Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Drupal Jobs ›

Shirtnetwork und Drupal Commerce

Eingetragen von Babalu (117)
am 25.02.2012 - 10:41 Uhr in
  • Drupal Jobs
  • Drupal 7.x oder neuer

Ich suche schon länger ein Modul als Connector zu Shirtnetwork mit Drupal Commerce
Wer hätte Interesse sowas umzusetzen

Oder ein Modul um Gegenstände zu konfiguieren in der Richtung wie das von Shirtnetwork nur unabhängig davon und für Drupal Commerce.

‹ bezahlter Drupal-Support gesucht -erledigt- Mitstreiter/in für Vegane/Vegetarische Community Seite gesucht ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Babalu schrieb Ich suche

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 25.02.2012 - 13:03 Uhr
Babalu schrieb

Ich suche schon länger ein Modul als Connector zu Shirtnetwork mit Drupal Commerce
Wer hätte Interesse sowas umzusetzen

Schreib das Ganze doch bitte im Job-Forum vom drupalcenter aus - hierbei handelt es sich ja nicht um eine direkt Moduleanfrage sonder schon um einen konkreten Job.

SteffenR

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Shirtnetwork Drupal

Eingetragen von shirtnetwork (3)
am 14.03.2012 - 15:18 Uhr

Um den Thread hier einmal zu kommentieren, wir werden Shirtnetwork nicht an Drupal anbinden - der Markt ist hier einfach nicht weit genug. Zudem ist Drupal eher nicht das optimalste System um E-Commerce abzubilden, nichts für ungut.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das regelt der Markt ganz von alleine

Eingetragen von R.Hendel (234)
am 14.03.2012 - 21:26 Uhr
shirtnetwork schrieb

Um den Thread hier einmal zu kommentieren, wir werden Shirtnetwork nicht an Drupal anbinden - der Markt ist hier einfach nicht weit genug. Zudem ist Drupal eher nicht das optimalste System um E-Commerce abzubilden, nichts für ungut.

Na, da hat sich ja jemand mal richtig gründlich informiert und ausgiebig mit Drupal beschäftigt!

Drupal Commerce stellt als einziges System die Grundlage für eine wirklich gute Verschmeldung aus Shop, Blog und Content dar. Andere Systeme sind eben nur Shop-Systeme. Mit Drupal Commerce haben wir ein echtes Commerce-CMS. Aber lasst Euch ruhig Zeit. So etwas regelt der Markt ganz von alleine :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es geht generell nicht darum

Eingetragen von shirtnetwork (3)
am 25.04.2012 - 14:13 Uhr

Es geht generell nicht darum ob es funktioniert, sondern eher wie es funktioniert - ein erfolgreiches Shop System erfordert mehr als ein blankes Listing der Artikel.

Es geht hier viel mehr um Marketing als um Technik, du solltest dich wohl eher mit E-Commerce beschäftigen als hier die Meinung anderer anzugreifen. Drupal Commerce
ist derzeit noch nicht einmal rechtskonform für den deutschen Markt ("out of the box"), nicht einmal die simpelsten Dinge sind implementiert (MwSt. anzeige, AGB bestätigung etc.?).

Mal ganz abgesehen von Aktionen, Live Shopping, Multi Dimensionale Artikel, Lagerverwaltung, WaWi Anbindungen - ja noch nicht einmal Gutscheine.

Ich weiß sehr wohl das man all das ja selber anpassen kann, aber warum sollte man das tun wenn man den eine E-Commerce Software dazu einsetzen kann - die meisten
Shop Systeme haben genug CMS Features um alles notwendige zu erledigen was man für den Online Shop benötigt, Oxid E-Sales z.B. ließe sich jetzt auch an Drupal anbinden (Stichwort Toxid)
für die die mehr benötigen.

Ich zitiere hierzu einfach einmal:

"If all you have is a hammer everything looks like a nail"

Ich will hier nicht stenkern oder soetwas, unsere Homepage war früher auch einmal ein Drupal Projekt, wir haben lange mit Drupal gearbeitet -
aber bis Drupal Commerce nicht alles bietet was man für erfolgreiches E-Commerce benötigt ist an eine Integration einfach nicht zu denken.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

vor ein oder zwei Jahren war diese Aussage noch richtig.

Eingetragen von ronald (3855)
am 25.04.2012 - 14:28 Uhr

Aber eines stimmt.
Drupal Commerce ist kein "klick mich zusammen" Shopsystem.
Es ist einfach zu umfangreich und vielseitig, als dass es schnell erkannt würde.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Niemand hat gesagt das es einfach wäre!

