Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst]PDF-Generator TCPDF

Eingetragen von Schmidty (27)
am 30.07.2012 - 17:01 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x oder neuer

Hallo liebe Mitstreiter,

ich versuche gerade eine PDF-Version zu meinen Inhalten anzubieten. Ich verwende das Modul "printer, email and pdf-versions".
Zunächst hatte ich noch eine Fehlermeldung im Statusbericht, dass kein PDF-Tool eingebunden wäre.
Jetzt habe ich mir den TCPDF heruntergeladen, entpackt und in das Modul reinkopiert!?!?!?
Ich bekomme keine Fehlermeldung mehr im Statusbericht, aber wenn ich ein PDF generieren möchte, kommt die Meldung "Fatal error: Call to undefined function token_replace() in C:\xampp\htdocs\drupal\sites\all\modules\print\print_pdf\print_pdf.pages.inc on line 46"
Mit dieser tollen Meldung kann ich leider nicht viel anfangen. Hat jemand Erfahrung, wie dieser PDF-Generator einzubinden ist?

Würde mich riesig über Hilfe freuen!

VG

RS

AnhangGröße
tcpdf-1.gif102.53 KB
tcpdf-2.gif14.99 KB
‹ [gelöst] Fehlermeldung nach "devel"-Aktivierung media gallery url alias ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Install.txt - Write permissions

Eingetragen von C_Logemann (856)
am 30.07.2012 - 23:00 Uhr

Die Datei README.txt der D6-Version erwähnt eine INSALL.txt. Dort steht unter anderem.

Zitat:

supported paths:
* print module lib directory (usually sites/all/modules/print/lib)
* libraries directory (sites/all/libraries)

Es inzwischen sinnvoller Standard fremde Bibliotheken in den Ordner "sites/all/libraries" unterzubringen. Es wird immer seltener, daß Module dies im eigenen Modul-Verzeichnis erwarten. Somit würde ich empfehlen, die Libraries-Variante zu nehmen.
Aber ein Blick in die Installationsanweisungen, die häufig auch in der standardmäßigen README.txt stehen, ist immer hilfreich.
Dort steht auch etwas von Schreibberechtigungen. Das ist häufig eine Fehlerquelle. Da würde ich zuerst ansetzen.

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c-logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Operations / Wir unterstützen IT-Abteilungen, Agenturen, Freiberufler:innen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für die

Eingetragen von Schmidty (27)
am 31.07.2012 - 17:28 Uhr

Vielen Dank für die Hilfe!

Zumindest sieht es so aus, als hätte ich den Ordner tcpdf nun an der richtigen Stelle unter
/drupal/sites/all/libraries/tcpdf
eingefügt.

Jedoch hat sich bisher insgesamt nichts verbessert.
Ich habe zwar den PDF-Button (bzw. Icon), bekomme aber immer noch die gleiche Fehlermeldung.

An den Berechtigungen kann ich scheinbar gar nichts ändern. Meine Änderungen werden gar nicht übernommen.
(siehe Anhang tcpdf-3.gif)...

Mir auch nicht ganz klar, wie die sog. Post-Installation (siehe tcpdf-4.gif) genau ausssehen soll???

Hoffe auf Hilfe!!!

VG RS

AnhangGröße
tcpdf-3.gif 30.48 KB
tcpdf-4.gif 43.87 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Auf dem Pfad der Berechtigung

Eingetragen von C_Logemann (856)
am 31.07.2012 - 18:23 Uhr

Da "sites/all/modules/print/lib" von diesem Modul auch akzeptiert wird, hatte ich damit auch keine Problemverbesserung erwartet. Es war nur ein Empfehlung schon mal den neuen Standard sites/all/libraries zu nutzen.

Die Sache mit den Schreibberechtigungen hängt vom Webserver inkl. Betriebssystem ab. Da ich XAMP insbesondere nicht auf Windows nutze kann ich da nicht behilflich sein. Auch auf anderen Servern kommt es darauf an, wie diese konfiguriert sind. Das heißt ein pauschale Konfigurations-Empfehlung kann auch problematisch sein und Sicherheitslücken aufreißen. In einem Test-System wie z.B. einem Testserver mit "VirtuallBox" ist das aber nicht dramatisch.

