Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Profil-Seite (Layout, Verlinkung zu Artikeln)

Eingetragen von fhpor (10)
am 01.09.2014 - 10:17 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo,

ich stehe vor einem Problem.

Ich möchte eine Seite aufbauen, die eine Art Kontakt-Datenbank enthält. Die Menschen in dieser Datenbank sollen gleichzeitig auch Nutzer sein.
Konkret ist es so, dass ich eine Liste von Einrichtungen und eine Liste von Mitarbeitern dieser Einrichtungen habe.
Ist der User angemeldet, soll er eine Liste der Nutzer sehen und nach Einrichtung filtern können. In dem Nutzerprofil sollte dann auch ein Link zu der Einrichtung sein. Umgekehrt natürlich auch. Also, die Einrichtung sollte per Link eine Liste der zugehörigen Mitarbeiter generieren.

Geht das mit Profile2?? Ich mühe mich schon seit Tagen ab, meine Ergebnisse sind aber mehr bzw. weitaus weniger als bescheiden.

Nachtrag: Die Userinfo sollte sich natürlich im Layout anpassen lassen, das willmir aber erstrecht nicht gelingen. Ich bekomme immer die wenig schöne Standard-Userinfo.

‹ GeoField und Beschreibung aus KML Profil-Seite (Layout, Verlinkung zu Artikeln) ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie stellst Du denn die

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 01.09.2014 - 12:08 Uhr

Wie stellst Du denn die Verbindung zwischen Nutzer und Einrichtung her? Und was genau sind Nutzer und Einrichtung denn in Drupal-Sprech? Sind beides Drupal-User mit Zugangsdaten?

Auf jeden Fall solltest Du Entity Reference nutzen, den Usern würde ich dann ein Entity Reference Feld hinzufügen, in dem "Einrichtungen" referenziert werden können - was auch immer Einrichtungen in Drupal dann sind (User mit einer bestimmten Rolle? Inhaltstyp?).

Damit lassen sich dann per Views die Ansichten basteln, mit denen Du zum Beispiel die Ansicht "Zeige alle User, die mit Einrichtung XY verbunden sind" basteln kannst. Was etwas schwieriger wird ist ein Ansichten-Filter, mit denen der Nutzer eine Nutzer-Liste dahingehend filtern kann, mit welcher Einrichtung die Nutzer verbunden sind. Aber auch das ließe sich so lösen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Einrichtungen sind

Eingetragen von fhpor (10)
am 01.09.2014 - 12:14 Uhr

Einrichtungen sind Organisationseinheiten. Schulen, um genau zu sein. Zu jeder Schule soll es einen Steckbrief geben, der dann umgekehrt den Link zu der Mitarbeiterliste enthält. Die Mitarbeiter sind stinknormale User in Drupal.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Einrichtungen sind

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 01.09.2014 - 12:52 Uhr
Zitat:

Einrichtungen sind Organisationseinheiten.

Schon klar, was Einrichtungen im Allgemeinen sind... was sind die Einrichtungen in Deinem Drupal-Projekt? Und hast Du jetzt Entity Reference genutzt oder nicht?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Im Augenblick sollen das

Eingetragen von fhpor (10)
am 01.09.2014 - 13:06 Uhr

Im Augenblick sollen das Artikel in einer Category sein.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

was steht denn schon?

Eingetragen von ronald (3845)
am 01.09.2014 - 13:07 Uhr

Wieviel ist von der Struktur schon erstellt?

Für diese Anforderung gibt es verschiedene mögliche Szenarien, die je nach weiterer Verwendung und Umfang des Projektes einsetzbar sind.

Wenn es kleine Konstrukte sind, und Einrichtung sich auf wenige Texteinträge beläuft, könnte man Einrichtungen in Taxonomy listen, und den Usern dort eine Verknüpfung auf die Einrichtung geben (Taxonomyfield).

Oder ich lege eine Entity (node) für Einrichtungen an, und darin ein entity-relation-field mit unbegrenzter Anzahl, in dem ich User zuweisen kann.

Oder ich nutze OG, und lege für jede Einrichtung eine Gruppe an.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das schreit nach TAXONOMY!

