Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Wie Überschrift von der Wochenansicht des Modul Calendar ändern?

Eingetragen von maria-rita (501)
am 21.04.2013 - 22:05 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo zusammen,

ich möchte gerne, dass die Überschrift der Wochenansicht anders wird.

Momentan steht in der Wochenansicht: Woche von April 15, 2013

Es soll aber drin stehen, Woche vom 15.04. - 22.04.2013.

Wie und wo kann ich das ändern?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Marita Betz

‹ Superfish-Untermenü öffnet sich zweimal [gelöst] CKEditor for Drupal nun Bezahlfernsehen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie kann man bei der Tagansicht nicht alle Stunden anzeigen

Eingetragen von maria-rita (501)
am 21.04.2013 - 22:20 Uhr

Hallo,

und gleich noch eine Frage hinterher.

Was muss ich machen, damit in der Tagesansicht nicht von 1.00 Uhr bis 23.00 Uhr angezeigt wird, sondern z.B. erst ab 7.00 Uhr - 20.00 Uhr.

Stehe da auch gerade etwas auf dem Schlauch, wie ich das verändern kann.

Hat jemand von Euch, da einen Tipp für mich. Danke.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

maria-rita schrieb Was muss

Eingetragen von glycid (888)
am 21.04.2013 - 23:54 Uhr
maria-rita schrieb

Was muss ich machen, damit in der Tagesansicht nicht von 1.00 Uhr bis 23.00 Uhr angezeigt wird, sondern z.B. erst ab 7.00 Uhr - 20.00 Uhr.

In der Calendar- View bei Day ---> Format ---> Einstellungen ----> Time Grouping: hier benutzerdefiniert auswählen. Dann bekommst du ein Eingabefeld, in dem du Zeitraum und Zeitspannen eingeben kannst. Z.Bsp. 07:00, 07:30, .....19:30,20:00

Wie die Überschriften zu ändern sind, ohne in das Modul einzugreifen, hab ich leider auch noch nicht herausgefunden.

Gruss Guido

Webentwicklung mit Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Um die Überschrift zu ändern,

Eingetragen von oteno (775)
am 22.04.2013 - 09:39 Uhr

Um die Überschrift zu ändern (ist ziemlich unbequem bei diesem Modul...), kannst Du folgende Funktion in Deiner template.php benutzen.
Hier schon eine Version in der das deutsche Datumsformat ausgegeben wird:

function DEINTHEME_date_nav_title($params) {
  $granularity = $params['granularity'];
  $view = $params['view'];
  $date_info = $view->date_info;
  $link = !empty($params['link']) ? $params['link'] : FALSE;
  $format = !empty($params['format']) ? $params['format'] : NULL;
  switch ($granularity) {
    case 'year':
      $title = $date_info->year;
      $date_arg = $date_info->year;
      break;
    case 'month':
      $format = !empty($format) ? $format : (empty($date_info->mini) ? 'F Y' : 'F');
      $title = date_format_date($date_info->min_date, 'custom', $format);
      $date_arg = $date_info->year . '-' . date_pad($date_info->month);
      break;
    case 'day':
      $format = !empty($format) ? $format : (empty($date_info->mini) ? 'l, j. F, Y' : 'l, j. F ');
      $title = date_format_date($date_info->min_date, 'custom', $format);
      $date_arg = $date_info->year . '-' . date_pad($date_info->month) . '-' . date_pad($date_info->day);
      break;
    case 'week':
      $format = !empty($format) ? $format : (empty($date_info->mini) ? 'F j, Y' : 'F j');
      $title = t('Week of @date', array('@date' => date_format_date($date_info->min_date, 'custom', $format)));
      $date_arg = $date_info->year . '-W' . date_pad($date_info->week);
      break;
  }
  if (!empty($date_info->mini) || $link) {
    // Month navigation titles are used as links in the mini view.
    $attributes = array('title' => t('View full page month'));
    $url = date_pager_url($view, $granularity, $date_arg, TRUE);
    return t($title);
  }
  else {
    return $title;
  }
}

Gruß
Christian

Don't code today what you can't debug tomorrow
Ariya Hidayat

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für die Info.

