Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Paragraphs Modul sinnvoll oder nicht?

Eingetragen von kissmedve (254)
am 06.03.2017 - 17:11 Uhr in
  • Module
  • Drupal 8.x

Dieser Beitrag ist eine Antwort auf die Frage "Paragraphs Modul sinnvoll oder nicht?", die am 5.3.2017 von raffael gestellt wurde und leider dem Einspielen eines Backups zum Opfer fiel.

Paragraphs ist ein zweistufiger Prozess.
1) Du definierst Paragraphs-Typen, so wie Du Inhaltstypen definierst, also indem Du Felder hinzufügst, diese ordnest und ihre Darstellung festlegst. Dir stehen alle Feldtypen zur Verfügung wie bei Inhaltstypen oder field collections.
2) Deinen Inhaltstypen kannst Du anschließend ein Paragraphs-Feld hinzufügen. Die Paragraphs-Typen, die für einen konkreten Inhaltstyp auswählbar sind, kannst Du beim anlegen ders Paragraphs-Feldes aus dem Pool vorher definierter Typen ankreuzen.

Mit Views erstellst Du Listen von Nodes, wobei aus jeder Node die selben Felder ausgewählt werden. Das ist prinzipiell kein Widerspruch zu Paragraphs, da Paragraphs ja in einem Paragraphs-Feld zusammengefasst werden. Allerdings kommt es auf Deine konkrete Anwendung der Paragraphs an.

Ich verwende Paragraphs gerne als Ersatz für Longtext-Felder mit Editor, d.h. ich definiere z.B. Bild-Text-Kombinationen, die sich besser steuern lassen als Bilder im Editor, und beschränke den Editor im Textfeld dafür auf die allernötigsten Buttons. Die Grundausstattung an Paragraphs-Feldern sind bei mir

  • h2,
  • h3,
  • h4,
  • Text,
  • Einzelbild,
  • eine kleine Galerie mit Colorbox (4 Bilder),
  • Bild-Text-Kombinationen jeweils mit einem Bild links bzw. rechts gefloatet,
  • Bild-Text-Kombinationen mit Bild und Text in festen Spalten (Bild links und Bild rechts).

Einen solchen strukturierten Longtext mag man natürlich nicht vollumfänglich in einer View haben und automatisch abkürzen lässt er sich auch nicht, da man ja nicht weiß, welches Feld der Redakteur als erstes einsetzt. Also lege ich z.B. für Artikelteaser ein extra Teasertext-Feld fest, das ich (als Pflichtfeld) den Paragraphs voranstelle.

Neben der Grundausstattung lassen sich natürlich eine Reihe anderer, auch komplexerer, Paragraphs-Typen definieren, beispielsweise "Cards" mit Bild + Titel + Text + Link. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Du könntest in einem Inhaltstyp drei unterschiedlich gebaute Cards zulassen, die alle als Blöcke gestylt sind und sich in Spalten nebeneinander anordnen, aber unterschiedliche Inhalte haben können, z.B. mit Bild, mit Video oder mit Audiofeld.

Natürlich können auch Slider als Paragraphs-Typ definiert werden. Den Slider baust Du mit Views wie üblich, der Redakteur kann den Slider nach Wunsch platzieren und muss nur noch seine Bilder einfügen.

Am besten, Du spielst einfach mal ein bisschen mit Paragraphs herum, dann entdeckst Du noch viel mehr Möglichkeiten ;-) ...

Viel Erfolg!
kissmedve

‹ Problem mit Darstellung der Uhrzeit Performance - Compressing Images ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke soweit...

Eingetragen von raffael (274)
am 06.03.2017 - 20:40 Uhr

kleiner Bär (bist du Ungar?, beszélhetünk magyarul is!, de akkor nem érti itt senki rajtunk kivül!)

das mit dem Slider habe ich nicht verstanden, ich habe noch nie mit Views einen gebaut. Braucht man dazu einen Zusatzmodul für Views oder geht das mit der Grundausstattung?

vg Raffael

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Flexslider

Eingetragen von kissmedve (254)
am 06.03.2017 - 20:58 Uhr

Es gibt Slider-Plugins für Views, z.B. flexslider, aber auch andere. Einfach mal die Drupal-Slider-Module abklappern und darauf achten, dass sie flexible Breite unterstützen, d.h. responsive sind.

Gruß
Ursula

PS: = kleine Bärin ;-) mit halb ungarischer Familie, aber leider nur sehr geringen Ungarischkenntnissen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hm,

Eingetragen von raffael (274)
am 06.03.2017 - 22:11 Uhr

Flex Slider braucht: Requires:

ImageFileFieldLibraries (fehlt)

meinen die damit:

https://www.drupal.org/project/libraries
??

hoffentlich nicht, denn:

Zitat:

This module is currently being ported to Drupal 8, but is not usable yet. Help us by following this issue.

wird wohl nix. Etwas anderes finde ich aber bei der Drupal Modulsuche nicht, oder habe ich falsch gesucht?

vg R.