Eingetragen von ronald (3845)
am 01.09.2014 - 13:08 Uhr
fhpor schrieb

Im Augenblick sollen das Artikel in einer Category sein.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Ronald, erstmal danke,

Eingetragen von fhpor (10)
am 01.09.2014 - 13:33 Uhr

Hallo Ronald,

erstmal danke, dass Du Dir die Zeit nimmst.
Wenn ich das Taxonomy-System richtig verstehe, ist das eine Art Verschlagwortung über ein frei definierbares Begriffs-System (Vokabeln).
Richtig?

So ganz kapier ich den Vorschlag dann nämlich nicht. Schlägst Du vor, User und Einrichtung mit ein und demselben Begriff zu verschlagworten?
Sorry, bin kein alter Drupal-Hase.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn "Einrichtung" einfach strukturiert und einmalig ist

Eingetragen von ronald (3845)
am 01.09.2014 - 13:45 Uhr

könnte man aus der Liste der Einrichtungen eine Taxonomy-List machen.

Dann könnte man beim User ein Taxonomyfeld "Einrichtung" anlegen, in dem die zugehörige Einrichtung selektiert wird.

Taxonomy ist eine vereinfachte Entity-Reference, die auch eine gewisse Struktur, also auch zusätzliche Felder haben kann.

Ist Einrichtung etwas umfangreicher, ist es sicher sinnvoller dort eine User-Reference anzulegen, hinter der die Mitarbeiter angelegt werden.

Drupal basiert auf einem hochrelationalen Datenmodell.

Da ist es sinnvoll, sich rechtzeitig entsprechende Gedanken zu machen, in welchen Strukturen welche Felder benötigt werden.

Um da besser reinzukommen, schaue dir das Tutorial zu Views an.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja, kein Problem, auch ich

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 01.09.2014 - 13:48 Uhr

Ja, kein Problem, auch ich nehme mir gerne die Zeit ;-)

Letztendlich gibt es mehrere Wege zu Deinem Ziel - die Frage ist immer noch, was genau zum Beispiel "Einrichtungen" sein sollen. Gibt es User, welche sich als eine Einrichtung einloggen können? Welche Funktionen werden nachher noch benötigt??? Ist das alles tatsächlich eher eine Kategorisierung der User, ist Taxonomy tatsächlich der einfachste Weg, woebei sich Entity Reference und eine Referenz auf eine Kategorie technisch nicht unterscheiden. Die Frage ist: wer legt Einrichtungen an? Wer pflegt die? Sollten mehrere User unterschiedliche Berechtigungen in Bezug auf Einrichtungen bekommen, wird eine Taxonomy schnell unhandlich und ein Inhaltstyp "Einrichtung" ist sinnvoller.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

um wirklich richtig beraten zu können

Eingetragen von ronald (3845)
am 01.09.2014 - 14:01 Uhr

müsste man viel mehr über das Projekt wissen.

Es könnte auch auf eine Gruppenlösung mit OG hinauslaufen, mit der ein Einsteiger allerdings überfordert ist.

Deshalb erstmal meine Emfpehlung, sich mit Drupal, und hier insbesondere Views zu beschäftigen, um mehr vom System zu verstehen.

Wer das System besser kennt, kann auch gezielter Fragen stellen.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja, das stimmt wohl... aber

Eingetragen von tobi-berlin (857)
am 01.09.2014 - 14:17 Uhr

Ja, das stimmt wohl... aber falls es nicht ganz so aufwendig werden soll (das kann ja nur der Fragesteller wissen): entweder Entity Reference oder eine Taxonomy mit einem entsprechenden Term-Reference-Feld für die User wären da der Weg, in Verbindung mit Views sind die gewünschten Ansichten dann eigentlich recht schnell zu bewerkstelligen. Also zusammengefasst: Views näher verstehen und vielleicht der einfachheithalber erstmal mit einer Kategorie (Taxonomy) die jeweiligen Ansichten basteln.

