Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Galerie mit Textoverlay erstellen u. View für die Galerie erstellen

Eingetragen von Dortmunder Junge (57)
am 14.08.2013 - 09:21 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo liebe Leute,

Im Grunde sind es 2 Fragen die ich habe. Ich hoffe das ist ok, wenn ich die Themen in einen Thread zusammenfasse?!

Also, ich möchte in Drupal gerne eine Galerie einbinden, etwa so wie auf dieser Seite:

http://www.allmusic.com/genre/jazz-ma0000002674

Die Bilder sollen in 2 Reihen zu je 3 oder 4 Bildern als Block ausgegeben werden, eigentlich genau wie in dem Beispiel. Ausserdem sollen die Bilder auch so ein Overlay haben, in das ich einen Kommentar oder eine kurze Beschreibung einfügen kann.

Wenn ich dann links und rechts noch eine Blättern-Funktion hätte, sobald man mit der Maus über die Galerie fährt, wäre es perfekt.

Ich hatte mir schon ein paar Module angeschaut, aber bisher nicht das richtige gefunden.

Kann mir da jemand einen Tipp geben, welches Modul ich am besten dafür nehme?

Bei den getesteten Modulen war mir ausserdem der Abstand zwischen den Bildern zu gross. Die sollen eigentlich direkt nebeneinander liegen (max 3Pixel Padding). Könnte man das über die CSS des Moduls korrigieren oder wie steuere ich das am besten?

Die 2 Frage bezieht sich auf die erste.

Ich möchte mehrere Bildergalerien ausgeben, aber diese nicht jedes Mal neu erstellen müssen. Daher dachte ich, vielleicht lässt sich das auch mit Views realisieren?

Nehmen wir das Beispiel der Seite, die ich gelinkt habe:

Ich möchte z.B. eine Galerie für die Taxonomie "Krimis", eine andere für die Sparte "Sachbuch " haben. Views soll mir nun für die jeweilige Taxonomie gleich die passende Galerie erzeugen. Wäre das machbar?

Wie müsste ich dazu vorgehen?

Viele Grüße

‹ Views, Gmap, Profile - Formatierung, Macros, oder wie? Fullcalendar : The value input for field Datum Start date is invalid: Fehler im Datumsformat ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, mit Views bist du da

Eingetragen von zwerg (736)
am 14.08.2013 - 18:01 Uhr

Hallo,

mit Views bist du da schon richtig. Zu der Frage wegen den Bildern nebeneinander:

Wenn du die Reihen definieren möchtest, kannst du das z.B. über die Raster-Darstellung machen. In View selbst kannst du den Abstand dazu nicht ändern, allerdings mittels CSS. Das Ganze hat den Vorteil, dass die Anzahl der Reihen immer gleich ist. Eine andere Option wäre, diesem Bereich über Global Custom Text eine div-Klasse (z.B. <div class="galerie">) zuzuweisen und in CSS für diese div die Anweisung float:left; zu vergeben. Damit brechen die Bilder nicht in neue Zeilen um, sondern werden nebeneinander dargestellt. Der Abstand wäre dann wieder per CSS definierbar.

Für die Darstellung der Fotos an sich gibt es die Module Imagecache, ImageCacheActions, ImageCacheJavaScript Crop etc. Über einen vordefinierten Bildstil kannst du schon viel erreichen, musst mal probieren, was deinen Vorstellungen entspricht. Die Bildstile wählst du dann auch in Views für die Darstellung aus.

Es gibt auch für Views Erweiterungen, wie z.B. Slider. Dem tüfteln sind fast keine Grenzen gesetzt.

Zu deiner letzten Frage erst einmal eine Gegenfrage: Wie möchtest du die Galerien ausgeben? Alle untereinander? Oder hast du eine Seite "Krimis", auf der die Galerie erscheinen soll und eine andere "Sachbuch", auf der die entsprechenden Bilder zu sehen sein sollen? Dann kannst du dies über Erweitert (rechte Seite in Views) -> "Kontextfilter" (hier eignen sich sicher Taxonomiebegriffe) oder "Beziehungen". Dann liest Drupal jedes Mal entsprechend aus, welche Galerie angezeigt werden soll.

Gruß, Sven

Web: Halle im Bild | n8aktiv
Social: Facebook | Xing

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Welchen Filter muss ich denn benutzen für Views?

Eingetragen von Dortmunder Junge (57)
am 15.08.2013 - 10:49 Uhr

Hallo Sven,

kurz eine Verständnisfrage zu den CSS Stilen für Views. Wenn ich eine div-Klasse für die Bilder Galerie vergebe (in Deinem Beispiel <div class="galerie">), dann hat das aber nur Auswirkungen auf meine View für die Galerie, aber nicht auf andere Views, oder?

Die Module sehe ich mir gleich mal an. Vordefinierte Bildstile klingen jedenfalls direkt mal gut.