Eingetragen von Marshell (56)
am 25.04.2012 - 18:22 Uhr

Der große Vorteil bei Drupal liegt doch gerade in seinen flexiblen Möglichkeiten. Wenn man einen weiteren gesichtslosen Webshop aufsetzen möchte, dann sollte man auf Standartsysteme zurückgreifen. Ein paar Bildchen und Logo austauschen, Farbe ändern, den Text kann man ja meist auch lassen.

Ich arbeite noch nicht lange mit Drupal, aber ich bin immer wieder erstaunt was machbar ist. Man sollte nicht an der falschen Stelle sparen, gerade wenn man sich langfristig im Web Positionieren möchte.

Grüsse Marcel

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, sehr interessant. Ich

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 26.04.2012 - 14:27 Uhr

Hi,

sehr interessant.
Ich habe mir das mal angesehen und muss leider shirtnetwork rechtgeben.
Drupal ist dafür nicht geeignet und schon gar nicht Drupal 7!
Mir sieht das nach zigtausend Bestellengen und Produkten aus.
Das möchte kein Mensch im Drupal Backend verwalten.
Stell Dir vor du musst von 10,000 Nodes tausend ändern.
Wie oft müsstest Du klicken und eine Seite laden?

Das mit shirtnetwork geht mehr in Richtung ERP da würde
sich Drupal höchstens als Frontend anbieten.
Das Backend sollte hier besser ausserhalb Drupal abgebildet werden.

Der Unterschied liegt darin:
Du möchtest eine Webseite wie Shirtnetwork modelieren.
Shirtnetwork (vermute ich sehr stark) wurde als System modelliert.
Shirtnetwork ist eher an einem ERP anzusiedeln-
Drupal ist ein CMS (also höchstens ein Teil eines ERP)

Das sind schon völlig unterschiedliche Konzepte auch wenn sich
Dinge überschneiden können.

Wenn ich mir auch so ansehe wie Shirtnetwork gemacht wurde
würde ich sagen, da brauchst Du schon ein rechtes Budget.
Mit einem Modul und Drupal ist das sicher nicht getan.

Grüsse

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es ist mir sehr bewusst dass

Eingetragen von shirtnetwork (3)
am 26.04.2012 - 14:48 Uhr

Es ist mir sehr bewusst dass Drupal sehr flexibel ist, aber du verkennst hier eines - die modernen E-Commerce Systeme sind inzwischen auch sehr flexibel. Nahezu jedes System besitzt ein Plugin Konzept mit dem sich alles erweitern lässt. Ich denke wenn du dein Budget lieber dafür verwendest, eine standard (open source) E-Commerce Lösung anzupassen, statt mit Drupal quasi mit den Grundfeatures anzufangen, wirst du sicher weiter kommen.

p.s. Shirtnetwork wird generell als Modul angebunden, ist also kein (komplett) eigenständiges System.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, damit wir uns nicht

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 26.04.2012 - 15:16 Uhr

Hallo,

damit wir uns nicht falsch verstehen:
Ich bin selbst ein Fan von Drupal als CMS.
Es ist ein CMS nicht mehr und nicht weniger.
Du kannst jetzt gerne sagen mit diesem und diesem Modul
bauen wir ein ERP System oder anderes System daraus.
Für kleinere Systeme wird das sogar noch funktionieren.
Prinzipell kannst Du ein ganzen Enterprise System in Drupal
abbilden, bist dann aber immer noch an die Limitationen von PHP gebunden!

Drupal ist nicht für ALLES geeignet auch wenn man ALLES damit machen könnte.
Daher finde ich das Zitat sehr zutreffend

Zitat:

If all you have is a hammer, everything looks like a nail

Möchtest Du allen ernstes Wa/Wi,FiBu,Mahnwesen,etc. in Drupal abbilden
und vor allem übers Backend verwalten?

PS:
Ich glaube immer noch das Shirtnetwork nicht nur ein Modul ist, sondern als System konzipiert wurde.
Ein Modul ist kein komplett eigenes System sondern Teil eines solchen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Babalu Sorry, bin wohl bin

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 26.04.2012 - 15:25 Uhr

@Babalu

Sorry, bin wohl bin etwas von Thema abgeschweift.

Ein solches Modul zu schreiben halte ich für nicht so schwierig.
Da werden einfach T-Shirts Images per Overlay (Muster,Logos) on the fly mit der GD Library generiert.
Da ganze per AJAX geladen und in einer Colorbox ausgegeben.

Das sollte für einen etwas versierteren Drupal Programmierer zu machen sein.

LG

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich sehe Drupal etwas anders

Eingetragen von ronald (3855)
am 26.04.2012 - 16:27 Uhr

Drupal hat zwar schon sehr viele eines CMS fix und fertig, und auch der Bereich eCommerce mit commerce Modul und einigen weiteren Modulen ist recht vollständig.

