Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Meta Tag OG:Image wird nicht übernommen

Eingetragen von montviso (1888)
am 14.01.2018 - 18:26 Uhr in
  • Module

Ich habe mich damit ja schon oft rum geärgert.
Meist liegt es daran, dass der Drupal Cache keine Änderungen übernimmt, manchmal behält FB das im Cache und ändert es auch nach mehrmaliger Aufforderung über das Entwickerl-tool nicht.
Bislang habe ich es noch immer hin bekommen.

Heute bin ich kurz vorm Durchdrehen und frage mich, ob es daran liegt, dass ich gestern zusätzlich zu den meta-Tag-Sub-Modulen mit denen ich schon länger arbeite noch das Meta Tag Domain Modul installiert habe.
Es geht um eine Mulit-Site mit Domain, die ansonsten einwandfrei funktioniert.

Nun habe ich für eine Domain abweichende Angabe eingepflegt über "Add default meta tags" Domain.
Hier ist das FB-Vorschaubild biogaertnern-fb.png hinterlegt, welches das Default-Bild auf allen Seiten sein soll.

Abweichend habe ich noch "Add default meta tags" für einen Inhaltstyp angelegt.
Die dort eingepflegten abweichenden Descriptions-Texte werden übernommen, nicht aber das Bild.

Es ist an allen drei Stellen von Open Graph hinterlegt:

Übernommen wird es nur bei Secure Bild, wie man im Quelltext sieht:

Der Cache wurde ausführlich gelöscht, sogar noch mal händisch alle cache_* Tabellen in der Datenbank.

Ich hatte zuerst versucht, ein Token für das Bild zu verwenden, was eigentlich das Ziel wäre.
Als das nicht funktioniert hat, habe ich es mit dem harten Pfad versucht.
Das Default-Bild für die Domain ist auch mit hartem Pfad hinterlegt.

Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann?

‹ Wie kann ich zwei Inhaltstypen in Beziehung setzen und einen View an einen Node anhängen? Meta Tag OG:Image wird nicht übernommen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

alternativ den beginnenden

Eingetragen von dinmikkith (1221)
am 14.01.2018 - 19:38 Uhr

alternativ den beginnenden schrägstrich weglassen oder einfach mal gruenkohl.jpg schreiben ohne pfadangabe und dann den Quellcode ansehen Zwei mal versteht sich, b ei zwei Varianten wie hier

und außerdem muss da nicht der token des Bildes rein, Ja das sollte helfen, geh mal auf die Seiote Konfiguration/Url-Aliasse mach dir den Token browser auf und such dir den token zum entsprechenden Bild raus. Den fügst du dann ins entsprechende feld ein und schon musst du dir um dienen Pfad keine Gedanken mehr machen. Das macht Drupal dann für dich und das funjtioniert auch. Hab ich selber schon mit D7 und D8 getestet. Token suchen Nervt vielleicht ein bischen, aber das Ergebnis lohnt den Aufwand!

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie geschrieben, arbeite ich

Eingetragen von montviso (1888)
am 14.01.2018 - 19:50 Uhr

Wie geschrieben, arbeite ich häufig mit Tokens - wo es Sinn macht.
Habe es auch hier versucht, aber das bringt auch nichts.
Ohne führende Slash kann er den Pfade nicht auflösen.
Man sieht ja, dass der Pfad mit führendem Slash korrekt ist.
Ich habe es auch schon mit vollständiger URL probiert, alle nur denkbaren Schreibweisen getestet.
Interessant ist ja die frage, waum er eines von drei Felder richtig macht (gruenkohl) und bei den beiden anderen - wo das Gleiche drinnen steht - beharrt er auf den Default.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich bin mir sicher, dass es

Eingetragen von dinmikkith (1221)
am 15.01.2018 - 08:24 Uhr

Ich bin mir sicher, dass es klappt, wenn du einen Token nimmst, der zu dem Feld gehört, dass DAA Bild enthält Ich schau gerne heute Abend mal nach, welcher Token genau das ist.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nein, dinmikkith...ich

Eingetragen von montviso (1888)
am 15.01.2018 - 16:56 Uhr

Nein, dinmikkith...ich schrieb doch, dass es mit token auch nicht funktioniert. Das war natürlich, was ich zuerst versucht habe. Wie schon bei vielen solchen Anwendungsfällen zuvor.
Der Token lautet - entsprechend dem Bild-Feldnamen [node:field-vorschau-bild].

