[Gelöst] Location: Anderen Geocoding-Service verwenden?

am 14.09.2018 - 11:18 Uhr in
Hallo Freunde,
gibt es für das Modul "Location" die Möglichkeit einen anderen Geocoding-Service als Google zu verwenden (Bing, MapQuest etc.)?
Seit Google das Preismodell angepasst hat, würde ich gerne vollständig von Google weggehen aber das Problem ist, dass ich schon tausende Nodes mit geokodierten Adressen (Location) habe (die bisher über Google codiert wurden) und ich diese Struktur gerne weiterverwenden möchte, andernfalls müsste ich die Grundstruktur der Content-Types aufwendig umändern.
Gibt es daher Möglichkeiten mit Location andere Geocoding-Services zu nutzen?
Danke und Gruß
Matthias
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Location arbeitet ja mit
am 17.09.2018 - 07:44 Uhr
Location arbeitet ja mit Geocoder zusammen und Geocoder erlaubt die Verwendung alternativer Anbieter, wie z.B. Nominatim, OpeneStreetMap.
Wie das genau zusammen arbeitet, weiß ich nicht mehr.
Geocoder hat aber auch eine API mit der man eigene Wünsche programatisch umsetzen kann.
Wir haben schon vor vielen Jahren auf address + leaflet umgestellt.
Da kann man von Haus aus auf OpenStreetMap ect. umschalten.
Das kann man eigentlich in Hinblick auf Drupal 8 nur dringend nahe legen, weil Location dort nicht mehr verwendet wird.
Da habe ich kürzlich mit einem kleinen Modul die Umkreissuche versuchsweise auf Nominatim statt Google API umgestellt.
Letztendlich muss man sich aber dann auch damit beschäftigen, welcher der OpenSource Anbieter in Frage kommt.
Alle haben gewisse Beschränkungen eingebaut und schließen den Service bei zu umfangreichen Zugriffen.
Da muss ich mich auch noch näher mit beschäftigen.
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
Hallo montviso,ich habe das
am 18.09.2018 - 10:03 Uhr
Hallo montviso,
ich habe das schon mit dem Geocoder getestet (aber nicht hinbekommen). Die Geoinformationen würden auch, soweit ich das verstanden habe, in einem extra Geofield gespeichert, ich bräuchte lat/lon aber direkt im Original-Location-Feld, was scheinbar generell nicht funktioniert.
Mein ganzes Projekt basiert auf "Location", das alles im Nachinein zu ändern, die tausenden Nodes und die zahlreichen Views (Umkreissuche & Co.), wäre ein Heidenaufwand den ich nicht machen will.
Dann hatte ich gedacht, dass man Location (irgendwie) beibringen kann einen anderen Geocoding-Service zu akzeptieren (Unter "Australien" gibt es z.B. die Option " Yahoo! Maps Web Services" oderr unter "Kanada" die Option " GeoCode.ca geocoding service") aber wie man das für "Germany" umsetzt, damit man z.B. "Bing geocoding" verwenden kann, weiß ich leider nicht. Das Location-Modul ist ja schön umfangreich und wo man da die Änderungen vornehmen müsste, weiß ich leider nicht.
Drupal rockt!!!
Zitat: Mein ganzes Projekt
am 18.09.2018 - 10:43 Uhr
Mein ganzes Projekt basiert auf "Location", das alles im Nachinein zu ändern, die tausenden Nodes und die zahlreichen Views (Umkreissuche & Co.), wäre ein Heidenaufwand den ich nicht machen will.
Verstehe ich einerseits gut, andererseits kommst Du fast nicht drum rum, wenn D7 mal abgeschaltet wird.
Naja, ist noch ne Weile hin und vielleicht tut sich hier noch was: https://www.drupal.org/project/location/issues/2120387
Ja, das mit Yahoo bei Australien ist mir auch aufgefallen.
Ich habe aber nirgendwo gefunden, dass es einen Hook gebe, um das um eigene Supporter zu ergänzen.
Schau mal, im Ordner location/supported sind die ganzen inc. Dateien, u.a. auch die für Au (Australien).
Da gibt es die Schnittstelle für Yahoo.
Vielleicht kann man diese Dateien überschreiben mit der gewünschtern OpenSource-Lösung.
Ist natürlich nicht sauber und beim nächsten Update erfordert es besondere Aufmerksamkeit.
Wäre aber evt. ein Ansatz, um noch mal nach einer sauberen Lösung zu recherchieren.
Blöde ist, dass das Wort "location" überall vorkommt.
