Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Anfängerfragen ›

Backup einspielen bei Drupal8, wenn es größer als 2MB ist

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 09.09.2019 - 19:50 Uhr in
  • Anfängerfragen
  • Drupal 8.x oder neuer

Hallo zusammen,
Ich hatte vor einer gründlichen Überarbeitung meiner Installation von drupal8 bei contabo die Datenbank und auch noch mal extra die gesamte Seite mit der Datenbank in zwei Sicherungsdateien via Modul Backup+Migrate gesichert.
Als ich nun sie einspielen wollte, hieß es bei der kleineren Backup-Datei (ca 1,3 MB), dass das Backup nicht einspielbar sei, weil die Größe über 2MB seien (die komprimierte Version der bisherigen Datenbank war aber noch recht schlang mit 1,3 MB laut Dateimanager).
Ich habe nun gelesen, dass man die php.ini anpassen kann/soll und dort mal 32 MB eingestellt - aber der Fehler kommt immer noch.
Liegt das am shared hosting? Oder wo stelle ich die Backup-Dateigröße entsprechend groß ein?
Es gibt zwar noch weitere Hinweise im Blick auf .htacess Konfiguration - aber wenn die php.ini-Änderung nichts bringt, würde ich gerne erst mal mehr zum Thema lesen, bevor ich ggf. alle Artikel von Hand vom alten Blog ins neue Drupal8 CMS reinkopiere, um die es geht...
Danke für Hinweise!
LG
D.

‹ Installationsverzeichnis für sidr Bibliothek [gelöst] Intranet mit versteckten Bereichen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Es gibt in der php.ini dazu

Eingetragen von wla (9283)
am 09.09.2019 - 21:37 Uhr

Es gibt in der php.ini dazu zwei Werte die geändert werden müssen: post_max_size und upload_max_filesize. Ich habe beide auf 32M gesetzt. Nach der Änderung muß der Apache neu gestarted werden.
Wenn das nicht klappt, kann man die Datenbank auch über die Kommandozeile zurückspielen (also über SSH). Da hat man keine Begrenzung in Zeit und File-Größe.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn du SSH Zugang hast

Eingetragen von stevenx (192)
am 09.09.2019 - 21:56 Uhr

Wenn du SSH Zugang hast installiere drush mit composer und dann kannst du einfach drush sql-cli < meinback.sql machen

Drupal Programmierer Hamburg: https://stevenschulz.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke - aber folgende Grundsatzfragen (@wla,dinmikkith)

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 13.09.2019 - 08:05 Uhr

Das Modul bringt weiter Fehlermeldungen, obwohl ich beide Werte hochgesetzt habe.

Kann es sein, dass Contabo eine Datensicherung blockiert, wenn man dort nicht bereit ist, dafür extra zu bezahlen?

Im Blick auf die Datensicherung bei drupal habe ich noch folgende Grundsatzfragen:
Wenn das Backup-Migrate-Modul noch nicht einwandfrei arbeitet (und so lese ich manche Hinweise auf drupalcenter):
1. Gibt es eine Möglichkeit, eine mysql-Datenbank auch auf Shell-Ebene zu sichern (früher gab es ja mysqldumper im Blick auf die Laufzeit von scripten - aber wie macht man das heute?)?
2. kann man mit git so eine Datensicherung einer Drupal-Site machen (also Datenbank + gesamte Drupal-Verzeichnisse)? Oder ist git dafür nicht geeignet?
3. Bei Plesk gibt es eine Backup-Funktion. Die erzeugt eine .xml Datei. Ist damit auch die Datenbank gesichert? Taugt das Backup was im Blick auf eine gesamte Drupal-Installation?
Danke für Hinweise!
LG
D.

"Wenn der eine nicht will, können zwei nicht miteinander streiten."

Arno Backhaus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

phpMyAdmin wird vermutlich

Eingetragen von wla (9283)
am 13.09.2019 - 12:39 Uhr

phpMyAdmin wird vermutlich intern anders aufgerufen als Deine Installation. Daher wirkt dort vermutlich eine andere php.ini, die Du nicht beeinflussen kannst. Ob der mysqldump über die Kommandozeile aufzurufen ist, liegt ebenfalls am Hoster. Wenn der das Kommando nicht bereitstellt, hast Du Pech. Du kannst aber leicht prüfen, ob es verfügbar ist, indem Du in der Shell den Befehl "which mysqldump" eingibst. Das Ergebnis sollte etwa so aussehen: /usr/bin/mysqldump
Dann ist das Kommando mysqldump in der Kommandozeile verfügbar und kann für den Import und Export verwendet werden. In der Kommandozeile spielt auch die Größe der Datenbank keine Rolle (sofern der Dir zugestandene Plattenplatz für den Dump ausreicht).
Soweit ich mich erinnere (ich habe länger nicht mit Plesk gearbeitet), ist der Backup bei Plesk ein Filesystem-Backup. Damit kann eine Datenbank nicht korrekt gesichert werden, solange der Datenbankserverprozess aktiv ist. Der muß vorher gestoppt werden, aber Plesk basiert auch auf Datenbank Zugriffen. Das geht also nicht. Git arbeitet mit Dateien. Also muß die Datenbank erst als exportierte Datei vorliegen, damit Du mit Git arbeiten kannst.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wenn du git nutzen kannst

Eingetragen von stevenx (192)
am 13.09.2019 - 13:00 Uhr

wenn du git nutzen kannst bedeutet es ja das du ssh zugriff hast.

