Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Anfängerfragen ›

Strato Problem: Drupal meldet Fehler beim Updatecheck von Modulen

Eingetragen von Rikibu (256)
am 14.04.2013 - 08:13 Uhr in
  • Anfängerfragen
  • Drupal 7.x

Hallo Leute,

mich plagt seit gestern ein sehr merkwürdiges Problem.
Und zwar gibt es ja im Drupal die Möglichkeit, alle Module und themes auf Updates zu prüfen.

bisher funktionierte das immer problemlos. Seit gestern jedoch bekomme ich ständig folgende Meldung.

Fehlermeldung
Fehler beim Prüfen von Daten über verfügbare Aktualisierungen für xx Projekte.

wobei xx für die Anzahl Projekte , also Themes, und Module, steht.

Wenn ich mir im Bereich "Aktualisieren" die Module im Registerreiter "Liste" ansehe, sind alle Module grau eingefärbt, wo sie sonst immer grün für aktuell, bzw. gelb bzw. rot für "updates verfügbar" eingefärbt waren.

An der Konfiguration habe ich nichts verändert, daher verwundert mich die nicht mehr funktionierende Funktionalität für den updatecheck.

habt ihr ne Idee, woran das liegen könnte?

‹ [gelöst]SimplePie Strato Problem: Drupal meldet Fehler beim Updatecheck von Modulen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielleicht

Eingetragen von The App Service (72)
am 14.04.2013 - 09:42 Uhr

Hallo,

heute Morgen hatte ich das auch mal kurz, aber nach zwei oder drei weiteren Anläufen gings dann wieder.
Ansonsten könnte es auch an deinem Webspaceanbieter liegen, sodass drupal keinen Zugriff mehr auf externe Webressourcen hat.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es wird sich vermutlich um

Eingetragen von wla (9015)
am 14.04.2013 - 09:57 Uhr

Es wird sich vermutlich um Netzwerkprobleme und dadurch bedingte Timeouts handeln. Ich hatte z.B. letzte Woche das Problem, das ich keine US-Verbindungen aufbauen konnte. Das war ein Problem bei meinem Internetprovider. Auf meinem Server bei einem Hoster kommt es immer mal wieder vor, daß es für einzelne Domains solche Meldungen gibt, aber das löst sich meist von selbst.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Halloich habe seit dem 13.4.

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 15.04.2013 - 14:01 Uhr

Hallo

ich habe seit dem 13.4. das gleiche Problem.
Hoster ist Strato (Shared Hosting). Kein eigener Server.

Hoffe es geht bald wieder, wie die Anderen Poster berichten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

cityboarding.de

Eingetragen von Rikibu (256)
am 14.04.2013 - 11:31 Uhr
cityboarding.de schrieb

Hallo

ich habe seit dem 13.4. das gleiche Problem.
Hoster ist Strato. Kein eigener Server.

Hoffe es geht bald wieder, wie die Anderen Poster berichten.

Bei mir ebenfalls Strato...
werde das mal via twitter Support melden, damit die Herren das fixen.

jedenfalls beruhigt es mich, dass es unwahrscheinlich ist dass ich irgend n Fehler in der DB oder ähnliches habe.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Problem kann auch ich

Eingetragen von Sense (1517)
am 14.04.2013 - 12:00 Uhr

Das Problem kann auch ich bestätigen, meine eigenen Server haben keine Probleme beim Laden der Updatestati, bei Strato (Shared Hosting) hingegen werden keine Updatedaten geladen. Das Problem besteht seit gut 3-4 Tagen.

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe gerade mit Strato

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 15.04.2013 - 14:00 Uhr

Ich habe gerade mit Strato telefoniert. Denen ist noch kein Problem bekannt und es gab wohl auch keine Umstellungen bei denen.
Die werden jetzt das Problem überprüfen und hoffentlich lösen.
Darüber werde ich per eMail benachrichtigt.
Antwort/Ergebnis werde ich hier posten.

Hoffe das es bald wieder funktioniert, drücke Euch auch die Daumen.

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hmm, hatte das Problem dem

Eingetragen von Sense (1517)
am 15.04.2013 - 14:10 Uhr

Hmm, hatte das Problem dem Support auch schon gemeldet ... A weiss mal wieder nicht was B macht ... ist ja immer das Gleiche

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei mir das gleiche Problem

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 16.04.2013 - 17:40 Uhr

Hi,

ich habe auch seit Tagen das gleiche Problem unter einem Strato Power Web Paket. Lokal läuft bei identischer Einstellung alles einwandfrei.

Ich wurde eben am Telefon von der Strato Mitarbeiterin damit "abgefertigt", dass bei Denen nichts geändert wurde und es ein Drupualseitiges Problem sein muss.
Da ist es dann aber doch komisch, dass lokal alles einwandfrei funktioniert. Habe extra zusätzlich eine kleine Installation mit nur wenigen Modulen getestet, auch hier geht es unter Strato nicht.

Ich habe daher eben noch einmal eine Mail an den Support geschrieben und auf diesen Beitrag verwiesen in der Hoffnung das man sich dem Problem dann mal annimmt.

Besteht bei Euch das Problem auch noch, bzw. habt Ihr schon eine Reaktion von Strato bekommen?

Ich will echt ungern den Anbieter wechseln, aber so kann ich damit auf Dauer nicht leben. Im Moment mache ich die updates lokal und lade die neuen Module dann über FTP zu Stato hoch.

Viele Grüße
Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe gestern das Problem

Eingetragen von Rikibu (256)
am 16.04.2013 - 19:33 Uhr

Habe gestern das Problem gemeldet aber bisher noch keinerlei Feedback von Strato erhalten.
habe aber auch diesen Fred hier verlinkt

AnhangGröße
Bildschirmfoto 2013-04-16 um 20.32.43.png 23.11 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hatte mich in diesen

Eingetragen von Jenna (1830)
am 16.04.2013 - 19:10 Uhr

Ich hatte mich in diesen Thread eingeklingt und das funktioniert soweit
http://www.drupalcenter.de/node/34938

Ansonsten ist das Problem unter admin/reports/updates mit manuell überprüfen eigentlich auch behoben.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei mir funktioniert unter Strato auch manuell seit Tagen nichts

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 16.04.2013 - 19:25 Uhr

Ich versuche schon seit Tagen das update manuell zu starten. Auch das geht absolut gar nicht!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

muss ich leider zustimmen. es

Eingetragen von Rikibu (256)
am 16.04.2013 - 19:31 Uhr

muss ich leider zustimmen. es fühlt sich so an, als würde Drupal hängen. der Fortschrittsbalken der sich füllt beim manuellen Updatecheck bewegt sich keinen Millimeter, bis er irgendwann (vermutlich wegen timeout) ein Problem meldet (siehe Ausgangspost) und 29 Projekte nicht aktualisiert werden konnten.

Leider findet sich auch keinerlei zusätzliche Info in den Database logging modul einträgen...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

So habe heute noch einmal mit

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 16.04.2013 - 23:57 Uhr

So habe heute noch einmal mit Strato telefoniert. Meine Meldung von gestern war nicht mehr vorhanden. Die haben also rein garnichts gemacht.
Heute dann aber eine Ticket Nr. erhalten mit der ich hoffentlich auf dem laufenden gehaltern werde.

Ich benutze Drupal 7.22

Corn durchgeführt. bringt nichts.

berichte/verfügbare aktuallisierungen (gedrückt) danch alle module grau.

manuell überprüfen, fortschritsbalken kommt mit darunter steht Fehlern beim prüfen.

Den Tip von Jenna habe ich ausprobiet. Danach war meine Seite nicht mehr erreichbar. Daher rückgängig gemacht.

Da ich die Seite sicher brauche, werde ich wohl den Hoster wechseln müssen.

Sollte sich noch was tuen, melde ich mich.

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

habe bei allinkl gerade eben

Eingetragen von caw (2696)
am 17.04.2013 - 05:39 Uhr

habe bei allinkl gerade eben solches problem. mit der fehlermeldung.
allerdings wenn ich dann die modulliset ansehe ist alles grün...

C.A.W. Webdesign

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Strato arbeitet laut Email daran.

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 17.04.2013 - 16:45 Uhr

Hallo,

ich habe heute eine Email Antwort erhalten, dass Strato jetzt an dem Problem arbeitet:

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte.

Entschuldigen Sie die Umstände, das Problem ist uns bekannt und wir sind bereits dabei umgehend eine Lösung zu finden.

Gruß

Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi habe um 17:38 auch eine

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 17.04.2013 - 20:36 Uhr

Hi
habe um 17:38 auch eine Antwort erhalten.
"ich möchte Sie mit dieser E-Mail über den Bearbeitungsstand Ihres Troubleticket informieren.

Sie haben uns mitgeteilt, dass es beim Update von Drupal zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist.

Die Drupal-Update-Server prüfen wohl auf welchen Server die Dupal-Version installiert ist und filtert demzufolge die Updatemöglichkeit.

Bedauerlicherweise können wir dahingegen keine Änderung herbeiführen, da die Programmierung und auch die Update-Server von Drupal adminstriert werden. Wenden Sie sich dazu bitte an den Support von Drupal unter http://drupal.org/support

Für Ihre Mithilfe bei der Problemlösung möchten wir uns vorab schon bei Ihnen bedanken.

Mit freundlichen Grüßen"

An der Antwort kann man erkennen das der Support leider nicht zuhört.

Ich hoffe das bei Antonia was anderes raus kommt.

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

caw schriebhabe bei allinkl

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 17.04.2013 - 21:07 Uhr
caw schrieb

habe bei allinkl gerade eben solches problem. mit der fehlermeldung.
allerdings wenn ich dann die modulliset ansehe ist alles grün...

über Module/Aktualisieren steht auch bei mir erstmal das alles Aktuell ist. Drücke ich auf der Seite aber auf Manuell überprüfen erscheint wieder die Fehlermeldung: Fehler beim Prüfen von Daten über verfügbare Aktualisierungen für xxxx Projekte.

Schade.

