[gelöst] DropDown Naviation - Hauprubriken ohne Pfad-Angaben

am 10.04.2015 - 10:46 Uhr in
Liebe Drupal Community,
für eine Homepage nutze ich das Modul Superfish und habe ein simples Dropdown Menü aufgebaut. Beim Mousehover der Oberrubriken erscheint typischerweise die Dropdown Navigation mit allen weiteren Unterrubriken. Jetzt würde ich gerne alle Links, die auf den Oberrubriken liegen entfernen, da ich hierzu keinen Content habe. Leider will Drupal zu jedem Menü-Link einen Pfad haben, ob interner Drupalpfad wie node/add oder eine externe URL. Nichts eintragen oder # funktioniert da leider nicht.
Gibt es dazu eine Lösung?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
nur indirekt
am 10.04.2015 - 11:05 Uhr
Du kannst meines Wissens keinen Menüpunkt ohne Link setzen. Der Menüpunkt braucht einen Bezug, das ist ja kein einfaches Textfeld. Da musst Du dir einfach eine sinnvolle Verlinkung der Hauptmenüpunkte einfallen lassen.
Du kannst z.B. mehreren Menüpunkten den selben Pfad geben. So könnte jeder Hauptmenüpunkt z.B. den identischen Pfad mit dem 1. Submenüpunkt des Hauptmenüpunktes teilen. Das nutze ich teilweise, wenn ich für einen Hauptmenüpunkt keinen richtigen Inhalt habe.
Oder Du könntest eine Beitragsliste aller Beiträge der Submenüpunkte des jeweiligen Hauptmenüpunktes in einer Beitragsliste mit Teaser-Texten einblenden. Dazu nutzt Du einfach eine View.
Das sind nur mal zwei Beispiele aus der hohlen Hand, da ich deine Seite und das Thema sowie die Logik der Anordnung der Menüpunkte nicht kenne.
Ich persönlich bin auch kein Freund von leeren Menüpunkten. Ich sehe es so: Jeder Menüpunkt ist ein Vesprechen auf Inhalt und/oder weitergehende Informationen. Wenn ich jetzt in Erwartung des Inhalts den Menüpunkt wähle, dann ist ein leerer Menüpunkt ein leeres Versprechen und erfordert einen Mausklick oder eine Aktion mehr. Doch das ist nur meine persönliche Einstellung, die keiner teilen muss :-)
Gruß
2be
Zitat:"Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit den besten Leuten geredet, und ich kann Ihnen versichern, daß Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.“ Editor für Computerbücher bei Prentice Hall, 1957.
Drupal hat eine intelligente Menüsteuerung
am 10.04.2015 - 11:33 Uhr
Menüpunkte werden nur angezeigt, wenn etwas dahinter hängt.
Gibt es die angezeigte Seite/Funktion ... nicht (mehr), oder hat der angemeldete User darauf keinen Zugriff, wird der Menüpunkt garnicht erst angezeigt.
Dieses Prinzip müsstest du "vergewaltigen", um etwas anzuzeigen, das kein Ziel hat.
Grüße
Ronald
Mit dem Gedanken habe ich
am 10.04.2015 - 11:37 Uhr
Mit dem Gedanken habe ich auch bereits gespielt eine Beitragsliste aller Beiträge zu erstellen, nur leider möchte das der Kunde so nicht haben. Beispiel: Oberrubrik "INFORMATIONEN" -> Unterrubriken "Aktuelles, Presse, Downloads". Würde hier also keinen Sinn machen eine Beitragsliste zu erstellen,... so die Begründung.
Auch die Idee mit Klick auf der Oberrubrik auf den ersten Beitrag des Submenüs zu gelangen wurde abgelehnt.
Ich sehe das auch so wie du, aber in dem Fall dienen die Menüpunkte nur der Struktur. Sie gliedern die gesamte Navigation und benötigen daher kein Content.
