Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Migration Drupal 7 mit diversen Modulen

Eingetragen von don_arturo (42)
am 19.09.2017 - 09:25 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Liebe Drupalcenter-Experten!

Eine Server-Migration von zwei D7-Projekten in eine neue Hosting-Umgebung unter Plesk gelingt nicht. Die Verbindung zur MySql-DB klappt nicht, Fehlermeldungen ohne Ende, error 500 schon beim Zugriiff auf Lokalhost, table not found.. getaddrinfo failed usw.

Die Techniker beim Provider haben nun das "Commerce"-Modul wegen der mySql-version als inkompatibel ausgemacht,

Alt: MySql 5.5. php 5.5.26 neu: MySql 5.7.php 5.6.3 (bis 5.7. ausprobiert..)

aber es sind noch weitere komplexe Module im Einsatz, wie i18, domain acccess, ein Projekt ist eine multisite-Installation... eine ganze Reihe von verwendeten Modulen sind noch nicht für D8 bereit.

Kann mir jemadn sagen, ob es eine Chance gibt, das noch erfolgreich in die neue Umgebung zu migrieren?

Oder muss ich aufgeben und alles neu bauen?

Da steckt schon etwas Arbeit drin und es wäre wirklich schade, wenn man das komplett in die Tonne drücken müsste... Davon abgesehen gibt es viele Module noch nicht für D8 und ich wollte eigentlich keine neuen D7-Projekte aufsetzen, sondern "danach" mit D8 weiter machen...

Tja...?

Hilfe!
Danke!

Gruß,

‹ Leaflet Label zeigt 2 Tooltips bei Hoover nach Aktivierung an Modul "Conditional Fields": Mehrere Dependents einem einzigen Dependee zuweisen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ok, niemand kann mir etwas

Eingetragen von don_arturo (42)
am 28.09.2017 - 11:58 Uhr

ok, niemand kann mir etwas zur MySql 5.7. sagen. Auch eine Info.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi, von einer Migration einer

Eingetragen von Hyp1 (1442)
am 28.09.2017 - 13:22 Uhr

Hi,

von einer Migration einer solchen Seite (grösser und Multisite) auf Drupal 8 ist leider dringend
abzuraten.
Den Grund hast Du selbst beschrieben.

MfG

Robert

https://awri.ch
Ich habe eine Schweizer Tastatur und daher kein scharfes ß ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dringend abzuraten

Eingetragen von don_arturo (42)
am 28.09.2017 - 14:27 Uhr

ok,

Danke, Robert,

es ist zwar nur von 7.x auf eine andere Plattform mit anderen PHP- und MySql-Versionen, aber eben doch recht komplex... es geht dies und das, aber sehr viel auch nicht.. einige Inhalte sind da,, andere nicht, keine css...

ich lasse es lieber und baue neu, habe ich mir letzte Woche schon überlegt, jetzt muss ich nur noch entscheiden, ob ich nochmal D7 nehme, wegen der Module, oder schon mal auf D8 bastel, wobei einige der Module erst "in Kürze" kommen sollen.

Danke für die klaren Worte, damit ist die Entscheidung gefallen, worauf ich mich jetzt ganz konzentriere, das hat mir geholfen.

VG
John

.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

"Neubau" klingt absurd in diesem Kontext

Eingetragen von C_Logemann (813)
am 29.09.2017 - 09:12 Uhr

Ich stecke da gerade nicht im Detail. Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sich das Hosting-Problem mit der bestehenden Website nicht lösen lässt. Bisher habe ich noch jedes Drupal-System umziehen können in den vergangenen 10 Jahren.
Vllt. geht das nicht unbedingt mit Plesk oder mit dem gewählten Hoster. Aber aus diesem Grund noch mal von vorne anzufangen klingt für mich absurd.
Vor allem können solche Probleme immer wieder vorkommen. Und dann geht es von vorne los. Evtl. gibt es nur ein kleinen Bug, in einem der Module, die wahrscheinlich schon jemand behoben hat (d.h. patch auf Drupal.org). Aber gerade wenn das "große" Commerce das Problem sein soll (vor allem das Haupmodul), dann gehe ich davon aus, daß die Kompatibilität zumindest bis PHP 5.6 (wahrscheinlich aber schon 7.0) und den neueren MySQL/MariaDB-Versionen bestehen. Was natürlich auch sein kann, ist daß in der Hosting-Umgebung nicht alle PHP-Module vorhanden sind oder diverse Konfigurationen "kneifen" usw.
Der einzige Grund zum "Neubau" wäre für mich tatsächlich D8 mit anschließender Daten-Migration.