Bei drupal.org habe ich nach diesem Fehler gesucht. Ich bin nicht fündig geworden.

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Meine Antwort ist von 13:30 Uhr...

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 17.04.2013 - 21:09 Uhr

Ich hoffe auch das die tatsächlich noch was machen! Meine Antwort ist von einem früheren Zeitpunkt.

Also, wenn es am Server liegt heißt das jetzt, die haben meine Installationen alle auf einen anderen Server umgezogen oder an dem Server die Einstellungen geändert? Schließlich ging es ja die ganze Zeit davor und ich kann selbst nichts an den Server Einstellungen ändern.

Also gut, es bleibt zu hoffen.

Gruß

Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es kann nur an Strato liegen,

Eingetragen von Sense (1517)
am 18.04.2013 - 08:52 Uhr

Es kann nur an Strato liegen, denn auf meinem Root-Server (nicht Strato) funktioniert alles einwandfrei und die Daten werden geladen, nur der Strato Shared-Host macht Probleme beim Laden der Updatestati.
Wollen mal hoffen, dass da noch was passiert, ist nämlich echt nervig wenn man nicht weiss wie der Status der Module und des Cores ist.

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Natürlich liegts an

Eingetragen von Rikibu (256)
am 18.04.2013 - 09:34 Uhr

Natürlich liegts an Strato.
1. trat der Fehler erst letzte Woche auf
2. haben mehrere Strato Kunden das Problem
3. existiert das Problem auf nicht-Strato Hosts inkl. localhosts einfach nicht.

bei mir hat sich jetzt der Support gemeldet und hat um Freigabe des Kundencenters gebeten, damit die sich das ansehen können.
Die kopieren sich dann den Content und testen das wohl auf ner local testumgebung, wollen wir hoffen das die genauso streikt wie die shared hosts... da die ansonsten sagen das das problem nich existent sei
es scheint also was zu passieren.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi Rikibu das klingt ja schon

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 18.04.2013 - 18:00 Uhr

Hi Rikibu
das klingt ja schon mal gut. Ich war schon auf der Suche nach einem anderen Hoster.
Hoffe das Problem lässt sich lösen. Ich muß sonst umziehen.

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich auch

Eingetragen von willipuh (125)
am 18.04.2013 - 19:03 Uhr

Hallo an alle,

ich habe das Problem auch seit dem update auf 7.22 - vorher gings auf dem Strato-Paket. Strato bietet ja selbst auch drupal als app an, aber die nutzen noch 7.20 und spätestens wenn die auch auf 7.22 updaten, werden die Fehler dort bemerkt und hoffentlich beseitigt.
Das update 7.22 hat 3 neue Tabellen geschrieben, daran wird es liegen. Leider kann man jetzt nicht mehr rückwärts auf 7.20 zurück, da wäre das Problem nicht mehr. Vielleicht findet ja jemand die neuen Einträge in der Datenbank und kann diese definieren?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo willipuh leider kann

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 18.04.2013 - 19:10 Uhr

Hallo willipuh
leider kann ich Deine Vermutung nicht bestätigen. Ich habe am 3.4. auf 7.22 upgedatet und hatte keine Probleme mit meinen Updates. Erst ab dem 13.4.

Sonst hätte man einfach downgraden können.

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Problematik ist

Eingetragen von Rikibu (256)
am 18.04.2013 - 19:16 Uhr

Die Problematik ist vollkommen unabhängig welche 7er Version von Drupal eingesetzt wird.

Ich habe sowohl eine 7.17er Appwizard Installation (welche sich partout nicht auf die neueste im Kundencenter verfügbar gezeigte Version updaten lässt)...

als auch eine manuell eingerichtete 7.22er Version mit der selben (geupdateten von 7.17er) Datenbank getestet...

Dritter und aussagekräftigster TEst war, ein neues Drupal von Stratos Appwizard einzurichten (glaube 7.20 oder 7.21) - dann bewusst ein älteres Modul eingespielt, um die Updateverfügbarkeit zu testen... und auch hier zeigte sich beschriebenes Problem.

Folglich komme ich dank meiner 3 Tests zu dem Schluss, dass der Fehler nicht an Drupal selbst liegt, weil alle 3 Installationen lokal auf meinem xampp die Updateprozedur problemlos meistern...

hier liegt sicher irgend ein Routing Problem oder DNS Fehler oder was auch immer vor. Leider gibts ja keine weiteren Infos in den logfiles...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hab heute diese Antwort vom support bekommen

Eingetragen von willipuh (125)
am 19.04.2013 - 14:59 Uhr

Sehr geehrter Herr Kahle,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte.

Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie bei der Drupal Aktualisierung Einschränkungen wahrnehmen.

Gern habe ich Ihr Anliegen überprüft und konnte keine serverseitige Einschränkung feststellen.

Die Drupal-Update-Server prüfen wohl auf welchen Server die Drupal-Version installiert ist und filtert demzufolge die Updatemöglichkeit.

Bedauerlicherweise können wir dahingegen keine Änderung herbeiführen, da die Programmierung und auch die Update-Server von Drupal administriert werden. Wenden Sie sich dazu bitte an den Support von Drupal unter http://drupal.org/support

Für Ihre Mithilfe bei der Problemlösung möchten wir uns vorab schon bei Ihnen bedanken.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo ich habe noch mal mit

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 19.04.2013 - 15:37 Uhr

Hallo
ich habe noch mal mit Strato Telefoniert.
Das Problem ist schon mal bekannt.
Laut meinem Gesprächspartner: Schaut unsere jeweilige Drupal Installation bei drupal.org nach ob updates vorliegen. Drupal.org hat anscheinend Strato Hosting Pakete ( können anhand der ip Adressen erkannt werden) vom update ausgeschlossen.
Strato ist anscheinend auch schon im Kontakt mit drupal.org um die updates wieder zu ermöglichen.

Ich hoffe noch ein wenig weiter.
Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

klingt erstmal plausibel, da

Eingetragen von Rikibu (256)
am 19.04.2013 - 17:04 Uhr

klingt erstmal plausibel, da es ja nur bei strato auftritt. aber aus welchem grund sollte drupal auf diese Weise die Nutzung seines Systems quasi unattraktiver machen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Strato Drupal Update überprüfung Fehlerhaft

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 22.04.2013 - 14:00 Uhr

Hallo
Habe noch etwas weiter recherchiert.
Auf http://drupal.org/project/issues/drupal nach update gesucht. Dies habe ich gefunden.
Habe dann diesen Lösungsweg gefunden: http://drupal.org/node/1547522
Wenn das jemand für Laien übersetzen könnte wäre das vielleicht hilfreich.

Passend dazu habe ich unter Berichte/statusbericht folgende Meldung erhalten:

HTTP-Anfragestatus Fehlgeschlagen
Ihre System oder Netzwerk-Konfiguration erlaubt Drupal keinen Zugriff auf andere Web-Seiten, wodurch die Funktionalität eingeschränkt ist. Damit werden Informationen zu verfügbaren Updates geladen, RSS-Feeds bezogen, die Anmeldung über OpenID durchgeführt u.ä. Wenn Sie sicher sind, dass Drupal auf andere Web-Seiten zugreifen kann, aber Sie sind immer noch diese Nachricht sehen, können Sie die Prüfung unterdrücken, indem Sie $conf['drupal_http_request_fails'] = FALSE; in der zweiten Hälfte Ihrer settings.php Datei hinzufügen.

Ich habe versucht Stato darüber in kenntniss zu setzen, hatte aber leider diesmal pech mit dem Mitarbeiter. Es klang so als wäre nichts weiter geschehen. Er fragte mich wieso Sie Kontakt zu Drupal aufnehmen sollten? (siehe mein letzes Posting)
Vielleicht um das Problem zu lösen?

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Angeblich bestehen keine

Eingetragen von Rikibu (256)
am 23.04.2013 - 18:46 Uhr

Angeblich bestehen keine Fehler an der Strato Serverkonfiguration...

Zitat:

Ich habe soeben einen Info von unserer Technik erhalten:

Bezüglich dessen, dass Sie die direkten Module nicht updaten konnten, konnte unsere Technik nicht feststellen, dass der Fehler im Adminbereich an unseren Hostingpaketen, am App-Wizard liegt.

das kann doch nicht deren ernst sein, diesen Zustand so belassen zu wollen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

cityboarding.de

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 23.04.2013 - 21:11 Uhr
cityboarding.de schrieb

Hallo
ich habe noch mal mit Strato Telefoniert.
Das Problem ist schon mal bekannt.
Laut meinem Gesprächspartner: Schaut unsere jeweilige Drupal Installation bei drupal.org nach ob updates vorliegen. Drupal.org hat anscheinend Strato Hosting Pakete ( können anhand der ip Adressen erkannt werden) vom update ausgeschlossen.
Strato ist anscheinend auch schon im Kontakt mit drupal.org um die updates wieder zu ermöglichen.

Ich hoffe noch ein wenig weiter.
Gruß Marcus

Das hoffe ich auch!

Ich meine die bewerben auf Ihrer Seite ja, dass Drupal da läuft:

Strato.de schrieb

Welche CMS unterstützt STRATO?

Die populärsten CMS-Systeme, wie Wordpress, Drupal, Joomla, PHPBB oder Typo3 werden serverseitig ausgeführt. Das bedeutet, dass Sie ein Hosting-Paket mit bestehender Unterstützung von serverseitigen Scriptsprachen (PHP ab Version 5) besitzen müssen oder alternativ einen eigenen Webserver betreiben. Für die Nutzung der Software ist zudem eine bestehende MySQL5-Datenbank notwendig.

Die STRATO Hosting Pakete (ab PowerWeb Starter) unterstützen folgende CMS-Standards: Wordpress, Joomla, Drupal, phpbb, TYPO3 und Contao und bietet diese über den AppWizard als 1-Click Installation an.

