Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Amazon: Partnerlink über ASIN-Eingabe?

Eingetragen von phnad (67)
am 09.08.2007 - 00:12 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Ich hätte gerne folgendes:

Ein CCK-Feld, bei dem ich eine oder mehrere ASIN(s) eingeben kann.
Ausgegeben werden soll dann eine Liste mit Links zu den entsprechenden Produkten auf amazon.de mit meiner Partner-ID.

Wäre halt super, wenn das mit einem Modul möglich wäre.
Ansonsten müsste ich das alles per Hand machen (über das Amazon-Partnernet den Link erstellen und dann manuell im CCK-Feld eingeben).

Bin auf drupal.org über so ein Amazon-Tools-Modul gestoßen,
nur bietet das ja eine ganze Menge an Funktionen und ich bin nicht ganz durchgestiegen, ob das von mir gewünschte überhaupt für die deutsche Amazon-Version möglich ist.

‹ Attachement Counter Suchmaschinen Plugin ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Amazon Modul bietet dir

Eingetragen von pebosi (2645)
am 09.08.2007 - 05:37 Uhr

Das Amazon Modul bietet dir einen eigenen Inhaltstyp an, den könntest du ja auf deine Wünsche anpassen. Funktioniert auch mit der deutschen Version.

gruß pebosi

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Demoseite ???

Eingetragen von Holzi (229)
am 09.08.2007 - 08:39 Uhr

Hi ,
weiß einer ob es eine Demoseite gibt, wo man sich mal anschauen kann was das Modul so kann??? / macht???

MfG

Michael Finger
Holztechniker

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Keine Demosite

Eingetragen von md (3717)
am 09.08.2007 - 11:10 Uhr

Aber eine Site, welches das Amazon Modul benutzt.
http://go-with-us.de

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nur ein Buch anschauen ???

Eingetragen von Holzi (229)
am 09.08.2007 - 13:45 Uhr

Hi Md,
danke für den Link, aber da ist gar keine Shopfunktion mit dabei oder ist das auf der Seite nur nicht on????
Aber sonst scheint man ja jedes Buch einzelnt sich auch suchen zu können um es in der passenden Rubrik zu veröffentlichen.

Sieht gut aus der Buch... und ist sehr Übersichtlich, gute arbeit von dir.

MfG

Michael Finger
Holztechniker

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Amazon Shop

Eingetragen von md (3717)
am 09.08.2007 - 13:56 Uhr

Was meinst du genau mit Shopfunktion?
Jetzt ist es so:wenn ein Besucher auf ein Buch klickt, landet er im Amazon-Shop und kann das Buch dort bestellen.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

pebosi wrote: Das Amazon

Eingetragen von phnad (67)
am 09.08.2007 - 14:20 Uhr
pebosi schrieb

Das Amazon Modul bietet dir einen eigenen Inhaltstyp an, den könntest du ja auf deine Wünsche anpassen. Funktioniert auch mit der deutschen Version.

Bevor ich das installiere:
Kann ich das nicht als CCK-Feld verwenden,
für einen bereits vorhandenen Inhaltstyp?

Oder als Block ausgeben?

Habe jetzt schon alles auf den von mir erstellten Inhaltstyp konfiguriert und bereits hunderte Nodes erstellt :|

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Amazon

Eingetragen von md (3717)
am 09.08.2007 - 14:38 Uhr

Du kannst einfach für jeden Inhaltstype "Allow Amazon.com related product link" aktivieren.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Shopfuntion bei Amazonscript

Eingetragen von Holzi (229)
am 09.08.2007 - 16:09 Uhr
md schrieb

Was meinst du genau mit Shopfunktion?
Jetzt ist es so:wenn ein Besucher auf ein Buch klickt, landet er im Amazon-Shop und kann das Buch dort bestellen.

Hi md,
so wie der Shop unter http://www.holzwurm-page.de/amazon/amazon.htm man kann alle Bücher die man gerne kaufen möchte in einen Warenkorb legen und erst wenn man auf bezahlen drückt kommt man zu Amazon und dort so verliert man den Kunden nicht, wenn er mehr wie ein Buch bestellen möchte.

MfG

Michael Finger
Holztechniker

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Warenkorbfunktion geht bei

Eingetragen von pebosi (2645)
am 09.08.2007 - 16:12 Uhr

Warenkorbfunktion geht bei dem Modul nicht, wieso verliert man den Kunden dann?
Er kann doch wenn er über deinen Partnerlink zu Amazon kommt auch mehrer Bücher kaufen und du erhälst die Provision auf alle. Mehr will man ja da nicht oder?

gruß pebosi

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

getestet mit verschieden Shops

Eingetragen von Holzi (229)
am 09.08.2007 - 18:40 Uhr

Hi pebosi,
wir haben es getestet und es ist bei rausgekommen, je später der Buchkäufer die Seite verläst, je mehr Bücher verkauft man. Deswegen suchen ich ja auch noch einen bessere Lösung als die jetzige auf meiner Seite. Da scheint sich besser zu machen bei einem Kunden, wenn er sieht das man sich um den Shop kümmert und auch dran arbeitet und nicht einfach nur die Daten von Amazon übernimmt und sonst nichts dran macht, verkäuft man fast keine Bücher.

