Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Feeds Import von Image-Pfaden aus einer CSV in ein Image-Field

Eingetragen von montviso (2031)
am 09.02.2015 - 18:03 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Es geht um das Upgrade einer größeren Drupal 6 Installation in Drupal 7.
Dabei gibt es mehrere Inhaltstypen mit Bild-Feldern.

Soweit hat das Upgrade per Drush schon gut funktioniert, nur die Image-Fields konnten nicht migriert werden.
Die fehlen schlichtweg in den Inhaltstypen.
Die Nodes wurden aber ansonsten sauber angelegt.

Nun überlege ich, ob man einfach aus der alten Installation eine csv-Datei erstellen könnte mit zwei Spalten:
nid;image-path

Und diese mit einem Feedsimport in das vorher händisch zu erzeugende Feld importieren könnte.
Kann man dann bei der Gelegenheit auch andere Bilder-Pfade wünschen?
Das soll etwas besser aufgeräumt werden.
Bisher liegen alle Bilder in einem Ordner sites/default/fields/images
Später sollen sie in Unterordnern sites/default/fields/images/ liegen.
Diese Pfadangaben würden wir natürlich vorher bei den Inhaltstypen angeben.

Ich habe gelesen, daß man die Bilder Pfade in der CSV einfach so anlegen muß:
public://images/name.JPG
oder wahlweise
http://quelldomain.de/sites/default/fields/images/name.JPG

Hat jemand schon mal so einen Import gemacht und kann mir sagen, ob das mit den unterschiedlichen Pfaden als Ziel klappen würde?
Was müßte man noch beachten?

‹ [gelöst:] Update des Moduls "Views" funktioniert nicht ... [gelöst] Feeds Import von Image-Pfaden aus einer CSV in ein Image-Field ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich würde das in einem Batch

Eingetragen von wla (9212)
am 09.02.2015 - 18:52 Uhr

Ich würde das in einem Batch über ein eigenes Modul lösen. Dann kannst Du die Pfade auch im Modul so ändern, wie Du möchtest. Im Bildfeld des Inhaltstyps kannst Du dann auch über Token die Ablage definieren, um eine bessere Struktur zu bekommen. Feeds macht das so nicht mit. Ich habe es jedenfalls noch nicht hinbekommen, existierende Nodes über einen zweiten Import zu verändern. Bei mir wurden die immer überschrieben.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke wla, Du hast mir heute

Eingetragen von montviso (2031)
am 09.02.2015 - 19:20 Uhr

Danke wla, Du hast mir heute schon viel Arbeit erspart. ;-)
Genau das war die Frage, ob wir ein eigenen Modul schreiben oder ob es mit Feeds-Import klappt.
Aber wenn Du das nicht mit Feeds hinbekommen hast, müssen wir es gar nicht erst probieren.

"Ich habe es jedenfalls noch nicht hinbekommen, existierende Nodes über einen zweiten Import zu verändern. Bei mir wurden die immer überschrieben."
Den Satz verstehe ich nicht ganz. Hat das was mit den Bildern zu tun oder ist es bei Dir ein grundsätzliches Problem mit Feeds?
Eigentlich ist es ja kein Problem, bestehende Nodes via Feed zu aktualisierein. Vorrausgesetzt man definiert ein Feld als GUID (z.B. die Nid) und definiert es dann als unique.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das war bei mir ein

Eingetragen von wla (9212)
am 09.02.2015 - 21:33 Uhr

Das war bei mir ein grundsätzliches Problem. Vermutlich habe ich, warum auch immer, nicht die gleiche GUID in beiden Imports gehabt. Ich habe es dann später nicht mehr probiert. Wenn man einmal einen Batch für einen CSV-Import geschrieben hat, ist der schnell auf eine neue Anforderung geändert.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Naja, da muß ich das

Eingetragen von montviso (2031)
am 09.02.2015 - 21:52 Uhr

Naja, da muß ich das Feeds-Modul in Schutz nehmen.
Das funktioniert tadellos mit Insert und Update der Nodes.
Allerdings passiert es mir häufig, daß ich vergesse, die ID oder den Titel auf unique zu stellen.
Dann legt es die Einträge doppelt an, was natürlich ärgerlich ist, aber das kann man ja vermeiden.

Ich habe mehrere Seiten mit Affiliate-Partnerschaften laufen, wo Deeplinks jede Nacht importiert werden.
Und wenn man sich mal so einen Importer für einen Affiliate-Partner angelegt hat, dann ist davon schnell eine Kopie gezogen und mit einer anderen CSV- oder XML-Daten-Quelle verlinkt.
Macht schon Sinn.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Inzwischen haben wir die

Eingetragen von montviso (2031)
am 28.02.2015 - 10:51 Uhr

Inzwischen haben wir die Bilder mit Feeds für alle Node-Types ergänzt.
Einfach eine View mit der NID und den Bildpfaden der Quell-Installation als CSV erstellt.
Die Bildpfade wurden in das Format http://www.quelldomain.de/bildpfad umgeschrieben.
(Wir haben es nachträglich mit Exteditor Suchen + Ersetzen gemacht.

Dann wurde ein Feeds-Importer angelegt, der die NID als unique Feld enthält und ein Update auf vorhandene Nids macht.
Die Bilder wurden sauber in dem Verzeichnis abgelegt, welches im Inhaltstyp angegeben ist und die Bilder-Styles wurden auch angelegt.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungewollt oberhalb des Bodys jedes Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
  • Views in Seite einbetten
  • Hilfe! Nach Update auf 7.90 zeigt User reference (Kontrollkästchen/Auswahlknöpfe) nicht mehr vollständig an
  • ("Gelöst,...") Das Deinstallieren eines Content typen, der keinen Content hat, ist nicht möglich.
  • Drupal Website gestalten
  • DrupalCamping 2022 in Wolfsburg, 25. - 28. August
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
Weiter

Neue Kommentare

  • Nein, das war es nicht. S. o.
    vor 2 Tagen 8 Stunden
  • Eventuell hier ein Hinweis?
    vor 2 Tagen 8 Stunden
  • Lösung gefunden
    vor 19 Stunden 11 Minuten
  • Kalender und webform
    vor 4 Tagen 13 Stunden
  • Alle Funktionen sind in views schon enthalten
    vor 4 Tagen 13 Stunden
  • Danke, Werner. Composer läuft
    vor 5 Tagen 23 Stunden
  • Wenn eine neue Drupal
    vor 6 Tagen 21 Minuten
  • Nein. Mittlerweile denke ich,
    vor 6 Tagen 1 Stunde
  • Wurde der Update mit composer
    vor 6 Tagen 1 Stunde
  • Maik Petran schrieb und zwar
    vor 1 Woche 1 Tag

Statistik

Beiträge im Forum: 247845
Registrierte User: 19585

Neue User:

  • Tkakah
  • JeraldFub
  • andycrestodina

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9212
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 3 Gäste online.

Benutzer online

  • Sajara

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association