Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Verschiedene "Content Types" für Foren nutzen.

Eingetragen von fraweg (230)
am 16.06.2012 - 15:49 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo zusammen,

ist es möglich im Drupal in verschiedenen Foren unterschiedliche Content Types zu nuten? Ziel ist in einem Forum das Modul "Content Approval" zum einsatz kommen zu lassen und in den anderen eben nicht.

Herzlichen Dank für jede Hilfe!
Frank

Edit: Hat keiner eine Idee dazu?

‹ [Gelöst] WYSIWYG - TinyMCE 3.27 - Bilder hochladen? GELÖST: Custom breadcrumbs ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du kannst beliebigen

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2260)
am 18.06.2012 - 20:41 Uhr

Du kannst beliebigen Content-Typen ein Term-Reference Feld zuweisen und sie dadurch zu Foren-Content-Types "machen".

Hierzu bietet es sich an, dass bestehende Feld taxonomy_forums zu verwenden - dies lässt sich im Bereich Manage Fields einfach dem neuen Content-Type hinzufügen.

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Steffen, danke für

Eingetragen von fraweg (230)
am 19.06.2012 - 12:26 Uhr

Hallo Steffen,

danke für deine Antwort. Nur wie bekomme ich es hin, dass ein "Forum1" einen Content-Typ "A" benutzt und ein "Forum2" ein Content-Typ "B" ?

Viele Grüße,
Frank

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fraweg schrieb Hallo

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2260)
am 19.06.2012 - 13:50 Uhr
fraweg schrieb

Hallo Steffen,
danke für deine Antwort. Nur wie bekomme ich es hin, dass ein "Forum1" einen Content-Typ "A" benutzt und ein "Forum2" ein Content-Typ "B" ?
Viele Grüße,
Frank

Die Foren von Drupal arbeiten auf Basis des Taxonomy-Systems - hier müsste man ansetzen. Der Use-Case ist mir so auch eher neu..
Vlt. lohnt auch ein Blick auf [do:forum_access] - hier kann man zumindest die Berechtigungen für Posten / Lesen etc. auf Userbasis / Rollenbasis steuern.

Deine Idee würde eher darauf hinauslaufen, ein Forum an einen Taxonomy-Term / Hierachie zu "hängen" und die Ausgabe des Formulars zur Auswahl des Forums anzupassen. Hier könntest du das Reference Feld über einen View befüllen lassen und dir damit die Unterforen von "Forum B" auslesen lassen.. Falls dies nicht funktioniert, müsste man über den hook_form_alter an das Formular "ran" und die Optionen einschränken..

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Im Grunde geht es mir darum

Eingetragen von fraweg (230)
am 19.06.2012 - 14:16 Uhr

Im Grunde geht es mir darum einige Foreneinträge aus einem bestimmten Forum auch für nicht eingeloggte nutzer sichtbar zu machen. Das ist ja mit views und "Forum Access" keine großes Ding. Nun macht es aber ja Sinn (gerade weil es alle lesen können) diese Beiträge "abzunicken". Da ist mir dann das Modul "Content Approval" in die Finger gekommen. Da kann man dann einfach einem Content zuweisen das er erst bestätigt werden muss. So weit so gut...Nur leider muss dann jeder Forenbeitrag bestätigt werden, was ansich quatsch ist. Daher meine Frage.

Viele Grüße
Frank

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mir fällt gerade noch ein

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2260)
am 19.06.2012 - 19:50 Uhr

Mir fällt gerade noch ein anderer Ansatz ein.
01) Content-Type ForumTopic normal beibehalten
02) per [do:rules] bei Speichern des Beitrags prüfen in welchem Forum der Beitrag gespeichert werden soll
03) bei "Forum B" Beitrag auf "nicht veröffentlicht" setzen
04) Freigabe der Beiträge über eigenen View / Views Bulkoperations

Damit sparst du dir dann das Content Approval Modul und hast durch Rules noch weitere Möglichkeiten bspw. E-Mail Versand etc..

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Steffen,eine sehr gute

Eingetragen von fraweg (230)
am 25.06.2012 - 19:34 Uhr

Hallo Steffen,

eine sehr gute Idee. Ich muss mir das morgen nochmals ansehen. Bislang habe ich noch nichts gefunden was in den rules das Forum darstellt.

Vielen Dank und viele Grüße
Frank

Edit:

Zitat:

02) per rules bei Speichern des Beitrags prüfen in welchem Forum der Beitrag gespeichert werden soll

Da komme ich einfach nicht hin. Ich finde keine "condition" wo ich ein spezielles Forum wählen kann. Maximal finde ich den generellen Content-Type "Forum" :-(

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fraweg schrieb Hallo

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2260)
am 25.06.2012 - 20:28 Uhr
fraweg schrieb

Hallo Steffen,

eine sehr gute Idee. Ich muss mir das morgen nochmals ansehen. Bislang habe ich noch nichts gefunden was in den rules das Forum darstellt.

Vielen Dank und viele Grüße
Frank

Edit:

Zitat:

02) per rules bei Speichern des Beitrags prüfen in welchem Forum der Beitrag gespeichert werden soll

Da komme ich einfach nicht hin. Ich finde keine "condition" wo ich ein spezielles Forum wählen kann. Maximal finde ich den generellen Content-Type "Forum" :-(

Lass uns das am Mittwoch mal mit anschauen - ich zeig es dir dann kurz am Rechner - die Auflösung können wir dann auch hier noch mal festhalten..
Bis Mittwoch Abend dann..

