Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Flickr-Bilder einbinden

Eingetragen von baumeister (90)
am 04.10.2007 - 23:48 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Hi,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich benutzerfreundlich Flickr-Bilder einbinden kann? Die aktuellen Module scheinen mir nicht sehr ausgereift. Ich habe auch den Bericht im Quiptime Blog gelesen.
Oder muss da wirklich von Hand immer die Bilder- oder Set-ID kopiert werden. Da das Zusammenspiel von Bildern und Drupal ja recht unangenehm ist, dachte ich mit Flickr geht besser, wohl aber falsch gedacht.

Hilfen sind willkommen.

‹ Modul fileshare . . . kann man mehrere Inhaltstypen desselben Typs anlegen? Metatags ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Bericht in meinem Blog

Eingetragen von quiptime (4972)
am 05.10.2007 - 00:18 Uhr

Der Bericht in meinem Blog ist entstanden nach dem ich die verfuegbaren Flickr-Drupalmodule getestet hatte. Eventuell gibt es inzwischen bei diesen Modulen Nachbesseungen. Aber wie Due selber berichtest

Zitat:

Die aktuellen Module scheinen mir nicht sehr ausgereift

scheint das aktuell nicht der Fall zu sein.

Wie stellst Du Dir das denn vor wenn Du nicht von Hand immer die Bilder- oder Set-ID kopieren moechtest. Willst Du Deinen eigenen Flick-Account oder beliebige andere Flick-Sets auslesen um eine Basis zum Einfuegen zu haben?

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Meine Vorstellungen zu Flickr-Modulen

Eingetragen von baumeister (90)
am 05.10.2007 - 09:44 Uhr

Hallo quiptime,

so gesehen, war dein Modul-Test in deinem Blog eine sehr große Hilfe für mich, denn ich habe gesehen, dass die Module nicht das können, was ich mir vorstelle und habe mir ein eigenes Testen ersparen können.

Zitat:

Wie stellst Du Dir das denn vor wenn Du nicht von Hand immer die Bilder- oder Set-ID kopieren moechtest.

Da es mir um Benutzerfreundlichkeit geht, stelle ich natürlich sehr hohe Anforderungen. Meine Vorstellungen sind, dass beim Erstellen einer Node über eine Art Editor Bilder oder Sets auswählen kann. Es geht halt darum, dass auch andere Benutzer einfach Bilder einfügen können sollen. Der Upload und die Organisation der Bilder soll weiter über den Flickr-Account laufen.
Ich habe solche Module/Plugins bei Wordpress gesehen. Dort finde ich auch das FAlbum nicht schlecht, dass aus den Flickr-Bildern eine Galerie in die Seite integriert.

Zitat:

Willst Du Deinen eigenen Flick-Account oder beliebige andere Flick-Sets auslesen um eine Basis zum Einfuegen zu haben?

Es sollen nur Bilder des eigenen Flickr-Accounts verwendet werden. Bilder von anderen Benutzern sind nicht zum Einfügen gedacht, auch nicht in Zukunft.

Leider fehlen mir die Kenntnisse, um selbst an der Entwicklung eines Moduls mit zu arbeiten. Daher hoffe ich auf die Community.

Über weitere Anregungen oder Tipps freue ich mich natürlich.

Gruß Baumeister

Gruß Florian

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wie binde ich denn

Eingetragen von headkit (514)
am 31.10.2007 - 18:08 Uhr

wie binde ich denn eigentlich mit dem Flickr-Modul Bilder in eine Seite ein?
...

ahhh!
lesen muss man können...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • lqunojlhtnjh
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
Weiter

Neue Kommentare

  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 13 Stunden 19 Minuten
  • Token Fehler behoben
    vor 13 Stunden 38 Minuten
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 18 Stunden 35 Minuten
  • Link 404
    vor 22 Stunden 13 Minuten
  • Die Datei existiert ja auch
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Patch für Metatag
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Link auf Pfad/Menü eines View
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Die englische Übersetzung
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Genau das habe ich auch
    vor 2 Tagen 43 Minuten
  • Tja, das kann ich wirklich
    vor 2 Tagen 55 Minuten

Statistik

Beiträge im Forum: 245968
Registrierte User: 18827

Neue User:

  • rtyfivad
  • finnster
  • Damian1802

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association