Fehlermeldung: Trusted Host Settings Nicht aktiviert

am 01.02.2017 - 16:11 Uhr in
Ich habe jetzt schon einiges hier im Forum gelesen wie die oben genannte Fehlermeldung "Trusted Host Settings Nicht aktiviert" behoben werden kann.
Allerdings hat mich keiner der vorschläge weitergebracht.
In der /sites/default/settings.php habe ich wie gesagt schon einiges probiert, und nach jeder änderung die Dateiberechtigung zurück gestellt, den Cache geleert und einen Cron durchgeführt.
Einige der Vorschläge habe ich ausprobiert:
$settings['trusted_host_patterns'] = array(
'^domain\.de$',
'^.+\.domain\.de$',
);
$settings['trusted_host_patterns'] = array(
'^domain\.de$',
'^.+\.domain\.de$'
);
<?php
$settings['trusted_host_patterns'] = array(
'^www\.beispielseite\.de$',
'^www\.forum\.beispielseite\.de$',
);
?>
Deswegen die Frage an euch wie ich die Trusted Host Settings aktivieren kann?
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Die PHP Delimiters <?php ?>
am 01.02.2017 - 16:27 Uhr
Die PHP Delimiters
<?php
?>
Ich habe es für meine Test-Installation gerade so hin bekommen:
<?php
$settings['trusted_host_patterns'] = array(
'^test.meinewebseite\.de$',
);
?>
Hast Du wirklich einen Subname mit www.forum.beispielseite.de?
Sieht seltsam aus, aber ok...
----editiert ----
Ach so, die macht hier der Editor rein, im Ursprungscode hast Du sie vermutlich nicht drinnen.
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
Hallo montviso, danke dir für
am 17.02.2017 - 22:29 Uhr
Hallo montviso,
danke dir für die Antwort und deine Idee leider hat sich mit deinem Vorschlag nichts geändert...
Hättest du oder andere noch andere Ideen? Ich verstehe nicht so ganz warum es nicht funktioniert...
Was findest du an "www.forum.beispielseite.de" eigentlich so komisch?
War ja nur ein Beispiel das ich gerade auf einer Subdomain arbeite und ein aktuelles Projekt zum Beispiel auch ein paar mehr Sub-Domains haben kann, und ich deswegen eigentlich alle eintragen wollte ohne für jede neu angelegte Sub-Domain einen neuen Eintrag machen zu müssen.
Aber erstmal wäre mir geholfen, wenn ich überhaupt eine Lösung finden würde.
Danke schon mal im Voraus
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Wenn es diese Subdomain
am 18.02.2017 - 13:18 Uhr
Wenn es diese Subdomain "www.forum.beispielseite.de" genauso beim Hoster gibt, dann müßte das auch damit funktionieren.
Normalerweise gibt es ja
"www.beispielseite.de "
welches identisch ist mit
"beispielseite.de"
und dazu legt man eine Subdomain
"forum.beispielseite.de"
an.
Deswegen fand ich es etwas seltsam, aber sicher nicht verboten.
Wollte nur sichergehen, daß Du die Subdomain wirklich richtig eingetragen hast.
Hast Du schon mal sowas probiert?
$settings['trusted_host_patterns'] = array(
'^.+\.beispielseite\.de$',
);
Wenn das alles nichts bringt, dann weiß ich leider auch nicht.
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
Da hatten wir aneinander
am 25.02.2017 - 20:10 Uhr
Da hatten wir aneinander vorbei geschrieben, dass waren nur mehrere Möglichkeiten die ich ausprobiert hatte...
Und ich habe jetzt auch dein neuer Lösungsansatz ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Ich weiß jetzt auch nicht mehr was ich machen könnte, und wäre dankbar, wenn jemand noch einen Vorschlag hätte.
Beste Grüße
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Fehlermeldung: Trusted Host Settings nicht aktiviert
am 11.04.2017 - 18:23 Uhr
Hallo,
hatte gerade ebenfalls die Fehlermeldung: Trusted Host Settings nicht aktiviert.
Vielen Dank,
eure Vorschläge haben mir geholfen!
Aber zunächst musste ich einige Hürden überwinden:
- Auf die Datei "settings.php" hatte ich nur Lesezugriff (400) und der Ordner in welcher die Datei Lag ebenfalls (555).
- Die nächste Stolperfalle begegnete mir in der settings.php Datei:
Ich habe den Vorgegebenen (For example:) Text
nach euren Vorschlägen abgeändert und nur die Sterne rausgelöscht.
Erst nach einigem ausprobieren ist mir aufgefallen das der gesamte Textbereich auskommentiert ist mit /* .... */
Folgende Lösung funktioniert derzeit bei mir: (das + als Ersatz für alle SubDomainSeiten)
<?php
/**
* Trusted host configuration.
*
* Drupal core can use the Symfony trusted host mechanism to prevent HTTP Host
* header spoofing.
*
* To enable the trusted host mechanism, you enable your allowable hosts
* in $settings['trusted_host_patterns']. This should be an array of regular
* expression patterns, without delimiters, representing the hosts you would
* like to allow.
*
* For example:
* @code
*/ $settings['trusted_host_patterns'] = array(
'^beispielseite\.de$',
'^.+\.beispielseite\.de$',
);
/** @endcode
* will allow the site to only run from www.example.com.
*
* If you are running multisite, or if you are running your site from
* different domain names (eg, you don't redirect http://www.example.com to
* http://example.com), you should specify all of the host patterns that are
* allowed by your site.
*
* For example:
* @code
* $settings['trusted_host_patterns'] = array(
* '^example\.com$',
* '^.+\.example\.com$',
* '^example\.org$',
* '^.+\.example\.org$',
* );
* @endcode
* will allow the site to run off of all variants of example.com and
* example.org, with all subdomains included.
*/
?>