Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

Provider, Drupal freundlich

Eingetragen von mardersenf (39)
am 10.08.2007 - 19:08 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 5.x

Die Drupal Installation auf meinem Webspace wurde von Error Meldungen bezüglich select LOCK_TABLES begleitet.
Das ist genau dass was mein Provider nicht unterstützen kann/will. Er schreibt "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine individuelle Anpassung der Einstellungen nicht möglich ist."

Hier im Forum habe ich schnell Hilfestellung bekommen, so dass Drupal trotzdem fürs Erste läuft.

Hat jemand eine Tipp welche Provider die Funktion LOCK_TABLES in mysql unterstützen oder besser welche Provider unterstützen Drupal, sind bezahlbar und haben einen brauchbaren Service?

‹ Entfernung von User Location zu Node Location RSS und Drupal ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Provider

Eingetragen von md (3717)
am 10.08.2007 - 20:22 Uhr

Vermutlich gibt es eine Unzahl von Providern die das unterstützen. Um mal nur 2 zu nennen:
http://www.all-inkl.com
http://www.host-europe.de

vg
--
md - DrupalCenter

mdwp* :: Drupal Services

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mein Provider wollte 40€

Eingetragen von Andi (116)
am 11.08.2007 - 13:21 Uhr

Mein Provider wollte 40€ für die Freischaltung haben, habe dankend abgelehnt.

Gruß
Andreas

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hosteurope

Eingetragen von mhuebl (60)
am 12.08.2007 - 13:16 Uhr

Ich kann Hosteurope nur empfehlen. Hoste dort seit über 5 Jahren und hatte noch nie Probleme.
Glaube das billigste Paket kostet 2,99€/Monat.
Drupal läuft dort ohne Probleme, schnell und zuverlässig.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Günstiges Beispiel

Eingetragen von drubb (560)
am 12.08.2007 - 13:45 Uhr

Hallo,

ich habe z.B. eine Site bei www.webhostunited.de. Funktioniert gut, günstigstes Paket (de-Domain, 100 MB, ConFixx und FTP) liegt bei 95 ct / Monat, Performance ist gut, Support ebenfalls. Einziges Manko: es gibt keinen Shell-Zugang, aber den braucht man auch nicht wirklich.

Gruß,
Boris

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Als billig hoster war ich

Eingetragen von Andi (116)
am 12.08.2007 - 14:51 Uhr

Als billig hoster war ich mal bei Revido, allerdings funktioniert hier LOCK_TABLES und CREATE TEMPORARY TABLE nicht, zur "Freischaltung" will Revido je 39€!

Derzeit habe ich mir einen billig vServer geleistet, bei xantron.de für 2,99€/Mon. Aber der ist so langsam, wenn ich da auf einen Link in Drupal klicke, kann ich bis die Seite sich aufgebaut hat, auf die Toilette gehen (aber nicht klein sondern groß!)

Gruß
Andreas

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

gehn fast alle

Eingetragen von eigentor (1424)
am 12.08.2007 - 16:57 Uhr

Also ein gutes System sollte auszeichnen, dass es resourcenschonend ist und auf jedem vernünftig eingerichteten Server läuft. Da Drupal Image Magick nur optional verwendet und auch andere Luxusfeatures (was heisst Luxus, aber mod_rewrite ist einfach wat feines) auch optional ist, sollte man kaum einen Provider mit PHP und mysql finden, bei dem es nicht geht. Wenn man da an Typo3 oder noch schlimmer ezPublish denkt (das letztere braucht eine neue PHP-Version und eine alte mysql-Version oder umkekehrt - hanebüchen) ist das doch schon ziemlich relaxt.

Bloss gibt es Provider, die man grundsätzlich meiden sollte, es sei denn, jeder Cent zählt. Als da wären so abenteuerliche Drahtverhaue wie goneo, 1blu oder evanzo. Richig aus eigener Erfahrung kann ich da von evanzo ein Ding erzählen... rauerha ;)

Dabei sein ist alles

rufzeichen-logo

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

all-inkl vs. hosteurope

Eingetragen von katissima (62)
am 10.02.2009 - 12:28 Uhr

Ich stehe gerade auch vor dem Problem, wohin?

Ich bin seit Jahren bei 1und1, und habe eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Aber ich spiele doch mit dem Gedanken zu wechseln, da meine Portale zu groß werden und die Datenbankgrößen von 1und1 übersteigen. Außerdem möchte ich zukünfig viel mehr mit Drupal machen und stoße da mit 1und1 doch auf mehr Problemchen.