Ich vermute nach wie vor, dass es am Sub-Modul Domain Meta Tag liegt (https://www.drupal.org/project/domains_metatag).
Das habe ich neu installiert und wie oben beschrieben, greift bei einem Image Feld der Wert für den Node (wunschgemäß) bei den anderen Feldern wird der globale Wert für diese Domain verwendet.

Ich sehe gerade, es gibt auch noch ein anderes Modul https://www.drupal.org/project/domain_pages_metatag.
Hat jemand Erfahrung mit beiden Modulen, welches zuverlässiger funktioniert?

Oder wäre es evt. geschickter, ein eigenes Modul zu schreiben, welches diese Werte dynamisch - abhängig von einem Feldwert - setzt?

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Na wenn du das vermutest,

Eingetragen von dinmikkith (1221)
am 15.01.2018 - 18:06 Uhr

Na wenn du das vermutest, dann mach das ding doch testhalber mal aus und versuch den Token einzusetzen und den Beitrag zu teilen. Auf Facebook oder Google Plus, wenn das Bild dann angezeigt wird, dann hast du mit deiner Vermutung voll ins schwarze getroffen.

Das hilft zwar in Verbinduing mit dem Sub-Modul nicht weiter, bringt dich aber beim Eingrenzen des Problems auf jeden fall schon mal ein Stück nach vorne.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habs hinbekommen. Hier sind

Eingetragen von dinmikkith (1221)
am 15.01.2018 - 18:40 Uhr

Habs hinbekommen. Hier sind deine Mindestangaben, dann Zeigt Facebook das Bild auch an. Ich hab jetzt allerdings nur das Metatag Modul installiert, weil Drupal 7 instzallieren selbst auf simplytestme im gegensatz zu drupal 8 echt anstrengend ist, wenn man es nicht mehr gewöhnt ist :-) Oh wie ich Drupal 8 liebe. Der Screenshot stammt aber aus Drupal 7 Das Ergebnis siehst du im zweiten Bild

DIe Angaben stammen aus dem Abschnitt Beitrag des Meta-Tag-Moduls. Diese habe ich entsprechend übersteuert

AnhangGröße
meta-tags-für-open-graph.jpg 68.68 KB
ergebniss.jpg 87.52 KB

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das ist nett von Dir, dass Du

Eingetragen von montviso (1888)
am 16.01.2018 - 11:26 Uhr

Das ist nett von Dir, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast. ;-)
Aber das war ja nicht die Frage. Dass es für eine Domain mit Meta Tag wunderbar funktioniert (sogar für zwei Domains bei unterschiedlichen Inhaltstypen) hatte ich ja schon mehrfach geschrieben.
Ich habe ja einige Installationen unter D7 und D8 laufen und da funktioniert es jeweils gut.

Ja, vielleicht sollte ich wirklich mal das Domain Meta Tag Modul ausschalten.

Ich mache es ungern, weil dann die Descriptions für die andere Domain greifen und da Google gerade fleißig den Index aufbaut, finde ich das ungünstig.
Meine Hoffnung war, dass jemand etwas zu diesem Modul bzw. zu den beiden Modulen sagen kann, die für den Anwendungsfall zur Verfügung stehen.

Aber das ist evt. zu speziell.
Von D8 brauchen wir in dem Fall nicht reden, weil das Projekt momentan nicht für einen upgrade zur Diskussion steht.

Interessieren würde mich noch, ob schon mal jemand die Meta Tags in einem eigenen Modul gesetzt hat - abhängig von Domain und Inhaltstyp?

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gut wenn du das wegen der

Eingetragen von dinmikkith (1221)
am 16.01.2018 - 16:15 Uhr

Gut wenn du das wegen der laufenden Indexierung nicht machen kannst, dann könntest du es wie ich auf Simplytest.me mit den betreffenden Modulen noch mal probieren und wahlweise an und ausschalten.

Zu der Geschichte mit dem Cache fällt mir nur ein zu prüfen, ob auf eurem Server Memcache installiert ist oder ähnliches. Den müsstest du nämlich von Hand leeren, weil Drupal das nicht erledigt.