Die Galerien möchte ich im Grunde sowohl, als auch ausgeben. Es soll eine Landing Page geben, dort möchte ich die Galerien zu allen Kategorien anzeigen. Ausserdem möchte ich auf der Kategorieseite selber eine Galerie haben, die nur Inhalte der Kategorie ausgibt.

Stichwort Kontextfilter. Ich habe jedem Buch einen Taxonomiebegriff zugeordnet (z.B. Sachbuch, Krimi, uwusf). Wenn ich nun eine View erstelle und dann den Inhaltstyp Bücher auswähle und als Ausgabeformat Teaser wähle, zeigt mir die View natürlich erstmal sämtliche Bücher an.

Welchen Filter muss ich denn benutzen, um nur Bücher für eine bestimmte Taxonomie angezeigt zu bekommen?

Wähle ich z.B. "Content: Has taxonomy term ID", gibt mir die View nämlich nichts aus. Ich hatte alle möglichen Varianten damit getestet u.a.

Provide default value -> Taxonomy term from URL -> Load default filter from node page, that's good for related taxonomy blocks ->Vocabularies

im Grunde so, wie es auch auf der Nodeone Seite im Views Tutorial erklärt wird. Leider gibt mir die Views nur dann gar nichts aus.

Woran könnte das liegen?

Ich könnte natürlich für jede Kategorie einzeln eine View erstellen, aber das wäre vermutlich etwas umständlich, weil - so wie ich es verstehe - Views die Sortierung ganz automatisch verrichten kann.

Gruß,

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du brauchst bei Views keine

Eingetragen von wla (9289)
am 15.08.2013 - 09:21 Uhr

Du brauchst bei Views keine eigenen Klassen hinzuzufügen. Views liefert von Hause aus schon reichlich mit. Dabei gibt es eine Klasse für den View und sogar eine für das aktive Display dieses Views. Das ist aus meiner Sicht völlig ausreichend. Nimm den Firefox mit dem Plugin Firebug und sieh Dir an, wie die HTML-Struktur aussieht. Bei Thoor findest Du ein Video Tutorial zum Umgang mit Firebug (http://www.thoor.de/drupal/video-tutorial/css-easy-way-mit-firefox-firebug).

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Werner, danke für den

Eingetragen von Dortmunder Junge (57)
am 15.08.2013 - 10:54 Uhr

Hallo Werner,

danke für den Link, das passt perfekt! :-)

Jetzt muss ich bloss noch eine Lösung für den Kontextfilter meiner View finden. Ich bekomme einfachmeine Taxonomien nicht gefiltert. Entweder gibt mir Views alle Taxonomiebegriffe gleichzeitig aus oder ich bekomme überhaupt keinen Begriff angezeigt.

Weiss vielleicht jemand, was ich da falsch mache?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Werner hat natürlich recht,

Eingetragen von zwerg (736)
am 15.08.2013 - 11:25 Uhr

Werner hat natürlich recht, Views liefert auch Klassen mit. Wie gesagt, viele Wege führen nach Rom.

Das Modul Taxonomy liefert eine eigene View mit Kontextfiltern mit, die du nur aktivieren und entsprechend anpassen musst.

Wenn du alle/mehrere Taxonomien auf einer Seite entsprechend ausgeben möchtest, brauchst du den Kontextfilter nicht, sondern verwendest die normalen Filtereinstellungen. Außerdem könntest du die Ergebnisse gruppieren, z.B. nach dem Taxonomiebegriff.

Web: Halle im Bild | n8aktiv
Social: Facebook | Xing

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 10 und Thema Bartik
  • Wie in hook_views_query_alter() einen join auf Tabelle url_alias durchführen?
  • Strukturierte Daten Fehler
  • fbsmp\plugins Hilfe
  • Migration über feeds von D6 auf D8
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Composer 1 zu Composer 2
  • Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9
  • Scroll zu View-Ergebnissen nachdem Filter angewendet ist
  • SQL-Injection? User hat sich Zugriff aufs Admin-Konto geholt und Änderungen vorgenommen.
  • [gelöst] Persönliches Kontaktformular, oder interne User Nachrichten
  • Webform Progress Symbol (Loading icon)?
Weiter

Neue Kommentare

  • Superfish
    vor 2 Tagen 12 Stunden
  • Auch für superfish gibt es
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Versuchs mal mit
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Drupal 10 läuft
    vor 2 Tagen 17 Stunden
  • Da wirst Du den Bug wohl selbst beheben müssen
    vor 4 Tagen 12 Stunden
  • Gleiches Problem: bootstrap 4
    vor 6 Tagen 13 Stunden
  • Da wirst Du den Bug wohl
    vor 6 Tagen 16 Stunden
  • Immer noch composer 1 zu 2
    vor 1 Woche 7 Stunden
  • Beziehung Branche Adresse!
    vor 5 Tagen 17 Stunden
  • Sorry, dann gab es das bei
    vor 1 Woche 9 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248398
Registrierte User: 19753

Neue User:

  • Aman_Musani
  • Dustinjex
  • Rickywap

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9289
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association