Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Drupal Jobs ›

Drupal 8 Entwickler für "Parents for Future" gesucht

Eingetragen von HDrust_P4F (1)
am 22.04.2019 - 10:45 Uhr in
  • Drupal Jobs
  • Drupal 8.x oder neuer

Hallo, ich bin Holger von "Parent for Future" Hamburg.

Wir unterstützen die "Fridays for Future" Bewegung und suchen dringend Unterstützung von Drupal 8 Entwicklern für OpenSocial Distribution.
Wir sind gerade dabei ein neues CMS auf Basis von Drupal - für die bundesweite Innen und Außenkommunikation - zu bauen

Wenn Ihr Zeit und Lust habt, hier zu unterstützen, dann bitte eine kurze Rückmeldung an mich.

PS: Hier zu entwickeln macht Spaß und dient einem guten Zweck.
Aktuelle WebSite (noch nicht auf Drupa): https://parentsforfuture.de

‹ Freiberufliche Drupal Entwickler/in & SEO gesucht (Freelancer in Homeoffice) <gelöst> Block bei allen Inhaltstypen eines Users anzeigen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Holger, da seid ihr

Eingetragen von torfnase (1491)
am 23.04.2019 - 08:47 Uhr

Hallo Holger,
da seid ihr jedenfalls in guter Gesellschaft.
Auch Greenpeace ist gerade dabei, vollkommen auf Drupal umzustellen.
Sie bezeichnen ihre neue Software als Greenwire.
Als Grundlage für dafür haben Sie die Distribution: openSocial von Drupal gewählt. Wie ich finde, keine so schlechte Wahl.
Ich habe noch nichts gefunden, was sich besser eignen würde, um ein großes Netzwerk abzubilden.
Ich habe schon ein bisschen damit herumexperimentiert.

Wollt ihr auch in diese Richtung gehen ?

Gruß
Berthold

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

OpenSocial

Eingetragen von quixxel (169)
am 23.04.2019 - 10:23 Uhr

Hallo Berthold,
ich antworte mal, da ich gemeinsam mit Holger bei Parents For Future an der neuen Seite arbeite.
Ja, wir verwenden OpenSocial und sind da bereits recht weit. Im Gegensatz zu Greenpeace läuft jedoch bei uns alles ehrenamtlich.

Derzeit sind 2 Themen ungelöst:
a) best practice: wie auf einem shared hosted server via composer von OS 4.10 auf 5.1 upgraden? (hier)
b) weshalb funktioniert das Liken nicht...? (hier)
Falls Du oder jemand anderes Lust hätte, hierbei oder grundsätzlich mitzuarbeiten, wäre das super!

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Liken das funktioniert, ihr

Eingetragen von torfnase (1491)
am 23.04.2019 - 10:29 Uhr

@Liken
das funktioniert, ihr dürft nur nicht das Update vom 11. März fahren.
Schau mal hier.
Ich hatte auch erst das Update aufgespielt und dann ging es nicht mehr. Also wieder einen Schritt zurück und schon funktionieren die Herzchen wieder :-)

@upgraden von 4.10 auf 5.1
Ich denke nicht, dass ihr so vorgehen solltet.
Hängt euch nicht an die Distritbution dran. Ihr müsst jemanden haben, der das richtig gut beherrscht und der dann die Update für euch durchführt.

Wenn opensocial neue Features hinzugefügt hat, (ich habe das Update nicht gecheckt) würde ich versuchen, diese Features separat in die opensocial.

Wenn ich die Zeit hätte, würde ich das gerne für euch tun, ich habe schon versucht, hier in Aachen ansatzweise so etwas Ähnliches zu etablieren (Stichwort: nachhaltiges Aachen).
ich bin da aber auch noch nicht weitergekommen.

Gruß
Berthold

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Berthold, danke, dass

Eingetragen von quixxel (169)
am 23.04.2019 - 13:24 Uhr

Hallo Berthold, danke, dass Du so schnell geantwortet hast.

torfnase schrieb

@Liken
das funktioniert, ihr dürft nur nicht das Update vom 11. März fahren.
Schau mal hier.
Ich hatte auch erst das Update aufgespielt und dann ging es nicht mehr. Also wieder einen Schritt zurück und schon funktionieren die Herzchen wieder :-)

Das kann ich leider nicht bestätigen. Ich habs mit mehreren Modul- und OS-Versionen getestet.

torfnase schrieb

@upgraden von 4.10 auf 5.1
Ich denke nicht, dass ihr so vorgehen solltet.
... Ihr müsst jemanden haben, der das richtig gut beherrscht und der dann die Update für euch durchführt.

