Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

Multisides Aufbau / Schreibweise

Eingetragen von FuXXz (173)
am 11.07.2013 - 18:46 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 6.x oder neuer

Hallo zusammen,

Multisides mit subdomains aufbauen ist mir soweit klar. aber kann ich Multisites auch ohne diese aufbauen ?
Zum Beispiel:

www.test.de
www.test.de/autos
www.test.de/fahrräder

Ich kann ja irgendwie nicht einen Ordner Namens www.test.de/autos sondern nur einen mit dem Namen autos.test.de erstellen

Viele Grüße

‹ Backendansicht geht nicht über gesamte Fensterbreite drush: No database to operate on. ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast Du Dir schon einmal die

Eingetragen von wla (9213)
am 11.07.2013 - 20:49 Uhr

Hast Du Dir schon einmal die Datei settings.php in sites/default in Ruhe durchgelesen? Das empfehle ich Dir nämlich zu Deiner Fragestellung. Dort findest Du die Antwort. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich sehe da nur die

Eingetragen von FuXXz (173)
am 12.07.2013 - 01:38 Uhr

Ich sehe da nur die Verzeichnisse die nach einer settings.php bei einer multi-site durchsucht werden. Hast du vielleicht ne Zeile in der settings.php die ich lesen muss ?

Ich vermute mal dass die Lösungen für Drupal 6 u. 7 unterschiedlich sind. Drupal 7 ginge auch.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Jedes Tutorial dass ich jetzt

Eingetragen von FuXXz (173)
am 12.07.2013 - 09:24 Uhr

Jedes Tutorial dass ich jetzt gelesen habe ist etwas anders, jeder hat "seinen" besten weg aber bei mir klappt keiner. Bin also auf eure Hilfe angewiesen, Sprüche bringen hier keinen Erfolg.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also ich habe zwar nur zwei

Eingetragen von admindrupal (347)
am 12.07.2013 - 09:41 Uhr

Also ich habe zwar nur zwei Bereiche die unterschiedliche vom Inhalt sind und ich habe das nicht mit Multisite gelöst, sondern mit Themenkey.
Vielleicht solltest du dir die Möglichkeit auch anschauen.

Beste Grüße von Thomas
______________________________________________________________________________________

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dann mal langsam zum

Eingetragen von wla (9213)
am 12.07.2013 - 10:03 Uhr

Dann mal langsam zum Mitschreiben:

  • Eine Multisite Installation besteht aus einem Drupal-Core und vielen Datenbanken (eine pro Site) oder einer Datenbank mit Präfixen (je einer pro Site).
  • In sites wird für jede der Multisites ein Verzeichnis angelegt, das dem Domainnamen entspricht (wie das genau aussehen muß siehe die settings.php). In diesem Verzeichnis gibt es die Unterordner modules, themes, libraries (optional) und, falls die Dateien getrennt werden sollen das Verzeichnis files. Das muß dann im Dateisystem bei Medien passend eingetragen werden.
  • Für jede Multisite muß das DokumentRoot in der Apache Konfiguration auf das Drupal-Root Verzeichnis zeigen.
  • Bei einem Unterordner ist das so nicht möglich. Deshalb muß der Unterordner, der als eigene Multisite funktionieren soll, ein symbolischer Link im Filesystem sein (bei Unix kein Problem). Das setzt aber voraus, daß man auf den Server Shell-Zugriff hat, sonst kann man das nicht erzeugen.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ok diesen Zugriff habe ich

Eingetragen von FuXXz (173)
am 12.07.2013 - 10:24 Uhr

Ok diesen Zugriff habe ich nicht.
Laut diesem Link hier soll das nur mit der site.php gehen: http://qhor.net/wiki/Drupal:multisite
Hier steht es auch, ganz unten: https://drupal.org/node/1032286
Aber beides bekomme ich nicht ans laufen. Also bleibt mir nur die Variante mit Shell Zugriff ?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FuXXz

Eingetragen von md (3717)
am 12.07.2013 - 10:41 Uhr
FuXXz schrieb

...

www.test.de
www.test.de/autos
www.test.de/fahrräder

Sowas kann man auch ohne Multisites realisieren.

Z.B. mit Organic Groups oder der Distribution OpenScholar - http://openscholar.harvard.edu/
Die verschiedenen Bereiche können sich so, wie komplett eigenständige Sites, einrichten lassen. Mit eigenem Inhalt, unterschiedlichen Themes usw. usf.

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

md schrieb Die verschiedenen

Eingetragen von admindrupal (347)
am 12.07.2013 - 11:06 Uhr
md schrieb

Die verschiedenen Bereiche können sich so, wie komplett eigenständige Sites, einrichten lassen. Mit eigenem Inhalt, unterschiedlichen Themes usw. usf.

