Reifen gekauft, fährt trotzdem nicht. Ich habe sogar schon mal die Scheibe runter gekurbelt."

Sorry, aber so liest sich dein Text.

Leider kommt nicht so wirklich rüber, was genau nicht funktioniert. Nur, dass nichts klappt, wie du es dir vorstellst und dass du das doof findest. Mehr Information steckt eigentlich kaum drin. Wir wissen nicht, welche Module du jetzt letztendlich verwendest (nachdem WYSIWYG Filter "nicht geholfen" hat...), ob es Fehlermeldungen gibt usw. Wir wissen im Grunde nichts, das ist eine miese Grundlage, um Hilfe zu erhalten.

Aber du kannst mal admin/config/content/formats/filtered_html aufrufen und dort unten bei "Filter-Einstellungen" den Punkt "Erlaubte HTML-Tags begrenzen" wählen, da kannst du festlegen, welche Tags für Filtered HTML erlaubt sind und welche nicht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Entschuldige

Eingetragen von oslt2 (34)
am 22.07.2011 - 07:29 Uhr

Hallo Exterior,

bitte entschuldige, aber man kann schon in schlechte Stimmung verfallen, wenn man sich sehr lange mit etwas plagt, was doch eigentlich serienmäßig funktionieren sollte, meiner Meinung nach.

Ich habe bisher zwei Edfitoren ausprobiert, den TinyMCE, dann den FCKEditor. Um im Bilde zu bleiben, ich habe zwei Fahrzeuge ausprobiert. Bei dem TinyMCE wanderten die Buttons immer wieder ins Nirvana. Der FCK-Editor ließ sich nur wackelig bedienen, das heißt die Popups für Farben und die Schriftgröße. Ich bin dann doch wieder zum TinyMCE zurückgekehrt, weil WYSIWYG-Filter offenbar der einzige zu sein scheint, den WYSIWYG-Filter unterstützt, obwohl ich vorher keine Hinweise darauf fand. Es heißt dort in den Filter-Einstellungen:

"This option allows you to specify which HTML elements and attributes are allowed in TinyMCE valid_elements format."

Der WYSIWYG-Filter dient ja genau dazu, dass man einen neuen Filter bauen und einstellen kann, was genau erlaubt ist und was nicht. Und dies habe ich nur deshalb getan, weil eben nach stundenlangem Herumprobieren mit den Einstellungen aus Filtered HTML nichts herauskam und das liegt nicht am Auto oder am Hersteller, sondern an der Werkstatt. Und schon gar nicht am Besitzer. Meine Klimaanlage ist auch dauernd kaputt.

Nach der Installation von WYSIWYG-Filter kann ich einen neuen eigenen Filter erstellen, den ich "New Filtered HTML" genannt habe. Ich habe alle Filter deaktiviert bis auf den neuen WYSIWYG-Filter und dort folgende erlaubte "HTML elements and attributes" eingestellt:

a[!href|target<_blank|title],
div[align<center?justify?left?right],
p[align<center?justify?left?right],
span,div,h1,h2,h3,h4,h5,h6,img,hr,br,br/,ul,ol,li,dl,dt,dd,table,tr,td,em,b,u,i,strong,font,del,ins,sub,sup,quote,blockquote,pre,address,code,cite,strike,caption

Wenn ich nun als Authentifizierter Benutzer einen Inhalt (Artikel) schreiben möchte, dann erscheint das sehr schöne TinyMCE-Fenster mit den Buttons, die ich brauche und folgender Bescheribung des Texteingabeformats für Filtered HTML:
Textformat
NEW Filtered HTML
<code>Zulässige HTML-Tags: <a> <address> <b> <blockquote> <br> <caption> <cite> <code> <dd> <del> <div> <dl> <dt> <em> <font> <h1> <h2> <h3> <h4> <h5> <h6> <hr> <i> <img> <ins> <li> <ol> <p> <pre> <quote> <span> <strike> <strong> <sub> <sup> <table> <td> <tr> <u> <ul>
Allowed Style properties: background-color, color, font-size, font-style, font-weight, list-style, list-style-type, text-align, text-decoration

Es scheint auch keine Rolle zu spielen, ob ich "Convert tags to styles" in Cleanup and Convert des TinyMCE-Profils aktiviere oder nicht.

