Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Modul References

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 18.02.2014 - 14:13 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo Forum,

ich habe gerade ein Tool geschrieben, welches mein Drupal automatisiert mit Nodes füllt-das finde ich so schon mal gigantisch geil.
Nun habe ich zwei Content-Types erzeugt (ich nenne sie einfach mal CA und CB), beide haben mehrere Felder aber insbesondere hat CA ein UUID (pro CA-Node nur ein Eintrag) Feld und CB ein Feld operatesOn(mehrere Einträge). CA-Nodes können in beliebig vielen CB-Nodes auftauchen, während ein operatesOn nur in einem CA-Node vorkommen kann. Kann ich eine Art Reference erzeugen. Sprich ich möchte zu jedem Node eine Liste ausgegeben haben die einmal aufzeigt in welchen Nodes die anderen jeweils vorkommen.

Muss ich das eigenständig Programmieren oder gibt es da bereits etwas?

mfg
AndyLicht

‹ [gelöst] GMap - Parse error [gelöst] l10n-client ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe zwar nicht ganz verstandan was du willst

Eingetragen von ronald (3845)
am 18.02.2014 - 14:23 Uhr

es deutet jedoch auf views hin.

Der CB-Node hat sicher ein Referenzfeld, das die ID des zugehörigen CA-Nodes enthält.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Stimmt mit Views sollte ich

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 18.02.2014 - 14:29 Uhr

Stimmt mit Views sollte ich das hingebastelt bekommen, wobei dadurch ja ein "neuer" Node erscheint. Ich hätte aber gerne, dass es bei dem "original" Node bleibt. Oder täusche ich mich da gänzlich.

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

warum soll durch views ein node entstehen?

Eingetragen von ronald (3845)
am 18.02.2014 - 15:01 Uhr

views ist eine Sicht auf die Datenbank, die nahezu beliebig komplex sein kann.

Arbeite dich durch Taming the Beast - das ist nicht nur sehr informativ, sondern macht auch Spaß.

Johan Falk ist ein sehr angenehmer Präsentator mit einer sehr deutlichen Aussprache.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi Roland, vielen Dank für

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 18.02.2014 - 15:16 Uhr

Hi Roland,
vielen Dank für deine Mühen. Ich denke ich kriege das in der Theorie mit Views hin, nur halte ich es in dem Moment nicht für praktikabel. Wenn jetzt einer meiner Nodes gefunden wird (über Google oder auch den eigenen Suchdienst von Drupal), dann wird der reine Node angezeigt und die Referencen sind weg. In dem Fall würde mir wohl nur über eigenes Programmieren oder eben ein Ref. Modul Abhilfe geschaffen. oder habe ich das mit Views gänzlich missverstanden? Dennoch werde ich mir den Spaß mal anschauen-lernen kann ich bei Drupal eh noch eine ganze Menge.
mit bestem Gruß

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

warum soll die referenz verloren gehen?

Eingetragen von ronald (3845)
am 18.02.2014 - 15:20 Uhr

Für Google macht es keinen Unterschied, ob er einen Node, eine View oder sonstwas abruft.

Wie du die Jungs und Mädels in deiner Site benennst, kannst du über path selbst bestimmen.

Deshalb meinte ich, dass es sinnvoll ist, sich vorher intensiv mit Taming the Beast zu beschäftigen, weil das mehr Antworten liefern wird, als jetzt im Moment zu fragen wagen würdest.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Okay, du hast mich endgültig

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 18.02.2014 - 15:24 Uhr

Okay, du hast mich endgültig überzeugt!Ich werde berichten ob es mir so gelingt wie erhofft.
mit bestem Gruß
Andy

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, leider scheinen nicht

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 04.03.2014 - 12:52 Uhr

Hi,
leider scheinen nicht mehr alle Kapitel zu funktionieren. Wodurch mir anscheinend ab und an ein wenig Background-Wissen zu fehlen scheint.http://nodeone.se/en/learn-views-with-nodeone-part-1-overview. Ich denke über View - Relationship kann ich den ganzen Spaß umsetzen, doch leider kann ich nicht alle Felder wählen, sondern nur eine begrenzte Anzahl. GIbt es zu den Views noch eine andere Art Tutorial auch Buch?
mit bestem Gruß
Andy Licht

