Erstellung eines Moduls für Artikelerstellung

am 20.09.2007 - 11:51 Uhr in
Hallo lieber Drupalianer,
ich möchte gerne jemanden beauftragen, der mir ein Modul/Inhaltstyp erstellt. Und zwar geht es darum, dass man mehrere Seiten für einen Artikel benötigt. Das ganze ist mit Paging aber nicht getan.
Meine Vorstellung:
- Ein, oder mehrere Eingabefelder für die entsprechenden Seiten
- Automatischer Zeilenumbruch
- Automatische Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses mit dem Titel der Seiten
Beispiel:
Titel: Hardwaretest einer Grafikkarte
Ich schreibe zum Beispiel 7 Seiten (was aber variiert!)
Seite 1: Einleitung
Seite 2: Eigenschaften und Bilder
Seite 3: Das Testsystem
Seite 4: Spieletest Nummer 1
Seite 5: Spieletest Nummer 2
Seite 6: Stromverbrauch
Seite 7: Fazit
Diese Inhaltsangabe hätte ich gerne als Block, damit ich diese zum Beispiel rechts in der Seitenleiste einbinden kann.
Ich habe auch schon mehrere Threads hier am laufen, aber nix produktives hinbekommen, also noch zur Info:
http://www.drupalcenter.de/node/5349
http://www.drupalcenter.de/node/5073
Kontaktiert mich bitte hier über Drupalcenter, E-Mail: batman1983@allround-pc.com oder ICQ: 100822862
MFG Ben
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Könntest das doch mit dem
am 21.09.2007 - 08:23 Uhr
Könntest das doch mit dem Book-Modul lösen...
gruß pebosi
gruß pebosi
--
https://pebosi.net
Hat sich Dein Problem schon
am 22.09.2007 - 13:23 Uhr
Hat sich Dein Problem schon geklaert?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Das ist nicht ohne
am 22.09.2007 - 15:58 Uhr
Um so etwas umzusetzen wirst du relativ tief eintauchen muessen in Drupal.
Ein Artikel ueber mehrere Seiten sind mehrere Artikel, die verlinkt sind, und eher nicht nur ein Artikel. Also willst du im Prinzip die automatische Erstellung eines ganzen Artikelbaumes. So etwas gibt es meines Wissens in Drupal nicht, und daher muss dein Programmierer schon ziemlich fit sein. Bei mir wurde mal was aehnliches angefragt. Du muesstest ziemlich weit unten ansetzen und dir klarmachen, was fuer Datenbankoperationen fuer deine Aufgabe noetig sind. Grundsaetzlich sind solche Bunches in cck oder wo immer nicht angelegt, weil diese Anforderung selten abgefragt wird.
Soll insgesamt heissen: unterschaetze deinen Plan nicht. Hast du denn ein System an der Hand, das sowas kann? Auf die Gefahr, gesteinigt zu werden: solche Sachen sind in Typo 3 evtl. besser umzusetzen, da es mehr "seitenorientiert" im Sinne eines klassischen Menuebaumes arbeitet. Wobei du dann natuerlich das Problem hast, dich diesem Monster stellen au muessen.
Dabei sein ist alles
Mein Problem wurde noch
am 22.09.2007 - 17:21 Uhr
Mein Problem wurde noch nicht gelöst. Bisher hat mich nur Ralf angeschrieben, weiß nicht, welchen Nick er hier trägt :)
Wieviel zahlst fuer einen
am 22.09.2007 - 20:04 Uhr
Wieviel zahlst fuer einen praktikablen Tipp wie es gehen koennte?
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Book
am 23.09.2007 - 06:33 Uhr
Wie schon mein Vorredner: das geht mit dem book-modul!
C.A.W. Webdesign

Es geht auch noch mit einem
am 23.09.2007 - 09:45 Uhr
Es geht auch noch mit einem anderen Modul.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Und das verrätst du mir nur
am 23.09.2007 - 10:16 Uhr
Und das verrätst du mir nur gegen Geld?
