[gelöst]Header Image

am 28.06.2012 - 17:36 Uhr in
Ich weiß nicht ob das hier hingehört, aber ich versuche jetzt seit Stunden ein Headerimage nach der folgenden Anleitung zu erstellen:
Header Image Modul einrichten
Nach Schritt 18 und 19 wird meine Drupal-Seite nicht mehr angezeigt - stattdessen bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Unsupported operand types in /Users/svl/Sites/d714/includes/theme.inc on line 989
.
Wenn ich die Schritte wieder rückgängig mache geht zum Glück wieder alles - ich möchte aber unterschiedliche Headerbilder in Abhängigkeit von der URL, Taxonomie, etc. haben. Was mache ich falsch?
Kann mir bitte jemand helfen?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Diese Anleitung ist für
am 28.06.2012 - 18:06 Uhr
Diese Anleitung ist für Drupal 6 und ich kann Dir nicht sagen, ob sie für Drupal 7 noch richtig ist. Ich habe das Modul noch nie benutzt. Zumindest hat das Modul einen README-File, in dem einiges zur Installation erklärt ist.
Beste Grüße
Werner
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *
Ich hab neulich auch mit
am 29.06.2012 - 14:30 Uhr
Ich hab neulich auch mit Headerimage gekämpft.
Irgendwie war das Modul Buggy und ich konnte es nicht fixen. Es hagelte immer Fehlermeldung sobald Taxonomy zum Einsatz kam.
Meine Lösung ist dann OHNE das Modul geworden:
1) Blöcke bauen wo nur der Header drin ist
2) Neue Region im Theme anlegen wo der Header hin soll
3) Mit dem Modul context die Blöcke nach Taxonmy / Pfad ein und ausblenden in der Region
Drupal Programmierer Hamburg: https://stevenschulz.net
Vielen Dank...
am 29.06.2012 - 17:54 Uhr
...für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt noch einmal ein wenig herumprobiert - bei Drupal 7 kann man ab Schritt 18 anscheinend alles weglassen. Irgendwie habe ich es hinbekommen, das erste Headerbild auf einer Seite zu platzieren - allerdings war das Layout danach neu anzupassen (css Header-Elemente hatten sich durch das Bild verschoben). Ein weiteres Bild einzufügen und in Abhängigkeit von der entsprechenden url anzeigen zu lassen ist mir noch nicht gelungen.
Klasse,
am 29.06.2012 - 17:57 Uhr
das Du so schnell antwortest und gleich eine Alternativlösung vorschlägst, Danke. Ich werde noch ein wenig mit dem Modul "Header Image" testen, wenn es nicht klappt nehme ich Deinen Weg.
Es hat geklappt!
am 01.07.2012 - 19:13 Uhr
nach einigen Versuchen hat es nun doch geklappt - in Drupal 7 muss man die letzten Schritte der Anleitung anscheinend weglassen. Mein Fehler lag in den Blockeinstellungen des Headerblocks und in den Rechteeinstellungen.
In D7 ist dieses Modul doch
am 01.07.2012 - 22:24 Uhr
In D7 ist dieses Modul doch eigentlich überflüssig geworden, wie ich finde. Ich stand vor kurzem auch vor der Aufgabe und habe es über ein Imagefield gelöst, welches ich an allen Stellen (Contenttyps, Taxonomy usw.) anhängen kann, ist ja (fast) alles fieldable ;) Dann einen Blockview erstellt, der mir entsprechend das Headerbild ausliest und anzeigt. Fertig is :) Es gibt lediglich zwei, drei Stellen, wie z.B. die Loginseite, wo das nicht greift. Dafür habe ich einen separaten Block erstellt, welcher ein Standardbild enthält.
Der Vorteil ist ganz deutlich. Ich kann bei den entsprechenden Inhalten einfach ein Bild mit hochladen und muss mich nichtmehr um die Zuordnung kümmern.
viele Grüße
Helrunar
Projekt Waterkant - CM-Solutions
Als Maintainer des Moduls
am 02.07.2012 - 07:16 Uhr
Als Maintainer des Moduls halte ich es absolut nicht für überflüssig, Nodes können direkt einem Block zugeordnet werden und man hat nicht unzählig viele Blöcke in seiner Verwaltung. Außerdem besteht keine Anhängigkeit zu Views, die ich immer noch für sehr wichtig halte. Die Anleitung hier auf Drupalcenter ist nur für D6 ausgelegt, in D7 wird diese ab Nr. 18 nicht mehr benötigt, da alles über die Anzeige definiert werden kann. Zudem ist in der aktuellen D7 Version eine Readme enthalten, die die Schritte recht gut beschreibt.
Wer Probleme mit dem Modul hat oder Bugs findet, möge Sie bitte in die Issues posten. Fragen zur Einrichtung können mir auch direkt gestellt werden.
sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.
Deswegen hatte ich ja
am 02.07.2012 - 07:51 Uhr
Deswegen hatte ich ja geschrieben, "wie ich finde" :)
Ok, die Abhängigkeit zu Views besteht, da gebe ich Dir recht. Ansonsten muss ich ein wenig widersprechen ;) Ich habe dafür genau drei Blöcke im System. Einen für Nodes, einen für Taxonomy und einen für die Seiten, welche ich so nicht mit einem Bild versorgen kann (Login usw). Das Bild hole ich mir direkt aus den einzelnen Entities und muss auch keine Node einem Block zuweisen. Vorteil: Neue Node mit neuem Bild = kein neuer Block
Ich muss aber auch zu meiner Schande gestehen, ich hab mir Dein Modul nicht mal angesehen. Ich hoffe, Du kannst mit das verzeihen ;)
viele Grüße
Helrunar
Projekt Waterkant - CM-Solutions
Das Tutorial hier auf der
am 24.07.2012 - 08:24 Uhr
Das Tutorial hier auf der Seite habe ich nun angepasst und einen entsprechenden Hinweis verfasst.
sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.