Die Suche nach location+hook+supported macht also nicht wirklich Freude. ;-)
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
Das funktioniert auch
am 18.09.2018 - 11:18 Uhr
Das funktioniert auch generell nicht. Lat und Lon sind die beiden Werte, die benötigt werden, um den Punkt auf beispielsweise einer Google-Map zu erzeugen, Meines Wissens nach funktionieren 2 Anbieter für das generieren exakter Werte. Google, die haben gerade ihr Preismodell angepasst, was warscheinlich der Grund ist, warum du schreibst und Bing. Alles andere geneirert entwerder gar keine Werte oder nicht exakte Werte. Wenn Längengrat und Breitengrat erst einmal generiert sind, ist der Rest eigentlich ein Kinderspiel. billig ist das allerdings seit Googles Preisanpassungen nicht mehr.
https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen
@dinmikkith grundsätzlich
am 18.09.2018 - 13:12 Uhr
@dinmikkith grundsätzlich habe ich ja nichts dagegen, dass Google für den Service etwas kassiert.
Aber die Sorge ist, wie ist das aufgefangen, wenn ein Bot zugreift und Abrufe generiert?
Ich finde nicht, wo das abgefangen ist.
Oder dass man eine Obergrenze setzen kann, nach der Google einfach den Dienst einstellt für diesen Tag.
Das Unkalkulierbare ist, was mir dabei Sorgen macht und damit stehe ich nicht alleine.
Bei meinen Drupal 7-Projekten habe ich für das Modul address alles auf OpenStreetmap umgestellt und die Daten sehen gut aus.
Auch OpenStreetmap macht bei einem bestimmten Limit zu, da bin ich aber noch nicht drüber gekommen.
Für Website-Betreiber, die wirklich viel monetarisieren, ist Google sicher die beste Wahl.
Für Leute wie mich, die auch sehr kleine Projekte und Non-Profit-Projekte damit betreiben, braucht es Alterantiven.
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
Zitat: Oder dass man eine
am 18.09.2018 - 15:25 Uhr
Oder dass man eine Obergrenze setzen kann, nach der Google einfach den Dienst einstellt für diesen Tag.
Welche Kosten entstehen, nachdem ich das monatliche Guthaben in Höhe von 200 $ verbraucht habe?
Du zahlst nur für die tatsächliche Nutzung. Du kannst dich jederzeit in deiner ...Console über die Preise und deine Ausgaben informieren und dort auch Tageskontingente einrichten, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Außerdem lassen sich Abrechnungsalarme einstellen, um per E-Mail benachrichtigt zu werden, wenn die Gebühren einen von dir festgelegten Maximalbetrag erreichen.
@montviso
so steht es geschrieben, aber wie man es einrichtet kann ich auch nicht sagen. Bisher habe ich diese Google API noch genutzt weil das https://www.drupal.org/project/addressfield_autocomplete
damit arbeitet. Nun wird dieses Modul nicht mehr weiter entwickelt, auch nicht für D8 und somit verabschiede ich mich ebenfalls von Google.
Bisher nutze ich für die Kartenausgabe Leaflet über Mapbox und erfreulicherweise sind im Geocoder nun auch Mapbox sowie Mapzen enthalten (wobei ich zu Mapzen nichts sagen kann).
Hier die Preisliste von Mapbox: https://www.mapbox.com/pricing/
Grüße Jenna
Hallo Jenna, OK, das habe ich
am 18.09.2018 - 16:31 Uhr
Hallo Jenna,
OK, das habe ich neulich anders gelesen und selbst nicht nachgeschaut, weil ich ja dort weg möchte.
Wenn man Obergrenzen setzen kann, ist OK.
Danke für die Info, dass es mit Mabox gut geht.
Mapzen hatten wir mal in Benutzung, um via Autocomplete eine Stadtsuche absetzen konnte, die dann auch mit den Mehrfachergebnissen umgehen kann.
Das war aber nicht in Drupal eingebunden, sondern wir haben es in unser JavaScript eingebaut, mit dem Leaflet stark erweitert war.
Leider hat Mapzen kurz darauf den Service eingestellt und diese Funktion ist jetzt auch erst mal obsolet.
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de
Hallo Freunde,ich habe es
am 19.09.2018 - 14:05 Uhr
Hallo Freunde,
ich habe es jetzt hinbekommen.
Anhand des "Kanada-Beispiels" (supported) habe ich jetzt den Bing-Geocoding-Service innerhalb location.de.inc implementiert. Es funktioniert einwandfrei und ich kann "Location" weiterverwenden ohne Google-Geocoding nutzen zu müssen.
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise!
Drupal rockt!!!
Ha, super...freut mich und
am 19.09.2018 - 15:06 Uhr
Ha, super...freut mich und gut zu wissen, falls mir mal wieder ein location bei Kunden in die Finger kommt.
Ist BING besser hinsichtlich Lizensen?
Muss ich mich mal mit beschäftigen...
LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de