Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Entity Reference auto mailadresse [gelöst]

Eingetragen von knork13 (2)
am 10.07.2013 - 10:06 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo

ich habe einen inhaltstypen in welchem über ein Entity Reference feld den benutzername abfrägt (autocomplete).
jetzt möchte ich das in diesem inhaltstypen automatisch die mailadresse des angegebenen benutzers eingetragen wird.

mein ansatz war ein Entity Reference feld,
Target type: benutzer,
Modus: simple,
sortby: a property of the base table of the entity
Sort property : mail

kann mir da einer auf die sprünge helfen?

‹ Fuzzy Search 6.x-1.3: keine Suchergebnisse nach Clear Index und Re-Index Entity Reference auto mailadresse [gelöst] ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich stelle mal in Frage, ob

Eingetragen von marco.b (643)
am 10.07.2013 - 20:48 Uhr

Ich stelle mal in Frage, ob die Veröffentlichung der Mailadresse der richtige Ansatz ist. In den meisten Fällen wäre nach dem Setzen entsprechender Berechtigungen (Wer darf "Persönliche Kontaktformulare für Benutzer verwenden") ein Link auf das Benutzerkonto oder direkt auf dessen persönliches Kontaktformular die Lösung. Dannn kann der-/diejenige angemailt werden, ohne dass die Mailadresse veröffentlicht wird.

Die Mailadresse direkt sichtbar und als mailto-Link klickbar zu machen, geht schon (ich glaube ich wüßte, wie), ist aber ziemlich umständlich und in den meisten Fällen nicht angebracht. Was meinst dazu, taugt das für dein Projekt?

Beste Grüße
Marco

– Grüße aus Franken –

"Eine Entscheidung ist dann eine gute Entscheidung, wenn Sie zu mehr Möglichkeiten führt.”
Heinz von Foerster (Kybernetiker)

www.bienlein-kommunikation.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hallo marco, leider ist das

Eingetragen von knork13 (2)
am 11.07.2013 - 21:10 Uhr

hallo marco,
leider ist das nicht der richtige ansatz für mein projekt.
ich brauche das mail-feld in dem formular um mit rules eine mail an den nutzer senden zu lassen. das anzeigen der adresse werde ich dann mit css verhindern.

also der inhaltstyp muss anhand einer entitiy referenz zum nutzernamen, dessen mailadresse speichern...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das sollte kein Problem sein.

Eingetragen von marco.b (643)
am 11.07.2013 - 22:08 Uhr

Das sollte kein Problem sein. Du brauchst das Anzeigen der Mailadresse auch nicht über css zu verhindern, weil es für deinen Zweck genügt, den benutzernamen per Entity Reference einzutragen. Die user sind entities mit Feldern und da hängt die Mailadresse mit dran, d.h. über Rules ist das prinzipiell möglich, eine Mail an den user zu senden, dessen Benutzername eingetragen wird.
Welche Felder du dargestellt haben willst, kannst du bei jedem nodetyp ohnehin unter admin/structure/types/manage/[nodetype]/display regeln.

– Grüße aus Franken –

"Eine Entscheidung ist dann eine gute Entscheidung, wenn Sie zu mehr Möglichkeiten führt.”
Heinz von Foerster (Kybernetiker)

www.bienlein-kommunikation.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ok.das mit anzeigen wäre

Eingetragen von knork (68)
am 12.07.2013 - 08:05 Uhr

ok.das mit anzeigen wäre damit geklärt. aber das die mail adresse automatisch dann in die node übernommen wird klappt einfach nicht.

Inhaltstyp A Benutzer
-Feld: Nutzername ---> entitiy zu > name: Max Mustermann; funktioniert
-Feld X,y,z
-Feld automatisch Mail adresse von Nutzername ---> maxmustermann@firma.de; das bekomme ich bisher nicht hin. wie mache ich das??

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das stimmt. Wenn du beim

Eingetragen von marco.b (643)
am 12.07.2013 - 18:13 Uhr

Das stimmt. Wenn du beim Entity reference Feld nicht "simple" sondern einen Auswahlfilter mit einem view wählst, kriegst du zwar im bearbeiten Modus die Mailadresse ins Feld, aber Drupal weigert sich standhaft, die dann auch in der Anzeige darzustellen. Es wird immer der Benutzername angezeigt. Wenn du unbedingt die Mailadresse an zeigen willst, geht das mit views.

– Grüße aus Franken –

"Eine Entscheidung ist dann eine gute Entscheidung, wenn Sie zu mehr Möglichkeiten führt.”
Heinz von Foerster (Kybernetiker)

www.bienlein-kommunikation.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich will die mailadresse

Eingetragen von knork (68)
am 15.07.2013 - 08:30 Uhr

ich will die mailadresse nicht anzeigen. sie soll in die node gespeichert werden.........

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Email und Rules

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 15.07.2013 - 08:38 Uhr

Moin.
Ich versuche mal, das ein wenig zu entwirren.