Dennoch ist sowohl der Core von Drupal als auch die Commerceerweiterung vorrangig als Framework angelegt.

Das schreit förmlich nach komplexen Anwendungen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi,genau das meinte ich.Den

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 26.04.2012 - 19:33 Uhr

Hi,

genau das meinte ich.
Den Unterschied zwischen Anwendung und System.
Es ist ein Framework um eine Webbasierte Anwendung zu bauen/verwlten
nicht aber geeignet um ein komplettes System zu bauen/verwlten.

Gruss

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Hyp1 Wo ist ein solcher und

Eingetragen von Babalu (117)
am 26.04.2012 - 19:48 Uhr

@Hyp1

Wo ist ein solcher und was würde das kosten zu realisieren

LG

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Warum nicht?

Eingetragen von ronald (3855)
am 26.04.2012 - 20:12 Uhr
Hyp1 schrieb

Hi,

genau das meinte ich.
Den Unterschied zwischen Anwendung und System.
Es ist ein Framework um eine Webbasierte Anwendung zu bauen/verwlten
nicht aber geeignet um ein komplettes System zu bauen/verwlten.

Gruss

Drupal ist zwar nicht fix und fertig für alles mögliche, aber es hat die Grundlagen, alles möglich zu machen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Ronald,es liegt nicht

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 27.04.2012 - 11:23 Uhr

Hallo Ronald,

es liegt nicht an Drupal allein sondern am der gesamten Drupal Umgebung.
Wenn Du ein grosses komplexes System designen musst,
möchtest sicher nicht an die Memory Limits, Timeout,Prozesskontrollen
vom AMP Stack (Apache,MYSQL,PHP) gebunden sein.
Auch wenn Du das machen könntest!

Beispiel:
Du hast einige Tausend User und einige tausend zehntausend Objeke auf die operiert werden.
Machst Du das in Drupal greift alles auf die gleiche Tabelle zu "node".
Hier könnte man zwar ein eigenes Datenmodell einklinken ist dann aber immer
noch an die Grenzen des AMP Stacks gebunden.
Es gibt z.B: eine einzige ERP Lösung komplett in Drupal, diese ist aber nur für
kleine und mittlere Firmen geeignet.
Wenn Du einmal versucht hast einen Apache MPW über PHP laufen zu
lassen erkennst Du die Gründe warum sich dieser Stack nicht für grosse
Systeme eigenet.

Sagen wir es so:
Der Einsatz von Drupal macht den Einsatz eines Applikation Servers nicht hinfällig.
Mit dem AMP Stack allein fehlen Dir:
-Prozesskontrolle
-Speicherkontrolle
-Referentielle Integrität
und je nach hosting
-Timeouts

Bei kleineren Anwendungen oder Webapplikationen ist all das oben gesagte egal.
Relevant wird das ganze bei Informationssystemen , ERP, SOA o.ä..

LG

PS:
Man könnte sonst ja Facebook problemlos mit Dupal hinklicken ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Hosting hat den größten Anteil

Eingetragen von ronald (3855)
am 27.04.2012 - 13:35 Uhr

Deshalb macht es keinen Sinn, ein 0815 Billighosting zu nehmen, wenn man eine umfang- und funktionsreiche Applikation plant.
Je nach System kann es nötig sein, mehrere Server dafür aufzusetzen, die natürlich an die Erfordernisse der Anwendung angepasst werden müssen.

Bei einer entsprechend komplexen Anwendung kann es sinnvoll sein, ein eigenes Datenmodell dafür zu führen.

Auch die Trennung von WEB- und Datenbankserver und der Einsatz einer anderen Datenbankengine, kann notwendig/sinnvoll werden.

Ein zusätzlicher Funktionslayer kann auch helfen, die Arbeitslast entsprechend zu teilen.

Bei komplexen Datenbankanwendungen, ist es sinnvoll, einen Teil der Bussineslogik in die Datenbank zu geben.

Damit hat aber das Frontend nicht zwangsweise zu tun.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Image Alt unD Image Titel
  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
Weiter

Neue Kommentare

  • Also bei mir bleibt da nix
    vor 13 Stunden 17 Minuten
  • Auch wenn deine Antwort nun
    vor 14 Stunden 22 Minuten
  • ich verwende 10.5.1
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • sorry *g* vor lauter lauter
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Also der Token gehört schon
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • nur die Erstinstallation
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Hm... Ich habe jetzt mal den
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Nicht nur Sicherheit, sondern auch Integrität Daten wichtig
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Ach was dass funktioniert
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Danke für die ausführliche
    vor 1 Tag 15 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250060
Registrierte User: 20368

Neue User:

  • RenhMen
  • Aspenflum
  • LilliNELP

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association