Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

Verknüpfte Inhaltstypen?!

Eingetragen von TheRedTiger (9)
am 29.10.2014 - 21:35 Uhr in
  • Tipps & Tricks
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zu einem Vorhaben und die entsprechende Umsetzbarkeit.

Das Vorhaben:
Es sollen verschiedene Produktpartner mit Name, Logo und Adresse erfasst werden! -> Hierfür würde ich einen entsprechenden Inhaltstyp erstellen.
Weiterhin sollen Ansprechpartner mit Name, Telefon, Mobil und E-Mail erfasst und den Produktpartnern zu geordnet werden. -> Hierfür würde ich ebenfalls einen eigenen Inhaltstyp anlegen, da es pro Produktpartner mehrere Ansprechpartner geben kann.
Doch das ist noch nicht alles. Gerne würde ich für die einzelnen Produktpartner die Zugangsdaten für deren Extranets erfassen und ebenfalls zuordnen.
Und als letztes sollen Dokumente zum Download bereitgestellt werden, welche auch den Produktpartnern zugeordnet werden. - Hierfür wird sicher auch ein Inhaltstyp benötigt?!

Das Ergebnis:
Das Ergebnis sollte sein, dass ich auf der Website einen Produktpartner aus einer Liste auswähle und mir daraufhin alle verknüpften Inhalte angezeigt werden.

Nun meine Fragen:
Wie würdet Ihr die Verknüpfungen der einzelnen Inhaltstypen vornehmen? Am Liebsten wäre mir die Zuordnung über ein Auswahlfeld welches die Daten aus dem Inhaltstyp Produktpartner anzeigt.
Würde aus Eurer Sicht eine Verknüpfung über die Taxonomie Sinn machen?
Die Ausgabe müsste man über Views oder ein extra Template steuern oder bin ich da auf dem Holzweg?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps und Hilfe.

Grüße
Jörg

‹ Hilfe bei Migration Eigenentwicklung -> Drupal Forum mit eigene Icon ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eine Taxonomy ist eher für

Eingetragen von SteffenR@drupal.org (2262)
am 30.10.2014 - 09:07 Uhr

Eine Taxonomy ist eher für die Kategorisierung von Inhalten zu verwenden - diese wäre zum Beispiel nützlich, wenn deine Produktpartner in verschiedenen Branchen arbeiten würden.

Hier ist der Ansatz über mehrere Inhaltstypen schon ein richtiger Weg. Die Inhaltstypen könnte man über Referenzen miteinander verknüpfen. Hier bietet sich das [do:entityreference] Modul an. Hier könnte man im Inhaltstyp Produktpartner einfach beliebig viele Referenzfelder auf die verknüpften Inhaltstypen definieren - die Zuordnung könnte dann per Auswahlfeld (Checkbox/ Select) oder auch per Autocomplete erfolgen.
Ein direktes Anlegen der referenzierten Inhalte wäre auch möglich - hierzu kann das Modul [do:inline_entity_form] genutzt werden.
Für die Ausgabe aller Partner könntest du einen View verwenden - hier besteht dann auch die Möglichkeit der Filterung der Liste über Exposed Filter.
Für die Detail-Ansicht der Partner inkl. aller Daten benötigst du im einfachsten Fall gar kein Template - hier kannst du in den Feld-Einstellungen definieren, wie dir die referenzierten Inhalte angezeigt werden sollen (hier macht es Sinn den View-Mode des Inhaltstypen entsprechend zu konfigurieren).

Alternative für den oben beschriebenen Einsatz wäre das [do:paragraphs] Modul - ähnlich, wie auch bei normalen Inhaltstypen, würdest du dir für jeden Inhalt, den es zu referenzieren gibt einen eigenen Paragraph Typ erstellen, der dann im Partner Node mit Daten "bestückt" werden kann. Die Ausgabe kann dann ebenfalls über die Feld-Konfiguration zusammen"geklickt" werden.
Ralf hatte in einem Blogpost die Funktionalitäten des paragraphs Modul schon einmal zusammengetragen: http://comm-press.de/de/blog/arbeiten-mit-drupal-im-typo3-way

SteffenR

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • Das freut mich
    vor 15 Stunden 16 Minuten
  • Hallo Martin, Das kann ja so
    vor 15 Stunden 54 Minuten
  • Fehlt ein Feld für Bilder upload
    vor 16 Stunden 52 Minuten
  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 6 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 6 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250020
Registrierte User: 20331

Neue User:

  • antidetect-browser25
  • freundbs
  • Lorydom

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 11 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association