Eingetragen von maria-rita (501)
am 22.04.2013 - 14:38 Uhr

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Werde ich gleich mal ausprobieren.

Leider sind ja so spezielle Fragestellungen in keinem Buch drin.

Toll wäre es ja noch, wenn ich wüßte, wie ich das Modul Moon-Phases in den normalen Calendar integrieren könnte. Dann könnten wir uns das manuelle Anlegen der Mondphasen im Calendar sparen.

Kennt Ihr das Modul moon-phases? Habt Ihr evtl. eine Idee dazu, wie man das machen könnte. Das wäre echt super.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Funktioniert bei mir leider so nicht

Eingetragen von maria-rita (501)
am 22.04.2013 - 15:05 Uhr

Hallo Guido,

ich habe jetzt in die benutzerdefinierte Eingabe folgendes eingegeben: 07:00, 07:30, ... 22:00 Uhr (alle Uhrzeiten im halbstündigen Abstand hintereinander).

Dann kam diese Meldung: Overlapping items only work with hour or half hour groupby times.

Ich habe das so verstanden, dass er entweder nur 07:30, 08:30 etc oder 07:00, 08:00, etc. nimmt. Das habe ich dann auch ausprobiert, aber es kommt immer wieder die gleiche Fehlermeldung. Warum? Hast Du eine Idee dazu?

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Überschrift hat jetzt auf deutsches Format umgestellt

Eingetragen von maria-rita (501)
am 22.04.2013 - 19:19 Uhr

Hallo Christian,

vielen Dank für Deine Funktion, ich habe Sie in meine Template.php eingebaut, so steht das Datum schon mal richtig da, aber wie und wo, kann ich da dann das Eintragen, dass dort Von Datum bis Datum erscheint, also z.B. Vom 22.04. - 27.04.2013?

Es wäre ganz toll, wenn Du mir da noch einen Tipp geben könntest. Danke.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

maria-rita schrieb Dann kam

Eingetragen von glycid (888)
am 23.04.2013 - 00:05 Uhr
maria-rita schrieb

Dann kam diese Meldung: Overlapping items only work with hour or half hour groupby times.

Ich habe das so verstanden, dass er entweder nur 07:30, 08:30 etc oder 07:00, 08:00, etc. nimmt. Das habe ich dann auch ausprobiert, aber es kommt immer wieder die gleiche Fehlermeldung. Warum? Hast Du eine Idee dazu?

Bei den benutzerdefinierten Zeitintervallen muss der erste Wert 00:00 oder 00:00:00 sein. Steht aber auch direkt unter dem Feld in der View. Bei Overlapping Time Style muss glaub ich "don't display overlapping items" ausgewählt sein.

Webentwicklung mit Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das hat jetzt schon mal geklappt

Eingetragen von maria-rita (501)
am 23.04.2013 - 16:25 Uhr

Hallo Guido,

danke nochmals für Deine Hilfe.

Mit dem vorangestellten 00:00, hat es jetzt soweit geklappt. Evtl. muss ich noch die 00:00 wegblenden, wenn das meine Kundin nicht will. Mal sehen.

Jetzt muss ich mal schauen, ob ich nicht irgendwo über das View-Template noch die Wochenüberschrift noch ändern kann. Drück mir die Daumen, dass ich das auch noch
rausfinde.

Viele herzliche Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wochenüberschrift Kalender / Views D7

Eingetragen von itsmyself (50)
am 01.05.2013 - 19:23 Uhr

Hallo Marita,

das Problem konnte ich nur über einen core-hack lösen.
Manchmal muss man es wie Kolumbus mit dem Ei machen!
Verzeichnis: /sites/all/modules/date/date_views/theme/theme.inc
Dort habe ich das Datumsformat geändert und die Originaldatei .old gesichert.
Ich bin Anfänger und wusste mir nicht anders zu helfen.
Vielleicht hilft es Dir.

Viele Grüße
Hartmuth

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für Deine Antwort

Eingetragen von maria-rita (501)
am 04.05.2013 - 17:22 Uhr

Hallo Hartmuth,

entschuldige dass ich Dir erst jetzt danke, aber ich bin einfach nicht vorher dazu gekommen.

den Core hacken ist nicht so gut, weil beim nächsten Update von dem Modul ist das ganze wieder weg.