Insgesamt kann aber auch noch ein ganz anderer Fehler Dein Problem sein. Da aber Datei-Berechtigungen eine der Hauptursache ist meiner Erfahrung nach, würde ich eben zuerst diesem Pfad der Problemlösung folgen.

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c-logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Operations / Wir unterstützen IT-Abteilungen, Agenturen, Freiberufler:innen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Funktion token_replace

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 31.07.2012 - 18:47 Uhr

Die Funktion token_replace ist erst ab Drupal 7 im Core enthalten. Hast du schon einmal probiert das [do:token] Modul zu installieren ?
Zu deinem Fehler hättest du nach einer Suche in den Issues des Moduls auch schon eine Lösung gefunden ( Installation des Token Moduls ) - http://drupal.org/node/1635982

Der genaue Installationsvorgang für das print Modul wird dir auch hier beschrieben: http://drupal.org/node/306882
Dort findest du auch die Infos, in welche Verzeichnisse die entsprechenden Files entpackt werden müssen..

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Volltreffer!!!

Eingetragen von Schmidty (27)
am 02.08.2012 - 03:39 Uhr

Dank an Steffen! Das Token-Modul hat tatsächlich gefehlt!
Jetzt läuft es auf meinem Server einwandfrei!

Leider läuft es auf meinem localhost (XAMPP) noch nicht. Da bekomme ich diese Fehlermeldung:
TCPDF ERROR: [Image] Unable to get image: http://localhost/drupal///sites/default/files/Logo/BSN-Logo.jpg
Das File ist aber definitiv unter dem angegebenen Pfad abgelegt!

Wäre supi-nett, wenn jemand dazu vielleicht noch eine Idee hätte.

Großes Lob und Dank an alle hier!!!

Viele Grüße

Ralf

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Schmidty schrieb Dank an

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 02.08.2012 - 10:25 Uhr
Schmidty schrieb

Dank an Steffen! Das Token-Modul hat tatsächlich gefehlt!
Jetzt läuft es auf meinem Server einwandfrei!

Leider läuft es auf meinem localhost (XAMPP) noch nicht. Da bekomme ich diese Fehlermeldung:
TCPDF ERROR: [Image] Unable to get image: http://localhost/drupal///sites/default/files/Logo/BSN-Logo.jpg
Das File ist aber definitiv unter dem angegebenen Pfad abgelegt!

Wäre supi-nett, wenn jemand dazu vielleicht noch eine Idee hätte.

Großes Lob und Dank an alle hier!!!

Viele Grüße

Ralf

Kannst du das Bild auch wirklich unter dem oben genannten Pfad (http://localhost/drupal///sites/default/files/Logo/BSN-Logo.jpg) aufrufen ?
Im Normalfall müsste der korrekte Pfad http://localhost/drupal/sites/default/files/Logo/BSN-Logo.jpg lauten..

SteffenR

http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Problem gelöst!

Eingetragen von Schmidty (27)
am 06.08.2012 - 17:31 Uhr

Hallo zusammen!
Nochmals Dank an Steffen! Auch dieses Mal hat sein Hinweis zur Lösung geführt!

In den Einstellungen zum Modul "Printer, email and PDF Versions" kann man auswählen, ob sich tcpdf im "modules"-Verzeichnis (sites/all/modules/print/print_pdf/tcpdf/tcpdf.php) oder im
"libraries"-Verzeichnis (sites/all/libraries/tcpdf/tcpdf.php) befindet.
(siehe tcpdf-5.gif)

Wie es dazu kommt, dass Drupal den Pfad mit den drei "/" vor "sites" (///sites/default/files/...) ist mir allerdings nicht klar???

Ferner kann man in den Einstellungen zum o.g. Modul die Option "Auto-configure the PDF tool settings" auswählen. Wenn man dies nicht tut, kann es erforderlich sein, tcphp manuell zu konfigurieren (tcpdf_config.php).
(siehe tcpdf-6.gif)

Seitdem ich diese Option aktiviert habe, funktioniert auch auf meinem localhost alles korrekt!

Vielen Dank an alle und viele Gruesse!

Ralf Schmidt

AnhangGröße
tcpdf-5.gif 8.33 KB
tcpdf-6.gif 3.85 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 4 Tagen 8 Stunden
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 4 Tagen 8 Stunden
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 4 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association