Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Anfängerfragen ›

Fehlermeldung: Trusted Host Settings Nicht aktiviert

Eingetragen von Hades (251)
am 01.02.2017 - 16:11 Uhr in
  • Anfängerfragen
  • Drupal 8.x

Ich habe jetzt schon einiges hier im Forum gelesen wie die oben genannte Fehlermeldung "Trusted Host Settings Nicht aktiviert" behoben werden kann.

Allerdings hat mich keiner der vorschläge weitergebracht.

In der /sites/default/settings.php habe ich wie gesagt schon einiges probiert, und nach jeder änderung die Dateiberechtigung zurück gestellt, den Cache geleert und einen Cron durchgeführt.

Einige der Vorschläge habe ich ausprobiert:

$settings['trusted_host_patterns'] = array(
   '^domain\.de$',
   '^.+\.domain\.de$',
);

$settings['trusted_host_patterns'] = array(
   '^domain\.de$',
   '^.+\.domain\.de$'
);

<?php
$settings
['trusted_host_patterns'] = array(
 
'^www\.beispielseite\.de$',
 
'^www\.forum\.beispielseite\.de$',
);
?>

Deswegen die Frage an euch wie ich die Trusted Host Settings aktivieren kann?

‹ Base_URL Problem Nicht erfüllte Systemvoraussetzungen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die PHP Delimiters <?php ?>

Eingetragen von montviso (2085)
am 01.02.2017 - 16:27 Uhr

Die PHP Delimiters

<?php

?>
brauchst Du ja eigentlich nicht an der Stelle in der settings.

Ich habe es für meine Test-Installation gerade so hin bekommen:

<?php
  $settings
['trusted_host_patterns'] = array(
  
'^test.meinewebseite\.de$',
);

?>

Hast Du wirklich einen Subname mit www.forum.beispielseite.de?
Sieht seltsam aus, aber ok...

----editiert ----
Ach so, die macht hier der Editor rein, im Ursprungscode hast Du sie vermutlich nicht drinnen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo montviso, danke dir für

Eingetragen von Hades (251)
am 17.02.2017 - 22:29 Uhr

Hallo montviso,
danke dir für die Antwort und deine Idee leider hat sich mit deinem Vorschlag nichts geändert...
Hättest du oder andere noch andere Ideen? Ich verstehe nicht so ganz warum es nicht funktioniert...

Was findest du an "www.forum.beispielseite.de" eigentlich so komisch?
War ja nur ein Beispiel das ich gerade auf einer Subdomain arbeite und ein aktuelles Projekt zum Beispiel auch ein paar mehr Sub-Domains haben kann, und ich deswegen eigentlich alle eintragen wollte ohne für jede neu angelegte Sub-Domain einen neuen Eintrag machen zu müssen.

Aber erstmal wäre mir geholfen, wenn ich überhaupt eine Lösung finden würde.
Danke schon mal im Voraus

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn es diese Subdomain

Eingetragen von montviso (2085)
am 18.02.2017 - 13:18 Uhr

Wenn es diese Subdomain "www.forum.beispielseite.de" genauso beim Hoster gibt, dann müßte das auch damit funktionieren.
Normalerweise gibt es ja
"www.beispielseite.de "
welches identisch ist mit
"beispielseite.de"
und dazu legt man eine Subdomain
"forum.beispielseite.de"
an.
Deswegen fand ich es etwas seltsam, aber sicher nicht verboten.
Wollte nur sichergehen, daß Du die Subdomain wirklich richtig eingetragen hast.

Hast Du schon mal sowas probiert?

Zitat:

$settings['trusted_host_patterns'] = array(
'^.+\.beispielseite\.de$',
);

Wenn das alles nichts bringt, dann weiß ich leider auch nicht.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da hatten wir aneinander

Eingetragen von Hades (251)
am 25.02.2017 - 20:10 Uhr

Da hatten wir aneinander vorbei geschrieben, dass waren nur mehrere Möglichkeiten die ich ausprobiert hatte...