Das tut mir jetzt ein wenig leid, dass es nicht das Meta-tag-Modul alleine war. Aber überschreibt das von dir angesprochene Sub-Modul denn überhaupt eines der betroffenen Meta-Tags? Wenn nicht, macht der Bug nämlich noch weniger Sinn.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke, daß Du Dich so

Eingetragen von montviso (1888)
am 17.01.2018 - 12:18 Uhr

Danke, daß Du Dich so einsetzt.
Ich werde das fragliche Modul dieser Tage mal kurz deaktivieren. Müßte man ja gleich sehen, ob sich das Verhalten dann ändert.

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie das Verhalten ist.
Die Einstellungen des Sub-Moduls, welches das globale Verhalten dieser Domain beeinflussen, werden bei allen Feldern von den speziellen Einstellungen für den Inhaltstyp überschrieben.
Ob man daraus schließen kann, dass ein Bug keine Auswirkungen hätte, bin ich nicht sicher. "Der Teufel ist ein Eichhörnchen" sagt man bei uns In Schwaben. ;-)

Memcache läuft nicht, sondern nur der normale Cache.
Und den habe ich vorsichtshalber auch noch über Datenbank gelöscht.

Ich teste das ohne bzw. mit dem anderen Modul und gebe dann noch mal Bescheid.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also ich kann schon mal

Eingetragen von montviso (1888)
am 18.01.2018 - 14:26 Uhr

Also ich kann schon mal berichten, dass das Problem tatsächlich mit dem Domain Meta Tag Modul zusammen hing.
Und es gab noch ein anderes Problem, welches wesentlich störender war.

Und zwar wurde als Canonical Link im OG-Sub-Modul immer der Link der zuletzt aufgerufenen Seite gespeichert.
Also konkret so:
Ich habe einen Inhaltstyp Gemüse mit 30 versch. Gemüsen.
Nun pflege ich Tomaten und speichere ab.
Rufe ich danach Grünkohl auf, wird oben im Browser-Reiter Tomaten angezeigt (obwohl der Tag für Titel mit Token der current-page:titel definiert ist).
Im Quelltext steht dann in der og-URL für Canonical Links nicht der Link auf Grünkohl, sondern auf Tomate.
Lösche ich den Cache, dann steht wieder korrekt Grünkohl da. Aber nur so lange, wie ich nicht irgendein anderes Gemüse pflege.
Immer das zuletzt verpflegte setzt sich im CAnonical Link durch...schräg, oder?
Cache leeren bringt nur was bei der Seite, die ich konkret gerade ansehe, aber nicht bei den 30 anderen Seiten.

Also irgendein Hau beim Modul mit dem Cache.

Nun habe ich es total entfernt und noch mal alle Caches in der Datenbank gelöscht, weil da noch falsche Einträge waren (trotz Cache-Leeren via Admin-Link...aber das ist na nichts Neues).
Und nun klappt es auch auf Anhieb mit den Vorschaubildern, wie gewünscht.

Bei Gelegenheit muss ich das mal auf englisch ausformulieren und in die Issues schreiben...

Aber vorher möchte ich noch das andere Modul ausprobieren. Kann eine Weile dauern, weil die eigenen projekte sich immer hinter den Kundenprojekten anstellen müssen. ;-)

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Hilfsprogramme
  • [gelöst] Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • [gelöst] Menüpunkte deaktivieren sich automatisch
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Theme suggestion wird nicht verwendet
  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
Weiter

Neue Kommentare

  • Zitat: Ich möchte ja die
    vor 13 Stunden 14 Minuten
  • Gelöst
    vor 13 Stunden 36 Minuten
  • Das hilft mir leider nicht.
    vor 13 Stunden 41 Minuten
  • Wenn ich es richtig verstehe,
    vor 15 Stunden 16 Minuten
  • Liebe Regina, herzlichen Dank
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Nimm content access, aber Du
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Verlege diese Funktion in ein
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Nodeaccess geht ja gerade
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • sollte mit domainaccess gehen
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Danke das ist die Lösung
    vor 2 Tagen 8 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246109
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • Stine_64
  • uniquename
  • xapizm

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9018
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association