Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Content "on the fly" anpassen -> veränderte Ausgabe

Eingetragen von chennai (86)
am 25.01.2013 - 11:56 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Guten Morgen,

gibt es eine einfache Möglichkeit, jeden Node-Content vor Auslieferung ins WWW noch zu ändern. Die eigentlichen Inhalte möchte ich in der Datenbank behalten, wie sie eingegeben wurden, aber für die Ausgabe sollen bestimmte Passagen per Suchen/Ersetzen (am besten mittels Regulärer Ausdrücke) verändert werden.

Gibt es ein Modul für so etwas oder ist so etwas gar mit Core-Mitteln möglich (gefunden hab ich nichts)?

Danke für Tipps
und viele Grüße
Ch.

‹ Filter- und Suchfunktionen in Kombination mit Node Gallery [gelöst] Content "on the fly" anpassen -> veränderte Ausgabe ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da gibts diverse Drupal hooks

Eingetragen von pebosi (2645)
am 25.01.2013 - 12:08 Uhr

Da gibts diverse Drupal hooks die Inhalt anpassen:

- hook_entity_view_alter
- hook_node_view_alter
- *_preprocess_node
- *_preprocess_page
- hook_page_alter
- etc.

gruß pebosi
--
https://pebosi.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hooks = eigenes Modul?

Eingetragen von chennai (86)
am 25.01.2013 - 12:17 Uhr
pebosi schrieb

Da gibts diverse Drupal hooks die Inhalt anpassen:

...was bedeutet, dass ich dafür ein eigenes Modul schreiben müsste?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja, das ist wahrscheinlich

Eingetragen von pebosi (2645)
am 25.01.2013 - 12:28 Uhr

Ja, das ist wahrscheinlich der einfachste Weg. Was brauchst du denn genau, was willst du ersetzen? Inhalte von einzelnen Feldern oder komplette Seiten?

gruß pebosi
--
https://pebosi.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

pebosi schrieb Was brauchst

Eingetragen von chennai (86)
am 25.01.2013 - 15:23 Uhr
pebosi schrieb

Was brauchst du denn genau, was willst du ersetzen?

Ich würde zum einen gern bestimmte Hyperlink-Verweise um ein Symbol ergänzen, aber mehr als nur die Unterscheidung intern/extern, sondern da es mehrere Websiteprojekte unter derselben Domäne gibt, auch Hyperlinks auf andere Projekte dieser Domäne entsprechend kennzeichnen. Das hieße dann u.a.:

  • Kein Symbol an internen Hyperlinks
  • ein bestimmtes Symbol an Hyperlinks, die auf ein anderes Projekt derselben Domäne verweisen
  • Das typische Box-mit-Pfeil-Symbol für externe Hyperlinks

(Weitere Erweiterung dieser Liste durchaus denkbar.)

Weiterhin gibt es bei den Redakteuren bestimmte Kurzbezeichnungen/Notationen und Schlagworte, die sie in ihren Texten verwenden. Diese sollen um einen Hinweis ergänzt werden, ohne dass die Redakteure diesen jedes Mal selbst eintragen müssen. In die gleiche Richtung geht eine Liste an Kurzbegriffen, die automatisch durch Hyperlinks (oder zum Teil vielleicht auch durch span-Tags mit title-Attribut) erweitert werden sollen.

Ich hatte gehofft, all dies durch ein einziges Ersetzen-Modul durchführen lassen zu können, indem ich diesem lediglich die Regeln für die Ersetzungen eingebe.

Gruß
Ch.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Linksymbole macht man am

Eingetragen von pebosi (2645)
am 25.01.2013 - 19:13 Uhr

Die Linksymbole macht man am einfachsten per CSS. Die automatische Verlinkung z.b. Damit http://drupal.org/project/word_link

gruß pebosi
--
https://pebosi.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Linksymbole nicht per CSS

Eingetragen von chennai (86)
am 29.01.2013 - 14:35 Uhr
pebosi schrieb

Die Linksymbole macht man am einfachsten per CSS. Die automatische Verlinkung z.b. Damit http://drupal.org/project/word_link

Die einfachste Lösung ist aber nicht immer die günstigste oder beste.

Link-Symbole per CSS anzuhängen ist wirklich eine simple Methode, bedient aber meiner Erfahrung nach keine Screenreader und ist somit nicht barrierefrei. Aber auch Blinde sollten vorher wissen dürfen, welche Hyperlinks sie von der Website weg leiten und mit welchen Links sie im selben Webangebot bleiben. Möglicherweise ist es für diese Zielgruppe sogar noch wichtiger, das vorher zu wissen, weil sie nach dem Klicken u. U. gar nicht so schnell wie Sehende mitbekommen, dass die Site gewechselt wurde.

