[gelöst] Global Redirect, jetzt habe ich 2 Canonical Pfade

am 07.07.2014 - 13:36 Uhr in
Mit Global Redirect habe ich den canonischen Link aktiviert, was auch sehr gut funktioniert, da der Link (wie es lt. einiger Google Tipps empfohlen wird) im gesamten ausgegeben wird, Beispiel:
<link rel="canonical" href="http://meine-testdomain.com/meine-node" />
Wenn ich jetzt unter Seiten Quelltext nachsehe, habe ich aber 2 Canonicals drin plus dem shortlink:
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<meta name="description" content="Hier Beschreibung für Drupal Site." /><meta name="keywords" content="Hier Keywords für Drupal Site" /><link rel="shortcut icon" href="http://meine-testdomain.com/sites/default/files/favicon_1.ico" type="image/vnd.microsoft.icon" />
<link rel="canonical" href="/meine-node" />
<meta name="Generator" content="Drupal 7 (http://drupal.org)" />
<link rel="canonical" href="http://meine-testdomain.com/meine-node" />
<link rel="shortlink" href="/node/19" />
<meta name="MobileOptimized" content="width" />
<meta name="HandheldFriendly" content="true" />
<meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0" />
<title>Drupal | Titelbeschreibung</title>
.....................................................................................................
Kann man oder sollte man den 1. Canonical <link rel="canonical" href="/meine-node" />
ausbauen und wenn ja, wo?
Grüße Jenna
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Schau mal
am 07.07.2014 - 16:21 Uhr
Schau mal hier:
https://www.drupal.org/node/1532704
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
Besten Dank montviso, das
am 07.07.2014 - 18:33 Uhr
Besten Dank montviso, das funktioniert perfekt.
Allerdings frage ich mich gerade, ob alle die Global Redirect nutzen, jetzt mit 2 Canonical Einträgen unterwegs sind falls im Modul aktiviert?
Ich habe mehrfach gelesen das Google die komplette URL im Canonical empfiehlt, von Drupal Seite ist ja nur der /meine-node drin.
Daher würde mich die Ansichten der SEO Profs sehr interessieren, ob der Aufwand Sinn macht?
Grüße Jenna
Meines Wissens ist das egal,
am 07.07.2014 - 18:50 Uhr
Meines Wissens ist es egal, ob der Pfad relativ oder absolut ist, solange der Link auf der gleichen Domain bleibt.
Andernfalls muß natürlich der komplette Pfad inkl. Domain angegeben sein.
Hier ein Links, der meine These stützt:
http://www.eology.de/eology-blog/canonical-tag-absoluter-oder-relativer-...
Probleme gibts mit dem relativen Pfad nur, wenn er falsch gesetzt ist:
http://www.seo-kueche.de/der-canonical-tag-wozu/
Die doppelte Verwendung ist nicht ideal.
Ich denke, daß die Vermeidung Sinn macht.
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
Die Infolinks sind super,
am 08.07.2014 - 14:10 Uhr
Die Infolinks sind super, herzlichen Dank.
Irgendwie habe ich mich etwas dämlich bei meiner Google Suche angestellt, die hätte ich ja auch selbst finden können....
Ich teste jetzt mal eine kleinere Seite mit den Änderungen in der template.tpl.php und gucke mir die Ergebnisse im Webmaster Tool an.
Bei einer anderen Website hatten wir immer Fehlerangaben im W-Tool, mal sehen ob diese Änderung auf absolute Pfade etwas bewirkt.
Liebe Grüße Jenna
Die Ursache für zwei
am 17.12.2014 - 11:16 Uhr
Die Ursache für zwei Canonical Links könnte sein, dass zwei Module diesen Link zur Verfügung stellen.
"Klassischer Weise" wären das zum Beispiel:
Global Redirect (https://www.drupal.org/project/globalredirect)
und
MetaTag (https://www.drupal.org/project/metatag)
Wird bei einem von beiden der Canonical Link deaktiviert, sollte das Problem behoben sein.
P.S. Für den Canonical Link wird in der Regel(!) eine absolute Schreibweise empfohlen, um mögliche Fehlerquellen (z.B. Webseite mit und ohne WWW., CDN-URLs, …) zu reduzieren. Im obigen Fall wäre also die zweite Schreibweise im Zweifel zu bevorzugen:
<link rel="canonical" href="http://meine-testdomain.com/meine-node" />
--
Webdesign Lübeck