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, leider ist es so, dass

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 05.03.2014 - 09:23 Uhr

Hi,
leider ist es so, dass die beiden Felder die übereinstimmen sollen nicht in der Relationship-Funktion auftauchen. Ich habe jetzt schon die halbe Nacht gegoogelt und gelesen und getan, vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee. Eventuell auch wo das erwähnte Tutorial zu finden ist.
vielen Dank

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Forum, leider bekomme

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 11.03.2014 - 08:21 Uhr

Hallo Forum,
leider bekomme ich das Thema nicht gebacken. Hier vielleicht noch einmal mein Vorhaben:
Ich habe zwei Contenttypen A und B, in beiden sind unterschiedliche viele Nodes vorhanden.
Ein Node von A könnte beispielsweise so ausschauen:

Titel: Vortrag über Ameisen
Kategorieid: 1
Abstract: Ameisen sind klein und für ihren Körper extrem kräftig...

Ein Node aus B könnte so ausschauen:

Titel: Biologie
Kategorieid:1
Abstract: In diesem Block werden alle biologischen Vorträge gehalten
Raum: Raum 10

Wenn ich nun einen Node A (oder ein View auf Node A) möchte ich gerne automatisch auch die Raumnummer und die Kategorie ausgegeben bekommen.
So das der Node dann so ausschaut:
Vortrag über Ameisen (Biologie in Raum 10)
Abstract.....

Ich weiß dass das Design und die Anordnung im Anschluss gemacht werden kann.
Die Relation kann nicht manuell aufgebaut werden,da es sich um automatisiert generierte Nodes handelt. Bevor ich das ganze aber mit einem eigenem Code oder db_query starte, möchte ich gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen. Sollte sich jemand finden der das ganze nur gegen Bezahlung vermittelt, bin ich bereit über die Kosten zu verhandeln. Das bitte dann per privater Nachricht.

mit bestem Gruß
Andy

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das sieht schon wieder anders aus

Eingetragen von ronald (3845)
am 11.03.2014 - 09:35 Uhr

Hier geht es also um ein Thema, mit einem oder mehreren Artikeln zum Thema, und einer Reihe Veranstaltungen, die auch zum Thema gehören.

In Drupal übersetzt siejt das für mich so aus:

es gibt zwei content_types:

1. Informationen (oder wie man es nennen möchte)
2. Veranstaltungen

Zusätzlich gibt es ein Taxonomywerk, das man mit Themenkreis benennen kann.

Informationstypen enthalten Texte und Bilder und ggf. weitere Klassifizierungen über andere Taxonomies (nach Geschmack und späterer Vertiefung), und natürlich ein Feld für einen Taxonomyterm aus dem Werk Themenkreis.

Veranstaltungen enthalten natürlich Ort, Datum, und was sonst noch dafür nötig ist (ggf. Dozent ...), und natürlich auch einen Term aus Themenkreis.

Der Rest ist Aufgabe von Views.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, vielen Dank für deine

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 11.03.2014 - 12:05 Uhr

Hi, vielen Dank für deine Antwort. Nur, wenn ich Taxonomy verwende, dann müssen die Felder doch bereits im Vorfeld definiert werden. Die Anzahl an KategorieIDs und deren Werte kenne ich nicht-meine Nodes werden automatisiert erzeugt. Nur die Verknüpfung zwischen den einzelnen Nodes gelingt mir noch nicht ohne selber etwas zu schreiben.
mit bestem Gruß
Andy

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Auch taxonomy terms kann man generieren lassen

Eingetragen von ronald (3845)
am 11.03.2014 - 12:34 Uhr

Du brauchst eine Gemeinsamkeit, über die du verknüpfen kannst, bzw. bei views zur Selektion nutzen kannst.

Taxonomy bietet sich hier an.

Wenn die Detailbeschreibung eindeutig für alle Veranstaltungen, und einmalig ist, kannst du natürlich auch in den Veranstaltungsnodes eine Referenz auf diese Einträge machen.