Wenn drupal.org jetzt bewusst diese Strato-Pakete ausschließt, dann muss Strato drupal ja wohl mit irgendwas verärgert haben. Vermutlich müssen die für diese 1-Click Installation Lizenzgebühren zahlen und Strato und drupal sind sich nicht einig in welcher Höhe? Ansonsten fällt mir kein plausiebler Grund ein wieso die Strato Kunden aussprerren sollten. Echt ärgerlich und auf jeden Fall von Strato und nicht von uns Usern zu lösen! Es werden wohl kaum fünf Strato User drupal so verägert haben, dass die dann alle Strato User sperren, da wird wohl eher Stato irgendwas nicht zur Zufriedenheit von drupal erledigt haben.

Es bleibt ab zu warten und zu hoffen!
Gruß

Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lizenzgeobühr für Open Source

Eingetragen von Rikibu (256)
am 23.04.2013 - 21:24 Uhr

Lizenzgeobühr für Open Source software? Eher nicht...eher ein proxyfehler intern bei strato oder sowas

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hab' noch mal nach gefragt, soll mich an drupal wenden

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 25.04.2013 - 16:53 Uhr

Hallo,

ich habe heute folgende Antwort bekommen

Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte.

Ich habe mich eben noch mal erkundigt.
Aktuell sieht es so aus, als wäre es erforderlich, dass Sie sich beim Drupal Support melden, damit diese den Block entfernen.
Wir haben leider keinen Drupal Support, geben lediglich an, dass unser Webspace mit dem CMS kompatibel ist.

Es tut mir leid, dass ich Ihnen keine positivere Meldung geben kann.

Für weitere Fragen stehen Ihnen meine Kollegen und ich jederzeit gern zur Verfügung.

Na toll, hat sich schon Einer von Euch direkt an drupal gewendet?

Gruß

Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich wüsste nich wo man sich

Eingetragen von Rikibu (256)
am 25.04.2013 - 17:25 Uhr

Ich wüsste nich wo man sich da hin wenden soll. Ich würde ja Anfragen aber mein englisch is schlecht

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mein Englisch ist auch schlecht, aber ich versuche es jetzt mal

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 25.04.2013 - 17:39 Uhr

Mein Englisch ist auch ziemlich schlecht, aber ich probiere es jetzt mal unter bugs beim Core.

http://drupal.org/node/1979796

Gruß

Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hier im Fred wurde doch schon

Eingetragen von Rikibu (256)
am 25.04.2013 - 17:45 Uhr

Hier im Fred wurde doch schon irgendwie son issue Ding gepostet, vielleicht da dranhängen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich geb's echt langsam auf...

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 25.04.2013 - 19:16 Uhr

So jetzt hatte ich Strato noch mal geschrieben das es schon schön wäre, wenn die sich um das Problem kümmern, da Sie ja schließlich angeben das drupal bei Ihnen läuft und das Problem nur bei Ihnen auftaucht, eine nette, aber absolut nicht das Problem ändernde Antwort:

Zitat:

Es gibt hierbei noch eine weitere Möglichkeit, die dabei helfen kann, dass die update.php wieder funktioniert. Sie können Ihre Drupal Installation mit einem manuellen Update versehen. Ich habe Ihnen eine Anleitung herausgesucht, die diesen Vorgang genau beschreibt.

http://www.drupalcenter.de/handbuch/upgrade

Bitte führen Sie vorher eine ausführliche Sicherung Ihrer Seite durch.

Ich freue mich, wenn ich Ihnen weiterhelfen konnte.
Sollten Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen Ihnen meine Kollegen und ich gerne zur Verfügung.

Tipp: Nutzen Sie auch gerne eine der größten deutschsprachigen FAQ-Datenbanken unter www.strato-faq.de mit über 2.000 Anleitungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit uns telefonisch zu kontaktieren um Ihr Anliegen persönlich mit uns zu besprechen. Sie erreichen uns von Mo-Fr von 07:00-23:00 Uhr und Sa-So von 10:00-18:30 Uhr unter 030-300 146 22.

Ich sende Ihnen Grüße aus Berlin und wünsche noch einen schönen Tag.

Tja, also manuell updaten indem ich das ganze über FTP-upload mache kann ich auch und so löse ich das Probleme ja im Moment auch schon seit dem es aufgetaucht ist:
Update.php lokal laufen lassen und dann die neuen Module per FTP nach Strato hoch laden. ABER das ist ja wohl keine Lösung! Zumal meine lokales drupal ja nun nicht automatisch meldet wenn ein wichtiges update da ist! Heißt ich muss jetzt jeden Tag manuell nach gucken ob es vielleicht kritische upates gibt? Oh man... ich hoffe das sich da echt noch was ändert. Ich habe so was von keine Lust mit meinen Seiten um zu ziehen. Aber wenn sich das nicht ändert werde ich es wohl tun müssen. Also ich verlange dann auf jeden Fall die Möglichkeit ohne Einhaltung der Kündigungsfirst aus dem Stato-Vertrag raus zu kommen. Schließlich halten die nicht was Sie versprechen. drupal läuft im Moment NICHT vernünftig unter Strato!

Gruß

Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hab mal folgenden Sachen

Eingetragen von Sense (1517)
am 26.04.2013 - 10:52 Uhr

Hab mal folgenden Sachen ausprobiert:

<?php
// Connection timout
var_dump(file_get_contents('http://updates.drupal.org/'));

?>

<?php
// Funktioniert einwandfrei
var_dump(file_get_contents('http://www.google.com'));
?>

Ich habe somit die Vermutung, dass Strato geblockt wird

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe nun einen Eintrag in

Eingetragen von Sense (1517)
am 26.04.2013 - 11:14 Uhr

Ich habe nun einen Eintrag in den Webmaster Issues auf drupal.org angelegt, vielleicht kommentiert der eine oder andere das Ganze dort auch einmal. http://drupal.org/node/1980352

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hab mich mal mit

Eingetragen von Rikibu (256)
am 26.04.2013 - 12:53 Uhr

hab mich mal mit reingehängt... ma sehn obs was bringt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich kann auf dem kundenhost

Eingetragen von Sense (1517)
am 26.04.2013 - 12:57 Uhr

ich kann auf dem kundenhost nur kein traceroute ausführen, da ich keinen SSH-Zugang habe, kannst Du das vielleicht mal checken und posten

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bin leider auch nur shared

Eingetragen von Rikibu (256)
am 26.04.2013 - 13:42 Uhr

Bin leider auch nur shared host Kunde

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei den meisten Paketen ist

Eingetragen von Sense (1517)
am 26.04.2013 - 14:12 Uhr

Bei den meisten Paketen ist aber ein SSH-Zugang verfügbar. Ich kann nur nicht darauf zugreifen weil ich generell keinen Zugang zum Kundenmenü habe um das Ganze einrichten zu können.

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

mmmh, ich schaue mal... habe

Eingetragen von Rikibu (256)
am 26.04.2013 - 15:40 Uhr

mmmh, ich schaue mal...

habe tatsächlich ssh-Zugang. nur was ich da eintippen muss, weiß ich nicht.

habe mich jetzt auf ssh.strato.de eingeloggt, meine Domain als Nutzername und Masterpasswort eingeklimpert...

und nun?
was für Kommandos muss ich da reintippen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

traceroute updates.drupal.org

Eingetragen von Sense (1517)
am 26.04.2013 - 15:50 Uhr

traceroute updates.drupal.org

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

mmmh... der findet das

Eingetragen von Rikibu (256)
am 26.04.2013 - 18:21 Uhr

mmmh... der findet das kommando nicht

nutze das Mac OS Terminal... damit ist ja ssh möglich.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi Sense habe dieses dazu

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 26.04.2013 - 18:26 Uhr

Hi Sense
habe dieses dazu gefunden:
http://drupal.org/node/549934
ist zwar alles schon was älter, sieht aber stark nach unserer Porblematik aus.
Leider verstehe ich nicht alles was dort steht, bin leider kein Serverprofi.
Vieleicht kann jemand was dort steht so zusammenfassen, das auch nicht Profis dieses nachvollziehen können.

Ich hatte übrigens noch mal mit Strato Telefoniert, weil die mein Tiket schon wider mit der Standart Antwort geschlossen hatten. Soll nun ans Produktmanagement weitergeleitet werden. Mit einer Antwort kann ich innerhalb von 4 Wochen rechnen. Mal sehen.

Bei dem Telefonat habe ich auch schon meine baldige Kündigung wegen nicht Vertragserfüllung erwähnt, da ja Drupal Funktionalität zugesagt wird. Laut Mitarbeiter gilt dies aber nur wenn Drupal mit der Automatikinstallation von Strato vorgenommen wurde. Ich habe Drupal per FTP aufgeset.

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich kann dich beruhigen,

Eingetragen von Rikibu (256)
am 26.04.2013 - 18:36 Uhr

Ich kann dich beruhigen, Drupal funktioniert mit der Appwizard Installation genausowenig was die automatischen Updates angeht.

Die wollen nur, dass man das appwizard zeuch verwendet, was aber

a) total veraltet ist
b) sich in meinem fall von 7.17 nicht updaten lässt, obwohl im kundencenter ne neue Version angezeigt wird

das alles soll nur supportaufwand minimieren...
so richtig verantwortlich scheint sich aber niemand zu fühlen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

cityboarding.de schrieb Hi

Eingetragen von Rikibu (256)
am 26.04.2013 - 18:44 Uhr
cityboarding.de schrieb

Hi Sense
habe dieses dazu gefunden:
http://drupal.org/node/549934
ist zwar alles schon was älter, sieht aber stark nach unserer Porblematik aus.
Leider verstehe ich nicht alles was dort steht, bin leider kein Serverprofi.
Vieleicht kann jemand was dort steht so zusammenfassen, das auch nicht Profis dieses nachvollziehen können.

dt. Übersetzung des Links - siehe Zitat

Am 13. August habe ich begonnen festzustellen, dass meine Cronjobs anfingen hängenzubleiben und ewig brauchen. Nach Nachforschungen fand ich heraus, dass der update Status nicht funktionierte und ich in meinen Logdateien "Nicht möglich Informationen über verfügbare updates und releases" fand.

