Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

suche bildergalerie

Eingetragen von floflo (2)
am 11.08.2007 - 00:23 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

hi

suche eine fotogalerie wo man 50 fotos (mal mehr mal weniger) per cms oder anderem tootl auf die webseite hochladen kann und was dann automatisch in die seite mit eingebunden wird.

möchte eine bilder-party seite mit single connumity erstellen.

suche auserdem noch weiter module!!!

wenn jemand mir ein paar tips geben könnte welche gut sind und welche nicht so gut, währe ich sehr dankbar.

dann müste ich nicht jedes einzelne testen und stundenlang suchen und lesen.

danke !!!

floflo

ps ihr könnt mich im icq erreichen unter 460128729

‹ Newsletter Optimierung eines Shops mit E-Commerce ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Photoshop

Eingetragen von witzel (163)
am 11.08.2007 - 00:43 Uhr

Nach meinem Wissensstand mußt du jedes Bild einzeln mit dem Image-Modul hochladen. Die Bilder kannst du dann mit dem gallery-Modul einer Galerie zuweisen und mit dem flash-gallery Modul oder thickbox nach deinen Wünschen anzeigen lassen.
Mir war das einzeln Hochladen zu langwierig. In Photoshop gibt es die Möglichkeit, eine sog "Web-Photogalerie" generieren zu lassen. Die dabei erzeugte html-Seite kannst du dann mit den anderen erzeugten Daten hochladen als iframe anzeigen lassen. Zugegeben keine schöne Lösung...aber es dauert nicht so lange.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das image Modul bringt auch

Eingetragen von sanduhrs (1274)
am 11.08.2007 - 08:26 Uhr

Das image Modul bringt auch image import mit, damit lassen ganz einfach ganze Biler-Ordner impoertieren.
vg

--
sanduhrs - drupalcenter
--------------------------------------
Stefan Auditor
http://erdfisch.de · http://audiens.de

--
sanduhrs · Stefan Auditor · Drupalcenter
http://erdfisch.de · http://drupal.org/user/28074 · http://association.drupal.org/user/646

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

shit

Eingetragen von floflo (2)
am 11.08.2007 - 09:06 Uhr

gibt es da keine möglichkeit das anderst zu machen !!!

habe 5 fotorafen die an den wochenenden in verschiedenen klubs sind und fotos machen. die sollen dann alle selbständig ihre fotos hochladen können.

wenn ich da dann jedes mal ein fotoalbum mit photoshop erstellen mus ist das ja nicht so der bringer.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wo ist das Problem?

Eingetragen von maximago (860)
am 11.08.2007 - 10:12 Uhr

Ich verstehe nicht ganz das Problem.
Der Image Import löst es doch? Damit können beliebige Fotos automatisiert eingelesen werden.
Deine Fotografen laden per FTP die 50 Fotos hoch. Am besten voher verkleinern ;-) Da gibts auch ein nettes Tool, das automatisiert alle Bilder in einem Ordner verkleinert: http://www.winload.de/download/43136/Grafik,Desktop/Bildbearbeitung/Der....

Und anschließend können die Fotografen selber die Bilder auf einen Schlag (nach Ordnerangabe) importieren. Du musst denen nur die Rechte zum Bildimport geben.

Viele Grüße,
Daniel Greitens

www.maximago.de

Viele Grüße,

www.maximago.de/technologie/drupal.aspx

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

floflo wrote: die sollen

Eingetragen von sanduhrs (1274)
am 11.08.2007 - 10:20 Uhr
floflo schrieb

die sollen dann alle selbständig ihre fotos hochladen können.

Das ist doch gegeben. Die brauchen lediglich FTP-Zugang.

floflo schrieb

wenn ich da dann jedes mal ein fotoalbum mit photoshop erstellen mus ist das ja nicht so der bringer.

Wer sprach denn von Photoshop?
Geschweige denn von einem ducrh Photoshop erstelltes Photoalbum??

--
sanduhrs - drupalcenter
--------------------------------------
Stefan Auditor
http://erdfisch.de · http://audiens.de

--
sanduhrs · Stefan Auditor · Drupalcenter
http://erdfisch.de · http://drupal.org/user/28074 · http://association.drupal.org/user/646

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

die Frage erübrigt sich

Eingetragen von marvin (21)
am 24.09.2007 - 03:01 Uhr

die Frage erübrigt sich wohl, aber:

Gibt es auch ein Modul, Erweiterung etc., wo der Photograf keinen FTP-Zugang braucht. Mein Problem: "Meine" Photografen haben keine Ahnung von sowas, wenn ich denen etwas von FTP-Zugang erzähle können die da überhaupt nichts damit anfangen und verlieren vermutlich noch die Lust zu fotographieren. Außerdem möchte ich solchen "Laien" auch keinen Zugang über FTP geben, die machen mir mehr kaputt als gut.