Gruß
Chennai

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

chennai schrieb bedient aber

Eingetragen von pebosi (2645)
am 29.01.2013 - 14:57 Uhr
chennai schrieb

bedient aber meiner Erfahrung nach keine Screenreader und ist somit nicht barrierefrei. Aber auch Blinde sollten vorher wissen dürfen, welche Hyperlinks sie von der Website weg leiten und mit welchen Links

Dafür gibts das rel="external"

gruß pebosi
--
https://pebosi.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

pebosi schriebchennai

Eingetragen von chennai (86)
am 29.01.2013 - 15:46 Uhr
pebosi schrieb
chennai schrieb

bedient aber meiner Erfahrung nach keine Screenreader und ist somit nicht barrierefrei. Aber auch Blinde sollten vorher wissen dürfen, welche Hyperlinks sie von der Website weg leiten

Dafür gibts das rel="external"

Ich glaube, wir reden grad aneinander vorbei.

Erstens scheint mir rel="external" keine gültige Attribut-Zuweisung zu sein, denn weder in HTML- noch in XHTML-Spezifikationen finde ich da grad eine Info zu. (Stattdessen im Web eine Info dieser Art: "Der Wert 'external' wurde von wem auch immer (das W3C hat dies nicht vorgegeben) ersonnen", Quelle <http://forum.joergkrusesweb.de/rel-external-t-980-1.html>, abgerufen am 29.01.2013).

Zweitens reagieren weder ZoomText noch Jaws (zwei von mir getestete ScreenReader) auf eine derartige Verwendung des rel-Attributs. Blinde erfahren also auch dann nicht, dass es sich um externe Hyperlinks handelt.

Letztlich ist dies aber auch ein ganz anderes Thema.
Ich benötige ja ein Modul, das nicht nur Hyperlinks anpasst, sondern beliebige von mir angegebene Inhaltsschnipsel des Contents vor Auslieferung an den Browser nach meinen Wünschen "korrigiert", und das für ganz unterschiedliche Textstellen.

Wenn's kein Modul dafür gibt, muss ich's halt selbst programmieren.

Danke und Gruß
Chennai

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

http://microformats.org/wiki/

Eingetragen von pebosi (2645)
am 29.01.2013 - 19:27 Uhr

http://microformats.org/wiki/rel-external

Ansonsten kannst du noch einen eigenen Filter schreiben, der deine Spezialwünsche dann umsetzt. Was genau willst du denn korrigieren, ggf. Gibt es für das ein oder andere schon einen Filter.

gruß pebosi
--
https://pebosi.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat:rel-external...was,

Eingetragen von chennai (86)
am 30.01.2013 - 11:26 Uhr
Zitat:

rel-external

...was, soweit ich das feststelle, von allein eigentlich nichts bewirkt, oder?

Zitat:

Was genau willst du denn korrigieren, ggf. Gibt es für das ein oder andere schon einen Filter.

Beispiele:

  • Aus <a href="http://allesaußermeineeigenedomäne">Klick hier</a> werde <a href="http://allesaußermeineeigenedomäne">Klick hier <img src="externbild" title="Externer Link"></a>
  • Aus ART-1213-1998 werde (<a href="blablubb/Artikel1213">siehe Artikel 1213 aus dem Jahr 1998</a>)
  • Aus mwn werde meines Wissens nach
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich setze es mal auf "gelöst"

Eingetragen von chennai (86)
am 27.03.2013 - 10:01 Uhr

Guten Morgen,

ich setze das Thema auf gelöst.
Lösung ist also, dass die Programmierung eines eigenen Moduls mit Verwendung entsprechender Hooks (hook_node_view, hook_node_view_alter) das gewünschte Verhalten erzeugen kann. Ein öffentliches Modul, das das kann, ist nicht bekannt bzw. konnte mir hier oder anderswo nicht genannt werden.

Gruß
Chennai

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • D 7.78 und eine sqlite Datenbank statt mySQL
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • eMail-Adresse überprüfen ob diese auch tatsächlich existiert
  • [gelöst]Welche Tokens werden bei Images im Feld Dateiverzeichnis erlaubt
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Fehlermeldung nach Update auf PHP 7.4 - array offset on value of type null in geocoder_widget...
  • BEF Exposed Filter collapse funktioniert nicht mit Bootstrap Theme
  • content und media-files von drupal8 nach drupal9 migrieren
  • Notificationsnicht immer und gesammelt bei Update
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
Weiter

Neue Kommentare

  • bei den meisten Hostern
    vor 10 Stunden 18 Minuten
  • wirklich sicherstellen kann man es nur,
    vor 10 Stunden 22 Minuten
  • Moin Moin vielen lieben Dank
    vor 16 Stunden 7 Sekunden
  • Auch,wenn es noch über
    vor 20 Stunden 43 Minuten
  • Das steht über dem Bereich,
    vor 20 Stunden 46 Minuten
  • Hallo Jenna, ich habe das
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Ich hatte gehofft, bis auf
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Wenn der Provider keine freie
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Problemeingrenzung
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Ich habe es bei einigen
    vor 2 Tagen 20 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245991
Registrierte User: 18832

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9012
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3831
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association