Dann führte ich folgendes Kommando auf meinem Server aus, auf dem meine Seiten liegen

"wget http://updates.drupal.org/release-history/notofy/6.x"

Das Ergebnis war, dass es sich auffing, auch nach mehreren Versuchen.

Wenn ich das Kommando von einem anderen Server aus ausführe, lässt sich das xml File ohne Probleme herunterladen.
….

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja wir benötigen von einem

Eingetragen von Sense (1517)
am 26.04.2013 - 21:51 Uhr

Ja wir benötigen von einem der Server eine "traceroute", es scheint so das irgendwo der ganze Request "hängen" bleibt und nicht weitergeleitet wird, warum auch immer.

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich würde ja mit ssh die

Eingetragen von Rikibu (256)
am 27.04.2013 - 08:17 Uhr

ich würde ja mit ssh die traceroute hier posten, aber die Mac OS Terminal Anwendung kennt den Befehl traceroute nicht - oder der ist seitens Strato gesperrt.

ich öffne ein Terminal Fenster, gebe

ssh ssh.strato.de -l benutzername (der die domain ist) ein
anschließend Masterpasswort

nun kann ich offensichtlich ssh commands eingeben.

gebe ich nun "traceroute updates.drupal.org" ein
so steht da

traceroute: command not found
und ich lande wieder am prompt, wo mein nutzername (also domainname) vorne steht

eigentlich mach ich doch nix falsch, oder?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ssh

Eingetragen von Knatterpeng (5)
am 28.04.2013 - 14:34 Uhr

Hallo,

traceroute benötigt root -Rechte und dann muß man schon einen eigenen Server haben.

Hat denn schon jemand versucht updates über einen Proxy zu beziehen?

Grüße,
Jens

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wie soll das denn gehen über

Eingetragen von Rikibu (256)
am 28.04.2013 - 17:22 Uhr

wie soll das denn gehen über nen proxy?
wenn strato hosts bei drupal geblockt werden, dann werden die doch auch über den proxy geschickt und demzufolge auch geblockt...

oder denke ich falsch?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn ein Datenpaket von

Eingetragen von Knatterpeng (5)
am 29.04.2013 - 18:07 Uhr

Wenn ein Datenpaket von Strato über einen Proxy geht, ist der Absender der Proxy und eben nicht Strato. Nur kann das auch, wenn überhaupt möglich, ein Sicherheitsrisiko sein.

Nur so langsam könnte da mal was von Drupal kommen. Es kann nicht sein, das von einem der größten deutschen Webhoster Datenanfragen geblockt werden.

Grüße

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Strato Drupal 7.x

Eingetragen von revere (15)
am 30.04.2013 - 12:30 Uhr

Hi @ all,,

ich betreue mehrere Seiten mit Drupal 7.x bei Strato. Eure Probleme sind auch meine. Und es kann nur an Strato liegen.
Denn ich habe noch eine mit Drupal 7.x und gleichen Standes bei T-Online und da geht es wunderbar.

LG Revere

(by) Revere

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

mmmh, offfenbar noch immer

Eingetragen von Rikibu (256)
am 30.04.2013 - 19:08 Uhr

mmmh, offfenbar noch immer keine Lösung. Drupal selbst is auch stumm wie n Fisch...
und zu allem Überfluss ist derzeit die Performance meines strato shared hosts unter aller Sau...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich denke nicht, dass das

Eingetragen von md (3717)
am 01.05.2013 - 00:03 Uhr

Ich denke nicht, dass das Problem bei Strato liegt. Wir hosten einige Kunden Sites in der Acquia Cloud und auch da taucht das gleiche Problem auf. Und das seit D 7.22, wenn ich nichts übersehen habe.

Manuell funktioniert es.

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

es funktioniert aber bei uns

Eingetragen von Rikibu (256)
am 01.05.2013 - 07:43 Uhr

es funktioniert aber bei uns strato geplagten nicht mal manuell... der request kommt einfach nicht durch.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nochmal bei Strato angefragt

Eingetragen von prudal (5)
am 03.05.2013 - 11:24 Uhr

Habe vorhin einen Screenshot des Update-Problems bei einer erst minutenalter AppWizard-Installation per Kundenservice-Formular nochmal an Strato gesendet, mit Hinweis auf eine weitere andere Installation (auch bei Strato, selbes Problem) und auf diesen Thread hier.
Vielleicht macht's die Masse ja.... schaunmermal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Antwort von Strato :)

Eingetragen von revere (15)
am 06.05.2013 - 08:59 Uhr

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte.

Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie bei der Drupal Aktualisierung Einschränkungen wahrnehmen.

Gern habe ich Ihr Anliegen überprüft und konnte keine serverseitige Einschränkung feststellen.

Die Drupal-Update-Server prüfen wohl auf welchen Server die Drupal-Version installiert ist und filtert demzufolge die Updatemöglichkeit.

Bedauerlicherweise können wir da hingegen keine Änderung herbeiführen, da die Programmierung und auch die Update-Server von Drupal administriert werden. Wenden Sie sich dazu bitte an den Support von Drupal unter http://drupal.org/support

Eine weitere Möglichkeit, die dabei helfen kann, dass die update.php wieder funktioniert, ist es Ihre Drupal Installation mit einem manuellen Update zu versehen. Ich habe Ihnen eine Anleitung herausgesucht, die diesen Vorgang genau beschreibt.

http://www.drupalcenter.de/handbuch/upgrade

Bitte führen Sie vorher eine ausführliche Sicherung Ihrer Seite durch.

Ich freue mich, wenn ich Ihnen weiterhelfen konnte.

Viele Grüße aus Berlin und eine schöne Woche für Sie.

Ihre Meinung über unseren Kundenservice ist uns sehr wichtig!
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit für unseren Fragebogen - damit wir zukünftig noch besser auf Ihre Wünsche eingehen können.

Link zum Bewertungssystem: https://www.strato-mailcenter.com...................DAS HABE ICH GEMACHT !!!!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Jahnke
STRATO Customer Care

Das ist das allerletzte die lesen die Mails nicht richtig und schieben alles auf Drupal. Ist nur komisch das eine fast Identische Seite bei T.Online läuft ????????????????
Was nun ????????

(by) Revere

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Jetzt werde ich aber langsam

Eingetragen von Rikibu (256)
am 06.05.2013 - 17:37 Uhr

Jetzt werde ich aber langsam rasend. Ist es nicht Stratos Pflicht dass die dafür sorgen, dass deren beworbene Features wie Drupal und co. auch so funktionieren wie beworben?

Ist doch mittlerweile sehr schnell nachweisbar, dass Strato blockiert wird, selbst wenn man ein knackfrisches appwizard drupal installiert...
sollte Strato nicht daran gelegen sein, dass deren Produkte selbst wenn sie von drittanbietern stammen, auch funktionieren?
Hätte eine Nachfrage seitens Strato nicht mehr Druck dahinter als die paar Anfragen von vermeintlichen Privatnutzern mit kleinem Licht?

Kann diese ziemlich arrogante Haltung absolut nicht nachvollziehen, stattdessen wird man mit dem Problem alleine gelassen...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sehe ich genauso!

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 06.05.2013 - 19:00 Uhr

Ich sehe es genauso, dass Strato sich mit Drupal in Verbindung setzen müsste!
Wir sind wohl nicht genug Kunden die sich darüber beschweren.
Vor Jahren gab es wohl schon mal ähnliche Probleme mit Strato. Ich weiß nicht wie die das Problem damals gelöst haben.
Gruß
Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Updatecheck fehlerhaft

Eingetragen von sheriff (75)
am 06.05.2013 - 19:00 Uhr

Hallo

bin auch bei Strato und habe da mal nachgefragt .Dieses Problem schein sehr bekannt zu sein leider gibt´s noch keine Lösung .Wie schon mal von anderen erwähnt versuchen sie Drupal die Schuld zu geben. Als Antwort bekam ich " Bitte warten..... " Fragt sich nur wie lange ....:(

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, und das sehe ich etwas

Eingetragen von Knatterpeng (5)
am 06.05.2013 - 20:05 Uhr

Hallo,

und das sehe ich etwas anders, wenn man jetzt schon Strato braucht, um Drupal in Bewegung zu setzen, na dann "Gute Nacht". Das ist zumindest keine gute Werbung für Drupal. Was soll denn Strato an seinen Einstellungen ändern? Drupal blockt update-Anfragen mit Strato_Absendern und das ist wohl so.
Warum das so ist, weiß auch keiner, oder?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wer kennt die Hintergründe?

Eingetragen von 2Be (361)
am 06.05.2013 - 20:21 Uhr
Knatterpeng schrieb

und das sehe ich etwas anders, wenn man jetzt schon Strato braucht, um Drupal in Bewegung zu setzen, na dann "Gute Nacht". Das ist zumindest keine gute Werbung für Drupal.

Das sehe ich genauso. Strato scheint hier bei Drupal auf einer Black-List gelandet zu sein. Dafür gibt es sicher Gründe. Das jetzt aber die Strato-Kunden keinen Drupal-Support mehr haben sollen, scheint mir der falsche Weg von Drupal zu sein.

Knatterpeng schrieb

Drupal blockt update-Anfragen mit Strato_Absendern und das ist wohl so.
Warum das so ist, weiß auch keiner, oder?

Das ist wohl die richtige Frage. Wer weiß es und wie kann man das ändern? Ich habe mein Paket erst im Februar zu Strato umgezogen und mich dort für 24 Monate gebunden. Soll ich jetzt die Support-Einbußen haben? Dann wüßte ich gerne, warum. Wenn mir es plausibel erscheint, dann kann ich damit leben, ansonsten fühle ich mich schlichtweg im Stich gelassen.

Es gibt doch im Team von Drupalcenter.de sicher ein paar Leute, die näheren Kontakt zu Drupal.org haben. Kann da mal jemand nachhaken und für die Allgemeinheit eine Erklärung geben. So ist das ja wohl kein Zustand - sieht man schon an der zunehmenden Länge des Threads und auch wohl an der zunehmenden Aggressivität der Postings.