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c_logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Management

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Aber ich kann mir

Eingetragen von Jenna (1737)
am 29.09.2017 - 10:04 Uhr
Zitat:

Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sich das Hosting-Problem mit der bestehenden Website nicht lösen lässt

Dem kann ich nur zustimmen, vielleicht bietet sich eher ein anderer Hoster an der damit vertraut ist.

Wäre ja Irrsinn die ganze Site neu zu bauen, nur weil ich den Hoster wechsel..

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

meine gescheiterte Migration

Eingetragen von don_arturo (42)
am 29.09.2017 - 11:45 Uhr

Danke Jenna und C.Logemann für den Zuspruch!

... ja, ich bin ein wenig verzweifelt und ziehe den Rotwein diese Tage abends deutlich früher auf ....

ich habe ein paar Jahre recht intensiv nebenbei auf D7 basteln geübt und drei relevante Projekte soweit klar: Es sind funktionierende Webseiten, mit bisher eher wenigen Inhalten. Das ist teilweise technisch nicht ganz trivial, mit Mehrsprachigkeit, domain access, Commerce, ein matching-tool mit verschiedenen Profilen.. Jetzt habe ich ein größeres Zeitfenster und wollte eighentlich die Angebote online bringen und mit Marketing anfangen, Adwords usw, durchaus auch mit dem Ziel, ein paar Umsätze zu "generieren"... Es war ein schöner Plan.

Aber das steht alles auf alten Servern mit Confixx und der Provider hat neue Produkte entwickelt, alles mit Plesk, und will den Support für die alten Sachen Anfang nächsten Jahres auslaufen lassen. Daher haben sie mir einen schönen Serverplatz zur Verfügung gestellt, mit den genannten PHP/MySql-versionen. Plesk finde ich super, aber mit meinen Fähigeiten bekomme ich die Migration nicht hin. Es ist meine erste Migration und es kann an mir liegen, oder an den inkompatiblen DB-Versionen, oder an Modulen, die nicht kompatibel sind.. oder oder oder...

Für mich sieht es so aus: Wenn ich zu einem anderen Provider wechsel, habe ich ja auch keine Garantie, dass ich das hin bekomme und so ein Umzug mit allen Domains unsere E-mails usw. wäre ja auch sehr aufwendig, ich will schon alles aus einer Hand. (ich mag meinen Provider auch, da kann ich noch beim Chef direkt anrufen...) Es sei denn, es gäbe einen Provider, der alles über Drupal weiss und bei dem ich meine alte Umgebung exakt nachbilden könnnte?

Wenn ich die Sachen nun neu baue, dann würde ich gern gleich auf D8 wechseln, aber ich fürchte, dass es einige Module gibt, die noch nicht so weit sind und es deshalb zu Schwierigkeiten kommt, von denen ich jetzt noch gar nicht träumen mag. Bei den PHP/DB-Versionen gehe ich da aber davon aus, dass es kein Hindernis wäre?

Wenn ich auf dem neuen Server die bestehende D7-Projekte daher als D7 neu aufsetzte, wäre es ja eher ein "Nachbau", natürlich sehr aufwendig, aber Navi, Grafiken, Text usw ist ja alles da und so umfangreich sind die Funktionen auch nicht. Ein paar Sachen würde ich vom technischen Konzept heute nicht mehr so machen, wie ich es damals gebaut habe und es wäre auch eine Gelegeneht, es zu verbessern. Aber lieber würde ich in aktuelle Technik investieren, also D8 nehmen..? .

Was mir aber fehlt, ist Information, oder auch nur ein Tipp von einem erfahrenen alten Hasen, ob D7 in der beschriebenen Php und besonders auf der MySql 5.7. problemlos laufen würde? Bei Drupal.org ist 5.7 nicht unter den recommended für D7, soweit ich sehe ..aber manchmal?