Der einfachst Weg ist über die Taxonomies, weil es dann auch mehrere Verweise zu den Veranstaltungen geben kann.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, besten Dank. Eventuell

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 11.03.2014 - 13:19 Uhr

Hi,
besten Dank. Eventuell verstehe ich dich in Bezug auf das Taxonomy-System noch nicht richtig. Die Gemeinsamkeit kann ich auf ein Feld der jeweiligen Nodes abstrahieren?

mfg
Andy

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Taxonomies sind Bibliotheken

Eingetragen von ronald (3845)
am 11.03.2014 - 14:04 Uhr

mit Schlagworten.

Du kannst theoretisch beliebig viele solcher Bibliotheken anlegen.

Mit views kannst du content selektieren, der bestimmte Schlagworte enthält, und gemeinsam anzeigen.

Ein Beispiel: http://nodeone.se/sv/node/1027

Mehr Hintergrundwissen zu views: http://nodeone.se/sv/node/20

Diese Denkweise erfordert vielleicht ein bisschen Zeit, um sie zu verstehen, ist dann aber genial einfach.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Ronald, ich habe das

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 11.03.2014 - 14:25 Uhr

Hallo Ronald,
ich habe das Gefühl wir reden immer noch aneinander vorbei. (Taming the Beast funktioniert nicht mehr alles, gerade die wichtigen Videos, ich habe dass dazugehörige Buch aber fast durch). Mit Taxonomy, kann ich die Nodes selektieren, die der gleichen Taxonomy zugehörig sind. Das kann ich in meinem Fall auch in dem ich einfach die eines Contenttypes wähle. Ich möchte aber die zusammen bringen, bei denen die Inhalte einer Spalte identisch sind. Die Inhalte kenne ich aber nicht, dass heißt ich kann so auch keine Taxonomy anlegen.
mfg
Andy

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Andy, guck mal ob du

Eingetragen von Jenna (1880)
am 11.03.2014 - 19:56 Uhr

Hallo Andy,

guck mal ob du hiermit weiter kommst:
http://drupal.stackexchange.com/questions/26898/linking-two-different-co...

Ist noch von Drupal 6 aus dem obigen Link, trifft dieser Aufbau dein Vorhaben?:
http://drupaleasy.com/blogs/ultimike/2009/07/using-views-relationships-a...

Ich vermute, wenn du 2 Contenttypes verbinden willst, nur wenn die Werte übereinstimmen, könnte das über Argumente funktionieren.
Was mir nicht ganz klar ist, sind die Werte in den 2 Feldern, die automatisch gefüllt werden, exakt gleich? oder nur Wortteile davon?

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

HI Jenna, ja die Inhalte sind

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 12.03.2014 - 07:57 Uhr

HI Jenna,
ja die Inhalte sind exakt gleich, weder prefix noch suffix sind vorhanden und sie sollen auch wirklich nur verknüpft werden, wenn diese Verbindung zu 100% übereinstimmt.

mit bestem Gruß
Andy

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gibt es die Möglichkeit hier

Eingetragen von AndyLicht (260)
am 17.03.2014 - 10:34 Uhr

Gibt es die Möglichkeit hier jemanden dazu zu animieren der das ganze als Tutorial für so einen Blindfisch wie mich einmal macht und mir beibringt? Ich bin auch gewillt einen Geldbetrag in die Hand zu nehmen (Klärung über private Nachrichten).
mit bestem Gruß
Andy

Aller Anfang ist schwer...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
Weiter

Neue Kommentare

  • Sowas geht immer mit
    vor 9 Stunden 49 Minuten
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 15 Stunden 58 Minuten
  • Routinefrage: Kann es ein
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 2 Wochen 40 Minuten
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 2 Wochen 6 Stunden
  • Danke
    vor 2 Wochen 7 Stunden
  • Redest Du von dem
    vor 2 Wochen 8 Stunden
  • Mit sticht das hier ins
    vor 2 Wochen 8 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248801
Registrierte User: 19832

Neue User:

  • elkb
  • J. Berten
  • vohome

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 2 Gäste online.

Benutzer online

  • wla

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association