Zitat:"Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit den besten Leuten geredet, und ich kann Ihnen versichern, daß Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.“ Editor für Computerbücher bei Prentice Hall, 1957.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Prinzipiell ist Strato mein

Eingetragen von Rikibu (256)
am 06.05.2013 - 21:28 Uhr

Prinzipiell ist Strato mein Vertragspartner und daher auch mein erster Ansprechpartner bei Problemen. Erst recht wenn der Betrieb von Drupal beworben wird, der derzeit einfach nur unbefriedigend möglich ist da tendentiell sicherheitsgefährdet.
Auch die Frage, ob Strato nicht hier im Zugzwang ist, dieser Blockerei bei Drupal mal vorstellig zu werden - versaut ja beiden gewissermaßen die Tour .

Indem sich Strato jetzt so positioniert von wegen "an unseren Servern und Einstellungen liegt es nicht, fragt mal bei Drupal" hat man die Sache schön abgewälzt, was einfach nicht sein kann, da doch Strato im Interesse zufriedener Kunden selbst bei Drupal das Problem das sich ohne großen Aufwand reproduzieren lässt, vortragen könnte...

Dass das ein Imageproblem werden könnte, sowohl für Drupal sowie Strato, die einfach unbequeme Supportgeschichten an die Anwender zurückschieben, obwohl selbige nur die versprochen geglaubten Features versuchen zu nutzen, ist kein Geheimnis.

Fakt ist, es wird nix gelöst. Der Endkunde mit seinem Shared Host kann nur bedingt Aussagen dazu machen zu den Fragen die auf den Drupal Support Seiten von den Verantwortlichen abgefragt werden. Genasowenig wie man als selbst engagierter Anwender mit ssh irgendwelche traceroutes auswerten wollen würde, dies aber nicht kann weil die Rechte dazu fehlen usw. Hier kann nur Strato helfen - keiner sonst. Dazu müsste man aber seitens strato mal Kontakt mit Drupal aufnehmen und die Sache eben nicht aussitzen...

Indem man wie gesagt die Verantwortung weiterschiebt stellt man sich auch ein Armutszeugnis aus...
Schließlich kann nur Strato argumentativ untermauert dafür sorgen, von Drupal nicht mehr geblockt zu werden. Was soll ich kleiner user da ausrichten? als würden die Drupalaner auf mich hören (ich hab nich ma ne lösung für das problem)

uns bleibt wohl nur die Möglichkeit den Support mit Anfragen zu fluten bis es dem letzten supportmitarbeiter zu blöd wird und die direkt bei Drupal mal anfragen.

Ist schließlich nicht mein problme wieso die Infrastruktur von nem Anbieter geblockt wird, ich darf nur mit den Konsequenzen und dem Unwillen eines kostenpflichtigen Dienstleisters leben, und das ist ein scheißgefühl so hängen gelassen zu werden.

es sagt ja auch keiner das bei strato die Server fehlerhaft konfiguriert sind. Sie werden aus unerfindlichen Gründen von Drupal geblockt - und hier muss strato mal ran, obs denen passt oder nicht. Schließlich tritt dieser Fehler nur bei strato auf.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

also ich habe auch zwei

Eingetragen von caw (2696)
am 07.05.2013 - 05:46 Uhr

also ich habe auch zwei kunden bei strato. bei einem läuft das problemlos, bei zwei anderen installationen komischerweise nicht.
beide male das gleiche paket. eines allerdings existiert schon länger!! und dort funktioniert es und komischerweise funkioniert die automatische übersetzungsaktualiserung auf allen installationen!
ich habe den unterschied gefunden: die php versionen. bei der funktionierenden ist es 5.2, bei der es nicht funkioniert 5.3...!!!
habe dann auf php 5.2 umgestellt. keine änderung. einziger unetrschied:
nicht funkionierende installation: "The timezone has been set to Europe/Berlin. Der erste Tag der Woche wurde auf Sonntag eingestellt."
funkionierende installation: "The timezone has been set to Europe/Berlin. Der erste Tag der Woche muss auf Montag gesetzt werden."
und das obwohl ich den auf montag gesetzt habe!!!

habe den eintrag in der nicht funktionierenden (date_first_day) in der db gelöscht. wurde dann aber automatisch auf sonntag gesetzt!
hat alles nichts geholfen..
hier die liste der unterschiede der phpinfo mit winmerge (und quellcode..).

zuerst die nicht funktionierende installation:

<tbody><tr><td class="e">System </td><td class="v">SunOS localhost 5.10 Generic_139556-08 i86pc </td></tr>
<tr><td class="e">Build Date </td><td class="v">Nov 21 2011 15:39:04 </td></tr>
<tr><td class="e">cURL Information </td><td class="v">libcurl/7.21.1 OpenSSL/0.9.8x zlib/1.2.5 libidn/1.14 </td></tr>
<tr><td class="e">iconv library version </td><td class="v">1.11 </td></tr>
<tr><td class="e">OpenSSL Version </td><td class="v">OpenSSL 0.9.8r 8 Feb 2011 </td></tr>
<tr><td class="e">UNIQUE_ID </td><td class="v">UYh9G8CoKYAAABiOUrIAAAFC </td></tr>
<tr><td class="e">RZ_n </td><td class="v">53379448 </td></tr>
<tr><td class="e">RZ_a </td><td class="v">:media:php=52:Rproxy:Cpremium:quota=6000MB: </td></tr>
<tr><td class="e">RZ_path </td><td class="v">webi/b0/48/53379448 </td></tr>
<tr><td class="e">SCRIPT_URL </td><td class="v">/admin/reports/status/php </td></tr>
<tr><td class="e">RZ_php </td><td class="v">52 </td></tr>
<tr><td class="e">HTTP_COOKIE </td><td class="v">has_js=1;
__utma=245039062.1983622859.1367898132.1367898132.1367898132.1;
__utmb=245039062.1.10.1367898132; __utmc=245039062;
__utmz=245039062.1367898132.1.1.utmcsr=(direct)|utmccn=(direct)|utmcmd=(none);

SESS75f1911d1eda966771f0ce1a32a6d8bf=9WDsRmLX9EO2LJ_6ozNdgMz0tbr0biIEPX8XAUoYlFc
</td></tr>
<tr><td class="e">SCRIPT_FILENAME </td><td class="v">/home/strato/http/premium/rid/94/48/53379448/htdocs/bbt/index.php </td></tr>
<tr><td class="e">REMOTE_PORT </td><td class="v">50123 </td></tr>

<tr><td class="e">_REQUEST["__utma"]</td><td class="v">245039062.1983622859.1367898132.1367898132.1367898132.1</td></tr>
<tr><td class="e">_REQUEST["__utmb"]</td><td class="v">245039062.1.10.1367898132</td></tr>
<tr><td class="e">_REQUEST["__utmc"]</td><td class="v">245039062</td></tr>
<tr><td class="e">_REQUEST["__utmz"]</td><td class="v">245039062.1367898132.1.1.utmcsr=(direct)|utmccn=(direct)|utmcmd=(none)</td></tr>
<tr><td class="e">_REQUEST["SESS75f1911d1eda966771f0ce1a32a6d8bf"]</td><td class="v">9WDsRmLX9EO2LJ_6ozNdgMz0tbr0biIEPX8XAUoYlFc</td></tr>

<tr><td class="e">_COOKIE["__utma"]</td><td class="v">245039062.1983622859.1367898132.1367898132.1367898132.1</td></tr>
<tr><td class="e">_COOKIE["__utmb"]</td><td class="v">245039062.1.10.1367898132</td></tr>
<tr><td class="e">_COOKIE["__utmc"]</td><td class="v">245039062</td></tr>
<tr><td class="e">_COOKIE["__utmz"]</td><td class="v">245039062.1367898132.1.1.utmcsr=(direct)|utmccn=(direct)|utmcmd=(none)</td></tr>
<tr><td class="e">_COOKIE["SESS75f1911d1eda966771f0ce1a32a6d8bf"]</td><td class="v">9WDsRmLX9EO2LJ_6ozNdgMz0tbr0biIEPX8XAUoYlFc</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["UNIQUE_ID"]</td><td class="v">UYh9G8CoKYAAABiOUrIAAAFC</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["RZ_n"]</td><td class="v">53379448</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["RZ_a"]</td><td class="v">:media:php=52:Rproxy:Cpremium:quota=6000MB:</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["RZ_path"]</td><td class="v">webi/b0/48/53379448</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["RZ_php"]</td><td class="v">52</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["HTTP_COOKIE"]</td><td class="v">has_js=1;
__utma=245039062.1983622859.1367898132.1367898132.1367898132.1;
__utmb=245039062.1.10.1367898132; __utmc=245039062;
__utmz=245039062.1367898132.1.1.utmcsr=(direct)|utmccn=(direct)|utmcmd=(none);

SESS75f1911d1eda966771f0ce1a32a6d8bf=9WDsRmLX9EO2LJ_6ozNdgMz0tbr0biIEPX8XAUoYlFc</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["REMOTE_PORT"]</td><td class="v">50123</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["REQUEST_TIME"]</td><td class="v">1367899420</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["UNIQUE_ID"]</td><td class="v">UYh9G8CoKYAAABiOUrIAAAFC</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["RZ_n"]</td><td class="v">53379448</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["RZ_a"]</td><td class="v">:media:php=52:Rproxy:Cpremium:quota=6000MB:</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["RZ_path"]</td><td class="v">webi/b0/48/53379448</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["RZ_php"]</td><td class="v">52</td></tr>

<tr><td class="e">_ENV["HTTP_COOKIE"]</td><td class="v">has_js=1;
__utma=245039062.1983622859.1367898132.1367898132.1367898132.1;
__utmb=245039062.1.10.1367898132; __utmc=245039062;
__utmz=245039062.1367898132.1.1.utmcsr=(direct)|utmccn=(direct)|utmcmd=(none);

SESS75f1911d1eda966771f0ce1a32a6d8bf=9WDsRmLX9EO2LJ_6ozNdgMz0tbr0biIEPX8XAUoYlFc</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["REMOTE_PORT"]</td><td class="v">50123</td></tr>

und hier die funktionierende:

<tbody><tr><td class="e">System </td><td class="v">SunOS localhost 5.10 Generic_142900-13 sun4v </td></tr>
<tr><td class="e">Build Date </td><td class="v">Nov  9 2011 15:17:08 </td></tr>
<tr><td class="e">cURL Information </td><td class="v">libcurl/7.21.1 OpenSSL/0.9.8k zlib/1.2.5 libidn/1.14 </td></tr>
<tr><td class="e">iconv library version </td><td class="v">1.9 </td></tr>
<tr><td class="e">OpenSSL Version </td><td class="v">OpenSSL 0.9.8o 01 Jun 2010 </td></tr>
<tr><td class="e">UNIQUE_ID </td><td class="v">UYh9IcCoKVQAACT5ZYYAAAEq </td></tr>
<tr><td class="e">RZ_n </td><td class="v">5329322 </td></tr>
<tr><td class="e">RZ_a </td><td class="v">:media:php=44:sparc:Rproxy:Cpremium:quota=6000MB: </td></tr>
<tr><td class="e">RZ_path </td><td class="v">webh/b3/22/5329322 </td></tr>
<tr><td class="e">RZ_php </td><td class="v">44 </td></tr>
<tr><td class="e">REMOTE_PORT </td><td class="v">50129 </td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["UNIQUE_ID"]</td><td class="v">UYh9IcCoKVQAACT5ZYYAAAEq</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["RZ_n"]</td><td class="v">5329322</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["RZ_a"]</td><td class="v">:media:php=44:sparc:Rproxy:Cpremium:quota=6000MB:</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["RZ_path"]</td><td class="v">webh/b3/22/5329322</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["RZ_php"]</td><td class="v">44</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["REMOTE_PORT"]</td><td class="v">50129</td></tr>
<tr><td class="e">_SERVER["REQUEST_TIME"]</td><td class="v">1367899426</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["UNIQUE_ID"]</td><td class="v">UYh9IcCoKVQAACT5ZYYAAAEq</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["RZ_n"]</td><td class="v">5329322</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["RZ_a"]</td><td class="v">:media:php=44:sparc:Rproxy:Cpremium:quota=6000MB:</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["RZ_path"]</td><td class="v">webh/b3/22/5329322</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["RZ_php"]</td><td class="v">44</td></tr>
<tr><td class="e">_ENV["REMOTE_PORT"]</td><td class="v">50129</td></tr>

und nch etwas: die nicht funktionierende installation ließ sich anfangs auch automatisch updaten. der fehler trat glaube ich nach dem core update auf....

C.A.W. Webdesign

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Neuer Status: Antwort von Strato

Eingetragen von drupaluser2013 (nicht überprüft) (0)
am 08.05.2013 - 12:22 Uhr

Hi zusammen,

ich klinke mich nun auch mal ein, da wir ebenfalls seit April das Problem haben und auch mit Strato in Kontakt sind.

Hier die aktuellste Antwort von Strato, in der klar steht, dass die Problematik auf deren Seite liegt, da die Strato-IPs derzeitig blockiert werden:

Zitat:

Sehr geehrter Herr,

ich möchte Sie mit dieser E-Mail über den Bearbeitungsstand Ihres Troubleticket informieren.

Sie haben uns mitgeteilt, dass es beim Update von Drupal zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist.

Der Drupal-Update-Server prüft auf welchen Server die Drupal-Version installiert ist und filtert demzufolge die Updatemöglichkeit. Unsere IP-Adresse wird vom Drupal-Update-Server aktuell blockiert, daher wird Ihnen die Updatemöglichkeit verwehrt.

Wir sind mit Drupal in Kontakt und die Funktion wird Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung stehen.

Aktuell ist jedoch eine genauere Terminangabe der Funktion noch nicht möglich.

Eine weitere Möglichkeit, die dabei helfen kann, dass die update.php wieder funktioniert, ist es Ihre Drupal Installation mit einem manuellen Update zu versehen. Ich habe Ihnen eine Anleitung herausgesucht, die diesen Vorgang genau beschreibt.

http://www.drupalcenter.de/handbuch/upgrade

Bitte führen Sie vorher eine ausführliche Sicherung Ihrer Seite durch.

Für Ihre Mithilfe bei der Problemlösung möchten wir uns vorab schon bei Ihnen bedanken.

Bleibt nun zu hoffen, dass das Ganze bald gelöst wird.
Bei weiteren News werde ich hier wieder entsprechend informieren.

Ich drücke uns allen die Daumen!

Grüße

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Strato Antwort Nr. 2

Eingetragen von revere (15)
am 08.05.2013 - 17:47 Uhr

geht doch. Ist zwar keine Lösung aber eine ehrliche Antwort. :)))
Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich Ihnen gerne beantworte.

Sie haben uns mitgeteilt, dass es beim Update von Drupal zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten natürlich sehr und bitten dies zu entschuldigen.

Der Drupal-Update-Server prüft auf welchen Server die Drupal-Version installiert ist und filtert demzufolge die Update-möglichkeit. Unsere IP-Adresse wird vom Drupal-Update-Server aktuell bedauerlicherweise blockiert, daher wird Ihnen die Update-möglichkeit verwehrt.

Wir sind mit Drupal im engem Kontakt um Ihnen die Funktion in Kürze wieder zur Verfügung stellen zu können.

Ich bedauere sehr Ihnen aktuell jedoch keine genauere Terminangabe geben zu können

Eine weitere Möglichkeit, die dabei helfen kann, dass die update.php wieder funktioniert, ist es Ihre Drupal Installation mit einem manuellen Update zu versehen. Ich habe Ihnen eine Anleitung herausgesucht, die diesen Vorgang genau beschreibt.
http://www.drupalcenter.de/handbuch/upgrade

Bitte führen Sie vorher eine ausführliche Sicherung Ihrer Seite durch.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen und wünsche noch eine angenehme Woche.

Ihre Meinung über unseren Kundenservice ist uns sehr wichtig!
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit für unseren Fragebogen - damit wir zukünftig noch besser auf Ihre Wünsche eingehen können.

Link zum Bewertungssystem: https://www.strato-mailcenter.com/quality?ident=bd391e7c-f6943d-17c259-4...

Mit freundlichen Grüßen

Marcel Rosnau
STRATO Customer Care
-------------------------------------------------------------------------------

(by) Revere

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Na das hört sich doch

Eingetragen von Rikibu (256)
am 08.05.2013 - 18:57 Uhr

Na das hört sich doch vielversprechend an.
Merkwürdig nur, dasss andere Leute (ich) obwohl sie den selben Fehler gemeldet haben, mittlerweile gar nix mehr hören über den Status des gemeldeten Problems.

aber gut das du uns auf dem Laufenden hälst.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Strato lässt Drupal-Nutzer im Regen stehen

Eingetragen von prudal (5)
am 08.05.2013 - 23:12 Uhr

Strato-Antwort vom 5.5.2013:
"Bitte beachten Sie die Kerninformation von meinen Kollegen:

'Laut meinen Kenntnissen, scheint der Drupal Update Server die STRATO IP zu blocken.
Darauf haben wir leider keinen Einfluss und ich würde Sie bitten sich an den Drupal Support zu wenden.'

Wenn Sie hierzu andere Informationen haben, teilen Sie mir diese bitte mit.

Vielen Dank für Ihre Mühe & Verständnis"
Schön fand ich, dass ein Link zum Bewertungssystem beigefügt war.

Pikant wird dies m. E., da die Anfrage im Tenor nicht "geht nicht, macht was!" war, sondern dass ich die Haltung von Strato angesprochen habe:
(...) Inhaltlich kann ich die von Ihnen geäußerte Haltung jedoch nicht
nachvollziehen. Einerseits "schmückt" sich Strato mit dem CMS DRUPAL -
an vielerlei Stellen.

Für viele Nutzer wird dies sicherlich auch ein Argument PRO Strato sein.
Nun, da ein erhebliches Problem autaucht, erhalte ich als einer von
zahlreichen Kunden die Antwort, dass es keinen "CMS-Support" geben kann.
Es handelt sich hierbei doch um keinen "CMS-Support", auch um keinen
Einzelfall, sondern um das Beheben eines technischen Problems, der, der
sich auf alle Strato-Nutzer bezieht, die das Ihrerseits beworbene CMS
Drupal verwenden möchten.

Als einer der größten Provider in Deutschland wäre es doch aus vielen
Gründen sicher angebracht, dass Strato sich dieses Problems annimmt,
statt seine Drupal-Nutzer "im Regen stehen zu lassen", oder?

Über weitere Antwort freue ich mich."

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Auf drupal.org gepostet

Eingetragen von prudal (5)
am 09.05.2013 - 00:06 Uhr

Hi!

Da auf Antonias Post bei drupal.org nichts Gehaltvolles mehr folgte, wohl aber ein anderer Thread eröffnet wurde, ist meine Frage
(siehe drupal http://drupal.org/node/1980352#comment-7392816)

W E R kümmert sich nun um das Problem? W E R zeigt Verantwortungsbewusstsein?

Möglichkeit A: Strato kennt den Grund des IP-Blockings NICHT; Verantwortung wäre dann bei drupal.org; warum werden Strato-hosted Websites geblockt?

Möglichkeit B: Strato KENNT den Grund des IP-Blockings sehr wohl; Verantwortung wäre dann bei Strato; warum werden Drupal-Nutzer im Regen stehen gelassen?

Grüße!

Mark

PS: Zum Glück ist dieser von mir beauftragte Strato-Vertrag noch keine 14 Tage alt - Widerruf ick hör dir trapsen! =)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe nun via Twitter

Eingetragen von Sense (1517)
am 10.05.2013 - 09:58 Uhr

Ich habe nun via Twitter @STRATO_hilft das Problem mitgeteilt und warte mal ab was hier passiert.