Nun schwanke ich zwischen http://www.all-inkl.com und http://www.host-europe.de, gibt es von Euch Erfahrungsberichte oder noch Provider, die besser sind.

Es geht mir auch nicht vorwiegend um den Preis, sondern um die Leistung.
Wäre schön, wenn jemand mir einen Tip geben kann.

Herzlist, K.

---
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich bin mit Hosteurope sehr

Eingetragen von miesel (148)
am 10.02.2009 - 12:50 Uhr

Ich bin mit Hosteurope sehr zufrieden habe dort in VPS (Server) und ein normales Shared Hosting zu laufen und bin mit beidem sehr zufrieden, auch der Support ist dort oberprofessionell teilweise bekam ich sogar noch PHP Tipps.

Unzufrieden war ich mit der Scriptinstallation von Drupal, aber das hat sich eventuell geändert und als echter Drupaler macht man das ja eh von Hand, hehe ;)

... close the world, open the next ...
--
Alex Misgin
www.meyermisginmedia.de
www.drupalgermany.com
--

... close the world, open the next ...
--
Alex Misgin
www.misgin.com
--

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

bin auch bei hosteurope,

Eingetragen von CyberCore (139)
am 10.02.2009 - 14:13 Uhr

bin auch bei hosteurope, klasse support.

WebPack™ L 2.0 wegen htaccess (mod rewrite).

gruß andreas

----------------------------------------
Nur Wer Selbst Brennt, Kann Das Feuer In Anderen Entfachen! - http://cybercore.de

----------------------------------------
Browser Automatisierung / SEO On- und Offpage - http://www.cybercore.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke Ihr Beiden! Ich hab

Eingetragen von katissima (62)
am 10.02.2009 - 14:45 Uhr

Danke Ihr Beiden!

Ich hab mich heute nochmal auf den Seiten von Hosteurope durchgelesen und bin sehr angetan.

CyberCore schrieb

WebPack™ L 2.0 wegen htaccess (mod rewrite).

Wieso dies, haben andere Pakete die Möglichkeit nicht?
Da bin ich nicht so ganz fündig geworden.

Hat jemand Erfahrung mit dem Reseller Angebot von Hosteurope?

Vielen Dank, Gruß K.

---
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Provider gesucht

Eingetragen von Steffi2012 (37)
am 10.02.2009 - 21:01 Uhr

Ich habe auch mal eine kurze Frage, bin nämlich auch zur zeit auf Provider Suche. Gibt es neben HostEurope, goneo und All-Inkl. noch einen guten Webspaceanbieter bei dem Drupal problemlos funktioniert?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Webpack Pro Upgrade Möglichkeiten

Eingetragen von buntstich (230)
am 13.02.2009 - 08:45 Uhr

Host Europe und all-inkl werden mit Abstand am häufigsten als unproblematisch gennant.
Bei einem shared Host weiss man aber nie, was sonst noch auf dem Server läuft und damit sind Vergleiche reine Glückssache.

Wenn die Site wächst (Module und Nutzer) gibt es Probleme mit der Leistung / Steigerung.
Support und Zukunftsfähigkeit sind daher wichtiger, als 5 € (20 min Kneipenjob) mehr oder weniger.

all-inkl
Ich habe da einen Privat Plus (50 Kunden / Rechner), weiter gibt es nur einen Business tarif (30 Kunden / Rechner) für 25 €. SSL ist relativ teuer, Server gibts ab 100 €.
Der Support war bisher OK, das Kunden System ist übersichtlich.
Es gibt aber öfter Probleme mit den Lade oder Ansprechzeiten, diese Schwanken zwischen 0,5 und 4 Sekunden.
Die Antwort auf meine Frage, ob diese Leistungslücke geschlossen und wie man das shared Host Problem (RAM, cache) umgehen kann, war sehr unbefriedigend bis patzig.

Der Sprung auf einen eigenen Server ist auch aus Admin Gründen noch zu groß für mich.

Host Europe
bietet seit einiger Zeit die Webpack Pro Serie an, mit festen Resourcen und einer Steigerung der Leistung von 20 € auf 35 € oder 65 €. Danach kann man über einen Server nachdenken.
Nachteilig bei Host Europe ist das unübersichtliche Kunden System.
Zu den tatsächlichen Leistungsdaten bei so einem Webpack Pro kann ich noch nichts sagen http://www.drupalcenter.de/node/16001.

