Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Fehlende Search API Datenbank-Tabellen - Warum?

Eingetragen von pyretta (159)
am 14.10.2016 - 12:02 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo,

in meiner Drupal Installation ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen, und zwar fehlen einige search_api Tabellen in der Datenbank.

Kurzfassung:
Ich habe den "Default Node Index" namentlich so belassen und habe ihm sowohl einen Server als auch mehrere Felder, darunter vor allem Taxonomien zugeordnet. Normalerweise wird für jede Taxonomie bzw. eigtl. auch für jedes Feld eine search_api Tabelle angelegt (z.B. "search_api_db_default_node_index_field_beispieltaxonomie_name") - wenn das betreffende Feld oder die Taxonomie indexiert werden, was in meinem Fall zutrifft.
Was mich stutzig macht ist, dass ich auch Facets mit einigen Taxonomien erstellt habe, die nicht als Datenbanktabelle auftauchen. Diese Facets funktionieren aber tadellos. Auch wenn ich eine View aufbaue mit dem Such-Index "Default Node Index", kann ich diese Taxonomien auswählen. Also müssten sie doch in der Datenbank bekannt sein?
Ich habe den Index auch schon sehr häufig re-indexiert, in der Hoffnung dass das die Lösung bringen würde. Tat es aber nicht.

Details:

  • Wie gesagt, habe ich dem Standard-Index einen Server zugeordnet (Database Service), beide sind natürlich aktiv.
  • Unter "Fields" habe ich Taxonomiename: Begriff-ID (Typ: Ganzzahl), Taxonomiename: Name (Typ: Zeichenkette), Taxonomiename: Anzahl der Beiträge (Typ: Ganzzahl) indexiert. Zuvor habe ich die betreffenden Taxonomien als "related field" hinzugefügt.
  • Unter "Filters" habe ich alles so belassen, wie es ab Werk eingestellt war.
  • Unter "Facets" habe ich jeweils Taxonomiename: Name aktiviert. Diese funktionieren, wie bereits erwähnt alle ausnahmslos ohne Einschränkungen. Sie werden auch alle in der Datenbank-Tabelle "facetapi" aufgeführt.
  • Einige Taxonomien haben eine passende Datenbank-Tabelle, z.B.: "search_api_db_default_node_index_field_beispieltaxonomie_name" oder "search_api_db_default_node_index_field_beispieltaxonomie_node_count" oder "search_api_db_default_node_index_field_beispieltaxonomie_tid"
  • Einige andere Taxonomien haben gar keine entsprechende Search API Datenbank-Tabelle. Die Einstellungen sind aber jeweils identisch.
  • Auch einige "normale Felder" haben gar keine entsprechende Search API Datenbank-Tabelle. Diese müssten doch dort auch auftauchen, oder nicht?

Modul & Drupal Versionen

  • Drupal: 7.50
  • search_api: 1.20
  • search_api_db: 1.5
  • facetapi_search: 1.1
  • search_api_facetapi: 1.20
  • search_api_sorts: 1.6
  • search_api_views: 1.20
  • ds_search: 2.14

Jetzt die Gretchenfrage:

Wieso fehlen einige Search API Datenbank-Tabellen?
Das verstehe ich überhaupt nicht.
Was mache ich falsch?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

‹ [gelöst] Drupal7.5, Commerce Paypal Sandbox, Bezahl-Prozess funktioniert nicht Fehlende Search API Datenbank-Tabellen - Warum? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, Du machst nichts

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 14.10.2016 - 18:49 Uhr

Hallo,

Du machst nichts falsch, es funktioniert doch wie Du schreibst.
Ich gehe mal davon aus dass Du einen SOLR Server einsetzt, um
die Nodes zu indexieren.

Zitat:

Ich habe den "Default Node Index" namentlich so belassen und habe ihm sowohl einen Server als auch mehrere Felder, darunter vor allem Taxonomien zugeordnet.

Ein SOLR Server ist ein Index Server und kein Datenbank Server.
Der SOLR Server hat keine Datenbank.
Die Daten werden in Memory Mapped Files indexiert.
Daher ist das VIEL schneller als eine Datenbanksuche.

Gruss

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Robert, vielen dank für

Eingetragen von pyretta (159)
am 17.10.2016 - 14:57 Uhr

Hallo Robert,
vielen dank für deine Antwort.

