Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

Providerumzug und die Klippen - Erfahrungsbericht -

Eingetragen von RetroMan (10)
am 16.10.2007 - 09:46 Uhr in
  • Tipps & Tricks

Hallo zusammen,

wollte mal eine kleine Ablaufstory beitragen:

Ich habe einen Umzug meiner 2 kleinen Drupal-Seiten von einem vServer bei Strato auf einen Root-Server bei Hetzner vor mir gehabt.

- Verzeichnisse und MySQL-DBs gesichert und auf dem neuen Server installiert
- KK-Antrag ge- und per Domain-Robot die Nameserver-Einträge erstellt

Ca. 24 Stunden später war es soweit, die URLs wurden auf den neuen Server aufgelöst, also gleich gecheckt und... nix funktionierte.

Die Startseite kam noch, aber die Blöcke waren weg, Einträge konnte ich auch keine anwählen. Es kam immer wieder die Startseite. Nach Hinweisen in der Drupal-FAQ und den Forumsbeiträgen gesucht, irgendwie deutete alles auf ein Rewrite-Problem hin, aber was ich auch veranstaltete (alle Einträge, auch in der Datenbank, angepasst), es half kaum etwas. Im Zuge der Bemühungen tauchten aber schon mal wieder die Blöcke auf. Aber als Admin anmelden gelang mir nicht. Irgenwann kam ich dann darauf, dass dem Apache2 das Rewrite-Modul an sich schon fehlt, also "a2enmod rewrite" und schon klappte es mit den Clean_URLs und ich konnt zumindest meine Seiten so sehen, wie sie auf dem Strato-vServer eingerichtet waren. Auch waren alle Inhalte da.

Dafür waren aber alle Umlaute "verunstaltet". Hin- und herschalten der Zeichensätze brachte höchstens eine Verschlimmbesserung. Also bei Strato nochmals einen Datenbank-Dump per phpMyAdmin gezogen und diesmal das *.zip-File statt der bereits entpackten *.SQL-Datei importiert und: Bingo! (Hinweis: Immer gut auf die gleiche Kodierung - ISO-XXXX oder UTF-8.. - achten!)

Nun konnte ich mich meinem Anmelde-Problem widmen, da meine Besucher ja wieder meine Informationen ansurfen konnten ;-)

Zwischendurch war ich auch schon mal soweit, mich von Drupal loszusagen und ein anderes CMS zu nutzen, aber wie sagt man so schön: Es wird dadurch nicht besser, höchstens anders, also:

Wieder in Forenbeiträge vertieft und ich stieß auf den Hinweis, dass einige Module nicht kompatibel sind zu PHP5. Und siehe da: Auf meinem Strato-Server war PHP4 installiert, auf dem Root-Server aber PHP5. Da ich einiges an Modulen installiert und aktiviert habe und diese auch weiternutzen wollte, habe ich dann erst mal auf PHP4 "downgegradet". Danach mopperte Drupal über fehlende MySQL-Unterstützung, also noch per "apt-get PHP-MySQL" nachinstalliert und... Bingo!

Aber: Error... Out of memory! :-(

FAQ-Beitrag gesucht und gefunden, memory_limit in der settings.php eingefügt und erst mal auf 24M gesetzt und ... Bingo!

Dann klappert das auch wieder mit dem Anmelden :-)

Jetzt erst mal eine kleine Pause und dann gehts weiter...
- neue Drupal-Version
- Modul-Check / -Updates
- PHP5

Vlt. hilft es ja dem Ein oder Anderen

Gruß
Thomas

‹ Printerfriendly Modul, nun auch drucken von Kommentaren Youtube Thumbnails ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Update auf Drupal 5.2

Eingetragen von RetroMan (10)
am 16.10.2007 - 15:01 Uhr

Jetzt geht's weiter...

