[gelöst]Print Modul und Dompdf-Installation

am 05.11.2014 - 17:55 Uhr in
Hallo Community,
ich habe das Print Modul installiert und zunächst das Library MPDF installiert. Die PDFs sehen aber sehr sehr schlecht aus, weshalb ich gerne DOMPDF testen möchte (anscheinend sind die Ergebnisse hinsichtlich CSS besser).
Nun komme ich aber in der Anleitung nicht weiter:
1. Download dompdf from http://code.google.com/p/dompdf/downloads/list
Erledigt
2. Extract the contents of the downloaded package into the print module directory (usually sites/all/modules/print)
Erledigt
3. Check if dompdf_config.inc.php fits your installation. In 99% of cases, no changes are necessary, so just try to use it and only edit anything if the PDF generation fails.
Hier habe ich jetzt mal noch nichts gemacht, in der Hoffnung, dass ich zu den 99% gehöre.
4. Grant write access to the lib/fonts directory to your webserver user.
Hier liegt mein Problem. Ich weiß nicht, wo und wie ich diese Schreibberechtigung geben kann. Ich arbeite momentan noch lokal mit XAMPP. Kann mir jemand sagen, was ich da genau machen muss (ich konnte keine Beschreibung finden).
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Xampp Pfad
am 05.11.2014 - 18:36 Uhr
Hallo,
ich habe auch eine Drupal-Installation auf xampp laufen.
Du hast ja wahrscheinlich die Drupalinstallation unter xampp/htdocs/...
Du suchst jetzt dort unter sites/all/modules/print/dompdf/lib/ das fonts-Verzeichnis.
Wenn du auf dem fonts-Verzeichnis stehst (fonts ist markiert) dann klicke auf die rechte Maustaste und dann auf Eigenschaften. Dort siehst Du dann ob diese schreibgeschützt istoder nicht.
Aber wenn Du die Installation dann auf einen Webserver überträgst kannst Du das dann mit dem WS-FTP Programm überprüfen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viele Grüße
Marita Betz
Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de
Achso, jetzt habe ich das
am 07.11.2014 - 09:32 Uhr
Achso, jetzt habe ich das verstanden, danke. Es ist tatsächlich ein Häkchen bei "schreibgeschützt" drin (eigentlich ist es gar kein Häkchen, sondern ein ausgefülltes Kästchen). Wenn ich das entferne und auf "übernehmen" und dan "ok" klicke, scheint es auf den ersten Blick gespeichert zu werden. Wenn ich dann aber überprüfte, ob es wirklich gespeichert habe, ist das Häkchen wieder drin.
Mache ich da etwas falsch?
Versuchst Du als
am 07.11.2014 - 09:45 Uhr
Versuchst Du als Administrator den Schreibschutz zu entfernen?
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
ich glaube schon. Ich habe
am 07.11.2014 - 10:05 Uhr
ich glaube schon. Ich habe die lokale Umgebung auf meinem privaten Rechner. Also melde mich unter meinem Namen an und da kein anderer Zugang hat, bin ich ja normalerweise Admin und habe das dann bestimmt als Admin versucht. Ist das nicht korrekt? (es ist meine erste Seite und ich habe das alles nach einer Anleitung aufgesetzt - die einzelnen Zusammenhänge verstehe ich erst nach und nach)
Es heißt "grant write rights to your webserver user". Irgendwie blicke ich hier noch nicht so richtig durch. Wer ist denn auf der lokalen Installation der Webserver user? Und wie kann ich dem diese Rechte geben?
Ich habe übrigends WIN7.
Also in diesem Beitrag lese
am 09.11.2014 - 20:45 Uhr
Also in diesem Beitrag lese ich, dass es nichts bringt, wenn ich "Schreibgeschützt" deaktiviere.
In diesem Beitrag wird gezeigt wie man Berechtigungen zuteilen kann.
Muss ich hier nun unter dem Reiter "Sicherheit" den Webserver User als neuen "Gruppen- oder Benutzernamen" hinzufügen und diesem dann die Rechte geben? Wenn ja, woher weiß ich, wie der Webserver User bei meiner lokalen Installation mit XAMPP heißt?
Weiß jemand wie ich den
am 09.11.2014 - 20:46 Uhr
Weiß jemand wie ich den Webserver User Namen herausfinden kann?
Lade eine Datei über den
am 09.11.2014 - 21:40 Uhr
Lade eine Datei über den Browser hoch und sieh mit FTP nach, wem sie im Files-Verzeichnis gehört.
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *
danke.
am 11.11.2014 - 12:02 Uhr
danke.