Stimmt und wie schon geschrieben ich habe zwei Bereiche via Themen Key getrennt. Mit pro Bereich einem anderen Theme, Menu und Inhalt.

Beste Grüße von Thomas
______________________________________________________________________________________

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@FuXXz: Wenn Du mit einer

Eingetragen von wla (9213)
am 12.07.2013 - 11:48 Uhr

@FuXXz: Wenn Du mit einer Multisite Installation arbeiten willst, bleibt immer die Bedingung, daß alle Sites das gleiche DocumentRoot haben müssen. Auch sites.php wird erst nach dem Drupal Bootstrap ausgeführt und hilft daher nicht, wenn auf Verzeichnisse verwiesen werden soll. Das läßt sich auch aus den Rewrite Rules der .htaccess-Datei ablesen. Dann hilft nur der "Symbolic Link" in Unix, der den Namen des Unterverzeichnissen auf das Drupalverzeichnis zurück verweist.
Die Lösung mit OG ist anders und keine Multisite Installation. Von außen ist es aber nicht zu unterscheiden.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Multisites

Eingetragen von md (3717)
am 12.07.2013 - 12:38 Uhr

Ich habe wg. der angegebenen Struktur
www.test.de
www.test.de/autos
www.test.de/fahrräder
auf OG und ähnliche Lösungen verwiesen.

Will man aber mit einer Drupal Installation verschiedene 'echte' Domains betreiben
www.example.com
www.example.de
www.example.net

dann braucht man eine Multisite.

vg
md - DrupalCenter.de

mdwp* Drupal Consulting & Services

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es sollen zwar keine komplett

Eingetragen von FuXXz (173)
am 12.07.2013 - 18:37 Uhr

Es sollen zwar keine komplett unterschiedlichen Domains getrennt werden, aber schon Portale die abhängig von einer Stadt sind. Also pro Stadt eine Subdomain.
Ich kenne OrganicGroups nicht aber das Domain Modul zb.
Ich finde man kann es nicht mit einer echten Multisite "Trennung" mit getrennten Datenbanken vergleichen.

Ursprünglich war es z. B. berlin.example.de, koeln.example.de usw. Eine klare Trennung pro Stadt, die erwünscht ist. Sobald ich jedoch die Hauptdomain exampe.de unberührt lassen kann und die Multisite in Unterverzeichnis erstellen kann, habe ich mehr Möglichkeiten einen passenden Domainnamen zu finden. Mit example.de/berlin etc. habe ich deutlich mehr Spielraum.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mein Provider sagt: Leider

Eingetragen von FuXXz (173)
am 12.07.2013 - 18:45 Uhr

Mein Provider sagt: Leider ist es nicht möglich einen Shell-Zugriff einzurichten. Sie können uns aber gerne mitteilen auf welche Folder Sie einen Symlink benötigen. Diese richten wir Ihnen dann ein.

Die Frage ist, kann es dann zu anderen Problemen kommen? Oder läuft dann die Multisite wie gewöhnlich? Clean URLs usw.?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

warum unbedingt multisite

Eingetragen von ronald (3845)
am 12.07.2013 - 19:00 Uhr

Wenn es um die Trennung von content geht, gibt es viele Möglichkeiten.
Views, content_types, taxonomie ...

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es soll schon ne echte

Eingetragen von FuXXz (173)
am 12.07.2013 - 19:33 Uhr

Es soll schon ne echte Trennung sein. Ein Berliner soll sich nicht für Kölner Sachen interessieren. Auch soll er nicht zufällig darauf stossen. Daher schien mir die Trennung durch Multisites als die logischste Lösung

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du hast dann eine "normale"

Eingetragen von wla (9213)
am 12.07.2013 - 19:36 Uhr

Du hast dann eine "normale" Multisite Installation mit allen Vor- und Nachteilen. Clean-URLs sollten kein Problem sein, denn die hängen eh an der .htaccess in Drupalverzeichnis wie sonst auch.
Ich hoffe, Du bist Dir aber auch über die Nachteile einer Multisite-Installation im Klaren. Die einzelnen Installationen sind vollständig unabhängig von einander, auch was die User-IDs betrifft. Auch der Datenaustausch geht nicht so einfach sondern benötigt Feeds zwischen den Installationen. Wenn Du Drupal updaten willst, mußt Du alle Installationen gleichzeitig in den Wartungsmodus setzen und dann in jeder Site den Update durchführen. Nach dem Update kannst Du diese Installation wieder freigeben und die nächste updaten. Für solch ein Szenario würde ich Drush einsetzen wollen, aber auch das erfordert einen Shell-Zugang. Überlege noch einmal genau, was Du willst.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mh jetzt bin ich verunsichert