Wenn Du über ein entityreference-Feld einen Benutzer referenzierst, ist das komplette Benutzerobjekt mit all seinen Daten (inkl. der Email) referenziert. Du musst also nicht extra die Email-Adresse speichern. Wenn Du per Rule eine Email an den/die referenzierten Benutzer schicken möchtest, hast Du in den Einstellungen der Rule dann einfach die Möglichkeit, per Token auf die entsprechende Email-Adresse zuzugreifen (da ja das komplette Benutzerobjekt referenziert wurde).

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

danke. ja der token ist

Eingetragen von knork (68)
am 15.07.2013 - 09:54 Uhr

danke.
ja der token ist verfügbar nur leer....
dort ist nicht der token für die nutzermailadresse verfügbar sondern nur das feld mail, welches ich mal testweise hinzugefügt habe.
dann muss ich jetzt eigentlich nur das feld mail befüllen und dann geht das. ich importiere meine nutzer immer über eine csv; dann muss ich diese jetzt nur umbauen.
danke für deinen hinweis!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Token

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 15.07.2013 - 10:00 Uhr
knork schrieb

ja der token ist verfügbar nur leer....
dort ist nicht der token für die nutzermailadresse verfügbar sondern nur das feld mail, welches ich mal testweise hinzugefügt habe.

Hast Du mal einen Screenshot von der Rules-Konfiguration? Mal angenommen, die Benutzer-Variable heisst "account", dann sollte das Token "account:mail" sein.

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hier das bild

Eingetragen von knork (68)
am 16.07.2013 - 12:45 Uhr


hier das bild

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Replacement

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 16.07.2013 - 13:00 Uhr

Welche Ersetzungsmuster ("Replacement pattern") sind denn für das "To"-Feld bei der Aktion "Send node as HTML formatted email" verfügbar?

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

diese

Eingetragen von knork (68)
am 16.07.2013 - 15:51 Uhr

diese hier

[node:source] Translation source node The source node for this current node's translation set.
[node:log] Protokollnachricht der Version The explanation of the most recent changes made to the node.
[node:content-type] Inhaltstyp The content type of the node.
[node:comment-count] Anzahl an Kommentaren Die Anzahl der Kommentare zu einem Beitrag.
[node:comment-count-new] Neuer Kommentar-Zähler Die Anzahl der Kommentare zu einem Beitrag seit der Leser ihn zuletzt aufgerufen hat.
[node:feed-source] Feed source The node the feed item was sourced from.
[node:menu-link] Menü-Link The menu link for this node.
[node:nid] Inhalts-ID Die eindeutige ID des Inhaltselements oder „Beitrags“.
[node:vid] Revisions-ID Die eindeutige ID der neuesten Version des Beitrags.
[node:title] Titel Der Titel des Beitrags.
[node:body] Textkörper Der Haupttext dieses Beitrags. The following properties may be appended to the token: value (Text), summary (Zusammenfassung), format (Textformat)
[node:summary] Zusammenfassung Die Zusammenfassung des Haupttextes dieses Beitrags.
[node:language] Sprache Die Sprache in der der Beitrag geschrieben ist.
[node:url] URL Die URL des Beitrags.
[node:edit-url] URL bearbeiten Die URL der Seite zum Bearbeiten des Inhalts.
[node:created] Erstellungsdatum Der Zeitpunkt zu dem der Beitrag gespeichert wurde.
[node:changed] Änderungsdatum Das Datum wann dieser Beitrag zuletzt aktualisiert wurde.
[node:author] Autor Der Autor des Beitrags.
[node:uuid] Node UUID The universally unique ID of the node
[node:vuuid] Node revision UUID The universally unique revision ID of the node
[node:original] Original node The original node data if the node is being updated or saved.
[node:is-new] Is new Whether the node is new and not saved to the database yet.
[node:status] Status Whether the node is published or unpublished.
[node:promote] Promoted to frontpage Whether the node is promoted to the frontpage.
[node:sticky] Sticky in lists Whether the node is displayed at the top of lists in which it appears.
[node:revision] Creates revision Whether saving this node creates a new revision.
[node:comment] Comments allowed Whether comments are allowed on this node: 0 = no, 1 = closed (read only), 2 = open (read/write).
[node:feed-nid] Feed NID Nid of the Feed Node that imported this entity.
[node:field-datum] Datum Field "field_datum".
[node:field-ip] Computername Field "field_ip".
[node:field-standort] Standort Field "field_standort".
[node:field-status] Status Field "field_status".
[node:field-rate] Rate Field "field_rate". The following properties may be appended to the token: average_rating (Average Rating), user_rating (User's Rating)
[node:field-software] Software Field "field_software".
[node:field-hardware] Hardware Field "field_hardware".
[node:field-beschreibung] Beschreibung Field "field_beschreibung".
[node:field-l-sung] Lösung Field "field_l_sung".
[node:field-user] VornameNachname Field "field_user".
[node:field-e-mail] E-Mail Field "field_e_mail".
[node:field-dateianhang] Anhang Field "field_dateianhang". The following properties may be appended to the token: file (The file.), description (The file description), display (Whether the file is being displayed.)
[node:field-anhang] Anhang Field "field_anhang". The following properties may be appended to the token: file (The file.), display (Whether the file is being displayed.)
[node:field-tags] Tags Field "field_tags".
[node:field-image] Image Field "field_image". The following properties may be appended to the token: file (The image file.), alt (The "Alt" attribute text)
[node:field_datum] Datum Date field.
[node:field_standort] Standort Liste (Text) field.
[node:field_status] Status Liste (Text) field.
[node:field_software] Software Referenz auf Taxonomy-Begriffe field.
[node:field_rate] Rate Fivestar Rating field.
[node:field_hardware] Hardware Referenz auf Taxonomy-Begriffe field.
[node:field_beschreibung] Beschreibung Langer Text field.
[node:field_l_sung] Lösung Langer Text field.
[node:field_id] ID Serial field.
[node:field_user] VornameNachname Entity Reference field.
[node:field_ip] Computername Text field.
[node:field_e_mail] E-Mail Entity Reference field.
[node:field_dateianhang] Anhang Datei field.
[node:field_tags] Tags Referenz auf Taxonomy-Begriffe field.
[node:field_image] Image Bild field.
[node:field_anhang] Anhang Datei field.

