Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Organic Groups und keine Ideen mehr ...

Eingetragen von TomTom1 (37)
am 07.10.2011 - 19:56 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Schönen guten Abend an alle hier im Forum,

zur Zeit schlage ich mich mit Organic Groups herum was mir mehr und mehr schwer fällt.

Eigentlich läuft alles Reibungslos, allerdings gelingt es mir nicht das der Gruppenmanager eigenen Inhalt oder -gruppen erstellen darf. Ich habe das Modul OG Create bereits installiert, komme damit aber nicht klar. Es wird zwar bei den Gruppem Permissions das CREATE angezeigt, nur kann der Gruppenmanager nichts machen. Ich sehe zumindest nirgendwo etwas mit dem dieser dann einen neuen Inhalt erstellen.

Der Manager soll halt eigenen Inhalt (ausschliesslich für seine Gruppe) und auch wenns geht eigene Gruppen erstellen können.

Ich würde mich riesig freuen wenn mir jemand den Weg weisen könnte.

Liebe Grüße,

TomTom1

‹ [gelöst] Voting Modul in Artikel anzeigen, wenn mindestens 1 Stimme abgegeben Import von Wordpress-Blogs - Was ist mit Custom Field Types? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Um OG zu nutzen, musst du im

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 08.10.2011 - 13:51 Uhr

Um OG zu nutzen, musst du im System die Inhaltstypen auch den Gruppen zuordnen. Im einfachsten Fall hättest du einen Inhaltstyp, der eine "Gruppe" abbildet und einen weiteren Inhaltstyp der dir dann entsprechend den Gruppen-Inhalt abbildet.
Die Sichtbarkeit der Gruppeninhalte / Gruppen kannst du über das Modul "Organic groups access control" steuern. Dieses Modul bietet dir dann zusätzliche Einstellungen im Administrationsbereich der Gruppe bzw. unter der URL admin/config/group/fields..

Interessant wird OG auch in Verbindung mit dem Panels Modul - hier kann man dann auch auf OG-Context (Modul vorher aktivieren) zugreifen und auf diese Weise recht schnell funktionale Seiten / Prototypen zusammenbauen.

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

OG ist und bleibt ein

Eingetragen von Albrecht Marignoni (277)
am 08.10.2011 - 19:12 Uhr

OG ist und bleibt ein eigensinniges und sperriges Modul. :-)
Ich vermute da gibt es ein Problem mit der Rechtevergabe.
Ich rate zu einem Modul, das die Einstellung der Filter vereinfacht und feiner anpasst.
Alle User benötigen die Filterrechte, die sie brauchen um mit OG umzugehen. Hört sich doof philosophisch an. Ist es aber nicht.
Prüfe mal, ob die die richtigen Filterrechte haben.
Mit Organic groups access control habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Albrecht Marignoni schrieb OG

Eingetragen von md (3717)
am 08.10.2011 - 19:40 Uhr
Albrecht Marignoni schrieb

OG ist und bleibt ein eigensinniges und sperriges Modul. :-)
...

Ich gebe dir vollkommen recht, was OG für D7 betrifft. Das ist für 'normale' User kaum nutzbar.

OG für D6 und D7 sind allerdings zwei vollkommen unterschiedliche Module. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass der Maintainer gewechselt hat.
Der empfiehlt ausdrücklich OG am Besten in Kombination mit Panels einzusetzen. Find ich nicht gut.

Vieles bei der neuen OG Version muss man mit 'Versuch und Irrtum' ausprobieren. Mittlerweile kenne ich es ganz gut, es würde mir allerdings schwer fallen anderen Usern zu beschreiben, wie was geht :(

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

md schrieb Albrecht

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 08.10.2011 - 21:03 Uhr
md schrieb
Albrecht Marignoni schrieb

OG ist und bleibt ein eigensinniges und sperriges Modul. :-)
...

Ich gebe dir vollkommen recht, was OG für D7 betrifft. Das ist für 'normale' User kaum nutzbar.

OG für D6 und D7 sind allerdings zwei vollkommen unterschiedliche Module. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass der Maintainer gewechselt hat.
Der empfiehlt ausdrücklich OG am Besten in Kombination mit Panels einzusetzen. Find ich nicht gut.

Vieles bei der neuen OG Version muss man mit 'Versuch und Irrtum' ausprobieren. Mittlerweile kenne ich es ganz gut, es würde mir allerdings schwer fallen anderen Usern zu beschreiben, wie was geht :(

Ich empfehle hier keine ausdrückliche Nutzung von OG mit Panels - um Panels und deren Einsatz könnten wir hier ja eine weitere Diskussion starten.
Da man bei OG ja doch recht häufig mit Views / Blöcken hantiert, sehe ich hier ganz klar eine Stärke im Einsatz von Panels...
Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen wie er seine OG Seiten aufbauen möchte. Hier steht einem ja das komplette Theming Layer von Drupal zur Verfügung.