Eingetragen von FuXXz (173)
am 12.07.2013 - 20:11 Uhr

Mh jetzt bin ich verunsichert :( ....Aber das ist gut.
Datenaustausch ist nicht angedacht und bisher wollte ich das Konzept verfolgen dass ein Berliner wirklich nur Dinge aus Berlin sieht und keine Möglichkeit hat über Filter, Taxonomy oder ähnliches etwas aus Köln zu sehen.
Getrennte Stadt, getrennter Bereich, keine überladenen Einträge die mich nicht interessieren. Reise ich nun nach Berlin kann ich über die subdomain das Portal wechseln. Getrennte Nutzer und Daten.
So hatte ich es angedacht...bisher...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn alles getrennt sein muss,

Eingetragen von ronald (3845)
am 13.07.2013 - 08:04 Uhr

kann man natürlich in Subdomains komplette Installationen ablegen.

Allerdings würde ich dennoch bei dieser Anwendung eher zu content_access, content_types und taxonomy greifen.

Denkbar wäre auch taxonomy_access.

Das hält das System einigermaßen wartbar.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Erstmal danke für die vielen

Eingetragen von FuXXz (173)
am 13.07.2013 - 11:35 Uhr

Erstmal danke für die vielen Anregungen.
Ich habe bereits einige Seiten Inhaltlicht mit Modulen wie context, domain, taxonomie, panels, views etc. getrennt. Denkbar wäre ja auch eine Trennung über die Links bzw. nodes.
Aber nehmen wir mal www.meinestadt.de, sowas soll es werden nur anderer Inhalt und nicht auch nur annöhernd diesen Umfang. Das Projekt wird sich maximal auf die Städte meiner Umgebun beziehen und vom Arbeitsaufwand passen da nicht viele rein. Wenns mal 5 Städte sind ist das scon viel.

Meinestadt.de ist auch über subdomains komplett getrennt bzw. wenn ich meine Stadt z.B. Dortmund eingeben, werde ich niemals etwas aus Berlin zu Gesicht bekommen, es sei denn ich ändere die subdomain zu Dortmund.

Aber ich werde mir wohl nochmal die alternative Trennung anschauen müssen, denn zu 100% kenne ich nicht die Möglichkeiten, zumindest nicht in diesem Fall.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wer kennt sich denn mit OG,

Eingetragen von FuXXz (173)
am 13.07.2013 - 11:41 Uhr

Wer kennt sich denn mit OG, Domain Access, Theme Key usw. aus? Kennt die Zusammenhänge aller Module und was sie bewirken im kombinieten Einsatz bzw. wo die Grenzen sind. Ich habe zwar mit allen Modulen bereits gearbeitet aber es kommt immer wieder vor dass ich etwas übersehe.

Wenn sich jemand angesprochen fühlt und mich am besten mal telefonisch gegen Bezahlung beraten kann, bitte bei mir melden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist die klassische Anwendung von Taxonomies

Eingetragen von ronald (3845)
am 13.07.2013 - 11:44 Uhr

in Verbindung mit views.

Es gibt sicher auch Bereichsübergreifende Informationen. Beispielsweise aus der Region.

Der Benutzer muss sich nur einmal anmelden, egal welchen Teilort er betrachten möchte.

Das sieht wirklich nach einem klassischen Taxonomythema aus.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

OG ist ein wenig oversized

Eingetragen von ronald (3845)
am 13.07.2013 - 12:28 Uhr

OG ist für dynamische Gruppen, die sich selbst verwalten können sollen.
Das ist ein Komplexitätsgrad, den du sicher nicht brauchst.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Schriftgröße standard einstellen
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
Weiter

Neue Kommentare

  • core_version_requirement: ^8
    vor 9 Stunden 47 Minuten
  • core_version_requirement: ^8
    vor 9 Stunden 49 Minuten
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 9 Stunden 56 Minuten
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 10 Stunden 28 Minuten
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 10 Stunden 40 Minuten
  • Habe Patch versucht
    vor 17 Stunden 38 Minuten
  • Hier wird ein Patsch
    vor 19 Stunden 28 Minuten
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Ah, ok. Wenn es ein Paragraph
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • Also kleiner Nachtrag noch:
    vor 2 Tagen 7 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247863
Registrierte User: 19588

Neue User:

  • Tkakah
  • JeraldFub
  • andycrestodina

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association