Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Anfängerfragen ›

Textfeld Begriff, wenn vorhanden verlinken

Eingetragen von axl1975 (54)
am 28.02.2018 - 21:14 Uhr in
  • Anfängerfragen
  • Drupal 8.x oder neuer

Hallo@all

wie kann ich bei einem Textfeld prüfen, ob der Begriff vorhanden ist, wenn ja verlinke darauf.
Ich möchte keine Taxonomie Begriffe anlegen bzw. referenzieren.

Beispiel:
Inhaltstyp Wissen (Standard Inhaltstyp) hat einem Beitrag Olivenöl.

Inhaltstyp Rezepte (Paragraph als Fieldcollection Ersatz) hat ein Textfeld Zutat.
Wird im Textfeld Zutat Olivenöl eingegeben, soll er auf den Inhaltstyp Wissen, Beitrag Olivenöl (Titel) verlinken.

Ich möchte keine Referenzierte Entitäten erstellen, nur abfragen ob das Wort im Inhaltstyp Wissen vorkommt und darauf verlinken, sofern vorhanden.
Natürlich sollten bei neuen Inhalten Typ Wissen, die Links im Textfeld Zutat auch nachträglich aktualisiert werden, ich denke das könnte man über Rules machen.

Habt Ihr Möglichkeiten oder Ideen?

Vielen Dank
Alex

‹ Zwei unabhängige Domains Neuer Inhaltstyp Titelbild wird nicht angezeigt ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also am Einfachsten ginge das

Eingetragen von dinmikkith (1313)
am 01.03.2018 - 10:06 Uhr

Also am Einfachsten ginge das Tatsächlich mit Entitäten bzw Tags. Vor allem willst du hinterher vermutlich auch alle Rezepte die Olivenöl enthalten wieder auflisten und dafür sind Tags da. Wenn du Später entsprechende Ansichten erstellst kannst du danach Filtern. Unter dem Taxonomy Olivenöl wird dann automatisch eine Liste der Rezepte erstellt, die Olivenöl enthalten.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Entitäten bzw Tags

Eingetragen von axl1975 (54)
am 01.03.2018 - 12:04 Uhr

Im Grunde hast du natürlich Recht,
Das Problem ist jedoch, dass ich dem Feld erlauben muss neue Begriffe anzulegen ( Referenzierte Entitäten erstellen, sofern nicht existiert).
Diese müssten dem Vokabular "Wissen" hinzugefügt.werden.

Das hat zur Folge, dass in der Nodeansicht Rezepte der Begriff z.B. Zimt, da er im Inhaltstyp Wissen noch nicht existiert einen leeren Taxonomie Term erstellt.
Auf der Seite Wissen ist dieser dann ohne Inhalt.
zusätzlich habe ich festgestellt, dass auch vorhandene Begriffe im Vokabular Wissen nicht verbunden werden, Eingabe Olivenöl im Feld Zutaten (Referenzierender Item Typ Taxonomie begriff) Inhaltstyp Rezepte erstellt einen neuen Term Olivenöl1

Gruß
Alex

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du musst im 2. Inhaltstyp das

Eingetragen von dinmikkith (1313)
am 01.03.2018 - 13:54 Uhr

Du musst im 2. Inhaltstyp das Bereits vorhandene Taxonomy-Begriffsfeld verwenden, damit Olivenöl im Fall von Inhaltstyp 2 dem gleichen Vokabular zugeordnet wird. Ausser dem solltest du in der Formularanzeige überprüfen, ob die Nutzer zu diesem Feld neue Begriffe hinzufügen dürfen. Dann sollte es keine Dopplung mehr geben. Ich glaube das heißt Autovervollständigung (TagStil) oder so.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Inhaltstyp

Eingetragen von axl1975 (54)
am 01.03.2018 - 16:25 Uhr

Danke für die unterstützung.
Das ist ja leider nicht möglich, das Feld Zutaten ist über Paragraps
Ich benötige Paragraps da ich Felder gruppieren muss, also unter Inhaltstyp Rezepte mehrere Zutaten möglich sind. (field collection ist ja am sterben)
Im Inhaltstyp Wissen nutze ich kein Paragraph Felder.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Äh dann nutze doch einfach

Eingetragen von dinmikkith (1313)
am 01.03.2018 - 17:44 Uhr

Äh dann nutze doch einfach ein Taxonomiefeld anstelle von Paragraphs. Ich will dier ja die Laune icht verderben, aber wenn du das so machen möchtest, dann wirst du das Feld programmatisch auslesen müssen und dass bedeutet, du benötigst ein Modul, das diese Arbeit erledigt. Warum legst du denn nicht einfach Pro Zutat ein Tag-Feld an oder Pro Rezept ein Feld mit z.B. Zutaten, damit du im Vokabular Zutaten jede Zutat referenzieren kannst. Oder anders gefragt, warum muss esx denn unbedingt Paragraphs sein? Der Fall schreit doch geradezu nach Taxonomie

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

warum muss es denn unbedingt Paragraphs sein

Eingetragen von axl1975 (54)
am 01.03.2018 - 19:25 Uhr

Der einzige Grund für Paragraphs ist dass ich Im Inhaltstyp Rezept mehrere Zutaten hinzufügen kann.
Habe ein Bild hinzugefügt, das erklärt den Einsatz des Moduls.

