Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Media: YouTube - Gallerie eines Benutzers

Eingetragen von Martin P. (216)
am 18.04.2012 - 12:17 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hi Leute,

ich habe ja die Möglichkeit einen eigenen Inhaltstypen zu bestimmen, der Beispielsweise Felder für einen Titel, eine Beschreibung, ein Thumbnail und für das Video selbst hat (über Media : Youtube ). Ist es denn irgendwie möglich eine Funktion oder ähnliches zu erstellen, die beim Aufruf des Block und / oder der Seite automatisch alle Videos eines YouTube Benutzers (sprich eines Channels) Filtert und in Form dieses Inhaltstypens darstellt?

Oder gibt es sinnvollere Möglichkeiten dafür?

Viele Grüße
Martin

EDIT: War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Was ich erreichen will ist, dass der Redakteur nicht extra alle Videos sozusagne händisch einpflegen muss, sondern, dass automatisch alle Videos eingepflegt werden.

‹ Fragen zum Quiz Modul Mediafront Vollbild funktioniert nicht richtig ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wirklich etwas unglücklich

Eingetragen von joergf (79)
am 18.04.2012 - 13:43 Uhr

Wirklich etwas unglücklich ausgedrückt. Das erste hat doch mit dem zweiten gar nichts zu tun.

Das erste geht sicherlich über Views, das zweite verstehe ich gar nicht. Was heißt "automatisch alle Videos eingepflegt"?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Naja, also so abwägig finde

Eingetragen von Martin P. (216)
am 18.04.2012 - 13:46 Uhr

Naja, also so abwägig finde ich das gar nicht. Aktuell habe ich einen Inhaltstypen. Da Pflege ich Beschreibung, Link und Titel manuell ein. Anhand eines Templates gebe ich das aus und den Player erstelle ich indem ich den Embed Code im Template habe und darin den Link einfüge. Nur das einpflegen soll eben automatisiert werden.

Versuche es jetzt gerade aber indem ich denn RSS Feed des Youtube Channel auslese mit Aggregator. Allerdings gibt er mir da im Block nur eine Liste aus ohne Bilder. Und in modules/aggregator finde ich nicht die Datei, die diese Liste erstellt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Feeds

Eingetragen von Kirsten1965 (703)
am 18.04.2012 - 14:40 Uhr

Schau Dir mal das Modul an - sollte genau das sein, was Du gerne möchtest....

Gruß,
Kirsten

Solange besser möglich ist, ist gut nicht genug.
http://www.net-explorer.org

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kirsten1965 schrieb Schau Dir

Eingetragen von Martin P. (216)
am 18.04.2012 - 14:46 Uhr
Kirsten1965 schrieb

Schau Dir mal das Modul an - sollte genau das sein, was Du gerne möchtest....

welches modul ^^?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Überschrift....

Eingetragen von Kirsten1965 (703)
am 18.04.2012 - 14:58 Uhr

...da steht es. Das Modul heißt Feeds.

Gruß,
Kirsten

Solange besser möglich ist, ist gut nicht genug.
http://www.net-explorer.org

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habs jetzt anders

Eingetragen von Martin P. (216)
am 18.04.2012 - 15:44 Uhr

Ich habs jetzt anders gemacht.

Ein Block der mit dem Aggregator Module erstellt worden ist, hat keine eigene Template Dateo. Sehr wohl kann man die Ausgabe der einzelnen Beiträge aber in der aggregator.module im ordner modules/aggregator verändern.

In dieser Datei gibt es eine Funktion mit dem Namen theme_aggregator_block_item - Bei mir ist diese in der Zeile 717. Diese sieht normalerweise wie folgt aus:

function theme_aggregator_block_item($variables) {
  // Display the external link to the item.
  return '<a href="' . check_url($variables['item']->link) . '">' . check_plain($variables['item']->description) . "</a>\n";
}

Ich möchte ja nur das verlinkte Bild haben. Dieses in in $variables['item']->description; zu finden (herausgefunden mit dem Devel Tool). Leider zwischen lauter andere Tags und Text gequetscht. Deswegen habe ich die Funktion so erweitert, dass erst der IMG Tag herausgefiltert wird und dann dieser zwischen den A-Tags eingefügt wird. Natürlich ist hier auch alles andere Möglich wie z.B. Klassen zuweisen o.Ä.

function theme_aggregator_block_item($variables) {
  // Display the external link to the item.