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mir ging es ja explizit um

Eingetragen von md (3717)
am 08.10.2011 - 22:01 Uhr

Mir ging es ja explizit um den "normalen" User. Dem stand mit OG für D6 eine Lösung 'Out of the box' zur Verfügung. Hatte er sich in die zwei grundlegenden Dinge, ein Inhaltstyp ist eine Gruppe und andere Inhaltstypen sind Gruppenbeiträge, konnte er mit OG arbeiten.

Eine Gruppen Startseite, ein Block der den Gruppenkontext erkannte u.v.m. waren vorhanden.

Das ist jetzt eben nicht mehr der Fall. Ob mit oder ohne Panels.

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Was ich da lese ist sehr

Eingetragen von Albrecht Marignoni (277)
am 10.10.2011 - 10:05 Uhr

Was ich da lese ist sehr bedauerlich. Gerade habe ich noch für OG 6 eine zweite Datenbank aufgesetzt, da ich dringen Nodeaccessmodule brauchte, jetzt muss mich feststellen, dass ich in ca einem Jahr OG nicht mehr nutzen kann, da ich mich mit Panels sicher nicht abgeben will.

Wie wäre es, wenn sich ein paar Leute zusammen setzen würden und OG 6 so wie es jetzt ist in ein neues ähnliches Modul für D 7 umschreiben würden? Ich vermute, dass das viele Leute freuen würde.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich bin mir zwar nicht

Eingetragen von Poldrack (288)
am 10.10.2011 - 14:41 Uhr

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich Deine Anforderungen richtig verstanden habe. Bei mir funktioniert aber, dass nur Gruppenmitglieder in der Gruppe Beiträge erstellen können.

Dazu habe ich eingestellt, dass im Auswahlfeld, welches fragt in welcher Gruppe der Beitrag gepostet wird, nur jene angezeigt werden, zu denen der User gehört.

Ich denke, Du brauchst auf jeden Fall noch das Modul "OG create permissions", da kannst Du einstellen, wer alles Inhalte erstellen darf.

Mir haben diese Videos geholfen:

http://www.youtube.com/user/ModulesUnraveled

Herzliche Grüße
Andreas

--------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe mir OG für D7 vor

Eingetragen von Xeto (209)
am 08.11.2011 - 14:47 Uhr

Ich habe mir OG für D7 vor einiger Zeit mal angeschaut. Hat mich erst etwas Nerven gekostet, dann aber grundsätzlich erstmal funktioniert (fragt mich bitte nicht mehr wie ich es gemacht habe... *g*). Aber die Benutzung war für Enduser völlig ungeeignet und unkomfortabel. Die Auswahl, in welcher Gruppe gepostet werden soll, musste in zwei Schritten ablaufen.

1) öffentlich oder privat
2) in keiner/ einer/ mehreren Gruppen (unkomfortable Mehrfachauswahl)

Das gefällt mir einfach nicht. Ich habe nach Alternativen geschaut, aber was optimales gibt es da aktuell nicht.

Mittels references Module - zusätzlich entsprechende access-Module notwendig und rules für einen Workaround - geht es halbwegs passabel. Auch mit autocomplete widgets recht benutzerfreundlich. Es ist aber nicht richtig auf diesen Einsatz abgestimmt...
Eine weitere Idee waren Kreise/ Circles wie in Google+. Da gibt es das Modul access by term ("abt"), welches Sichtbarkeit/ Zugriff anhand von Taxonomy/ Tags realisiert. Das Modul beschränkt die Tags aber nicht auf die des Benutzers, sondern global. Solange also das Module private taxonomy terms nicht auf D7 portiert wurde (und dann hoffentlich mit access by term zusammenarbeitet), kann dieses Modul nur für Admins genutzt werden, die Rechte global vergeben dürfen.

Ich für mich habe also noch keine entsprechende Lösung gefunden, die ich einsetzen würde.
Um einfache Gruppen abzubilden, könnte references mit den passenden access Modulen ein Blick wert sein...

http://nodeone.se/blogg/johan-falk/alternative-solution-to-organic-groups

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Xeto schrieb Ich habe mir OG

Eingetragen von Xeto (209)
am 23.06.2012 - 17:18 Uhr
Xeto schrieb

Ich habe mir OG für D7 vor einiger Zeit mal angeschaut. Hat mich erst etwas Nerven gekostet, dann aber grundsätzlich erstmal funktioniert (fragt mich bitte nicht mehr wie ich es gemacht habe... *g*). Aber die Benutzung war für Enduser völlig ungeeignet und unkomfortabel. Die Auswahl, in welcher Gruppe gepostet werden soll, musste in zwei Schritten ablaufen.

1) öffentlich oder privat
2) in keiner/ einer/ mehreren Gruppen (unkomfortable Mehrfachauswahl)

Das gefällt mir einfach nicht. Ich habe nach Alternativen geschaut, aber was optimales gibt es da aktuell nicht.

Mit OG 7.2 und Autocomplete Deluxe inkl. Autocomplete Deluxe for References (und einem Patch...) kann man zumindest beim Erstellen der Inhalte komfortabel arbeiten. Leider trifft das nicht auf das Hinzufügen und Entfernen von Benutzern in eigene Gruppen zu. Da fehlt bisher eine gute Lösung...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 4 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 11 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association