Mir ist keine Alternative bekannt um Felder so zusammenzufassen außer Field collection, aber das ist veraltet.
Ich bestehe nicht auf Paragraphs, bin für alle Alternativen offen.

Gruß
Alex

AnhangGröße
paragraphs.jpeg 48.85 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dass können Taxonomiefelder

Eingetragen von dinmikkith (1313)
am 01.03.2018 - 19:57 Uhr

Dass können Taxonomiefelder schon auch, du mst einfach Statt begrenzt 1 unbegrenzt auswäheln. In den Feldeinstellungen des Taxonomiefeldes. Dann bist du am Ziel.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Tut mir Leid, aber mir

Eingetragen von axl1975 (54)
am 01.03.2018 - 21:18 Uhr

Tut mir Leid, aber mir erschließt sich das noch nicht.
Klar, kann ich in den Feldeinstellungen, Erlaubte Anzahl Werte auf unbegrenzt setzten,

Aber wie fasse ich die zugehörigen Felder hier mit ein.
Es gibt ja noch Menge, Einheit inhaltsstoff/Produkt usw. (Siehe Bild)

Oder Meinst Du etwas anderes.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nimm ein normales Entity.

Eingetragen von wla (9342)
am 01.03.2018 - 21:25 Uhr

Nimm ein normales Entity. Damit bekommst Du Deine Felder wie den Taxonomie-Begriff, den Du als Tag verwendest (d.h. Autovervollständigung und neue können definiert werden) und die übrigen Felder, die Du so brauchst. Paragraphs und Field-Collection haben Einschränkungen, die bei einem einfachen Entity nicht gegeben sind. Über eine Entity-Referenz (unbegrenzte Anzahl) und Inline Entity Forms läßt sich das gut handhaben.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Entity-Referenz (unbegrenzte Anzahl) und Inline Entity Forms

Eingetragen von axl1975 (54)
am 04.03.2018 - 11:18 Uhr

Hallo,
hab mich in inline Entity Forms etwas eingelesen und einiges probiert.
Komme aber nicht auf ein zufriedenstellendes Ergebnis, da ich den Button "weiteres Element hinzufügen" für jedes Feld habe.
Es soll aber nur für die die Gruppe vorhanden sein.

Habe ich etwas übersehen?
Um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich das Problem im Anhang genauer beschrieben.

Vielleicht eine Idee?

Vielen Dank und Grüße
Alex

AnhangGröße
Felder_gruppieren.pdf 509.36 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Keiner eine Idee

Eingetragen von axl1975 (54)
am 06.03.2018 - 20:57 Uhr

Hallo zusammen,

sitze immer noch an dem Problem.
Hat keiner eine Idee?

Gruß
Alex

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Erinnerungsmail aus Date field in einem content-type und einem paragraphen
  • Link in Ckeditor 5 eingeben
  • Contact-Modul / Kategorien und Empfänger in Drupal 9
  • Drupal Entwickler / 100% Homeoffice gesucht!
  • Drupal 8 Entwickler/in Vollzeit in Hamburg gesucht
  • [gelöst] Module über Datenbank deaktivieren
  • CKEditor 5 - Placeholder für Link im CKEditor von Titel in Tooltip ändern
  • Probleme mit Dateirechten beim Hoster IONOS
  • Beiträge Mittelspalte?
  • Drupal Freelancer gesucht
  • [gelöst] Grundsatzfrage
  • Drush auf Mac mit MAMP zum laufen kriegen
Weiter

Neue Kommentare

  • Was klappt nicht? Bekommst Du
    vor 14 Stunden 25 Minuten
  • Das liegt am Mayo-Theme. Das
    vor 21 Stunden 16 Minuten
  • Lokale Installation?
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Drupal Entwickler sind
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Drupal 10 ist angesagt, da kommt man um PHP ^8.1 nicht rum
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • Seit Version 7.92 ist D7 mit PHP 8.1 kompatibel
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • PHP-Error
    vor 2 Tagen 6 Stunden
  • Webform Modul vllt. besser geeignet
    vor 2 Tagen 20 Stunden
  • Prima
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • Genauso war es. Die
    vor 3 Tagen 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248951
Registrierte User: 19850

Neue User:

  • Druppi1895
  • SergGycle
  • kgdrupal

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9342
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association