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

bin auch gespannt, der

Eingetragen von Rikibu (256)
am 10.05.2013 - 10:39 Uhr

bin auch gespannt, der twitter support sagt dir nur das du an twitter@strato.de oder so ne Mail mit deinem Anliegen schreiben sollst, was die dann weiterleiten.

bei mir isses dann versandet... bisher null reaktion , kein zwischenstand, kein "wir wissen das es hakt, wir kümmern uns"

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Strato-Problem vllt. mit Proxy lösen

Eingetragen von C_Logemann (823)
am 10.05.2013 - 19:46 Uhr

Hallo Zusammen,
also vorweg, Drupal und die Infrastruktur von Drupal.org wird von der Community getragen und Strato ist ein Tochter-Unternehmen der Telekom. Dies sollten meiner Meinung nach bitte alle Betroffenen dieser Situation berücksichtigen, insbesondere bei Ihren Forderungen gegenüber der Open Source Community und den fleißigen Helfen auf Drupal.org.

Wie schon erwähnt wurde wird auch von Strato unter anderem mit dem Betrieb diverser CMS inkl. Drupal geworben. So wie ich das Problem verstanden habe, wurden wahrscheinlich aus diversen Gründen eine oder einige IPs in der Infrastruktur von Drupal.org gesperrt. Ich gehe mal davon aus, daß dies auch eine Folge des Umstands ist, daß es sich bei Strato um einen Massen-Hoster handelt bei der viele Projekte auf wenigen IPs betrieben werden. Darunter befinden sich sehr wahrscheinlich auch Nutzer die zum Teil auch Unsinn machen. Trotz der Knappheit von IPv4 Adressen sollte es einem Unternehmen wie Strato möglich sein, eine Lösung zu erstellen wie z.B. den Betroffenen mit anderen IPs zu versorgen.

Andere Lösungs-Idee: In den aktuellen Drupal 7 Versionen kann man Proxy-Server angeben. Ich nehme an, daß dies dann auch für besagte Update-Funktion hilfreich ist. Ich habe gerade keinen Proxy zur Hand um das zu testen. Aber ich kann mir vorstellen, daß es für die gigantische IT-Abteilung von Strato wohl möglich sein sollte einen solchen Proxy vllt. auch nur zum Überbrückung der aktuellen Situation bereit zustellen.
Vielleicht wäre es künftig auch sinnvoll insgesamt die Update-Server von Drupal bei großen Providern zu spiegeln, wie es z.B. für diverse Linux-Update-Libraries z.B. Ubuntu gibt. Dafür bräuchte es aber eine Lösung auf Seiten des Drupal-Systems, die es wahrscheinlich noch nicht gibt. Das habe ich aber noch nicht recherchiert.

Mich selbst betrifft das ganze nicht, da ich meine eigenen Projekte woanders hoste und zur Zeit auch kein Kundenprojekt bei Strato betreue, insbesondere nicht in einer shared Hosting Umgebung. aber vllt. sollten sich die Strato-Drupal-Kunden hier mal ein wenig sammeln um vllt. gemeinsam auf Ihr Problem aufmerksam machen zu können?

Abschließend: Könnte der Thread-Eröffner bitte im Titel dieses Threads deutlich machen, daß es sich um eine Strato-Problem handelt.

Viele Grüße,
Carsten

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c_logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Management

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

"If you can see this your IP is not blocked."

Eingetragen von C_Logemann (823)
am 10.05.2013 - 19:54 Uhr

Nur mal so zur Info, wenn man http://updates.drupal.org/ aufruft bekommt die Meldung: "If you can see this your IP is not blocked."
Ich nehme mal an, daß es nötig ist in der drupal.org Infrastruktur IP-Adresse auch zu blockieren allein schon gegen Denial of Service Attacks. Das Risiko innerhalb eines Shared Hostings in diese Situation zu gelangen steigt mit der Anzahl der Projekte, die unter eine Domain betreiben werden bis hin zum "Massen-Hosting".

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c_logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Management

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Test-http-request an http://updates.drupal.org...

Eingetragen von prudal (5)
am 10.05.2013 - 20:40 Uhr

... von einem 1&1-Webspace aus: läuft, Anzeige "If you can see this your IP is not blocked."

... von einem Strato-Webspace aus: läuft nicht, keine , Anzeige "If you can see this your IP is not blocked.", q. e. d. ;)

Von Strato erhielt ich übrigens nach einer "gepfefferten" Mail mit dem Tenor "als großer Provider einerseits mit Drupal werben, und die Nutzer bei Problemen ist eine doch ziemlich verantwortungslose Haltung..."
wiederum eine faire "sorry, haben Drupal dbzgl. kontaktiert, sind dran, dauert noch"-Antwort von Strato, im Übrigen jedoch nahezu wortgleich mit der Antwort in http://www.drupalcenter.de/node/46107#comment-163437

Sagen wir mal, einigen dort sollte das Problem mittlerweile sehr bewusst sein.

Wenn ich Carstens Kommentare richtig verstehe, "büßen" einige Nutzer von Shared-Hosting-Paketen, dass andere von Ihrem Strato-Webspace aus Missbrauch betrieben haben, woraufhin Drupal verständlicherweise Strato-IPs blockiert?! Interessant, danke.
Meinerseits habe ich "Glück": den Vertrag mit Strato habe ich nun widerrufen, da er noch so frisch war.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

IP nicht geblockt, geht trotzdem nicht unter Strato

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 10.05.2013 - 20:52 Uhr

Ich bekomme unter der Seite die Meldung:

"Hi there!

If you can see this your IP is not blocked."

Trotzdem habe ich den Fehler, dass selbst bei manuellem Update alles grau bleibt.
Die IP scheint dann zumindest bei mir nicht der Grund für den Fehler zu sein?!

Gruß
Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie doof von mir..

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 10.05.2013 - 20:58 Uhr

Habe meine IP ohne Strato getestet. Also einfach nur den Link angeklickt.
Wie kann ich das jetzt über mein Strato Hosting testen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Probier's mal so...

Eingetragen von prudal (5)
am 10.05.2013 - 21:12 Uhr

dies in einer irgendwas.php auf Deinen Strato-Webspace laden und aufrufen...

<?php
//gets the data from a URL
function get_url($url)
{
   
$ch = curl_init();
    
    if(
$ch === false)
    {
        die(
'Failed to create curl object');
    }
    
   
$timeout = 5;
   
curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, $url);
   
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
   
curl_setopt($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, $timeout);
   
$data = curl_exec($ch);
   
curl_close($ch);
    return
$data;
}

echo
get_url('http://updates.drupal.org');
?>

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

boshaftes Hacking oder evtl. Folge der "Masse"

Eingetragen von C_Logemann (823)
am 10.05.2013 - 22:47 Uhr
prudal schrieb

"büßen" einige Nutzer von Shared-Hosting-Paketen, dass andere von Ihrem Strato-Webspace aus Missbrauch betrieben haben, woraufhin Drupal verständlicherweise Strato-IPs blockiert?!

Das müssen nicht unbedingt die Kunden der jeweiligen Webspace-Pakete sein. Es kann sich auch um gehackte Webanwendungen aller Art handeln, die vllt. teilweise nicht auf so solider Basis wie Drupal stehen oder nicht sorgfältig mit Sicherheits-Update versorgt wurden ...
Oder – und da wäre Strato wieder mit im Boot – unter Umständen nicht in optimal gesicherten Umgebungen betrieben werden. Bei vielen Hostern gibt es z.B. nur ein Benutzer zum Betrieb einer Web-Anwendung. Ich selbst bevorzuge zwei. Einen Application-Owner (oft FTP-User, bzw, besser SSH-User) und einen Webserver-Benutzer.

Aber was evtl. eine zu klärende Frage ist: Vllt. treffen auch einfach aufgrund der Masse an Drupal-Installationen hinter bestimmten IPs manchmal auch einfach zu viele Update-Abfragen auf einmal auf update.drupal.org ein. Dies könnte dazu führen, daß automatisierte Firewall-Regeln (wie ich sie auch zu diesem Zweck einsetze), diese Anfragen als Denial of Service Angriff "interpretieren" und sicherheitshalber automatisiert diese IPs vorübergehend oder dauerhaft sperren. Leider zwingen boshafte Internet-Nutzer die Betreiber von Netzwerken und Servern zu solchen Abwehr-Strategien, die auch mal eigentlich gut gemeinte Anfragen blockieren.

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c_logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Management

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Erziehungsmaßnahme

Eingetragen von Knatterpeng (5)
am 11.05.2013 - 04:45 Uhr

Hallo,

Carsten Logemann schrieb

Dies sollten meiner Meinung nach bitte alle Betroffenen dieser Situation berücksichtigen, insbesondere bei Ihren Forderungen gegenüber der Open Source Community und den fleißigen Helfen auf Drupal.org.

... der Spruch mußte ja mal kommen.

Im Moment sind das alles nur Vermutungen. Was ich nicht verstehe, dass die Drupal-Community sich nicht klar äußert. So eine Mauschelei. Das kann nicht sein.
Die einzige machbare Lösung, wäre wohl updates über ein Proxy zu beziehen. Strato wird nichts an seinem System ändern. Na ja, jede Revolution fordert halt seine Opfer. Oder ist es doch eine Erziehungsmaßnahme?

Grüße

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Momentan mache ich meine

Eingetragen von Rikibu (256)
am 11.05.2013 - 08:03 Uhr

Momentan mache ich meine Updates über ne lokale Installation der auf Strato befindlichen Seite. ich lass den Updatecheck durchlaufen und die dann angezeigten Updates lade ich dann manuell und klimper die ein. is zwar mega nervig, aber immer noch besser als Versionsnummern manuell zu prüfen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Knatterpeng schrieb Carsten

Eingetragen von md (3717)
am 11.05.2013 - 14:01 Uhr
Knatterpeng schrieb
Carsten Logemann schrieb

Dies sollten meiner Meinung nach bitte alle Betroffenen dieser Situation berücksichtigen, insbesondere bei Ihren Forderungen gegenüber der Open Source Community und den fleißigen Helfen auf Drupal.org.