Also praktisch wäre folgendes: ein Modul das jeder User bedienen kann ohne einen FTP-Zugang zu haben. Einloggen, ganzen Ordner auf einmal über ein Modul hochladen, dem Ordner (Gallerie) einen Namen geben und OK drücken. So stell ich mir das vor! Aber das gibt es nicht, oder?? ..wobei da sicherlich eine hohe Nachfrage danach bestehen würde!

Danke für eure Antworten!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gallery2

Eingetragen von profix898 (140)
am 24.09.2007 - 10:35 Uhr

Da wäre auch noch Gallery2 (http://gallery.menalto.com/). Hier gibt es zig Möglichkeiten, Bilder hochzuladen und zu verwalten.

  • Upload per Browser (einzeln oder ganzen Ordner als zip-Datei) oder natürlich per FTP
  • Upload per Java-Applet
  • WebDAV-Ordner: Die Gallery läßt sich lokal einbinden und wie ein 'normaler' Ordner darstellen (auf Win/Mac). Wenn man Bilder reinkopiert, werden diese im Hintergrund in die eigentliche Gallery hochgeladen, obwohl es für den Anwender wie das Kopieren von Dateien auf dem Desktop aussieht.
  • Gallery Remote: Ein Desktop-Tool zum einfachen Upload (inkl. Funktionen zum Skalieren/Beschneiden/Sortieren etc. vor dem Upload). Außer Gallery Remote gibt es auch noch weitere Tools (z.B. Picasa), die das entsprechende Protokoll beherrschen. Eine Übersicht gibts unter http://codex.gallery2.org/Other_Clients
  • ...

Gallery2 ist nicht unbedingt eine 'Lightweight'-Lösung. Aber gerade wenn man hunderte Bilder verwalten will und dazu noch extra Funktionen benötigt (z.B. Watermark mit Logo, Quotas pro Benutzer, Slideshow etc.), ist Gallery2 eine hervoragende Möglichkeit ...
Das Drupal Modul zum Einbinden von G2 gibts hier: http://drupal.org/project/gallery

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@profix898: super, danke dir

Eingetragen von marvin (21)
am 25.09.2007 - 21:53 Uhr

@profix898: super, danke dir ...klingt sehr vielversprechend, werd ich mir gleich mal ansehen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Grundsätzlich gibt es zur

Eingetragen von Jan Krummrey (117)
am 26.09.2007 - 11:03 Uhr

Grundsätzlich gibt es zur Zeit zwei Wege "in Drupal" eine Galerie zu realisieren.

Einmal rund um das Image-Modul. Dort gibt es verschiedene Wege auch eine größere Anzahl an Bildern hoch zu laden. Ganz OK ist dafür das image_pub modul, welches das gleiche API wie Gallery2 zur verfügung stellt. Damit kann man dann aus iPhoto, Windows XP Publishing Wizard oder dem JAVA-Client von Gallery2 die Bilder hochladen. Leider wird das Modul nicht besonders gut gepflegt.
http://drupal.org/project/image_pub
Eine Version für Version 5 ist hier:
http://www.goju-ryu.be/image_pub.zip

Ansonsten kann man sowas auch mit CCK und Views realisieren. Da ist das Problem des Massenuploads noch nicht richtig gelöst - soweit ich weiss. Einige haben da Hacks geschrieben, die Directories auslesen und daraus dann die Galerien bauen.
Tutorials dafür:
http://www.lullabot.com/articles/how_to_build_flickr_in_drupal
oder
http://drupal.org/node/144725

Ich persönlich würde jetzt auf dem Image Modul aufbauen, da da einfach mehr Module drum herum sind, die einem das Leben leichter machen. BVesonders dann, wenn du dir nicht selber Hacks schreiben kannst.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 14 Stunden 47 Minuten
  • Patch angewandt
    vor 17 Stunden 59 Minuten
  • core_version_requirement: ^8
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 2 Tagen 20 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 2 Tagen 20 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 3 Tagen 5 Stunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 3 Tagen 16 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247866
Registrierte User: 19594

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association