PS: Ungarisch unbedingt fördern, ist eine aussterbende Sprache, aber eine sehr schöne. in U gibt es meines wissens auch eine starke Drupal Community.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

kann mir ausserdem auch nicht

Eingetragen von raffael (274)
am 07.03.2017 - 13:23 Uhr

helfen! Hab das jetzt alles mal so installiert, wie hier beschrieben:

Installation

Zitat:

Libraries API 2.x

Download the FlexSlider library from https://github.com/woothemes/FlexSlider
Unzip the file and rename the folder to "flexslider" (pay attention to the case of the letters)
Put the folder in a libraries directory
Ex: sites/all/libraries
The first two files are required and the last is optional (required for javascript debugging)
jquery.flexslider-min.js
flexslider.css
jquery.flexslider.js
Ensure you have a valid path similar to this one for all files
Ex: sites/all/libraries/flexslider/jquery.flexslider-min.js

That's it!

sites/all/libraries gab es schon mal nicht. hab dann erstemal /flexslider in /modules/libraries gepackt. und optional auch sites/all/libraries selbst mit Filezialla angelegt, und /flexslider da reingepackt. Flexslider scheint gar nicht anzuspringen, er zeigt die Bilder einfach stur untereinander an, sowie hier: http://istvanseidel.de/

Wie müssten denn die Rechte für ordner und Dateien sein? Was gibt es sonst noch zu beachten?

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei Drupal 8 gehört der

Eingetragen von wla (9215)
am 07.03.2017 - 16:23 Uhr

Bei Drupal 8 gehört der libraries-Ordner auf Top-Level. Den muß man also selbst anlegen. Wenn Du in den Statusbericht schaust, solltest Du dort einen Hinweis sehen, ob die Flexslider Library gefunden wird oder nicht.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FlexSlider Version 2.6.3

Eingetragen von raffael (274)
am 07.03.2017 - 18:59 Uhr

FlexSlider
Version 2.6.3 installed

dann müssten auch die Rechte stimmen, oder? Noch eine Idee, warum es trotztdem nicht funktionert?

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

naja, habe mich

Eingetragen von raffael (274)
am 07.03.2017 - 22:41 Uhr

...soweit durchgeklickt mit ganz viel Glück! Scheint jetzt erstmal zu gehen und ich steige langsam aber sicher dahinter. Es lag wohl an der Einstellung des Themes, da musste man Slideshows extra aktivieren.

Habt ihr noch einen Tip für mich, wie man flexslider so einstellt, daß er die größe des anzuzeigenden Bildes immer dem Browserfenster anpasst? Das dürfte doch gehen, oder.

Dann sehen meine weiterpfeile irgendwie vermurkselt aus, woran kann das liegen?

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also sorry,

Eingetragen von raffael (274)
am 10.03.2017 - 21:56 Uhr

ich muß hier nochmal dumm nachfragen, ich habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, ich komm nicht drauf, egal was ich als Bilddarstellung angebe, irgendetwas zerrt mir die Bilder riesengroß auf die Ganze seite auf, und stellt sie mir natürich verpixelt da, weil sie ja in wirklichkeit viel kleiner sind.

http://istvanseidel.de/untergrund

Es ändert sich zwar was, wenn ich in Anzeige verwalten einstellungen ändern, aber die Riesengroßdarstellung bekomme ich nicht weg, egal was ich einstelle. Wie bekomme ich raus, woran das liegt?

vg R.

AnhangGröße
Bildschirmfoto vom 2017-03-10 20-50-40.png 235.05 KB

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du mußt für Flexslider eine

Eingetragen von wla (9215)
am 11.03.2017 - 01:34 Uhr

Du mußt für Flexslider eine Groß-Darstellung für das Bild haben, damit es nur kleiner Scaliert werden muß.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hi,

Eingetragen von raffael (274)
am 11.03.2017 - 14:02 Uhr

und danke für die Antwort. Ich versteh aber nicht was du meinst, wo kann ich das einstellen?

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eine Flexslider Darstellung

Eingetragen von wla (9215)
am 11.03.2017 - 14:54 Uhr

Eine Flexslider Darstellung basiert auf einer View. Das Format der View ist Flexslider. In der View gibst Du ein Bildfeld aus, das jetzt konfiguriert werden muß. Als Formatierer wählst Du 'Bild" und als Bilddarstellung ein Format, das größer sein muß, als die spätere Darstellung im Flexslider. Dazu müssen die Bilder auch so groß im Original vorliegen. Das ist aber alles.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hm,

Eingetragen von raffael (274)
am 11.03.2017 - 15:37 Uhr

also unter Struktur>Ansichten habe ich schon mal kein Flexslider sondern nur: FlexSlider Views Example, ist das gemeint?