Nein, ich setze keinen SOLR Server ein. Sondern, wie ich auch schrieb einen DB Server.
Ich weiß natürlich dass es viele Vorteile mit SOLR gibt. Ich setze es aber nicht ein, da es mitunter recht teuer werden kann - ja nach Hoster.
In meinem Fall ziemlich teuer.

Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hmm,Du benutzt den gleichen

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 17.10.2016 - 16:43 Uhr

Hmm,

Du benutzt den gleichen Server und die gleiche Datenbank für die Indexierung ?

Zitat:

Wie gesagt, habe ich dem Standard-Index einen Server zugeordnet (Database Service), beide sind natürlich aktiv.

Database Service, was ist das oder soll das sein ? MySQL,MongoDB,Postgres,Oracle?
Für mich ist es jedenfalls seltsam eine zweite Datenbank für einen Suchindex aufzusetzen.
Wenn das bei Dir so ist ist der Index natürlich in der Datenbank, für welche dieser Service
zuständig ist!

Gruss

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Japp. Gleiche Datenbank,

Eingetragen von pyretta (159)
am 17.10.2016 - 16:41 Uhr

Japp. Gleiche Datenbank, gleicher Server. Ist alles Drupal Intern - kein externes Modul wie SOLR oder so.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hyp1 schrieb Hmm, Du benutzt

Eingetragen von pyretta (159)
am 17.10.2016 - 16:44 Uhr
Hyp1 schrieb

Hmm,

Du benutzt den gleichen Server und die gleiche Datenbank für die Indexierung ?

Zitat:

Wie gesagt, habe ich dem Standard-Index einen Server zugeordnet (Database Service), beide sind natürlich aktiv.

Database Service, was ist das oder soll das sein ? MySQL,MongoDB,Postgres,Oracle?
Für mich ist es jedenfalls seltsam eine zweite Datenbank für einen Suchindex aufzusetzen.

Gruss

Robert

Entschuldige, ich meinte damit das Modul Database Service, das man zur Search API hinzuladen muss. Das ist, wie ich das verstanden habe, so eine Art Standardeinstellung wenn man eben kein externes System wie SOLR benutzt sondern nur seine Drupal DB zur Verfügung hat.

Die DB läuft mit MySQL 5.6.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ah, jetzt verstehe ich. Fehlt

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 17.10.2016 - 18:31 Uhr

Ah,

jetzt verstehe ich.
Fehlt dann da oben nicht das drealty Modul ?
Wenn ja schau mal im Modul in drealty.install
Dort findest die Tabellen, die installiert werden.

Gruss

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Öhm, glaube das brauche ich

Eingetragen von pyretta (159)
am 18.10.2016 - 09:20 Uhr

Öhm, glaube das brauche ich nicht. Ich setze kein RETS ein...

Also ich setze überhaupt keine externen Frameworks ein - nur Drupal. Ok, und jQuery. Aber ich glaube das zählt nicht.

Aber du scheinst dich wirklich gut auszukennen mit Datenbanken und Drupal, vielleicht kannst du mir auch bei einem anderen Problem helfen? http://www.drupalcenter.de/node/55789

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, Du benötigst vermutlich

Eingetragen von Hyp1 (1463)
am 19.10.2016 - 13:39 Uhr

Hi,

Du benötigst vermutlich auch das ds_search modul nicht,
da du ja in die gleiche Datenbank indexierst.
Wie gesagt, ein index Server indexiert cleverer und anders als es in einem DB Server
der Fall ist.
z.B:
Datenbank Server Tabelle(2 Zeilen):
Ich habe ein Haus
Ich habe ein Auto

Index Server Index(alphabetisch):
Auto
ein
habe
Haus
Ich

Egal wieviel Text oder wie gross die DB ist im Indexserver kommt jedes Wort nur 1x vor!

Zum anderen Problem Antworte ich Dir in Deinem Thread

Gruss

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 2 Tagen 9 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 2 Tagen 13 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 4 Tagen 15 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 4 Tagen 15 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 4 Tagen 22 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 5 Tagen 15 Minuten
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 5 Tagen 11 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247866
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 3 Gäste online.

Benutzer online

  • Ionit

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association