Wuerde mich auch interessieren
am 23.09.2007 - 11:33 Uhr
Das wuerde mich jetzt allerdings auch mal interessieren, mit welchem Modul quiptime das schrauben kann.
Dabei sein ist alles
batman1983 wrote: Und das
am 23.09.2007 - 11:47 Uhr
Und das verrätst du mir nur gegen Geld?
Na wenn Du schon die Offerte machst Jemanden zu bezahlen. :-)
Meine Loesung ist so simpel von der Art der Realisierung das man nicht gleich drauf kommt. Glaub mir. Ich habe laengere Zeit gebraucht um auf meine Loesung zu kommen. Die Sache ist mir einige Tage durch den Kopf gegangen.
Weil, manchmal verrennt man sich in eine Sache zu tief und sieht dadurch den Wald vor Baeumen nicht mehr.
Die einfachsten Dinge sind oft die Loesung.
Zwei Loesungswege habe ich probiert. Das Buchmodul war nicht dabei.
PS
Ich habe ein Demo. Wenn ich Dir den Link dazu poste weisst Du sofort wie es gehen koennte.
Also muss ich mir jetzt ueberlegen ob ich den Link mit oder ohne Geld poste. :-)
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Nun gut, dann würde ich nen
am 23.09.2007 - 13:11 Uhr
Nun gut, dann würde ich nen 10er springen lassen. Dann möchte ich den Link sehen, und aber auch, dass das ganze öffentlich zugänglich gemacht wird, wenn das für Dich ok ist. So haben alle was davon. Und du bekommst Kohle dafür :)
schaun wir mal
am 23.09.2007 - 14:13 Uhr
:-)
Ich arbeite gerade noch am Abschluss bzw. Verfeinerung einer anderen Sache ( http://www.drupalcenter.de/node/3036#comment-19002 ) und dies wird mich noch einige Zeit binden. Dann schaun wir mal.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Ich dachte du hast schon
am 23.09.2007 - 14:42 Uhr
Ich dachte du hast schon eine Demo.... ;-)
Anforderung etwas unklar..
am 24.09.2007 - 22:49 Uhr
Hallo,
so richtig habe ich nicht verstanden, warum es nicht als Buch organisiert werden kann nicht - ok.
Alternativer Vorschlag:
Man nehme ein Wiki-Modul, wie es auch auf http://groups.drupal.org benutzt wird. Für jeden Artikel macht man sich einen Textbaustein mit dem Inhaltsverzeichnis (vollautomatisch geht ja schlecht, da die Inhalte auch variieren können) und kopiere sich das in einen neuen Artikel.
Inhaltsverzeichnis
[[Seite 1: Einleitung]]
..
[[Seite 7: Fazit]]
Aus jedem Eintrag in Doppelklammern macht das Wiki-Modul eine neue verlinkte Seite. also 80% - Lösung erzielt.
(schon von mir getestet :-))
Die Frage nach dem Zeilenumbruch verstehe ich nicht: Man schreibe seinen Text in ein Textfeld und mache am Ende jeden Absatzes eine 'Zeilenschaltung' = Entertaste - ein Computer ist der Nachfolger der Schreibmaschine und macht wunderbar einen Wortumbruch am Ende einer Zeile. Das sehen zwar nicht alle Online-Redakteure so, aber auch die sollten diesen Zusammenhang lernen, wenn diese den Zusammenhang nicht verstehen, kann man jeden Artikel automatisch bearbeiten und überflüssige Zeilenschaltungen / Absatzmarken automatisch entfernen; da solche Menschen, meiner Erfahrung nach nicht konsequent sind, wird auch jeder Automatismus konseqent versagen - einverstanden?