Gebe ich einen Text ein und fomatiere ihn größer und gestalte ihn in einer anderen Farbe, dann geschieht in der Vorschau auch nichts. Nun könnte ich auf einen anderen Drahtesel umsteigen. Könntest du mir nicht Schritt für Schritt erklären wie ich vorzugehen habe, damit das Ergebnis in etwa so aussieht wie der Editor vorgaukelt. Ich will ja wirklich kein Word, aber ein Bisschen Komfort brauchen meine Benutzer.

Bernd

Prima

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke

Eingetragen von oslt2 (34)
am 22.07.2011 - 08:33 Uhr

Hallo Thoor,

ich denke, dass das Problem mit den Farben und Schriftgrößen gar kein Problem der WYSIWG-Editoren ist sondern von Drupal, bzw falschen Einstellunge, die ich dort mache. Immerhin gelten TinyMCE und FCKeditor doch gemeinhin als die Mittel der Wahl.

Aber ich geh dem mal nach und probiere den BUEditor mal aus. Allerdings geht es bei mir nicht um das Programmieren, sondern meine Benutzer möchte Inhalte wie Artikel oder Blogeinträge schreiben.

So, mit dem BuEditor hatte ich kein Glück, aber mit dem NicEditor läuft es ganz gut, allerdings nur wenn ich das WYSIWYG-Filter Modul verwende.

Wenn ich "Filtered HTML" verwende, produziert mit NicEditor folgenden Source-Code:

<span style="font-weight: bold; font-style: italic; text-decoration: underline;">So das ist aber schön.</span><br><br><font size="5">Größe</font><br><br>Tschüß<br>

Das ist dann auch das Problem, das ich ausgemacht habe. Nämlich, dass man entweder font-tags oder den Inline-Sytel verwenden kann. Mit Filtered HTML habe ich das Problem behoben. Vorläufig wenigstens, denn eigentlich wollte ich die IMCE-Inline Bridge verwenden, damit die Nutzer mehrere Bilder hochladen können, um einen Artikel zu illustieren.

Bernd

Prima

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

oslt2 schrieb ... meine

Eingetragen von Thoor (3678)
am 22.07.2011 - 07:58 Uhr
oslt2 schrieb

... meine Benutzer möchte Inhalte wie Artikel oder Blogeinträge schreiben.

Da sollte sie doch ein fehlender WYSIWYG Editor nicht abhalten! Im Gegenteil . Meinen Erfahrungen nach ist ein Normaluser mit den zig Einstellmöglichkeiten eh überfordert. Wenn er nen Text fett schreiben kann, einen oder zwei H-TAG für Überschriften und ein paar Smileys hat ... dann ist der glücklich. - Ist aber nur meine Erfahrung nach knapp 15 JahrenWebseiten basteln.

Wenn ich hier was reinschreibe, dann vermisse ich nichts. du etwa?

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke

Eingetragen von oslt2 (34)
am 22.07.2011 - 08:37 Uhr

Da hast du recht Aber meine Probleme waren schon fundamnetal, denn Fettdruck und Kursiv, oder eine größere Schrift, sind Dinge, die in meinem Poesieforum tausendmal nachgefragt wurden und mit BBCode nie ein Problem waren. Das was BBCode kann, sollte sich dann auch WYSIWYG umsetzen lssen.

Das Problem scheint vorerst mit WYSIWG-Filter gelöst. Offenbar ist der Niceditor dazu gut geeignet. Könnte auch sein dass der TinyMCE geht.

Es geht hier wirklich um ganz basale Dinge.

Ich finde prima, dass du dich nun schon ein paar mal um meine Probleme bemüht hast, danke.

Bernd

Prima

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ansonsten kannst du es auch

Eingetragen von Exterior (2903)
am 22.07.2011 - 21:42 Uhr

Ansonsten kannst du es auch mal mit dem WYSIWYG-API-Modul probieren. Hier gibt's eine kleine Anleitung: http://www.drupalcenter.de/handbuch/28513
Ist zwar für D6, dürfte aber so ähnlich auch in D7 funktionieren.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gelöst

Eingetragen von oslt2 (34)
am 25.07.2011 - 15:12 Uhr

Ich habe nun den NicEdit 0.9, mit dem scheint alles bestens zu funktionieren, wenn ich mir mit dem Modul WYSIWYG-Filter, wie oben erwähnt, einen Filter bastle.

Danke allen, die mir geantwortet haben.

Bernd

Prima

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 4 Tagen 15 Stunden
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 4 Tagen 15 Stunden
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 4 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association