MfG

Michael Finger
Holztechniker

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Amazon Modul

Eingetragen von Holzi (229)
am 09.08.2007 - 19:29 Uhr

Hi MD,
wenn ich das richtig bei der Seite von dir gesehen habe kannst du auswählen welche Bücher angezeigt werden und welche nicht, kann man die auch auf unterschiedlichen Seiten ausgeben und so einen kleinen Fachshop für jedes Thema erstellen, da mit haben ich bis jetzt die besten erfolge und anschauen kann man sich das unter http://www.holzwurm-page.de/technik/drechseln/drechseln.htm

Dort haben ich das wie folgt erarbeitet:
1) Sortiert, nach dem wie oft gekauft wird und sehr gut zum Thema passt.
2) Bücher die keine Bilder und keinen Preis haben sind nicht auf der ersten Seite.
2.1) erst die Bücher mit Preis und Bild
2.2) dann Bücher mit Preis und ohne Bild
2.3) jetzt erst die Bücher ohne Preis und ohne Bild
3) nur Fachbücher zu dem Thema, je genauer man sucht bei Amazon und dann erst bei sich einstellt um so mehr erfolg. links zu anderen Fachbüchern mit anderem Themen schwerpunkt.

store schrieb

den habe ich schon probiert in Drupal einzubauen, aber das passt nicht so gut, zu sehen unter http://demo.holzwurm-page.com/technik/drechseln/drechseln.htm

MfG

Michael Finger
Holztechniker

Änderung im Text, wegen Fehler und was vergessen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Amazon Shop

Eingetragen von md (3717)
am 09.08.2007 - 19:03 Uhr

Da hast du recht. Wenn das wie ein richtiger Shop aussieht, ist das wohl besser. Du kannst aber doch einfach über http://astore.amazon.de/ einen Sop erstellen und auf deiner Site einbinden. Ich werd das mal bei http://go-with-us.de ausprobieren.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Aamazon aStore

Eingetragen von md (3717)
am 09.08.2007 - 19:50 Uhr

Ich hab gerade mal einen Amazon aStore bei mir eingebaut. Geht doch sehr gut. http://www.go-with-us.de/buchshop

Mit dem Drupal Amazon Modul kann ich mehrere Bücher einem Node zuordnen und Bücher per Zufall in einem Block anzeigen lassen.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ja, das geht

Eingetragen von Holzi (229)
am 09.08.2007 - 19:58 Uhr

Hi MD,
ja das geht sogar super ich weiß, aber es ist ein Iframe und das ist eigendlich der Hacken dabei, bei mir ist es im Moment so das der aStoreShop von Amazon besser bewertet wird von Google als meine Seite, dadurch kommen die Besucher gleich auf den aStore.*heul*

Von daher wäre ich schon an einer Lösung mit dem AmazonModul von Drupal intressiert.

MfG

Michael Finger
Holztechniker

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Shop mit Amazon Modul

Eingetragen von md (3717)
am 09.08.2007 - 20:30 Uhr

Tja, aber einen Shop bekommt man damit eben nicht hin. Mach doch einfach - so wie ich jetzt - einfach beides. Und wenn man sich mal überlegt, dass man 100 Stores anlegen darf, die ich ja in Drupal in einem Node speicher und einer Kategorie zuordnen kann, dann ergeben sich eine Menge Möglichkeiten.

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Coole Sache

Eingetragen von eigentor (1424)
am 09.08.2007 - 20:36 Uhr

Das ist ja ein Ding, dass Amazon sowas erlaubt. Daran sollte sich ebay mal ein Beispiel nehmen. Klasse.

Dabei sein ist alles

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ja, ich probiere mal was

Eingetragen von Holzi (229)
am 09.08.2007 - 20:45 Uhr

Hi MD,
ich werde mal was probieren, da gibt es noch eine anderen Lösungsansatz, mal schauen ob das geht und ob ich das hin bekomme.

Hi eigentor,
ja mit Amazon kann man schon sehr viel anstellen, aber im deutschsprachigen Raum wirst du kam was finden, was so richtig ausgeklügelt ist, in den USA/Kanada gibt es Leute die haben das richtig ausgebaut mit allem drum und dran.

Wir haben das mal mit mehreren Probiert unter http://codeforum.ch/index.php/topic,3176.0.html , aber ich kann dafür einfach zu wenig Englisch und das sollte man bei der Sache von Amazon schon richtig gut können, sonst wird das nicht viel, auch brauch man schon ein paar Mann mit verschiedenen Kenntnissen.

MfG

Michael Finger
Holztechniker

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

md wrote:

Eingetragen von phnad (67)
am 09.08.2007 - 23:53 Uhr
md schrieb

Du kannst einfach für jeden Inhaltstype "Allow Amazon.com related product link" aktivieren.

Okay, das hat geklappt.
Nun kann ich mehrere ASINs eintippen,
und dann werden mir diese Produkte in einer (unsichtbaren) Tabelle im Node ausgegeben.

Allerdings wird ein Vorschau-Cover mit angezeigt.
Außerdem steht unter dem Link (der gleichzeitig der Titel des Produkts ist) die jeweilige ASIN-Nummer.

Das beides würde ich gerne weg haben (außerdem wäre es mir lieber, wenn er statt einer Tabelle eine Liste erstellt, aber das ist erstmal sekundär). Die ASIN-Nummer hat für den Besucher ja eigentlich keinerlei Wert. Und die Cover möchte ich nicht (nimmt so zuviel Platz weg).

Wie gehe ich da am besten vor?
Bin nicht fit im themen bei Drupal.

PS:

Google ist ja verdammt fix. Hat diesen paar Stunden alten Thread schon im Index.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Seattle professional chauffeurs
  • Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 3 Wochen 2 Tagen
  • @dinmikkith leider
    vor 3 Wochen 3 Tagen
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 3 Wochen 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250018
Registrierte User: 20330

Neue User:

  • WinfredAccom
  • antidetect-browser25
  • freundbs

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 9 Gäste online.

Benutzer online

  • WinfredAccom

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association