Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Off Topic ›

Tipps für "Themen-Sucher"

Eingetragen von LondiEP (107)
am 01.08.2014 - 18:08 Uhr in
  • Off Topic

Hi Leute,
Ich wollte euch mal fragen, wie ihr zu eurem Theme eurer Website gekommen seid.
Wenn selbst erstellt, wie habt ihr das gemacht? (Programm, Tutorial, ...)
Wenn gekauft oder runtergeladen, wo?

‹ copy&paste-Orgien bei jedem Update Übersetzungstool für ein Freitext Feld gesucht, gibt es sowas? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es kommt etwas drauf an, wie

Eingetragen von montviso (2089)
am 01.08.2014 - 18:41 Uhr

Es kommt etwas drauf an, wie die Ausgangslage ist:
Möchtest Du nur ein Projekt mit Drupal umsetzen und dafür ein Theme finden, das ohne große Anpassungen bereits den Ansprüchen entspricht?

Oder setzt Du immer wieder - auch sehr unterschiedliche Seiten - um?

Bei uns ist letzteres der Fall, weil wir die verschiedensten eigenen und Kunden-Projekte mit Drupal umsetzen.
Mir war es wichtig, ein Theme zu finden, das man flexibel für jeden denbaren Anwendungsfall verwenden kann und das auch mit Responsive Webdesign gut zu handeln ist.

Es macht ja keinen Sinn, sich für jedes Projekt in ein anderes Theme einzuarbeiten, wenn erfahrungsgemäß die Entwürfe für das Design in den meisten Fällen so komplex sind, das viele Anpassungen am CSS notwendig sind.
Da kann man getrost davon ausgehen, daß kein Theme Out of the Box passt.

Für diese Bedürfnisse ist z.B. Omega ideal.
Zu diesem Theme gibt es auch ausreichend gute Informationen im Netz, die ich anfangs durchgearbeitet und parallel ein eigenes Projekt damit erstellt habe.
Omega kann auf Drupal.org runtergeladen werden.
Es wird praktisch nackt ausgeliefert, d.h. CSS-Anpassungen sind immer notwendig.

Falls Du nur einmal ein bestimmte Seite erstellen möchtest und ein möglichst fertiges Theme dafür suchst, dann mag es Sinn machen, eines zu kaufen.
Dazu gibt es ja viele Webseiten, wo die Themes mit Demo vorgestellt werden.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich setze meist auf Zen auf,

Eingetragen von wla (9305)
am 01.08.2014 - 19:59 Uhr

Ich setze meist auf Zen auf, daß ja inzwischen auch responsive ist. Außerdem unterstützt Zen auch CSS mit Sass, was das erstellen von CSS deutlich erleichtert. Daneben ist Zen durchgehend sehr gut kommentiert, was vor allen beim Überschreiben von Theming Funktionen hilft. Das Layout bekomme ich von einem Grafiker und baue daraus dann ein Theme als Subtheme von Zen mittels des in Zen vorhandenen STARTERKIT.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe bisher noch nie ein

Eingetragen von Goekmen (1013)
am 01.08.2014 - 22:02 Uhr

Ich habe bisher noch nie ein Standard Theme verwendet. Gleich an meinem ersten Drupaltag habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und bereue es bis heute nicht.

Hier sind ein paar Links, wenn du dich ernsthafter mit dem Thema beschäftigen willst. Diese Bücher decken fast alle wichtigen Dinge für Custom Theming ab:

http://www.packtpub.com/drupal-7-theming-cookbook/book
http://www.packtpub.com/drupal-7-create-themes-with-clean-layout-and-pow...
http://www.packtpub.com/drupal-7-fields-cck-beginners-guide/book

WEBTRANSFORMER

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Goekmen, was ist für Dich

Eingetragen von montviso (2089)
am 03.08.2014 - 10:11 Uhr

@Goekmen, was ist für Dich der Vorteil, keine Standard-Themes zu verwenden?
Der Vorteil ist für mich, daß ich die Update-Fähigkeit verwende, wenn ich ein Standard-Theme anpasse.
Wir haben schon einige Upgrades durchgeführt, wenn die Vorgänger im Projekt Individual-Themes verwendet haben, war der Aufwand ungleich größer.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Wort "Standard" sagt doch

Eingetragen von Goekmen (1013)
am 03.08.2014 - 10:45 Uhr

Das Wort "Standard" sagt doch schon alles aus :-)
Zumindestens sollte man in Grundzügen verstehen wie man selber ein eigenes Theme erstellt.
Finde den zeitlichen Aufwand nicht so viel höher (,wenn man das Theme selber erstellt hat).

Entweder Fast Food oder selber Kochen (oft gesünder) :-)

WEBTRANSFORMER

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hey...erzählt mir nix über

Eingetragen von montviso (2089)
am 03.08.2014 - 12:51 Uhr

Hey...erzählt mir nix über die Vorteile von selbst Kochen (ich bin Slow Food Mitglied ;-))
Nur komme ich nicht auf die Idee, meine Kochkünste professionell einzusetzen.

Sicher macht es Sinn, wenn man weiß, wie so ein Theme gemacht wurde.
Für ein eigenes Projekt spricht auch nichts gegen selbstgemachte.

Wenn ich für den Kunden ein Projekt aufsetze, dann betrachte ich es als professionelles Handeln, möglichst viel Standard-Funktionalitäten zu nützen, so also auch Standard-Themes.
Dann kann ein evt. Nachfolger das Projekt übernehmen ohne lange rätseln zu müssen, was wolte der Autor des Themes damit sagen?

Standard ist nicht in jedem Fall ein Nachteil.
Und wie geschrieben - wir setzen höchst unterschiedliche Projekte um und sind noch immer mit einem angepassten Theme (Omega) ausgekommen.
Es gibt ja nichts, was damit nicht geht...

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
Weiter

Neue Kommentare

  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 19 Stunden 31 Minuten
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 19 Stunden 58 Minuten
  • evtl per css ausblenden...
    vor 23 Stunden 4 Minuten
  • Die admin Toolbar erscheint
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Das ist doch das
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Habe gerade probiert die
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • danke aber das habe ich alles bereits probiert
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • DA musst du entsprechend die
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Normale Share Buttons haben
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Danke für die Antwort
    vor 1 Tag 19 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248551
Registrierte User: 19783

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9305
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 8 Gäste online.

Benutzer online

  • didid

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association