Und ich habe jetzt auch dein neuer Lösungsansatz ausprobiert. Leider ohne Erfolg.

Ich weiß jetzt auch nicht mehr was ich machen könnte, und wäre dankbar, wenn jemand noch einen Vorschlag hätte.

Beste Grüße

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Fehlermeldung: Trusted Host Settings nicht aktiviert

Eingetragen von Archi (1)
am 11.04.2017 - 18:23 Uhr

Hallo,
hatte gerade ebenfalls die Fehlermeldung: Trusted Host Settings nicht aktiviert.

Vielen Dank,
eure Vorschläge haben mir geholfen!

Aber zunächst musste ich einige Hürden überwinden:
- Auf die Datei "settings.php" hatte ich nur Lesezugriff (400) und der Ordner in welcher die Datei Lag ebenfalls (555).
- Die nächste Stolperfalle begegnete mir in der settings.php Datei:
Ich habe den Vorgegebenen (For example:) Text
nach euren Vorschlägen abgeändert und nur die Sterne rausgelöscht.
Erst nach einigem ausprobieren ist mir aufgefallen das der gesamte Textbereich auskommentiert ist mit /* .... */

Folgende Lösung funktioniert derzeit bei mir: (das + als Ersatz für alle SubDomainSeiten)

<?php
/**
* Trusted host configuration.
*
* Drupal core can use the Symfony trusted host mechanism to prevent HTTP Host
* header spoofing.
*
* To enable the trusted host mechanism, you enable your allowable hosts
* in $settings['trusted_host_patterns']. This should be an array of regular
* expression patterns, without delimiters, representing the hosts you would
* like to allow.
*
* For example:
* @code
*/ 
$settings['trusted_host_patterns'] = array(
    
'^beispielseite\.de$',
    
'^.+\.beispielseite\.de$',
   );
/** @endcode
* will allow the site to only run from www.example.com.
*
* If you are running multisite, or if you are running your site from
* different domain names (eg, you don't redirect http://www.example.com to
* http://example.com), you should specify all of the host patterns that are
* allowed by your site.
*
* For example:
* @code
* $settings['trusted_host_patterns'] = array(
*   '^example\.com$',
*   '^.+\.example\.com$',
*   '^example\.org$',
*   '^.+\.example\.org$',
* );
* @endcode
* will allow the site to run off of all variants of example.com and
* example.org, with all subdomains included.
*/
?>

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • SQL-Injection? User hat sich Zugriff aufs Admin-Konto geholt und Änderungen vorgenommen.
  • Mehrere freie Mitarbeiter:innen gesucht für Kooperation
  • Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9
  • Webform Submission Eingaben über Views ausgeben?
  • General error: 2006 MySQL server
  • [gelöst]Webform Meldung nach Submission
  • Migration über feeds von D6 auf D8
  • Anbindung externe Datenbank MongoDB
  • Webform - einzelne Komponenten übersetzen
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Webhoster Installation von D8 zu D9 Upgraden - Fragen...
  • Drupal Freelancer*in / Entwickler*in in Berlin gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • Ganz wichtig: Sichere Dateirechte als Schutz vor Schadcode
    vor 1 Stunde 50 Minuten
  • Ich würde hier noch keine Entwarnung geben
    vor 2 Stunden 17 Minuten
  • D6 - D9 Adrress Feld
    vor 17 Stunden 15 Minuten
  • Hallo,danke für die Hinweise
    vor 21 Stunden 4 Minuten
  • Verzeichnisse des Webspace komplett leeren
    vor 22 Stunden 16 Minuten
  • Je nach Komplexität der Site auch mehr Aufwand
    vor 23 Stunden 56 Minuten
  • max_allowed_packet
    vor 1 Tag 59 Minuten
  • Backdrop wird aktiv gepflegt
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Da ist vermutlich ein
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Zitat: Oder ist deine Website
    vor 1 Tag 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248373
Registrierte User: 19751

Neue User:

  • Aman_Musani
  • Dustinjex
  • Rickywap

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9284
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association