Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

Umsetzung mit Taxonomy oder Menu?

Eingetragen von theactivedesigner (57)
am 16.11.2014 - 12:17 Uhr in
  • Tipps & Tricks
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo liebe Drupalfreunde,

ich plane gerade eine Drupalwebsite und stehe komplett auf dem Schlauch, wie ich den Inhalt strukturieren soll. Überwiegend bereitet mir diese Struktur (für die Auflistung vers. Produkte) Probleme, denen vers. Details zugeordnet werden sollen. Es geht nicht um die Einrichtung eines Webshops, sondern um die Auflistung von Dienstleistungen...

  • Produktkategorie 1
    • Produkt 1.1
    • Produkt 1.2
    • Produkt 1.3
    • Produkt 1.4
  • Produktkategorie 2
    • Produkt 2.1
    • Produkt 2.2
    • ...
  • Produktkategorie 3
    • Produkt 3.1
    • ...

Jedes einzelne Produkt ist mit unterschiedlichen Aufdrucken verfügbar. Bei Einstellung eines neuen Aufdrucks soll immer ausgewählt werden können, für welche Produkte der jeweilige Aufdruck verfügbar sind.

  • Aufdruck 1
  • Aufdruck 2
  • Aufdruck 3
  • ...

Ich möchte, dass bei Aufruf eines Produkts aus Produktkategorie 1 in der Seitenleiste alle Produkte der Produktkategorie 1 angezeigt werden.
Bisher plane ich für "Produkte" und "Aufdrucke" verschiedene Content Types anzulegen, da sich die tpl.php unterscheiden wird. Meine Frage ist nun, wie ich dazu eine Taxonomy vernünftig aufbaue, ob ich die Produktkategorie Struktur am besten mit einem Menü realisiere oder hier zu einem anderen Vokabular in der Taxonomy greife; oder wie ihr diese Struktur möglichst sinnvoll umsetzen würdet. Ist bestimmt ganz einfach ;-)

Viele Grüße
Philip

‹ Drupal 8 bis auf Weiteres auf HostEurope Servern nicht lauffähig - oder vielleicht doch? Umsetzung mit Taxonomy oder Menu? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Keiner...

Eingetragen von theactivedesigner (57)
am 17.11.2014 - 19:04 Uhr

...eine Idee?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das ist kein entweder oder

Eingetragen von ronald (3855)
am 17.11.2014 - 20:34 Uhr

Sondern eine Frage der Programmphilosophie.

Taxonomy dient der Klassifizierung, während Menues der Strukturierung dienen.

Es gibt ein Kreuzprodukt - Taxonomy_Menue, das aus Taxonomy-Einträgen ein Menü erzeugt.

Sinnvoll sind in diesem Zusammenhang entsprechende Views.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für Deine

Eingetragen von theactivedesigner (57)
am 17.11.2014 - 21:15 Uhr

Vielen Dank für Deine Antwort! Eigentlich ist es gar nicht so dringend nötig, den Inhalt zu klassifizieren. Dafür ist mit der Sortierung in vers. Content Types eigentlich schon genug getan. Wichtig für mich ist, wie ich es organisiere dass ich bestimmte Nodes anderen Nodes zuordnen kann (das aber nicht exklusiv) - Taxonomy? Wie setze ich das dann um oder gibt es ein Modul?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für Deine

Eingetragen von theactivedesigner (57)
am 17.11.2014 - 21:15 Uhr

Vielen Dank für Deine Antwort! Eigentlich ist es gar nicht so dringend nötig, den Inhalt zu klassifizieren. Dafür ist mit der Sortierung in vers. Content Types eigentlich schon genug getan. Wichtig für mich ist, wie ich es organisiere dass ich bestimmte Nodes anderen Nodes zuordnen kann (das aber nicht exklusiv) - Taxonomy? Wie setze ich das dann um oder gibt es ein Modul?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Für die Produktkategorien ist

Eingetragen von marco.b (645)
am 17.11.2014 - 21:46 Uhr

Für die Produktkategorien ist ein Taxonomy-Vokabular prädestiniert. taxonomy_menu kann bei allen Produktkat., die Produkte enthalten, automatisch Menü-items anlegen. Ohne das Modul müsstest du alle Menülinks für jede Produktkategorie manuell anlegen.

Zitat:

Jedes einzelne Produkt ist mit unterschiedlichen Aufdrucken verfügbar. Bei Einstellung eines neuen Aufdrucks soll immer ausgewählt werden können, für welche Produkte der jeweilige Aufdruck verfügbar sind.
...

Dafür kannst du Entity reference verwenden. Entweder vom Produkt aus die Aufdrucke referenzioeren oder umgekehrt.

Zitat:

Ich möchte, dass bei Aufruf eines Produkts aus Produktkategorie 1 in der Seitenleiste alle Produkte der Produktkategorie 1 angezeigt werden.

Befasse dich mit views, damit kannst du das und vieles mehr umsetzen.

Viel Spaß beim basteln
Marco

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kategorie schreit nach Taxonomy

Eingetragen von ronald (3855)
am 18.11.2014 - 10:28 Uhr

Du legst dir ein Vokabular der Kategorien an, und legst in den entsprechenden content_types ein Taxonomy-Refernzfeld an.

Die Auswahl machst du in jedem Falle mit views.

In views kannst du dann festlegen, ob du einen content_type, oder mehrere content_types mit einer Kategorie ausgeben willst.

Wenn Kategorien Farben sind, und content_types Artiklegruppen, so könntest du alle roten Artikel in eine Liste packen, oder alle Oberteile, oder eben alle blauen Oberteile, ...

Wie du mehrere Kategorien mit entsprechenden Widgets verknüpfen kannst, kannst du gut in Drupal-Commerce-Kickstart sehen. Das kann prinzipiell beliebig komplex werden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für eure Ideen

Eingetragen von theactivedesigner (57)
am 20.11.2014 - 00:07 Uhr

Vielen Dank für eure Ideen. Ich werde das Ganze ausprobieren und mal schauen, ob mir mein Vorhaben gelingt. Mit Views komme ich eigentlich ganz gut klar. Kann ich eine viewähnliche Datenbankabfrage auch von Hand in PHP coden und in tpl.php einbauen? Gibt es dazu Tutorials? Dann bleibt das Blocksystem etwas aufgeräumter...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Never ever - dont even think about it!

Eingetragen von ronald (3855)
am 20.11.2014 - 12:06 Uhr

Du solltest NIEMALS etwas im Template vercoden.

An Drupal vorbei zu entwickeln, ist nicht nur schlechter Stil, sondern langfristig absolut tödlich für deine Site.

Wenn du einen besonderen Funktionsbedarf hast, den du mit bestehenden Modulen nicht decken kannst, schreibe ein Drupalmodul.

Wenn du das noch nicht kannst, musst du dich tiefer einarbeiten, oder jemanden beauftragen, der das kann - es ist aber garnicht so schwer ;-)

Lass dich auf Drupal ein, und nutze den riesigen Pool der bereits bestehenden Module.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 3 Wochen 2 Tagen
  • @dinmikkith leider
    vor 3 Wochen 3 Tagen
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 3 Wochen 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250017
Registrierte User: 20329

Neue User:

  • antidetect-browser25
  • freundbs
  • Lorydom

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association