Es scheint aber die einzige Zwischenlösung vorm eigenen Server zu sein.

Hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Angebot?

buntstich

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hab gerade nen Kunden von HE

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 13.02.2009 - 10:54 Uhr

Hab gerade nen Kunden von HE zu mir umgezogen, da kann ich einfach mehr schrauben ;)

Was genau meinst du mit "SSL ist relativ teuer" in Bezug auf HE? SSL Zertifikate kosten je nach Ausführung ab etwa 19 Euro (für 1 Jahr) ggf. bei Aktionen auch weniger. Nach oben gibts kaum Grenzen.

Da kann ich http://www.psw.net empfehlen. Die haben auch einen überraschend guten pro-aktiven Support. Nachdem ich letzte Woche mal ein Zertifikat für ne Domain bestellt hatte, dann nen Tag später aber doch ein höheres wollte, bekam ich noch nen Tag später nen Anruf, dass ich das erste auch einfach stornieren könne, dann müsste ich es nicht zahlen. Fand ich sehr nett und kulant, sich bei solchen kleinen Beträgen die Mühe zu machen da hinterherzutelefonieren.

 Webdesign, Drupal, Module, Entwicklung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

sorry für die späte

Eingetragen von CyberCore (139)
am 13.02.2009 - 11:06 Uhr

sorry für die späte Antwort.

die kleineren Pakete unterstützen meines Wissens nach keine htaccess Dateien, bzw. Anweisungen in htaccess Dateien.

-> Htaccess Features

Du kannst eine Drupalseite auch auf kleineren Paketen betreiben, nur sind solche Dinge wie z.B. Klarnamen-Urls dann nicht mögllich, da mod_rewrite fehlt.

Bitte berichtigen, fals ich da falsch liege.

Gruß Andreas

----------------------------------------
Nur Wer Selbst Brennt, Kann Das Feuer In Anderen Entfachen! - http://cybercore.de

----------------------------------------
Browser Automatisierung / SEO On- und Offpage - http://www.cybercore.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Provider + SSL

Eingetragen von buntstich (230)
am 13.02.2009 - 15:47 Uhr

@ Alexander, nicht HE (30 €) sondern all-inkl. will für ein „normales Zertifikat“ 100 Euronen. PSW.net kante ich noch nicht.
Meine Frage nach dem Webpack Pro ist ja eher nicht bis negativ beantwortet. Da Du selbst Root Server Administration anbietest, mach doch mal ein Angebot.

Ich habe wie oben erwähnt ein kleines Webpack auf dem ich das letzte Jahr nur gebastelt habe. Jetzt ist es an der Zeit Nägel mit Köpfen zu machen und da ich lieber einsehe was ich nicht kann (habe mich an einem VPS versucht und nicht genug Zeit gehabt) scheint mir das Angebot von HE eine gute Lösung zu sein.

Also noch mal falls es jemand hat, taugt das oder ist es shared Host mit anderem Namen?

buntstich

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@buntstich: Nun verwirrst du

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 13.02.2009 - 16:22 Uhr

@buntstich:

Nun verwirrst du mich ganz, denn du schrubst doch von konkreten Hosting-Preisen, nicht von Preisen von SSL Zertifikaten:

Zitat:

Ich habe da einen Privat Plus (50 Kunden / Rechner), weiter gibt es nur einen Business tarif (30 Kunden / Rechner) für 25 €. SSL ist relativ teuer, Server gibts ab 100 €.

Klar kann ich dir ein Angebot für Hosting machen, aber ich liege da eher in so einer Marktnische und bin preislich recht weit oben angesiedelt. Sagen wir mal, andernorts bekommste dafür nen Rootie oder vllt. auch zwei. Aber bei mir gibts auch keine zweistellige Kundenzahl auf einem Server.

 Webdesign, Drupal, Module, Entwicklung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alfahosting

Eingetragen von blackeagle@drup... (25)
am 13.02.2009 - 16:34 Uhr

Ein guter Hoster ist Alfahosting. Ich verwende diesen seit Jahren und hatte nie Probleme. Support per Email oder Telefon funktioniert gut und es wird dir gleich geholfen.

_____________________
Ob du denkst du kannst es, oder du kannst es nicht, du wirst in beiden fällen recht behalten.
www.multiplayer-onlinegames.com

Ob du denkst du kannst es, oder du kannst es nicht, du wirst in beiden fällen recht behalten.
www.multiplayer-onlinegames.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Preise sind relativ

Eingetragen von buntstich (230)
am 13.02.2009 - 16:55 Uhr

Mein erster Post bezieht sich auf den unmöglichen Vergleich von Shared Host. Mit dem Ergebnis das HE Webpack Pro garantierte Hardware und mehr Flexibilität bietet (wenn das keine Marketinglüge ist). Mit 30 € für SSL liegt HE im Rahmen, all-inkl verlangt für SSL ohne weitere Angaben 100 € .