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da wir heut ja leider nicht

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2260)
am 27.06.2012 - 22:54 Uhr

Da wir heut ja leider nicht zu gekommen sind, hab ich dir das Ganze mal eben schnell nachgebaut.

Im System müssen im Taxonomy-Vocabulary des Forums "Forum A" und "Forum B" vorhanden sein..
Alle Beiträge aus Forum B werden dann beim Anlegen automatisch unpuplished und können dann bspw. über ne Bulk Operations weiter verarbeitet werden.

Den Rules-Export findest du hier:
https://gist.github.com/3006789

Gruß,
Steffen

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

mit forum_access sollte das eigentlich machbar sein

Eingetragen von ronald (3834)
am 28.06.2012 - 11:29 Uhr

Forum_Access erlaubt es, für verschiedenen Forenzweige unterschiedlichen Rechte an Rollen zu geben.

Damit sollte ein dynamisches Forum, je nach Rollenmitgliedschaft, realisierbar sein.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Steffen, zunächst

Eingetragen von fraweg (230)
am 28.06.2012 - 11:59 Uhr

Hallo Steffen,

zunächst einmal herzlichen Dank für deine "Rule"! Mit "Data comparison" hatte ich nicht probiert.. warum auch immer..
Ich habe das Ding mal importiert und angepasst auf das betreffende Forum. Nun bekomme ich aber leider diese Meldung wenn ich ein Beitrag erstelle.

PDOException: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry '22-1-forum_access' for key 'PRIMARY': INSERT INTO {node_access} (nid, realm, gid, grant_view, grant_update, grant_delete) VALUES (:db_insert_placeholder_0, :db_insert_placeholder_1, :db_insert_placeholder_2, :db_insert_placeholder_3, :db_insert_placeholder_4, :db_insert_placeholder_5), (:db_insert_placeholder_6, :db_insert_placeholder_7, :db_insert_placeholder_8, :db_insert_placeholder_9, :db_insert_placeholder_10, :db_insert_placeholder_11); Array ( [:db_insert_placeholder_0] => 22 [:db_insert_placeholder_1] => forum_access [:db_insert_placeholder_2] => 1 [:db_insert_placeholder_3] => 1 [:db_insert_placeholder_4] => 0 [:db_insert_placeholder_5] => 0 [:db_insert_placeholder_6] => 22 [:db_insert_placeholder_7] => forum_access [:db_insert_placeholder_8] => 2 [:db_insert_placeholder_9] => 1 [:db_insert_placeholder_10] => 0 [:db_insert_placeholder_11] => 0 ) in node_access_write_grants() (line 3417 of /home/wealthy/wcity/modules/node/node.module).

Hast du eine Idee wie ich damit umgehen kann ?

Viele Grüße
Frank

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Roland, das nutze ich

Eingetragen von fraweg (230)
am 29.06.2012 - 11:27 Uhr

Hallo Roland,

das nutze ich auch schon. Nur ist mir jetzt nicht ganz klar wie ich damit ein Forum A unpublished und ein Forum B published setzen soll? Schreiben dürfen ja alle in diesem Forum.

Viele Grüße,
Frank

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

fraweg schrieb Hast du eine

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2260)
am 30.06.2012 - 16:28 Uhr
fraweg schrieb

Hast du eine Idee wie ich damit umgehen kann ?

Lokal hatte ich für meinen Test keine weiteren Access Module installiert - nach der Installation von nodeaccess hatte ich dann aber auch die gleiche Fehlermeldung. Wenn man die Rule wie im Beispiel (siehe Link) abändert, sollte das Ganze dann aber problemlos funktionieren.

Wir greifen nicht auf den "on saving content" hook zu, sondern auf den "before saving content" - dort werden dann die gleichen Conditions geprüft - also der Content-Type und das entsprechende Forum. Als Action wir dann der Wert des status Feldes auf unpublished geändert..

https://gist.github.com/3006789

Gruß,
Steffen

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Steffen, vielen

Eingetragen von fraweg (230)
am 30.06.2012 - 17:10 Uhr

Hallo Steffen,

vielen herzlichen Dank....es klappt wunderbar.Ich glaube da wäre ich so schnell nicht drauf gekommen. Da fehlt dann eben doch die Erfahrung.

Grüße
Frank

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Multidomain
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • [gelöst]Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
Weiter

Neue Kommentare

  • Ich nutze dazu bei D7
    vor 15 Stunden 45 Minuten
  • Soweit ich die
    vor 18 Stunden 12 Minuten
  • Erst mal gut, dass es so ein
    vor 19 Stunden 9 Minuten
  • Hey! Das Modul
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Ich verwende das
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Du benötigst das Modul
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Kontakt ist schonmal da! Es
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Hallo, nein, keine
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Und da sind keine
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Hallo, Danke für die
    vor 1 Tag 16 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246315
Registrierte User: 18910

Neue User:

  • coolpet
  • Demophobie
  • JorgeClayton

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9038
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association