Die gewünschte Funktion immer am besten in die eigene template.php übernehmen und da das Wort theme mit den Namen deines Themes austauschen. Dann hast Du das Problem nicht mehr, dass die Funktion wieder beim nächsten Modulupdate wieder weg ist.

Aber nun zu meinem Problem:

Es geht in der theme.inc um diesen Bereich:

case 'week':
$format = !empty($format) ? $format : (empty($date_info->mini) ? 'F j, Y' : 'F j');
$title = t('Week of @date', array('@date' => date_format_date($date_info->min_date, 'custom', $format)));
$date_arg = $date_info->year . '-W' . date_pad($date_info->week);
break;

Was mir dabei nicht klar ist, woher kommt der Inhalt von @date her. Weil da erscheint ja immer der erste Tag der Woche.

Was ich da noch bräuchte wäre ja eine zweite Variable, wo automatisch immer das Enddatum der Woche drin stehen würde. Oder das berechnete Enddatum der Woche. Aber ich weiss leider nicht wie ich das machen kann. Dafür reichen leider meine php-Kenntnisse nicht aus.

Ich habe jetzt schon ziemlich lang gesucht, habe aber noch immer nichts gefunden. Es kann ja nicht sein, dass ich die einzige bin die da "Von Datum bis Datum" drin stehen haben will.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das kannst Du in der

Eingetragen von wla (9046)
am 04.05.2013 - 17:48 Uhr

Das kannst Du in der Dokumentation der t-Funktion finden. Der Wert wird in dem auf den Text folgenden Array zugewiesen als hier:

'@date' => date_format_date($date_info->min_date, 'custom', $format))

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mein Versuch die zweite Variable einzufügen klappt noch nicht

Eingetragen von maria-rita (501)
am 04.05.2013 - 20:35 Uhr

Hallo Werner,

danke für Deine Antwort.

Ich habe gerade versucht eine Variable @date1 (da soll das Enddatum der Woche rein) in die Funktion einzufügen und zwar so:

$title = t('Week of @date to @date1', array('@date' => date_format_date($date_info->min_date, 'custom', $format). array('@date1' => date_format_date($date_info->max_date, 'custom', $format)));

Aber leider bringt es immer wieder die gleiche Fehlermeldung: Parse error: syntax error, unexpected ';' in /www/htdocs/w00a756a/lunayoga/sites/all/themes/lunayoga_ganz_neu/template.php on line 37

Das ist die Zeile die ich jetzt gepostet habe. Was ist daran falsch? Ich habe auch schon die Klammern anders gesetzt gehabt und anstatt dem Punkt vor dem zweiten Array hatte ich schon ein Komma oder ein ; Aber nichts hat geholfen.

Es wäre nett, wenn Du oder jemand anders mir weiterhelfen könntet. Danke.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dann Versuche es mal so: 

Eingetragen von wla (9046)
am 04.05.2013 - 20:57 Uhr

Dann versuche es mal so:

  $title = t('Week of @date to @date1',
  array('@date' => date_format_date($date_info->min_date, 'custom', $format),
         '@date1' => date_format_date($date_info->max_date, 'custom', $format)));

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hat soweit geklappt

Eingetragen von maria-rita (501)
am 04.05.2013 - 21:47 Uhr

Hallo Werner,

danke für Deine Hilfestellung.

Soweit geht es jetzt, was etwas komisch ist, dass die Übersetzung anscheinend jetzt nicht mehr funktioniert. Es wird jetzt in Englisch angezeigt statt auf Deutsch.

Gut zur Not könnte ich den Text in der Funktion gleich in Deutsch reinschreiben, aber da der Kalender dann auch auf der englischen Seite auch sein soll, wäre das ja nicht so gut, weil dann dort auch der deutsche Text erscheinen würde.

Wo kann man denn die Buttons "Nächster" und "Vorheriger" vom Text her ändern, weil in der Wochenübersicht müsste ja stehen "Nächste" und "Vorherige" .