Wenn ja, was gebe ich hier ein?:

und zuletzt was hier?

Die Bilder sind original so groß, wie sie auch angezeigt werden sollen, etwa um die 500px. Ich komme aber nicht drauf, wo eingestellt ist, daß sie riesengroß über die ganze Seite hinweg einfach aufgezerrt werden.

vg R.

AnhangGröße
Bildschirmfoto vom 2017-03-11 14-26-58.png 118.87 KB
Bildschirmfoto vom 2017-03-11 14-32-19.png 176.96 KB
Bildschirmfoto vom 2017-03-11 14-15-48.png 191.25 KB

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das macht Flexslider

Eingetragen von wla (9215)
am 11.03.2017 - 16:17 Uhr

Das macht Flexslider automatisch!! Du mußt also dem Flexslider-Block eine Breite in CSS geben. Dann werden die Bilder darin auch nicht größer.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sorry, nochmal

Eingetragen von raffael (274)
am 11.03.2017 - 20:14 Uhr

dumm gefragt, wie und wo?

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

na gut,

Eingetragen von raffael (274)
am 11.03.2017 - 22:05 Uhr

habe jetzt nach viel sinnlosem Gesuche in themes/xxx/styles/css/components die slideshows.css gefunden, in der wohl alles definiert ist.

Musste dann auf gut raten ohne CSS kenntnise drauf kommen, wo was gemeint ist, und fummle mir das jetzt zusammen.

Nur mal so unter uns: Ich finde es eine richtig, richtig üble Nummer, daß man so viele Einstellungen und Ansichen im CMS hat, und nichts davon hat Wirkung. Man muß dann doch manuell die CSS editieren und raten. Wozu braucht man dann überhaupt ein CMS und so so viele Module?

Also da ist echt noch viel zu tun, ehe mal das halbwegs bedienbar wird.

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wann immer Du etwas am

Eingetragen von wla (9215)
am 12.03.2017 - 00:10 Uhr

Wann immer Du etwas am Aussehen einer Seite ändern willst, ist ab einem bestimmten Punkt CSS im Spiel. Auch wenn Du dich jetzt getroffen fühlst, für mich gehört CSS zu den Basis-Kenntnissen. Das ist bei anderen CMS auch nicht anders.
In Deinem Fall kommt das Verhalten des Flexsliders erschwerend hinzu, der sich eben nicht über die Verwaltungsoberfläche so einfach bändigen läst. Mit anderen Slidern ist das möglich, aber die sind dafür nicht responsive. Ich habe den Flexslider einfach als Block in eine Sidebar geschoben, da habe ich es nicht nötig über CSS einzugreifen, weil die Sidebar in der Breite begrenzt ist. Wenn Du aber den Flexslider in einem großen Bereich platzieren willst, mußt Du entweder entsprechend große Images haben, oder die Breite im CSS begrenzen.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wie auch immer

Eingetragen von raffael (274)
am 12.03.2017 - 15:15 Uhr

...werde noch eine Weile herumprobieren und mich dann für eine Möglichkeit entscheiden.

Hast du noch eine idee, wie ich die Abstände zwischen den Vorschaubildern wegbekomme, und diese alle auf eine größe bekomme? Soll ich die slideshow.css hier posten?

Was meinst du mit 'nicht responsive'?

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Setze einen Bildstil ein und

Eingetragen von wla (9215)
am 12.03.2017 - 19:16 Uhr

Setze einen Bildstil ein und skaliere darin die Bilder auf die gleiche Höhe.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das hat nur den

Eingetragen von raffael (274)
am 12.03.2017 - 21:20 Uhr

Effekt, daß die Bilder zwar skaliert, aber dann oben in der großen Anzeige aufgezerrt und verpixelt zu sehen sind. An der Vorschau unten ändert sich gar nichts.

Das ist ja genau daß was ich meine: Wir haben hier ein Bedienelement, was das Gegenteil von dem tut, was man eingibt. So zu sagen für die Praxis unbrauchbar. Fragt sich dann nur, was die Programierer sich dabei gedacht haben...

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • DDEV: Website vom lokalen Server auf Webspace übertragen
  • MariaDB 10.6
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • (Gelöst) SIMPLE XML SITEMAP liefert die Sitemap für das Menü nicht aus
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
Weiter

Neue Kommentare

  • Hallo Werner, super, vielen
    vor 15 Stunden 9 Minuten
  • Du mußt die Struktur
    vor 21 Stunden 55 Minuten
  • Ergebnis des upgrade
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Danke, funktioniert einwandfrei!
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Bei Drupal 7 war diese Seite
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Es ist ein Paragraph
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 5 Tagen 11 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 5 Tagen 14 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 1 Woche 16 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 1 Woche 16 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247875
Registrierte User: 19594

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9215
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association