Dazu sage ich jetzt mal besser nichts...

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Liken ich habe die Version:

Eingetragen von torfnase (1491)
am 23.04.2019 - 13:57 Uhr

@Liken
ich habe die Version: Like & Dislike 8.x-1.0-alpha2
INSTALLATIONSPROFIL Social (social-8.x-4.5)

und die funktioniert bei mir einwandfrei.

Die Version: 8.x-1.0-beta1 (2019-Mar-11)
funktionierte bei mir auch nicht.

@Dazu sage ich jetzt mal besser nichts...
Warum nicht...... vertrittst du eine andere Meinung ?

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Liken okay, danke. alpha-2

Eingetragen von quixxel (169)
am 23.04.2019 - 17:25 Uhr

@Liken
okay, danke. alpha-2 läuft tatsächlich (unter OS v4.10).
Ich hatte alpha-3 mit verschiedenen OS-versionen getestet.

@Dazu sage ich jetzt mal besser nichts...
Warum nicht...... vertrittst du eine andere Meinung ?

Nein, selbstverständlich nicht. Nix für ungut, aber »Ihr müsst jemanden haben, der das richtig gut beherrscht« – klingt etwas überheblich...

Ich denke, wir haben genügend Erfahrung. Nur ist zwischenzeitlich immer so viel zu tun, dass es gut wäre, wenn man bestimmte Themen mal kurz jemanden übergeben könnte...

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

quixxel schrieb Nein,

Eingetragen von torfnase (1491)
am 23.04.2019 - 22:51 Uhr
quixxel schrieb

Nein, selbstverständlich nicht. Nix für ungut, aber »Ihr müsst jemanden haben, der das richtig gut beherrscht« – klingt etwas überheblich...

Oh, das sollte überhaupt nicht überheblich klingen.
Wieso klingt das eigentlich überheblich, wenn man sagt, »Ihr müsst jemanden haben, der das richtig gut beherrscht«. Das bedeutet doch nur, dass es schwierig ist und ich weiß genau, dass es schwierig ist.

Naja, ist auch egal....

Was ich sagen wollte ist nur (Antwort auf deine Frage a), daß es sicherlich kein gangbarer Weg ist, OpenSocial nach der veröffentlichten Distribution zu aktualisieren, also auf diese Weise die Softwareupdates durchzuführen.
Da wird man sehr viele Probleme mit den schon eingegebenen "eigenen Daten" bekommen.
Außerdem wollt ihr das System ja bestimmt "aufbohren", in der 4.1 ist z.B. noch kein Kalender integriert, wenn ich mich nicht täusche. Vielleicht ist der ja bei der 5.1 ja dabei, das habe ich nicht getestet.

Ich bin mir sicher, dass ihr schon wisst, was ihr tut, wie ich gesehen habe, beschäftigst du dich mit Drupal ja auch schon seit einigen Jahren.

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Composer-Update auf Shared

Eingetragen von montviso (1861)
am 24.04.2019 - 07:11 Uhr

Composer-Update auf Shared Hosting kann klappen, muss aber nicht.
Wo hosted Ihr denn?
Bei 1&1 unlimited pro keine Chance. Da reicht einfach das PHP Memory Limit der Version, die auf der Konsole läuft nicht aus uns nach Selbstaussage des Supports wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
Da hilft dann nur lokal oder sonstwo updaten, wo es läuft und wieder hoch schieben.
Bei All-Inkl hatte ich bislang keine Probleme, da funktioniert das Composer Update einwandfrei (wenn man sich dann mal durchgesucht hat, wie es grundsätzlich funktioniert ;-))

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@torfnase: Alles

Eingetragen von quixxel (169)
am 24.04.2019 - 13:29 Uhr

@torfnase: Alles Gut!
»Aufbohren« in dem Sinne, dass ich dort selbst bereits ein paar Funktionen neu hinzugenommen habe – na klar. Aber ich arbeite auch mit anderen Distributionen, mit denen trotz meiner Ergänzungen die Composer-Updates klappen.

montviso schrieb

Composer-Update auf Shared Hosting kann klappen, muss aber nicht.
Wo hosted Ihr denn?
Bei 1&1 unlimited pro keine Chance. Da reicht einfach das PHP Memory Limit der Version, die auf der Konsole läuft nicht aus uns nach Selbstaussage des Supports wird sich daran auch so schnell nichts ändern.
Da hilft dann nur lokal oder sonstwo updaten, wo es läuft und wieder hoch schieben.
Bei All-Inkl hatte ich bislang keine Probleme, da funktioniert das Composer Update einwandfrei (wenn man sich dann mal durchgesucht hat, wie es grundsätzlich funktioniert ;-))

Derzeit liegt diese Installation bei Artfiles.de (professional WebCloud-Server). Mit denen bin ich seit 16 Jahren äußerst zufrieden. Und andere Skripte via Composer zu updaten bereitet dort auch keine Probleme.