ich merke jedoch gerade das mein entity referenz feld das auf mailadresse value des benutzers zeigt, per autocomplete immer nur den nutzernamen anbietet und nicht die mailadresse...

da ich die gedulfdverliere... wie kann ich das e-mailfeld des benutzers in meine node vom typ ticket übernehmen? wenn das funktioniert, funktioniert auch das was ich in rules mache (nach na anpassung des pattern)...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Wenn Du über ein

Eingetragen von marco.b (643)
am 16.07.2013 - 21:22 Uhr
Zitat:

Wenn Du über ein entityreference-Feld einen Benutzer referenzierst, ist das komplette Benutzerobjekt mit all seinen Daten (inkl. der Email) referenziert. Du musst also nicht extra die Email-Adresse speichern. Wenn Du per Rule eine Email an den/die referenzierten Benutzer schicken möchtest, hast Du in den Einstellungen der Rule dann einfach die Möglichkeit, per Token auf die entsprechende Email-Adresse zuzugreifen (da ja das komplette Benutzerobjekt referenziert wurde).

Wie schon gesagt, es genügt, den Benutzer zu referenzieren, weil das eine sog. Entity ist und mit all seinen Feldern referenziert wird. Und du hättest kein Extra Mail-Feld bei den Benutzern anlegen müssen, denn dieses Feld gibt es schon standardmäßig in Drupal.

Wenn du mal deine Vorstellung losläßt, du müsstest die Mailadresse direkt referenzieren, was willst du denn dann eigentlich erreichen?
Ich vermute: Wenn ein user einTicket einreicht, soll eine automatische Mail an Ihn zurückgehen: "Wir haben dein Ticket erhalten und es kümmert sich jemand..." oder so??

Da bräuchtest du nicht mal unbedingt Rules, das ginge auch direkt, wenn du Entity forms zum Einreichen der Tickets verwenden würdest. Aber mit Rules habe ich das auch schon gemacht, die tokens für die Felder müssen eben passen.

beste Grüße
Marco

– Grüße aus Franken –

"Eine Entscheidung ist dann eine gute Entscheidung, wenn Sie zu mehr Möglichkeiten führt.”
Heinz von Foerster (Kybernetiker)

www.bienlein-kommunikation.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

danke für eure hilfe! ich

Eingetragen von knork (68)
am 17.07.2013 - 10:27 Uhr

danke für eure hilfe!
ich habs!! das entsperchende feld war nur über den data selector verfügbar...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

gelöst

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 17.07.2013 - 11:56 Uhr

Siehst Du, war doch eigentlich ganz einfach ;)

Magst Du den Titel Deines ursprünglichen Beitrags noch ändern und "[gelöst] " davorschreiben? Dann sieht man gleich, dass dieses Thema erledigt ist.

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
  • Inhalte ändern/erstellen nicht möglich - Problem mit Datenbank-Verbindung?
  • Groups und Drupal 9
Weiter

Neue Kommentare

  • Wie kommt das Menü in die
    vor 15 Minuten 59 Sekunden
  • irgendwo wird doch die nutzer
    vor 23 Stunden 45 Minuten
  • inst schrieb Hallo, ich
    vor 23 Stunden 50 Minuten
  • Kein Problem. Ich helfe dir
    vor 2 Tagen 23 Stunden
  • ?????Bahnhof,
    vor 2 Tagen 23 Stunden
  • Wenn du es geschafft hast
    vor 3 Tagen 59 Minuten
  • All-Inkl und Composer 2
    vor 3 Tagen 1 Stunde
  • dinmikkith schrieb xampp auf
    vor 3 Tagen 1 Stunde
  • Ich bin auch bei All-Inkl und
    vor 3 Tagen 1 Stunde
  • Hallo, ok, verstehe. Aktuell
    vor 3 Tagen 1 Stunde

Statistik

Beiträge im Forum: 246303
Registrierte User: 18907

Neue User:

  • Demophobie
  • JorgeClayton
  • fel

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9036
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 8 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association