Meiner Meinung nach gibt s
am 10.04.2015 - 11:49 Uhr
Meiner Meinung nach gibts schon auch sinnvolle "Anwendungen" für "leere" Menupunkte. Das Modul Special Menu Items ist da recht nützlich.
lg leda
"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"
www.leda.ch
Nun, wie @ronald schon sagte,
am 10.04.2015 - 12:03 Uhr
Nun, wie @ronald schon sagte, ist das Menü in Drupal ein intelligentes System, das Du wirklich in seinen Grundfesten ändern müsstest. Du könntest mit deinem Kunden gemeinsam nochmal in die Navigation einsteigen und dich dort nicht mit Überbegriffen im Sinne von Struktur aufhalten. Jeder Hauptmenüpunkt mit seinen Untermenüpunkten hat immer ein bestimmtes Thema. Dieses Thema muss ja nicht explizit benannt sein. Bei deinem Beispiiel mit der Oberrubrik "Informationen" sind die Unterrubriken "Aktuelles", "Presse" und "Downloads" 3 gleichwertige Rubriken. Ich würde jedoch "Aktuelles" aus meinem Unternehmen höher bewerten als einen Pressespiegel oder Pressemitteilungen (diese würde ich sowieso über ein Newsletter-System verschicken). So kann man sicher auch die anderen Oberrubriken nochmal in der Priorität überprüfen.
Die Submenüpunkte sind ja sowieso zunächst ausgeblendet und werden erst beim Mouse-Hover eingeblendet. Das Menü wird sicher auch klarer, präziser und aussagekräftiger, wenn diese Oberthemen weg sind. Das mal als meine Sicht der Dinge. Man kann das ganz sicher auch komplett anders sehen und jede Website hat auch eine andere Logik. Doch wenn Du dir andere Unternehmnes-Websites anschaust, dann wirst Du bei den Menüs oft genug gedanklich hier auch Oberbegriffe für die Haupt- und Submenüpunkte finden. Diese sind aber nicht genannt, weil es dem Webdesigner/Betreiber wichtiger war, den Inhalt mit möglichst wenigen Klicks zu erreichen. Die 3-Klick-Regel bis zum Inhalt, den ich erreichen möchte, ist ein Qualitätsmerkmal und keine Spielerei. Der Besucher möchte die Information schnell und ohne sich durch komplizierte Strukturen zu klicken. Die nächste Website ist auch oft immer nur einen Mausklick entfernt.
Wie gesagt, man kann das auch komplett anders sehen :-)
Gruß
2be
Zitat:"Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit den besten Leuten geredet, und ich kann Ihnen versichern, daß Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.“ Editor für Computerbücher bei Prentice Hall, 1957.
Oder du nutzt das Bootstrap
am 10.04.2015 - 18:59 Uhr
Oder du nutzt das Bootstrap Theme, bei dem Menu funktioniert genau das was du möchtest.
Hier eines der vielen Bootstrap Beispiele mit dem DropDown Effekt.
http://getbootstrap.com/examples/carousel/#
Grüße Jenna
edit: Der Beitrag könnte dir auch weiter helfen, ich habe das mal mit special menu items so hinbekommen das der Hauptlink nicht als Link clickbar ist. Genauer kann ich es dir leider nicht mehr beschreiben weil es schon so lange her ist und ich die Seite auf Bootstrap umgestellt habe.
http://www.drupalcenter.de/node/42873
Genau, Jenna, wie ich oben
am 11.04.2015 - 00:43 Uhr
Genau, Jenna, wie ich oben bereits angemerkt habe, funktioniert das special menu items modul für diesen Zweck sehr gut. Habe es aktuell auch im Einsatz.
lg leda
"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"
www.leda.ch
Danke für die Tipps. Ich habe
am 13.04.2015 - 09:11 Uhr
Danke für die Tipps. Ich habe jetzt auch das Modul Special menu items ausprobiert und es macht was es verspricht. =)