Webspace und SSL Preise gehören auf den ersten Blick zusammen. Wenn man selber einen Server betreibt, Zertifikate (die gibt es doch bei Banken besonders günstig) selbst einbindet (?) sieht das anders aus.

Ein Preis von bis zu 2 Root Servern ist zu viel für mich, dass ist ja das Dilemma. Entweder hat man Wepspace und kommt nicht voran, oder man weiss wie man einen Server flott kriegt und ist ab 60 € dabei.
Der Support von PSW Group ist tatsächlich nett, mal sehen wie es weitergeht...

buntstich

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Naja, je nachdem. Es gibt ja

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 13.02.2009 - 17:47 Uhr

Naja, je nachdem. Es gibt ja auch Grabbeltisch-Rooties. Ich meinte jetzt keine 400 Euro pro Monat Kisten.. ;)

Jetzt, wo ich mir die Aufpreise von AI anschaue, verstehe ich dich diesbezüglich auch erst. Ab 83.19 p.a. für ein eigenes SSL Zertifikat. Wow! :D
Das erklärt sich ein wenig natürlich damit, dass ein Webserver pro IP nur ein SSL Zertifikat (lassen wir etwaige Apache Hackentricks mal außen vor) also eine per SSL geschützte Domain (lassen wir auch mal die teuren Wildcard Zertifikate außer Acht) ausliefern kann.
Bei Hostern, die im Normalumfang ihrer Shared Hosting Pakete keine dedizierte IP Adresse anbieten kommt intern also der Aufwand dazu dem Server noch ne IP zuzuweisen, etc. pp. Sowas ist nachträglich natürlich mit manuellem Aufwand und zusätzlichen Kosten verbunden. Andernots (HE) hat man je nach Paket schon ne eigene IP und kann ein SSL Zertifikat unkompliziert einbinden.

Was mich betrifft:
Ich biete von mir gemanagete Root-Server bzw. das Management von Root-Servern Dritter und Shared Hosting auf von mir gemanageten Root-Servern an. Darum mache ich wenig Aufhebens, weil es nur ein kleinerer Teil meines Portfolios ist und auch bleiben soll. Interessant ist es für Leute, die Root-Server Leistung gebrauchen können, aber selbst keinen Rootie managen können oder wollen und auch mit Managed Dedis von der Stange nichts anfangen können (weil zu unflexibel).
Mit den Preisen und Automatisierungsgraden von Hosteurope möchte ich mich so wenig messen wie mit den vermeintlichen Leistungen von 1&1 und Strato.
Es ist eher ein spezieller und individueller Service, bei dem ich eben auch persönlich und ohne Umwege für alles gerade stehe.

Die meisten Projekte brauchen so einen Service nicht und sind daher bei den vielen anderen Hostern (und darunter auch viele ganz gute) gut aufgehoben. Ich möchte mich auch nicht für ein paar Euro im Monat hinsetzen und ne Rechnung schreiben, verschicken und den Rechnungseingang prüfen und abgleichen und auch noch persönlich Suppoort leisten.

 Webdesign, Drupal, Module, Entwicklung

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

root oder VPS server

Eingetragen von buntstich (230)
am 13.02.2009 - 21:15 Uhr

Das mit den kleinen Rechnungen kenne ich nur zu gut. Habe es letzte Woche gewagt eine Kleinigkeit zu berechnen, weil ich vom Kunden lange nichts gehört habe. Also 8 € + Mindermengen Zuschlag. Der anschließende e-mail Verkehr hatte es in sich.

Einen Root Server Admin sehe ich durchaus in einer anderen Klasse, als automatisch eingerichtete Pakete. Darum geht es ja in meinen letzten Posts. Server ist eben nicht gleich Server, siehe hotdrupal.com.
Leider ist die East Coast nicht gleich Frankfurt, wenn der deutsche Kunde größere Files hoch laden soll.

Nach meinen Provider Experimenten will ich es jetzt richtig machen (lassen). Die von PSW haben da sehr kompetent reagiert und wollen auch genau wissen was sie in Sachen Drupal optimieren sollen.
Ganz sicher bin ich noch nicht ob VPS (flexibel, auch mehrere Rechner) oder Root (kein Plesk gedöns).

buntstich

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Memory_Limit?