Damit aus der Zeilenschaltung auch tatsächlich ein Absatz wird wird im Eingabeformat das entsprechende Häckchen gesetzt. Damit ist der Input fertig. Bei der Ausgabe der Absätze kann ev. auch gemeint sein, dass der Text nicht 'floatet' also kein automatischer Zeilenumbruch geschieht, wenn das Fester größer oder kleiner gemacht wird - einfach mal ausprobierten - das liegt dann daran, dass die entsprechende Spalte im Theme bzw. css auf fix statt auf float eingestellt ist - also auch lösbar - soviel zu meinem Verständnis von 'Zeilenumbruch'.
Das Inahltsverzeichnis kann ohne weiteres in einen Block eingebunden werden (wenn es sein muss, sogar mit Hervorhebung der gerade angezeigten Seite).
Wenn das auch nicht hilft, geht es noch mit CCK + Views (das geht fast immer ;-)) - aber wichtiger finde ich die Frage nach der Konzeption: Wieviele Artikel in wievielen Kategorien / Unterkategorien sollen es denn werden?
Wieviele Inhaltstypen soll es geben?
Was spricht ernsthaft gegen die Doppelklammern?
Wie werden die Artikel getaged?
Wenn weitere Fragen sind gerne - Konataktformular aktiv.
Thomas Zahreddin
Zeilenumbruch war wohl der
am 25.09.2007 - 00:08 Uhr
Zeilenumbruch war wohl der falsche Begriff. Seitenumbruch hätte es wohl getroffen.
Das wiki-Modul kenne ich noch garnicht. In wiefern wird das bei groups.drupal.org verwendet?
Ist das z.B. das da: http://groups.drupal.org/node/6089
Also mit Ankern zu den entsprechenden Abschnitten?
EDIT: Es gibt derzeit kein Freetagging, die Tags sind vorgegeben.
Ich zeig Euch mal meine Projektseite, worum sich das ganze dreht: www.drupal.allround-pc.com
Eigentlich soll es nur ein Inhaltstyp für die Artikel geben. 15 Unterkategorien in der Kategorie Artikel....
Es ist ruhig geworden....
am 27.09.2007 - 11:41 Uhr
Es ist ruhig geworden.... Leider.... Leute, wie siehts aus?
Wikipage
am 30.09.2007 - 12:12 Uhr
Hallo,
nein, ich meine 'Create Wiki Page', wie es für eingetragene Gruppenmitglieder auf http://groups.drupal.org möglich ist.
Einfach mal ausprobieren.
Ergebnis:
eine Seite Inhaltsverzeichnis,
je eine Seite pro Unterkapitel
(weis nicht mehr, ob Links für vorige /nächste Seite automatisch erzeugt werden, würde aber dem Wiki-Stil entsprechen).
Jetzt klarer?
Grüße
Thomas
Thomas Zahreddin
Gibts denn ein richtiges
am 30.09.2007 - 12:32 Uhr
Gibts denn ein richtiges Modul dafür?
Freelinking - wiki style
am 30.09.2007 - 13:21 Uhr
Hallo,
ja, es wird wohl freelinking sein http://drupal.org/project/freelinking
; wie in maintainer-group beschrieben: http://groups.drupal.org/node/2355
Grüße
Thomas
Thomas Zahreddin
So wie ich das nun gelesen
am 30.09.2007 - 22:01 Uhr
So wie ich das nun gelesen habe, können damit ja nur Artikel mit einander verlinkt werden. Dazu muss man wohl nix eigenes tun, da es automatisch geht. Aber so einfach "CREATE WIKI PAGE" damit zu machen, geht nicht. Jedenfalls wüsste ich nicht wie.
Ich hab das Modul mal ausprobiert. Wenn man einen Artikel erstellt, kann man die Doppelklammern nutzen und dieser Begriff, oder was auch immer geklammert wurde, bekommt einen eigenen Node, der aber erst erstellt werden muss...
Genau deswegen möchte ich das Ganze ja in Auftrag geben, weil ich mittlerweile so ein bisschen die Übersicht verliere, so wie quiptime das auch schon sieht.