Wo es für einzelne Module auf drupal.org diese "tested" Angaben gibt, sind das immer niedrigre MySql Versionen, die erfolgreich getestet wurden... PhP kann ich Verschiedene versione einstellen, bei mySql aber leider nicht.

..?!.. Risiko ..?!...

Ich kann mich nicht entscheiden. Echt Mist!

Danke!

John

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi John,Ich habe nun auch

Eingetragen von leda.ch (977)
am 29.09.2017 - 12:02 Uhr

Hi John,
Ich habe nun auch schon einige (D6/D7-)Drupal-Projekte auf div. Hostern herumgeschoben. Ich kann von mir nur sagen, dass ich nie Erfolg hatte, wenn ich das Projekt
einfach nur auf den Zielserver draufgespielt habe.

Deshalb installiere ich immer erst ein frisches, leeres Drupal drauf, damit ich grundsätzlich sehe, ob Drupal sich zurechtfindet.
Danach wird das Quellprojekt im Quellsystem auf denselben Drupal-Stand aktualisiert. Anschliessend wird der Sites-Ordner hochgeladen (ohne settings.php)
und ein DB-Dump eingespielt (vor dem Dump des Quellsystems Cache leeren oder manuell die Tabellen cache_xxx leeren-nicht löschen!).
Und vielleicht hilft auch mein Beitrag (die Ergänzung) etwas.

lg leda

"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"

www.leda.ch

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

erst installieren

Eingetragen von don_arturo (42)
am 30.09.2017 - 15:26 Uhr

ich war von Anfang an misstrauisch mit diesen "einfach rüberschieben"-Handouts, da tut es gut, was du dazu sagst.

Das werde ich mal versuchen.

Danke!

Gruß,
John

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

lass doch einfach mit phph

Eingetragen von caw (2637)
am 02.10.2017 - 17:20 Uhr

lass doch einfach mit phph 5.6 laufen wenn das klappt! was sprocht dagegegen?

C.A.W. Webdesign

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

lass doch einfach mit php 5.6

Eingetragen von caw (2637)
am 02.10.2017 - 17:20 Uhr

lass doch einfach mit php 5.6 laufen wenn das klappt! was sprocht dagegegen?

C.A.W. Webdesign

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

php 5.6.

Eingetragen von don_arturo (42)
am 02.10.2017 - 19:43 Uhr

alles ausprobiert, nichts geht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Nach Upgrade von DR7 nach DR8: Statt Nutzernamen werden im Kopf von Nodes alle Angaben zum Nutzer gezeigt
  • [gelöst] Rechtefrage
  • Image Link Formatter für Drupal 8
  • [gelöst] Schriftart in Drupal ändern
  • Modul Schema.org Metatag: Wie zeichne ich eine FAQ-Seite mit mehreren Fragen aus?
  • Tooltip bei Hilfetexte von Feldern
  • Webform content type already exists
  • BAT mit besserem Frontend-Kalender?
  • 403 Seite Themen und mit Blöcke befüllen
  • Javascript nur für einen bestimmten Node
  • Registrierung Kontakt - Jeweiligen Anbieter Anfrage senden.
  • Drupal 8 Forum als RSS Problem
Weiter

Neue Kommentare

  • Das sieht für mich nach einem
    vor 52 Minuten 17 Sekunden
  • Danke füre die schnelle
    vor 6 Stunden 6 Minuten
  • Verstehe ich es richtig, dass
    vor 7 Stunden 22 Minuten
  • Ein konkretes
    vor 8 Stunden 22 Minuten
  • Der Link zur alten Seite ist
    vor 8 Stunden 24 Minuten
  • Da müsste man schon etwas
    vor 10 Stunden 14 Minuten
  • /tmp und /private
    vor 23 Stunden 53 Minuten
  • private und tmp
    vor 1 Tag 10 Minuten
  • Works. Danke dir!
    vor 2 Tagen 7 Stunden
  • DU könntest das Modul "Linked
    vor 2 Tagen 8 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 243356
Registrierte User: 18519

Neue User:

  • KennethNuamp
  • manuela-we
  • McFranky

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla8766
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3879
ronald3783
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 3 Gäste online.

Benutzer online

  • habicht09

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association