... der Spruch mußte ja mal kommen.

...

Grüße

An dem "Spruch" ist ja auch nichts verkehrt.
Wir haben hier zwei Seiten:

1. drupal.org - Die stellen weltweit kostenlos eine Infrastruktur, mit den verschiedensten Diensten, zur Verfügung. U.A. eben die automatische Überprüfung auf mögliche Aktualisierungen.
2. strato - Die stellen ein kostenpflichtiges Hosting zur Verfügung und machen dafür u.A. Werbung - http://www.strato.de/hosting/app/cms-drupal/ -, dass sie auf ihren Servern auch Drupal zur Verfügung stellen und unterstützen.

Jetzt werden von d.o. sehr wahrscheinlich IPs von Strato geblockt. Um etwas tun zu können, müssten die d.o Leute jetzt eine dieser IPs kennen, um herausfinden zu können, woran das liegt.

Darauf hat killes auf d.o auch mehrfach hingewiesen. Wenn Strato keine IP nennt, wird sich an der Situation nichts ändern

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zwei Möglichkeiten ein Traceroute zu bekommen

Eingetragen von C_Logemann (823)
am 11.05.2013 - 17:19 Uhr

Hallo Zusammen,
ich habe gerade zwei Möglichkeiten zu einem Traceroute auch in einer shared Hosting Umgebung zu kommen auf d.o gepostet:
http://drupal.org/node/1980352#comment-7401984

Ich habe leider keinen Zugang zu einem Strato-Shared System somit kann ich das dort nicht evaluieren.
Mein kleines Script hat zumindest in meinem Shared Setup und in einem von Hosteurope geklappt.

Viel Erfolg,
Carsten

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c_logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Management

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

mmhh

Eingetragen von Knatterpeng (5)
am 11.05.2013 - 20:28 Uhr

Hallo,

md schrieb

1. drupal.org - U.A. eben die automatische Überprüfung auf mögliche Aktualisierungen.

..ebend nicht.

md schrieb

2. strato - Die stellen ein kostenpflichtiges Hosting zur Verfügung und machen dafür u.A. Werbung - http://www.strato.de/hosting/app/cms-drupal/ -, dass sie auf ihren Servern auch Drupal zur Verfügung stellen und unterstützen.

... Drupal läuft. Nur kann Drupal sich nicht mit updates versorgen, vermutlich weil Drupal die Geschäftspraxis von Strato nicht passt.

Grüße

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hm, deine Meinung ist also,

Eingetragen von md (3717)
am 11.05.2013 - 21:31 Uhr

Hm, deine Meinung ist also, dass die Infrastruktur auf d.o keine "automatische Überprüfung auf mögliche Aktualisierungen" zur Verfügung stellt.
So interpretiere ich jedenfalls dein "ebend nicht".

Und du glaubst, dass sich "Drupal", um die Geschäftspraktiken irgendeines Providers auf der Welt kümmern kann? Bzw. sich an dessen Geschäftspraktiken stört?

Wieviele Provider gibt es wohl weltweit? Da hätte die Drupal Association, die ist für drupal.org verantwortlich, viel zu tun.

Die Aussage "weil Drupal die Geschäftspraxis von Strato nicht passt." ist grundsätzlich falsch. Drupal ist nicht drupal.org oder die Drupal Association.
Man sollte sich mit diesen Sachverhalten schon auskennen, bevor man solche Aussagen trifft.

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hier die Antwort auf meine

Eingetragen von Sense (1517)
am 13.05.2013 - 23:10 Uhr

Hier die Antwort auf meine Twitteranfrage:

Zitat:

Wir stehen in Kontakt mit Drupal und dabei sind, den Fehler einzugrenzen. Woran es liegt, ist noch nicht ganz eindeutig. ^sb

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo zusammen, wir haben

Eingetragen von ddarthgorn1 (66)
am 14.05.2013 - 10:48 Uhr

Hallo zusammen,

wir haben mehr als 20 Drupalsysteme auf mehreren (verschiedenen) Strato-Systemen und wir hatten bisher noch kein Problem damit.

Es kann sich also wirklich ausschließlich nur um Strato-Shared-Hosting handeln.

Meine Vermutung wäre, das die Shared-Hosting-Systeme unter einem bestimmten IP-Block abgelegt sind.

Jetzt gehen wir mal davon aus, 5000 Kunden haben Drupal auf den Shared-Hosting-Bereichen von Strato liegen.

Dann werden (je nach Croneinstellungen) mehrere tausend abfragen stündlich bei Drupal.org eingehen (aus dem gleichen IP-Block).

Da liegt es für mich sehr nahe, das Drupal.org diesen IP-Block sperrt, da von diesem eine sehr hohe Last für die eigenen Server eingeht bzw. verursacht wird.

Da wäre zumindest meine Idee.... (da ich das aus Sicherheitsgründen genauso machen würde, bis ich geklärt habe, woher diese Anfragen kommen).

Drupal.org hatte ja Anfang des Jahres einige Hackerangriffe gegen sich und hat deswegen vielleicht die Sicherheit verschärft...

Viele Grüße

Bjoern

fahrschulvz.com - Die Community rund um Fahrschulen, Führerschein und Autos

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Neues Drupal auf Strato lässt sich Datenbank nicht einrichten

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 14.05.2013 - 12:53 Uhr

Hallo,
ich habe gestern versucht eine neue Drupal Installation auf zu setzen.
Das lief immer in Fehler 500 und selbst die automatische Strato Installation lief nicht sauber zu Ende.
Kann das am gleichen Problem liegen?
Habt Ihr auch dieses Problem?
Gruß
Antonia

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das mit dem Fehler 500 liegt

Eingetragen von ddarthgorn1 (66)
am 14.05.2013 - 12:57 Uhr

Das mit dem Fehler 500 liegt an einem Problem zwischen Plesk 11 und Ubuntu 12.04 LTS.

Dazu ist bereits ein Ticket bei Strato auf (Da muss in deren Serverimage eine Anpassung erfolgen)...

Viele Grüße

bjoern

fahrschulvz.com - Die Community rund um Fahrschulen, Führerschein und Autos

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Updatecheck

Eingetragen von sheriff (75)
am 14.05.2013 - 17:07 Uhr

An alle Strato Kunden updatecheck funtioniert wieder :)

gruß
sheriff

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

yo, soll laut Strato

Eingetragen von Rikibu (256)
am 14.05.2013 - 17:23 Uhr

yo, soll laut Strato Nachricht wieder gehen, nur ist jetzt der shared host so ausgelastet, dass ich auf meine Präsenz nich draufkomm.... aaaaah

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Endlich!

Eingetragen von AntoniaHH (13)
am 14.05.2013 - 17:30 Uhr

Soeben kam die Email das update vorliegen.... :-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Super, klappt

Eingetragen von 2Be (361)
am 14.05.2013 - 19:18 Uhr

jetzt bei mir auch wieder - und ich bekam keine Status-Nachricht, obwohl ich das Problem auch gemeldet hatte. Danke für die Rückmeldung hier!

Zitat:"Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit den besten Leuten geredet, und ich kann Ihnen versichern, daß Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.“ Editor für Computerbücher bei Prentice Hall, 1957.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es geht wieder.

Eingetragen von cityboarding.de (12)
am 14.05.2013 - 19:49 Uhr

Hi.
Bei mir geht das Update auch wieder.

Rückblickend habe ich ganz klar eine zeitnahere Reaktion von Strato erwartet. Freue mich aber das es nun wieder funktioniert.

Gruß Marcus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

geht wieder :)

Eingetragen von revere (15)
am 15.05.2013 - 09:19 Uhr

Sie sind hier
Startseite » Verwaltung » Berichte
Statusmeldung
Daten über verfügbare Aktualisierungen wurden für 29 Projekte überprüft.

Hier befinden sich Informationen über verfügbare Aktualisierungen der installierten Module und Themes. Zu beachten ist, dass jedes Modul Teil eines „Projektes“ ist, welches den gleichen oder einen anderen Namen wie das Modul hat.

Neues Modul oder Theme installieren

Zuletzt überprüft: vor 2 Sekunden (Manuell überprüfen)

Bis dann mal wieder hoffe das es hält und das man daran arbeitet so Fehler schneller löst und zu diesen auch steht.

LG Revere

(by) Revere

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich warte noch auf ein

Eingetragen von Sense (1517)
am 15.05.2013 - 09:25 Uhr

Ich warte noch auf ein Feedback auf meine Twitteranfrage, was genau der Fehler nun eigentlich war und poste dann hier entsprechend die Antwort
Auch ich kann bestätigen, dass die Updates wieder geladen werden

sense-design | online solutions | Do not hack core!
Drupalcenter Verhaltensregeln | Threads bitte auf [gelöst] stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
  • Layout-Builder hängt
  • Sollte das Forum vielleicht lieber offline gehen?
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Cronjob für Multisite
  • Drupal oder Symfony Web Entwickler (m/w/i*) in Hamburg
  • Problem mit Verschlüsselungsmodul Real AES: PHP-encryption library via Composer
  • [gelöst] nodeone Tutorials nicht mehr online?
  • Rolle -vorbestimmet Menue
Weiter

Neue Kommentare

  • Hallo, wir sind ein junges
    vor 7 Stunden 58 Minuten
  • SaarlandToday schrieb Moin
    vor 11 Stunden 24 Minuten
  • Hi manarak, Vielleicht haben
    vor 11 Stunden 27 Minuten
  • witzigerweise meldet sich
    vor 11 Stunden 40 Minuten
  • Das machst Du am besten mit
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Das ist bestimmt zu wenig php
    vor 2 Tagen 9 Stunden
  • Was gut wäre ...
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Hallo Regina, vielen lieben
    vor 6 Tagen 6 Stunden
  • Ja genau, Deine Personen und
    vor 6 Tagen 11 Stunden
  • Da ist jetzt einfach Unix
    vor 6 Tagen 18 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246062
Registrierte User: 18883

Neue User:

  • xapizm
  • maklko
  • Tunngle

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3831
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association