Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst]Print Modul und Dompdf-Installation

Eingetragen von ThuleNB (371)
am 05.11.2014 - 17:55 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo Community,

ich habe das Print Modul installiert und zunächst das Library MPDF installiert. Die PDFs sehen aber sehr sehr schlecht aus, weshalb ich gerne DOMPDF testen möchte (anscheinend sind die Ergebnisse hinsichtlich CSS besser).

Nun komme ich aber in der Anleitung nicht weiter:

Zitat:

1. Download dompdf from http://code.google.com/p/dompdf/downloads/list

Erledigt

Zitat:

2. Extract the contents of the downloaded package into the print module directory (usually sites/all/modules/print)

Erledigt

Zitat:

3. Check if dompdf_config.inc.php fits your installation. In 99% of cases, no changes are necessary, so just try to use it and only edit anything if the PDF generation fails.

Hier habe ich jetzt mal noch nichts gemacht, in der Hoffnung, dass ich zu den 99% gehöre.

Zitat:

4. Grant write access to the lib/fonts directory to your webserver user.

Hier liegt mein Problem. Ich weiß nicht, wo und wie ich diese Schreibberechtigung geben kann. Ich arbeite momentan noch lokal mit XAMPP. Kann mir jemand sagen, was ich da genau machen muss (ich konnte keine Beschreibung finden).

‹ Welches «Lightbox»-Module? [gelöst]Print Modul und Dompdf-Installation ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Xampp Pfad

Eingetragen von maria-rita (504)
am 05.11.2014 - 18:36 Uhr

Hallo,

ich habe auch eine Drupal-Installation auf xampp laufen.

Du hast ja wahrscheinlich die Drupalinstallation unter xampp/htdocs/...

Du suchst jetzt dort unter sites/all/modules/print/dompdf/lib/ das fonts-Verzeichnis.

Wenn du auf dem fonts-Verzeichnis stehst (fonts ist markiert) dann klicke auf die rechte Maustaste und dann auf Eigenschaften. Dort siehst Du dann ob diese schreibgeschützt istoder nicht.

Aber wenn Du die Installation dann auf einen Webserver überträgst kannst Du das dann mit dem WS-FTP Programm überprüfen.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Achso, jetzt habe ich das

Eingetragen von ThuleNB (371)
am 07.11.2014 - 09:32 Uhr

Achso, jetzt habe ich das verstanden, danke. Es ist tatsächlich ein Häkchen bei "schreibgeschützt" drin (eigentlich ist es gar kein Häkchen, sondern ein ausgefülltes Kästchen). Wenn ich das entferne und auf "übernehmen" und dan "ok" klicke, scheint es auf den ersten Blick gespeichert zu werden. Wenn ich dann aber überprüfte, ob es wirklich gespeichert habe, ist das Häkchen wieder drin.

Mache ich da etwas falsch?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Versuchst Du als

Eingetragen von montviso (2034)
am 07.11.2014 - 09:45 Uhr

Versuchst Du als Administrator den Schreibschutz zu entfernen?

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich glaube schon. Ich habe

Eingetragen von ThuleNB (371)
am 07.11.2014 - 10:05 Uhr

ich glaube schon. Ich habe die lokale Umgebung auf meinem privaten Rechner. Also melde mich unter meinem Namen an und da kein anderer Zugang hat, bin ich ja normalerweise Admin und habe das dann bestimmt als Admin versucht. Ist das nicht korrekt? (es ist meine erste Seite und ich habe das alles nach einer Anleitung aufgesetzt - die einzelnen Zusammenhänge verstehe ich erst nach und nach)

Es heißt "grant write rights to your webserver user". Irgendwie blicke ich hier noch nicht so richtig durch. Wer ist denn auf der lokalen Installation der Webserver user? Und wie kann ich dem diese Rechte geben?

Ich habe übrigends WIN7.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also in diesem Beitrag lese

Eingetragen von ThuleNB (371)
am 09.11.2014 - 20:45 Uhr

Also in diesem Beitrag lese ich, dass es nichts bringt, wenn ich "Schreibgeschützt" deaktiviere.

In diesem Beitrag wird gezeigt wie man Berechtigungen zuteilen kann.

Muss ich hier nun unter dem Reiter "Sicherheit" den Webserver User als neuen "Gruppen- oder Benutzernamen" hinzufügen und diesem dann die Rechte geben? Wenn ja, woher weiß ich, wie der Webserver User bei meiner lokalen Installation mit XAMPP heißt?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Weiß jemand wie ich den

Eingetragen von ThuleNB (371)
am 09.11.2014 - 20:46 Uhr

Weiß jemand wie ich den Webserver User Namen herausfinden kann?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lade eine Datei über den

Eingetragen von wla (9214)
am 09.11.2014 - 21:40 Uhr

Lade eine Datei über den Browser hoch und sieh mit FTP nach, wem sie im Files-Verzeichnis gehört.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

danke.

Eingetragen von ThuleNB (371)
am 11.11.2014 - 12:02 Uhr

danke.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • MariaDB 10.6
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • (Gelöst) SIMPLE XML SITEMAP liefert die Sitemap für das Menü nicht aus
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
Weiter

Neue Kommentare

  • Ergebnis des upgrade
    vor 8 Stunden 58 Minuten
  • Danke, funktioniert einwandfrei!
    vor 10 Stunden 7 Minuten
  • Bei Drupal 7 war diese Seite
    vor 11 Stunden 6 Minuten
  • Es ist ein Paragraph
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 4 Tagen 5 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 4 Tagen 8 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 6 Tagen 9 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 6 Tagen 9 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 6 Tagen 9 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 6 Tagen 10 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247872
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9214
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association