Ich musste ja, wie oben beschrieben, auf PHP4 downgraden um meine bisherige Drupal-Installation online zu halten. Jetzt habe ich in einem Parallelverzeichnis und einem Datenbankdoppel das Update auf Drupal vollzogen und getestet. Nach anfänglichen Problemen im Admin-Bereich im Zusammenhang mit der Lokalisierung (erst sollte man sich um diese kümmern, bevor man irgendwas anderes macht, sonst kommt es zu Nachladeproblemen in den Translations), lief dann alles in der Parallelinstallation. Check_access in der update.php musste ich auch noch temporär auf FALSE setzen, aber wenn's mehr nicht ist.

Nun kamen die Module und mein bevorzugtes Theme (box_grey) dran: Installiert, konfiguriert, den Cron-Job einmal laufen lassen und es gab auch keine Warnmeldungen im Admin-Bereich mehr.

Jetzt das Update / Zurück auf PHP5: "apt-get install php5 php5-mysql" und... mein Browser bot mir PHTML-Dateien zum Download an statt die Seiten zu rendern :-( . Kurze Internet-Recherche, im SSH-Fenster ein "a2enmod php5" abgesetzt und schon war alles wieder in Butter. Irgendwie war nach dem hin- und herinstallieren der PHP-Versionen weder das PHP4- noch das PHP5-Modul aktiv, so dass mein Apache2 keine *.php-Seiten mehr interpretieren wollte.

Jetzt läuft aber wieder alles und ich kann meine nächste Domain angehen. Die Klippen, die es dabei zu umschiffen gilt, sind mir ja nun bekannt.

Mein Dank an die hier mitlesenden Drupal-Entwickler.

Gruß
Thomas

P.S. Und jetzt lass ich euch erst mal wieder in Ruhe... Weiß ja gar nicht, ob's überhaupt jemanden interessiert ;-) oder in China ein paar Säcke Reis umgefallen sind ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Cleverer wäre es natürlich

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 16.10.2007 - 16:23 Uhr

Cleverer wäre es natürlich gewesen die Systeme eine Weile parallel zu betreiben, bis man den neuen Server soweit hat und erst dann die A-Records der Domänen zu ändern. Was hast du denn da für komische Module gehabt, die nicht mit PHP5 laufen?

Ein 4er PHP sucht man auf unseren Roosties vergeblich. Zwar haben wir in einem Fall die Flüche eines Coders vernommen, der war aber so dermaßen ein PHP-Dau dass es richtig war auf PHP5 umzuschwenken. Sein Problem bestand auch mehr darin die Skripte zu Zeiten von PHP3 entwickelt zu haben. Der konnte gar nicht verstehen, was es mit register_globals auf sich hat....

Zeichensatzprobleme beim DB-Im-/Export sind auch relativ üblich, wenn mans nicht öfter gemacht hat.

"I invented the term Object-Oriented, and I can tell you I did not have C++ in mind." -Alan Kay

P.S.:
Glückwunsch zur Abwahl deines Ex-und zur Wahl deines neuen Hosters :)

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

leidvolle Erfahrung - kann ich gut nachvollziehen

Eingetragen von Thomas Zahreddin (262)
am 16.10.2007 - 17:39 Uhr

Hallo Thomas,

doch das Thema Umzug ist nicht von der Hand zu weisen ...

Vielleicht für Dich etwas spät - aber das Modul http://drupal.org/project/sitedoc
liefert ganz brauchbare Informationen - damit sollte sich ein Umzug vorbereiten lassen.

Aber je genauer man plant, desto härter trifft einen der Zufall...

Gruß
Thomas

Thomas Zahreddin

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
  • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
  • Layout-Builder hängt
Weiter

Neue Kommentare

  • Bei Google musst Du erst ab
    vor 21 Stunden 59 Minuten
  • Filter
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Ich bin mir nicht sicher,
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Noch eine Frage
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Setze bitte noch ein [gelöst]
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Ändere mal deinen Pfad
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • habs gelöst Drush updb hat
    vor 2 Tagen 12 Stunden
  • ronald schrieb wenn du die
    vor 2 Tagen 14 Stunden
  • Habs gefunden
    vor 3 Tagen 12 Stunden
  • eine View ist eine Datenbankabfrage
    vor 3 Tagen 12 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246087
Registrierte User: 18884

Neue User:

  • uniquename
  • xapizm
  • maklko

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association