Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Boost gegen Varnish ersetzen

Eingetragen von Jenna (1873)
am 25.08.2014 - 15:07 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo Caching Profis,

ich habe Boost installiert und seitdem baut sich der Admin Bereich gefühlte 10 x schneller auf, nur deshalb würde ich es schon gern nutzen.
Später soll aber Varnish auf dem Server laufen, da traue ich mich aber noch nicht an die Konfiguration.

Kann ich Boost erstmal nutzen und später gegen Varnish ersetzen und Boost wieder deinstallieren oder kann es zu Problemen kommen wenn die Site länger mit Boost lief?
Hier fehlen mir die Erfahrungswerte ob ich damit ein Chaos anrichte oder ob man das so handhaben kann, besten Dank vorab...

Grüße Jenna

‹ View mit Kontextfilter für inhaltsgleiche Nodetitle ? [gelöst] Boost gegen Varnish ersetzen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Boost legt html-Kopien der

Eingetragen von wla (9218)
am 25.08.2014 - 15:25 Uhr

Boost legt html-Kopien der auszuliefernden Seiten an. Wenn eine Seite genau so wieder afgerufen wird, wird dann die gespeicherte Kopie ausgeliefert und Drupal braucht nicht zu rendern oder auf die Datenbank zuzugreifen. Soweit ich das weiß, ist Boost aber nur für Gäste und nicht für angemeldete Benutzer. Wenn Du Boost entfernst und den .htaccess-File vom Boost-Anteil befreist, ist alles wieder normal. Da erwarte ich keine Probleme.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Wenn Du Boost

Eingetragen von Jenna (1873)
am 26.08.2014 - 16:35 Uhr
Zitat:

Wenn Du Boost entfernst und den .htaccess-File vom Boost-Anteil befreist, ist alles wieder normal. Da erwarte ich keine Probleme.

Danke, das hatte ich gehofft, soweit schon mal gut.

Es stimmt, Boost ist laut http://friendlymachine.net/posts/2011/5-ways-to-improve-performance-in-d... für anonyme User, deshalb verstehe ich grad selbst nicht die Geschwindigkeit im Admin Bereich.

Gleicher Server, exakt gleiche Installation und trotzdem ein viel schneller Aufbau der Links, z.B. der Wechsel von Konfiguration zu Blöcke und zurück zu Statusbericht dauert oft sehr lange (nicht jeder Admin Link, nur einige betrifft das).

Auf dieser Boost Installation fliegen mir die Inhalte geradezu entgegen, hab zu verschiedenen Uhrzeiten beide parallel gegeneinander getestet, ist das jetzt Wunschdenken oder Zufall?
Ich hatte vermutet das bei der Konfiguration von Boost (habe dort gewählt auf "allen Seiten anzeigen", also kein Ausschluß von admin/* oder ähnlichem, das es eben doch in den Admin Bereich eingreift.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Cache Dateien ansehen

Eingetragen von katasun (281)
am 10.09.2014 - 15:18 Uhr

Wenn Du genau wissen willst, welche Dateien durch Boost als html vorliegen, könntest Du einmal den Ordner Cache mit einem FTP Clienten anschauen. Dort werden die html Dateien abgelegt und die Struktur ist gut lesbar. Ansonsten installier Dir auch mal das Modul minify oder speedy.

https://www.drupal.org/project/speedy

https://www.drupal.org/project/minify

Für die Nutzung von varnish mußt Du dann den Webserver entsprechend konfigurieren. Das kannst Du auch lokal einrichten. Wenn Du dann noch das Devel Modul installierst, kannst Du Du große Dateimengen erzeugen und für den Apache gibt es auch Testtools. Wenn Projekte mit großen Datenmengen anstehen, macht so ein Test auch Sinn, vor allem für die Anzeige der Blocks oder zum Test von Suchfunktionen. 1 zu 1 waren die Ergebnisse bei mir nie, aber Du kennst dann bereits vor Projektbeginn die Stellen an denen es zu Problemen kommen kann.

Gruss

Katasun

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Wenn Du genau wissen

Eingetragen von Jenna (1873)
am 10.09.2014 - 20:56 Uhr
Zitat:

Wenn Du genau wissen willst, welche Dateien durch Boost als html vorliegen, könntest Du einmal den Ordner Cache mit einem FTP Clienten anschauen.

Danke dir, das sind super Hinweise, ich habs grad wieder runter geworfen, baue das aber am Wochenende nochmal auf einer Testinstallation neu auf.

Die beiden Module kannte ich auch nicht, vielen Dank... schwieriges Thema, aber ich werde alle deine Tipps einmal durchgehen und berichten.

Viele Grüße
Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Boost

Eingetragen von katasun (281)
am 11.09.2014 - 10:22 Uhr

Wenn man darauf angewiesen ist, das die Seite ein bestimmte Tempo hat, wirst Du zuerst mal den Ist-Zustand analysieren müssen und dann kannst. Es gibt zu diesem Thema viele Beiträge, als nächstes wäre halt die Lastverteilung von Apache server und Datenbankserver auf getrennte Server.

Gruss

Katasun

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die eigentliche Frage ist

Eingetragen von Jenna (1873)
am 19.10.2014 - 16:19 Uhr

Die eigentliche Frage ist damit auch für mich erstmal geklärt, herzlichen Dank an alle.
Momentan habe ich nur Entity cache und Aggregate cache installiert und das bringt eine sehr gute Beschleunigung im Frontend Seitenaufbau.

Für die Admin Performance stelle ich die Frage in einem gesonderten Thread, meine Hoffnung das Boost auch den Admin Bereich beschleunigt, hat sich dann nicht bestätigt, sondern es lag an der Deaktivierung von 2 Modulen.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Nach Upgrade auf Drupal 9 Fehler im Installationsprofil
  • Komplexe Layouts per Drag & Drop mit Layout Paragraphs
  • Reload der vollständigen Seite
  • [doch nicht gelöst] View zeigt unter Felder falsche Werte
  • Die Splash Awards Deutschland und Österreich sind zurück!
  • [gelöst] Views in Seite einbetten
  • Fehler nach Drupal Core Update auf 7.91
  • (Gelöst) Taxonomie Beziehungen ausblendbar im Backend?
  • Suche Upgradeempfehlungen einer existenten Drupal7 Site auf 9/10?
  • Develop Custom Field in Views
  • Wie View mit einem Array von ids filtern?
  • Wie befülle ich den Cache automatisch? [gelöst]
Weiter

Neue Kommentare

  • Sehr interessanter und
    vor 18 Stunden 59 Minuten
  • Works as designed – Erwartetes Verhalten
    vor 2 Tagen 17 Stunden
  • Welcher Fehler wird im Drupal
    vor 3 Tagen 9 Stunden
  • Zu früh gefreut. Jetzt
    vor 3 Tagen 11 Stunden
  • Filterkriterien » Hinzufügen » Kategorie » webformulareingabe
    vor 3 Tagen 11 Stunden
  • Müsste da noch ein Filter auf
    vor 3 Tagen 15 Stunden
  • Hast Du mal die Ausgabe des
    vor 3 Tagen 15 Stunden
  • Hab jetzt noch mal neu ein
    vor 3 Tagen 16 Stunden
  • Kann es sein, dass noch ein
    vor 4 Tagen 20 Stunden
  • Lösung
    vor 5 Tagen 7 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247951
Registrierte User: 19629

Neue User:

  • vagneralex3
  • zahid hasan
  • Davidenabs

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9218
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association