Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Problem mit Year-Range in Popup-Calendar

Eingetragen von tetri999 (153)
am 29.06.2017 - 18:44 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo,

ich habe ein Date-Field mit Popup-Calendar mit Year-Range Starting-Year:1900 und Ending-Year +0 years from now (für Geburtsdatum).
Dasselbe Feld hab ich in einem anderen Zusammenhang eingesetzt, und dort den Year-Range festgelegt auf -0 years from now bis +2 years from now (für Termine).
Diese Year-Range Festlegung im zweiten Feld wirkt sich überhaupt nicht aus, ich habe dort diesselbe wie im zuerst angelegten Feld.

Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

mfG, Michael

‹ drupal commerce Kickstart Warenkorb Mehrwertsteuer und Versandkosten Position ändern [gelöst] Problem mit Year-Range in Popup-Calendar ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Michael. 1900 wird

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 30.06.2017 - 09:17 Uhr

Hallo Michael.

1900 wird falsch sein.
Wenn das Datumsfeld des ein unix timestamp ist,
dann ist das früheste mögliche startdatum der 1.1.1970.
Liegt daran das es ein interner mit 4bytes ist
Wenn du weiter zurück datieren möchtest musst du ein Long integer nehmen

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Unixzeit

MfG

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Robert, ich habe das Problem eingegrenzt:

Eingetragen von tetri999 (153)
am 30.06.2017 - 14:26 Uhr
  1. Also das Geburtsdatums-Feld (s. Anhang, es ist übrigens ein ISO-Format-Date) mit der Einstellung Starting-Year:1900 und Ending-Year +0 years from now funktioniert - macht DRUPAL intern offenbar richtig, hat also nichts mit dem UNIX-Startdatum zu tun.
  2. In einem anderen ContentType hab ich dasselbe Feld eingesetzt (um die Datenbank nicht unnötig aufzublähen), und andere Werte für das Jahres-Dropdown angegeben - es geht ja nur um diese zur Auswahl stehenden Jahre, ich kann natürlich in das Datums-Feld von Hand irgendein Jahr eingeben, das geht auch.
  3. Diese neuen Einstellugen werden aber an der neuen Stelle nicht übernommen - ich bekomme die Protokoll-Meldung Warnung: theme Theme hook nicht gefunden. Standort: [BASE_URL]/admin/structure/types/manage/[CONTENT-TYPE]/fields/field_birth_date?render=overlay.
  4. Wenn ich diese Einstellungen bei dem an der ersten Stelle eingesetzten Feld ändere, bekomme ich zwar diesselbe Meldung, aber die geänderten Einstellungen werden dort übernommen!
  5. Es sieht also so aus, als hätte das gar nichts mit dem Popup-Calendar zu tun, sondern mit der Verwendung desselben Date-Fields an verschiedenen Stellen. Diese Meldung Theme hook nicht gefunden bekomme ich übrigens grundsätzlich immer, wenn ich die Einstellungen unter "More settings and values"->"Date entry" ändere - und nur bei diesen.

Irgendeine Idee, was hier los ist?
mfG, Michael

Übrigens hatten wir vor 2-3 Wochen einen Forum-Austausch zum Thema PDF-Erzeugung - ich hab das Problem nicht lösen können, auch nicht mit Hilfe des Providers, der ja das PHP-Tool WkHtmlToPdf eingerichtet hat, darum bin ich einfach bei diesem ominösen Faktor 1,6 geblieben ...

AnhangGröße
PopUp-Calendar Year-Range.jpg 84.77 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn du sicher gehen willst,

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 30.06.2017 - 13:33 Uhr

Wenn du sicher gehen willst, dass es nicht am Theme oder popup Modul liegt, versuch es mal mit dem Standard.
Wenn der Wert in der DB eine integer ist, kann unmöglich ein Wert darin gespeichert sein, der von 1900 bis heute reicht.

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das Feld ist ein

Eingetragen von tetri999 (153)
am 30.06.2017 - 17:05 Uhr

das Feld ist ein ISO-Format-Date
in der DB ist das ein varchar(20)
da steht z.B. "1945-07-03T00:00:00"
und wie gesagt, es funktioniert ja ...

Was meinst Du denn mit Standard?

ERGÄNZUNG:

Date-Fields vom Typ Unix timestamp stehen in der DB als int(11) mit NICHT gesetztem UNSIGNED-Attribut,
d.h. die können auch negativ werden, vom 1.1.1970 an rückwärts - das funktioniert genauso.
Da steht z.B. "-2036451600" für den 21.06.1905.

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, daß es sich nicht um Datums-Felder in einem Webformular im Frontend handelt, sondern in den node-edit-forms im Backend.

Michael

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Problem gelöst:

Eingetragen von tetri999 (153)
am 30.06.2017 - 17:32 Uhr

ich habe dieses Date-Field in einem Content-Type liegen, dazu steht bei den Einstellungen:

Zitat:

Diese Einstellungen wirken sich nur auf das [FELD-NAME]-Feld aus, wenn es in einem Typ [CONTENT-TYPE] verwendet wird.

In diesem Content-Type gibt es aber auch eine Field-Collection, die dasselbe Date-Field enthält, dort steht bei den Einstellungen:

Zitat:

Diese Einstellungen wirken sich nur auf das [FELD-NAME]-Feld aus, wenn es in einem Typ Field collection [FC-NAME] verwendet wird.

Nun hab ich die Einstellungen für Starting-Year und Ending-Year in der Field-Collection angepaßt - und sie werden tatsächlich im übergeordneten Content-Type übernommen!
Das sollte eigentlich nicht so sein ...

Trotzdem vielen Dank für das gemeinsame Nachdenken,
Michael

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

1905 gab es eben noch keine

Eingetragen von Hyp1 (1461)
am 30.06.2017 - 18:08 Uhr

1905 gab es eben noch keine bits und bytes ;-)

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • The website encountered an unexpected error. Please try again later.
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Zusätzliche Felder in der Userliste
  • Multidomain
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • [gelöst]Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
Weiter

Neue Kommentare

  • In den Log-Files finde ich
    vor 3 Minuten 31 Sekunden
  • alles anzeigen, was der nutzer erstellt
    vor 2 Stunden 37 Minuten
  • Danke! Aber in dem Fall
    vor 7 Stunden 22 Minuten
  • Ich nutze Das Modul domain
    vor 13 Stunden 33 Minuten
  • Ich nutze dazu bei D7
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Soweit ich die
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Erst mal gut, dass es so ein
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Hey! Das Modul
    vor 2 Tagen 7 Stunden
  • Ich verwende das
    vor 2 Tagen 8 Stunden
  • Du benötigst das Modul
    vor 2 Tagen 9 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246321
Registrierte User: 18911

Neue User:

  • Elisаhaf
  • Carola Rox
  • Demophobie

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9038
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 3 User und 7 Gäste online.

Benutzer online

  • ypek
  • ab2211
  • Carola Rox

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association