Ich denke auch, ohne die notwendigen Drupal-Grundkenntnisse Deinerseits und näherer Informationen zum Projekt für uns wird es schwierig, Dir bei diesem Anliegen zu helfen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@tobi: Wollte Dich natürlich

Eingetragen von fhpor (10)
am 01.09.2014 - 14:29 Uhr

@tobi: Wollte Dich natürlich NICHT von meiner Danksagung ausschließen.
Also:
Es ist eine Seite, auf der sich (Di)Rektoren verschiedener Schulen austauschen sollen bzw. wollen. Es soll einen öffentlichen Newsbereich geben, aber auch einen geschlossenen mit Forum.
Geschlossener Bereich, Forum und News sind kein Problem.
Die Schulen stellen sich lediglich als Steckbrief vor. Schwerpunkt/Ausrichtung, Erreichbarkeiten und Portfolio.
Die Schule soll auf dem Profil des Mitarbeiters direkt verlinkt sein, damit man von dort bequem die Erreichbarkeiten und eben das Portfolio abrufen kann. Umgekehrt soll man vom Steckbrief der Schule auch eine Liste der zugehörigen Ansprechpartner, also der Mitarbeiter und Rektoren, aufrufen können.
Wir reden hier von ca. 10 - 15 Schulen mit jeweils 2-3 benannten Mitarbeitern, die auch gleichzeitig User für den geschlossenen Bereich sind.
Die Steckbriefe der Schulen, User und Portfolios betreut ein verantwortlicher Redakteur.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das "riecht" schon sehr nach OG

Eingetragen von ronald (3845)
am 01.09.2014 - 15:54 Uhr

Ein solches Projekt ist aber kaum etwas für einen Anfänger.

Wenn du allerdings etwas Zeit hast, kannst du dich da reinarbeiten.
So geschwind zusammenklicken wirst du das nicht können.

Aber ich will dich nicht abschrecken. Befasse dich mit Drupal, arbeite dich in Views ein, und sei bereit zu lernen, dann wirst du große Freude am System haben, und auch solche Projekte stemmen.

nodeone.se wird dir sicher eine große Hilfe sein können, und natürlich dieses Forum.

Die Konzepte hast du ein wenig kennen gelernt. Jetzt musst du sie in der Praxis erleben.

Entities, entity-references und schließlich Organic Groups werden zu deinen Freunden werden ;-).

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

entity references ist in der

Eingetragen von fhpor (10)
am 09.10.2014 - 22:34 Uhr

entity references ist in der tat mein freund! danke für den tipp!
habs hinbekommen.
auch dank dieser wirklich gervorragenden tuts hier: https://www.youtube.com/user/codekarate
großartig!!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Block ausgabe Body Splitten
  • [Gelöst] cron und Seitenereignisse nicht sichtbar in: /admin/reports/dblog (uuuups)
  • RSS-Feed von Dritten in Block auf der Frontpage zeigen
  • Drupal10 erkennt php nicht korrekt
  • Drupal 10 und Content Security Policy (CSP)
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • Export/Import der Einstellungen von Ansichten
  • Views und Entitäten
  • cannot be empty. in Drupal\Core\Database\Query\Condition->condition() (line 117
  • Datentransfer zwischen zwei Servern nach Drupal-Update auf 8.9.1 [gelöst]
  • Nach Drupal-Update: Entity-Reference wird nicht mehr richtig gespeichert
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
Weiter

Neue Kommentare

  • Das mit dem Ckeditor kenne ich
    vor 5 Minuten 3 Sekunden
  • Bilder positionieren ..
    vor 2 Stunden 29 Minuten
  • Feed ..
    vor 6 Tagen 18 Stunden
  • Composer ohne php-check
    vor 6 Tagen 18 Stunden
  • Feeds Import
    vor 1 Woche 9 Stunden
  • Aggregator läuft nun doch mit php 8.2 / Drupal 10
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Aggregator
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • BTW, den "guten alten
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • php -v
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Views exportieren ..
    vor 1 Woche 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248717
Registrierte User: 19810

Neue User:

  • Jerrylearl
  • xJuliusCaesar
  • Ivantrulk

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9318
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 2 User und 6 Gäste online.

Benutzer online

  • artweb
  • OrinocoDelta

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association