Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Mehrsprachige Webseite / Problem mit Taxonomie

Eingetragen von Mattie (10)
am 03.06.2017 - 12:21 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo allerseits,

ich bin gerade dabei, eine mehrsprachige Webseite mit Drupal 7 aufzusetzen. Die Standardsprache ist Deutsch, die zweite Sprache ist Englisch.
Es hat alles gut geklappt, bis ich zum Thema Taxonomie gekommen bin. Dank des Moduls Taxonomy translation konnte ich das Vokabular sowie die Begriffe problemlos übersetzen, aber es gibt ein Problem im Editiermodus einer node:

  • Ich trage in der Standardsprache einen Text ein und wähle aus der Auswahlliste die gewünschten Taxonomie-Begriffe aus.
  • Dann speichere ich den Text. Soweit ist alles gut.
  • Dann klicke ich auf den Tab ÜBERSETZEN, um die englischsprachige Version zu erstellen.
  • Nun finde ich jedoch in der Auswahlliste der Taxonomie-Begriffe leider nur die deutschsprachigen Begriffe vor.

Nach tagelagem Experimentieren habe ich schließlich drei Möglichkeiten gefunden, dieses Problem zu umschiffen, sie sind jedoch alle nicht befriedigend:

  1. Ich trage den deutschsprachigen Text ein, wähle dann zunächst in der Sprachnavigation die englische Version der Webseite und klicke erst dann auf den Tab "Translate". Erst jetzt sehe ich die übersetzen Taxonomiebegriffe. Das ist ziemlich unpraktisch und fehleranfällig.
  2. Ich ändere die Konfiguration im Bereich Spracheinstellungen unter: admin/config/regional/i18n/select. Hier deaktiviere ich "Select taxonomy terms by language". Jetzt werden in beiden Sprachversionen die Taxonomie-Begriffe beider Sprachen angezeigt und ich kann nach dem Erstellen des deutschsprachigen Inhalts in der deutschen Version der Webseite auf den Tab "Übersetzen" klicken und sehe dann die englischsprachigen Taxonomie-Begiffe. Das ist schon mal nicht schlecht, aber unpraktisch, weil in einige Fällen die deutsch- und englischsprachigen Begiffe identisch sind, sodass fehlerhafte Einträge vorprogammiert sind.
  3. Und schließlich habe ich herausgefunden, dass alles problemlos klappt, wenn ich beim Erstellen des Inhaltstyps beim Einbinden der Taxonomie-Begriffe als Steuerelement nicht die Auswahlliste bzw. die Radiobuttons wähle, sondern die Autovervollständigung (Tagging). In diesem Fall kann ich nach dem Erstellen des deutschsprachigen Textes in der deutschen Version der Webseite auf "Übersetzen" klicken und finde dann im Autotagging-Feld tatsächlich die englsichsprachigen Taxonomie-Begriffe vor. Das wäre jetzt meine Notlösung, aber ich hätte eben lieber die Auswahlliste oder die Radiobuttons für die Auswahl der Taxonomie-Begriffe

Ich bin sicher sicher, dass Drupal das natürlich kann! Hat jemand eine Idee, was ich noch anstellen kann, um zum Ziel zu kommen?

Vielen Dank!
Matthias

‹ [gelöst] Gruppen-Einstellung bei Erstellung bestimmter Nodes ausblenden Brilliant Gallery Bilddarstellung ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Matthias,Zitat:Ich

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 03.06.2017 - 13:51 Uhr

Hallo Matthias,

Zitat:

Ich trage in der Standardsprache einen Text ein und wähle aus der Auswahlliste die gewünschten Taxonomie-Begriffe aus.
Dann speichere ich den Text. Soweit ist alles gut.
Dann klicke ich auf den Tab ÜBERSETZEN, um die englischsprachige Version zu erstellen.
Nun finde ich jedoch in der Auswahlliste der Taxonomie-Begriffe leider nur die deutschsprachigen Begriffe vor.

Das ist doch auch richtig.
Ich nehme an, Deine Benutzersprache ist Deutsch und Du möchtest auf Englisch übersetzen?

MfG

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Content Ex-/Import
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • Ohne Fehlermeldungen zu
    vor 14 Stunden 47 Minuten
  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 3 Tagen 5 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 3 Tagen 13 Stunden
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 3 Tagen 14 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 3 Tagen 14 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 3 Tagen 15 Stunden
  • Es gibt in dem Template das
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Zitat: da es dort eine
    vor 4 Tagen 2 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 4 Tagen 4 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 4 Tagen 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245940
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association