Mit OpenSocial klappten die Updates über mehrere Versionen ebenfalls problemlos. Nur der Versionssprung von 4.10 auf 5 eben nicht. V5.1 enthält mehrere zusätzliche Libraries, ist auf VBO angewiesen und beinhaltet Modulpatches und läuft z.B. auch nicht mit Pathauto 1.4

Mit Herumschrauben an composer.json habe ich dann in Rücksprache mit dem OS-Team das Update bereits einmal hinbekommen. Allerdings mit einem Haufen Errors, weshalb ich wieder zurückgegangen bin. Mein Verdacht ist, dass in Version 5 etwas zu sehr mit heißer Nadel gestrickt wurde.

Und da das Skript ja läuft und Content und User hat und ich sowieso über die Ohren damit zu tun habe, die Community voranzubringen, hatte ich es erst mal hinten angestellt. Nur leider beinhaltet Version 5.1 vieles, was ich auch gerne hätte.....

Mich von der OS-Entwicklung abzukoppeln behagt mir ehrlich gesagt (noch) nicht.....

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

quixxel schrieb Nur leider

Eingetragen von torfnase (1491)
am 24.04.2019 - 13:39 Uhr
quixxel schrieb

Nur leider beinhaltet Version 5.1 vieles, was ich auch gerne hätte.....

Klingt gut, das muss ich unbedingt mal testen.

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat:Mit Herumschrauben an

Eingetragen von montviso (1861)
am 24.04.2019 - 14:38 Uhr
Zitat:

Mit Herumschrauben an composer.json habe ich dann in Rücksprache mit dem OS-Team das Update bereits einmal hinbekommen. Allerdings mit einem Haufen Errors, weshalb ich wieder zurückgegangen bin. Mein Verdacht ist, dass in Version 5 etwas zu sehr mit heißer Nadel gestrickt wurde.

Da bleibt Dir nichts anderes übrig, als mal die Issues zu betätigen, bzw. die Beobachtungen, Fehler zu melden, damit Du differenzieren kannst: Was ist Composer-Problem wegen shared Hosting und was ist Problem der Version 5.

Sonst bleibt das einfach ein Stochern im Trüben womit man keine Produktivseite betreiben kann.

Und die Programmierer sind ja auch drauf angewiesen, dass sie feedback bekommen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe die 5.1 auch mal

Eingetragen von torfnase (1491)
am 24.04.2019 - 21:54 Uhr

Ich habe die Open Social 5.1 auch mal installiert. Das ist echt ne geile Software :-)

Läuft auf den ersten Blick recht rund. Pathauto 1.3 oder Pathauto 1.4 funktionieren beide problemlos.
Liken funktioniert aber nur mit der Version: 8.x-1.0-alpha2, wie gehabt.
(ich habe es nur lokal auf meinem WAMP installiert).

Ein Kalender scheint immer noch nicht integriert zu sein, ist aber ja nicht so schlimm, kann man auch selbst machen.

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe das Update jetzt auch

Eingetragen von quixxel (169)
am 26.04.2019 - 14:47 Uhr

Habe das Update jetzt auch hinbekommen.
Und wie Du sagst, es läuft rund, bis auf...:

Hast Du mal in der 5.1er-Version ein Childtheme erstellt?
Und falls ja: erscheinen bei Dir in den Themesettings die neuen Einstellmöglichkeiten z.B. zum Gradientfaktor bei den Heroimages?

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

nee, ich habe noch kein

Eingetragen von torfnase (1491)
am 26.04.2019 - 15:42 Uhr

nee, ich habe noch kein "richtiges" Childtheme erstellt....

Ich habe mal aus dem social-Blue ein social-Green theme gemacht (also zusätzlich, nicht social_blue ersetzt), also alles umbenannt, das war ganz unproblematisch und alles wird richtig angezeigt.
Da kann man dann natürlich alles individuell einstellen, und es wird nicht überschrieben, heißt ja dann social_green und nicht mehr social_blue.

Ich bin kein Designer und habe auch kein Gefühl für Formen und Farben. Ich finde auch das mitgelieferte Theme ganz toll.

Drupal Video-Tutorials

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mittlerweile läuft alles ganz

Eingetragen von quixxel (169)
am 17.07.2019 - 17:18 Uhr

Mittlerweile läuft alles ganz prima. Das system lief bisher unter OD5.5 und G8.7.4 stabil
Es sind ca. 200 Gruppen gemeldet und bald 1000 user.
Soweit so gut.