Eingetragen von Tekl (135)
am 23.04.2009 - 15:10 Uhr

Weiß jemand was zum memory_limit der großen Shared Hosting Pakete? Wäre ein managed VServer von Netclusive (160 MB Ram) evtl. eine performancetechnisch gute Alternative für Drupal?

--
Tekl

--
Tekl

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hosting

Eingetragen von blackeagle@drup... (25)
am 23.04.2009 - 17:07 Uhr

Ein eigener Server ist sicher besser als shared hosting. Ich kann dir dazu nur Alfahosting empfehlen. Ich host dort und bin mit dem Service zufrieden, auch bei shared hosting.

_____________________________________
Ob du denkst du kannst es, oder du kannst es nicht, du wirst in beiden fällen recht behalten.
www.multiplayer-onlinegames.com

Ob du denkst du kannst es, oder du kannst es nicht, du wirst in beiden fällen recht behalten.
www.multiplayer-onlinegames.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alfahosting bietet keine

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 23.04.2009 - 17:26 Uhr

Alfahosting bietet keine "eigenen" Server. Selbst das, was sie Root-Server nennen, sind "nur" virtuelle Server. Marketingtechnische Mogelpackung..

--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!

webseiter.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@ blackeagle

Eingetragen von katissima (62)
am 23.04.2009 - 17:44 Uhr
blackeagle@drupal.org schrieb

Ein eigener Server ist sicher besser als shared hosting. Ich kann dir dazu nur Alfahosting empfehlen. Ich host dort und bin mit dem Service zufrieden, auch bei shared hosting.

Sag mal *liebsag*, Alfahosting was haben die denn an Datenbank (GRÖSSE) Limit, weißt du das so adhock?

Gruß Katissima

XING

---
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kein Limit

Eingetragen von blackeagle@drup... (25)
am 23.04.2009 - 18:27 Uhr

Bei Alfahosting gibt es keine Beschränkungen der Datenbankgröße - laut Auskunft des supports. Der Support ist sehr nett und 24/7 per Ticketsystem erreichbar, antwortet oft innerhalb von ein paar Minuten.
____________________________
Ob du denkst du kannst es, oder du kannst es nicht, du wirst in beiden fällen recht behalten.
www.multiplayer-onlinegames.com

Ob du denkst du kannst es, oder du kannst es nicht, du wirst in beiden fällen recht behalten.
www.multiplayer-onlinegames.com

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Normalerweise wird die

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 23.04.2009 - 20:02 Uhr

Normalerweise wird die Datenbank wenn nicht anders angegeben zum Webspace zugehörig betrachtet (Quota), wobei die auf der Platte beanspruchte Größe teils deutlich über der in der Datenbank enthaltenen Nutzdatenmenge liegen kann.

--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!

webseiter.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Scandal porn galleries, daily updated lists
  • Updatefehler Drupal 7
  • [doch nicht gelöst] View zeigt unter Felder falsche Werte
  • New sexy website is available on the web
  • Nach Upgrade auf Drupal 9 Fehler im Installationsprofil
  • Es gibt noch Tickets für das DrupalCamping!
  • Komplexe Layouts per Drag & Drop mit Layout Paragraphs
  • Reload der vollständigen Seite
  • Die Splash Awards Deutschland und Österreich sind zurück!
  • [gelöst] Views in Seite einbetten
  • Fehler nach Drupal Core Update auf 7.91
  • (Gelöst) Taxonomie Beziehungen ausblendbar im Backend?
Weiter

Neue Kommentare

  • New super hot photo galleries, daily updated collections
    vor 4 Stunden 28 Minuten
  • Hot galleries, thousands new daily.
    vor 4 Stunden 28 Minuten
  • Young Heaven - Naked Teens & Young Porn Pictures
    vor 4 Stunden 30 Minuten
  • Enjoy daily galleries
    vor 4 Stunden 37 Minuten
  • Mein Hinweis sagt, daß du das
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Erstmal danke für Deine
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Hast Du diesen Eintrag auch
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Sehr interessanter und
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Works as designed – Erwartetes Verhalten
    vor 4 Tagen 17 Stunden
  • Welcher Fehler wird im Drupal
    vor 5 Tagen 9 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247961
Registrierte User: 19631

Neue User:

  • soniapx1
  • vagneralex3
  • zahid hasan

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9220
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association