  $meincontent = $variables['item']->description;

preg_match("#(<img[^>]+?>)#i", $meincontent, $result);
list(, $img_tag) = $result;


  return '<a href="' . check_url($variables['item']->link) . '">' . $img_tag . "</a>\n";
}

Funktioniert so wie ich es möchte ^^

Viel Spaß

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eine Theme-Funktion

Eingetragen von wla (9212)
am 18.04.2012 - 21:38 Uhr

Eine Theme-Funktion überschreibt man in der template.php-Datei des eigenen Themes und nie im Original-Modul.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn Sie ausschließlich dort

Eingetragen von Martin P. (216)
am 19.04.2012 - 09:14 Uhr

Wenn Sie ausschließlich dort deklariert ist hab ich da kein Problem mit und wenn es funktioniert spricht für mich nichts dagegen. Dein Kommentar war auch nicht weiterführend was einen anderen Lösungsansatz angeht ;) also bei mir klappts und ich habe da kein Problem mit ^^

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kurz gedacht ...

Eingetragen von Kirsten1965 (703)
am 19.04.2012 - 11:02 Uhr

bei nächsten Update ist alles wieder weg - und wenn Du das noch an anderen Stellen im Core machst, viel Spaß beim Wiederfinden ;) NEVER CHANGE THE CORE - ist keine Spaßformel!

Gruß,
Kirsten

Solange besser möglich ist, ist gut nicht genug.
http://www.net-explorer.org

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Damit sich nicht jemand

Eingetragen von wla (9212)
am 19.04.2012 - 14:27 Uhr

Damit sich nicht jemand verleiten läßt, die gezeigte Methode zu benutzen, kommt hier die sichere Drupal-gemäße Arbeitsweise:

  • Kopiere die gewünschte Theme-Funktion (hier theme_aggregator_block_item) in die template.php des eigenen Themes
  • Ändere den Namen der Funktion, indem Du theme mit dem Namen Deines Themes ersetzt (z.B. mytheme_aggregator_block_item)
  • Mache die gewünschten Änderungen im Code der neuen Theme-Funktion

Damit stellst Du sicher, daß auch nach einem Update des Moduls Deine Theme-Funktion immer noch so ist, wie von Dir gewüscht.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Erstmal danke für die

Eingetragen von Martin P. (216)
am 20.04.2012 - 16:33 Uhr

Erstmal danke für die fachgerechte Beschreibung! Schade, dass das erst als KRITIK auf meine Lösung kam und nicht, als ich die Frage gestellt habe.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eine einfache Suche bei

Eingetragen von wla (9212)
am 20.04.2012 - 21:45 Uhr

Eine einfache Suche bei Google hätte das auch zu Tage gebracht. Es steht sogar im Handbuch hier im Drupalcenter, wie man so etwas macht. Mein erster Hinweis hätte also eigentlich schon gereicht.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • Drupal Website gestalten
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
  • Views in Seite einbetten
  • Hilfe! Nach Update auf 7.90 zeigt User reference (Kontrollkästchen/Auswahlknöpfe) nicht mehr vollständig an
  • ("Gelöst,...") Das Deinstallieren eines Content typen, der keinen Content hat, ist nicht möglich.
Weiter

Neue Kommentare

  • Ah, ok. Wenn es ein Paragraph
    vor 1 Stunde 30 Minuten
  • Also kleiner Nachtrag noch:
    vor 2 Stunden 19 Minuten
  • In der View gibt es einen
    vor 4 Stunden 52 Minuten
  • Kann ich euch gerne mit
    vor 16 Stunden 32 Minuten
  • ursache gefunden
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • nun wirds erst richtig lustig...
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • ursache weiter eingegrenzt
    vor 1 Tag 9 Stunden
  • Nein, das war es nicht. S. o.
    vor 4 Tagen 9 Stunden
  • Eventuell hier ein Hinweis?
    vor 4 Tagen 10 Stunden
  • Lösung gefunden
    vor 2 Tagen 20 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247853
Registrierte User: 19585

Neue User:

  • Tkakah
  • JeraldFub
  • andycrestodina

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9212
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 10 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association