Nur plötzlich produziert der Aufruf der Mitglieder-managements der Gruppen, der über eine View bereitgestellt ist, einen unexpected error: »TypeError: Argument 1 passed to Drupal\block\BlockViewBuilder::view() must implement interface Drupal\Core\Entity\EntityInterface, null given, called in ...../DIR/html/profiles/contrib/social/modules/social_features/social_group/social_group.module on line 1102 in Drupal\block\BlockViewBuilder->view() (Zeile 30 in ...../DIR/html/core/modules/block/src/BlockViewBuilder.php) ....«

Die View selbst ist definitiv okay und ich bin mir nicht bewusst, dass ich am System etwas verändert habe.
Wenn ich eine Neuinstallation erstelle und per Backup-Migrate die db in das neu erstellte und identische System neu aufspiele kehrt der Fehler wieder.
Habt Ihr eine Idee, wie dem weiter auf den Grund gehen kann?

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Erhält ein Block in der View

Eingetragen von montviso (1861)
am 17.07.2019 - 19:21 Uhr

Erhält ein Block in der View keine Ergebnisse, wo bisher welche waren?
Nur geraten...irgendwas muss sich ja geändert haben.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Diese View ist per default

Eingetragen von quixxel (169)
am 17.07.2019 - 20:08 Uhr

Diese View ist per default durch die Distro vorhanden, stellt allerdings gar keinen Block sondern eine Page bereit.
Ich habe spaßeshalber einmal diese View gelöscht und per Konfigurationssynchronisation durch diese View einer bestehenden funktionierenden Seite ersetzt.
Es erscheint wieder derselbe error.
Für mich ein echtes Rätsel.

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Problem gelöst. Falls jemand

Eingetragen von quixxel (169)
am 17.07.2019 - 21:14 Uhr

Problem gelöst. Falls jemand das im detail interessiert – bitte melden.

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Klar interessiert das. Ich

Eingetragen von montviso (1861)
am 18.07.2019 - 06:40 Uhr

Klar interessiert das. Ich denke auch über ein Open Social Projekt nach.
Muss nicht ausführlich sein, aber ein paar Stichpunkte wären schon toll.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kurz gesagt fehlt in der

Eingetragen von quixxel (169)
am 18.07.2019 - 09:40 Uhr

Kurz gesagt fehlt in der OpenSocial-Readme folgender Hinweis:

Wenn man ein Childtheme erstellt, indem man das vorgegebene socialblue-theme dupliziert und entsprechend umbenennt, MUSS derzeit das ursprüngliche socialblue-Theme in der Appearance aktiviert bleiben. Falls Du es deaktivierst, weil Du denkst, Du brauchst das ursprüngliche Theme ja nicht mehr, arbeitet die View, welche die Membership der Gruppen darstellt, nicht mehr und es wird der error produziert.

Einem anderen User war zum selben Zeitpunkt wie mir exakt das Gleiche passiert und er hat das hier inkl. Lösungsvorschlag sehr dezidiert beschrieben.

Zum Glück gab es jemanden aus der ForFuture-Bewegung, der mir da weiterhelfen konnte.

----------------------------------

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • D 7.78 und eine sqlite Datenbank statt mySQL
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • eMail-Adresse überprüfen ob diese auch tatsächlich existiert
  • [gelöst]Welche Tokens werden bei Images im Feld Dateiverzeichnis erlaubt
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Fehlermeldung nach Update auf PHP 7.4 - array offset on value of type null in geocoder_widget...
  • BEF Exposed Filter collapse funktioniert nicht mit Bootstrap Theme
  • content und media-files von drupal8 nach drupal9 migrieren
  • Notificationsnicht immer und gesammelt bei Update
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
Weiter

Neue Kommentare

  • bei den meisten Hostern
    vor 8 Stunden 33 Minuten
  • wirklich sicherstellen kann man es nur,
    vor 8 Stunden 37 Minuten
  • Moin Moin vielen lieben Dank
    vor 14 Stunden 15 Minuten
  • Auch,wenn es noch über
    vor 18 Stunden 59 Minuten
  • Das steht über dem Bereich,
    vor 19 Stunden 2 Minuten
  • Hallo Jenna, ich habe das
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Ich hatte gehofft, bis auf
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Wenn der Provider keine freie
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Problemeingrenzung
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Ich habe es bei einigen
    vor 2 Tagen 19 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245991
Registrierte User: 18833

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9012
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3831
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association