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist doch klar! Du hast

Eingetragen von wla (9046)
am 05.05.2013 - 11:07 Uhr

Das ist doch klar! Du hast einen neuen Sting mit zwei Variablen in der t-Funktion erzeugt, für den es bisher noch keine Übersetzung gibt. Such mal unter Oberfläche übersetzen nach "Week from". Dann solltest Du einen String finden, für den die Deutsche Übersetzung fehlt. Dann kannst Du die Übersetzung mit Einfügen der Variablen selbst anlegen.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da hätte ich auch allein drauf können.

Eingetragen von maria-rita (501)
am 05.05.2013 - 11:54 Uhr

Hallo Werner,

da hast Du recht, das ist eigentlich klar, nur weil ich noch nie einen String im Code selbst geändert habe, bin ich jetzt da nicht gleich selbst drauf gekommen.

Habe es jetzt wie Du beschrieben hast übersetzt und jetzt funktioniert es.

Nur wäre es natürlich schön, wenn beim ersten Datum das Jahr nicht dabei stehen würde. Das müsste ich doch mit substr entfernen können, oder?

Nur mit dem Einbau bin ich mir unsicher, aber das muss ich jetzt einfach mal ausprobieren.

Viele Grüße

Marita

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Format kannst Du doch

Eingetragen von wla (9046)
am 05.05.2013 - 12:09 Uhr

Das Format kannst Du doch selbst bestimmen in der Zeile

'@date' => date_format_date($date_info->min_date, 'custom', $format)

Du mußt dazu lediglich statt der Variablen $format einem passenden String einfügen z.B. 'j.n.'.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wußte nicht, dass dies so einfach dort machbar ist.

Eingetragen von maria-rita (501)
am 05.05.2013 - 15:07 Uhr

Hallo Werner,

danke für den Hinweis. Das ist ja toll, dass sich das Problem so einfach hat lösen lassen. Danke für den Tipp.

Hast Du zufälligerweise einen Tipp, wie ich in der Tabellenansicht im View, bei der Tages- und Wochenansicht noch automatisch den Wochentag dran hängen kann? Und die Kalenderwoche. Die Kalenderwoche wird bei der Monatsansicht bei der Kalenderansicht mit ausgegeben, aber leider nicht in der Tabellenansicht.

Klar könnte ich im Inhaltstyp Datum dafür Felder anlegen, bzw. habe das auch schon getan. Eigentlich habe ich ja gedacht, wenn ich beim Wochentag bei Optionen zur Datumseingabe "Benutzerdefiniertes Format" und dann bei Benutzerdefiniertes Eingabeformat "l" angebe, dass dann der Wochentag automatisch käme, aber dem ist ja leider nicht so.

Wenn man unter Konfiguration->Lokalisierung und Sprache->Datum und Uhrzeit unter Formate ein neues Format hinzufügt und dort l reinschreibt, kommt ja auch der Wochentag raus.

Viele Grüße

Marita

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst] Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • Wie kann man "?title=" am Ende der URL auf paginierten Seiten entfernen?
  • Drupal 8 - Datenbank Mindmap
  • Zusätzliche Felder in der Userliste
  • Buch: Mastering Drupal 8 Views!
  • The website encountered an unexpected error. Please try again later.
  • Drupal 8: Modul gesucht - Hervorhebung wichtiger Inhalte
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • Verwirrung / Unterstützung
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Problem mit der Readiness für Automatic Updates
  • Multidomain
Weiter

Neue Kommentare

  • Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
    vor 22 Minuten 48 Sekunden
  • Sorry, fehlerhafter Link. Ist
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Seite wurde nicht gefunden!
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Hast Du die normale Doku
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Ja, danke! Ich habe dieses
    vor 4 Tagen 12 Stunden
  • Die View heißt "Benutzer". Du
    vor 4 Tagen 23 Stunden
  • Danke! Was meint denn
    vor 5 Tagen 6 Stunden
  • Dazu brauchst Du kein Modul,
    vor 5 Tagen 6 Stunden
  • Das heißt in dem Fall, daß
    vor 5 Tagen 6 Stunden
  • Voaraussetzung sind
    vor 5 Tagen 6 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246354
Registrierte User: 18918

Neue User:

  • Tropse
  • Tulsa55
  • Elisаhaf

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9046
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3919
ronald3835
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 5 Gäste online.

Benutzer online

  • Tropse

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association