dann kannste ja einfach das ganze drupal als tar speichern

tar cvf /wo-dasbackup-hin-soll/backup.tar --exclude=tmp/\* --exclude=drush-backups/\* --exclude=private/\* --exclude-vcs .
mit exclude kannste noch Sachen ignorieren die die du nicht brauchst...

un und einen db dump erstellen

drush sql-dump --gzip --result-file=~/wo-dasbackup-hin-sol/drupal_db_main_latest.sql

backups packt man nicht in git.

ich packe die backups immer in die cloud in diesem falle Amazon S3 Storage Cloud zum Beispiel so:

s3cmd put drupal_db_main_latest.sql.gz s3://wo-es-hin-soll/kunde-xyz/backups/

https://s3tools.org/s3cmd
das dann via cronjob regelmäßig triggern damit immer schön ein Backup da ist...

Drupal Programmierer Hamburg: https://stevenschulz.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Datenbank sichern (.. und zurück)

Eingetragen von Franz (162)
am 13.09.2019 - 18:47 Uhr
Dorothea_Z schrieb

1. Gibt es eine Möglichkeit, eine mysql-Datenbank auch auf Shell-Ebene zu sichern (früher gab es ja mysqldumper im Blick auf die Laufzeit von scripten - aber wie macht man das heute?)?
D.

Bei mir (shared Hosting) klappt es so:
Ich kann auf der lokalen Kommanozeile die Datenbank (MariaDB/MySql) serverseitig ohne PhpMyadmin ansprechen:
mysqldump -hbeispieldomain.de -uuser -ppasswort datenbank >meinbackup.sql
(Da muss der Server für den remote-DB-Zugriff konfiguriert sein, z.B. in der Konfiguration auf die eigene IP-Nr einstellen))
Das benutze ich meist für eine lokale Kopie der Webseite (dann ohne Hostdomain mit lokalen Parametern), aber Zurückspielen zum Server geht auch:
mysql -hbeispieldomain.de  -uuser -ppasswort --default-character-set=...  -Ddatenbank <meinbackup.sql
Die passenden Pfade müssen lokal natürlch gesetzt sein, und u.U. ist lokal auch sudo nötig.

Solange es geht benutzte ich aber auch das bekannte Backup and Migrate.

https://amazonas-box.de
https://muenchen.social/@Franz

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

drush sql-dump macht das

Eingetragen von stevenx (192)
am 13.09.2019 - 22:32 Uhr

drush sql-dump macht das gleiche nur braucht man keine Zugangsdaten eintragen....

Drupal Programmierer Hamburg: https://stevenschulz.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

drush und sql

Eingetragen von Franz (162)
am 14.09.2019 - 12:14 Uhr

für D7 und D8 brauche (bräuchte) ich doch zweierlei drush, oder? Die Kommandozeile geht mit beiden, und ist via alias oder kleinen Skripts auch schnell (drush nutze ich nur für die D8-Entwicklung, für mich einfacher so).

https://amazonas-box.de
https://muenchen.social/@Franz

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

drush nicht gefunden

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 17.09.2019 - 06:34 Uhr

irgenwie funktioniert das mit drush nicht.
Ich habe sie mit composer installiert:
composer global require drush/drush
aber wenn ich dann die oben von Euch genannte Datenbank via drush sichern will, meldet die shell:

root@vmdxxyyz:/var/www/vhosts/domain.de/httpdocs# drush sql-dump --gzip --result-file=~/backup/drupal_db_main_latest.sql

Command 'drush' not found, did you mean:

  command 'rush' from deb rush

Try: apt install <deb name>

Was mache ich da falsch?
LG
D.

"Wenn der eine nicht will, können zwei nicht miteinander streiten."

Arno Backhaus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

drush ins bash profile eintragen...

Eingetragen von stevenx (192)
am 17.09.2019 - 09:31 Uhr

machste vim .bash_profile und dann schreibst du da die Pfade rein:

alias php="/usr/bin/php7.1-cli"
alias composer="php ~/composer.phar"
alias drush="php ~/.composer/vendor/bin/drush"

danach source .bash_profile
dann sollte drush gehen

https://stevenschulz.net/blog/drush-auf-1und1-server-installieren-mit-co...

Drupal Programmierer Hamburg: https://stevenschulz.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

drush nicht gefunden, hier grad auch

Eingetragen von Franz (162)
am 17.09.2019 - 09:43 Uhr

das kann ich grad ergänzen:
2 Rechner mit LM 19.2 (alterschwaches Macbook, neuer ASUS), alter Rechner alles klappt (schon länger), neuer will noch nicht (Composer ohne global, egal) gleicher Kommanozeilenfehler ..
Liegt nicht am Kommando, drush reagiert nicht.
wenn ich weiter komme (später) melde ich mich.

https://amazonas-box.de
https://muenchen.social/@Franz

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe für meine eigenen

Eingetragen von montviso (2085)
am 18.09.2019 - 06:36 Uhr

Ich habe für meine eigenen Installationen unter All-Inkl und auch schon für Kunden bei 1&1 (Ionos) Scripte geschrieben für Backup von Datenbank und Files (gezippt), welches per Server-Cron (also Drupal unabhängig) ausgeführt wird.
Ich würde das Modul von Drupal nicht dafür verwenden.

Für schnelle per Hand Backups und Restores, gar von einzelnen Tabellen, verwende ich den Nachfolger von MySQLDumper, der auch unter PHP 7.x läuft.
http://doku.oos-shop.de/myoos-benutzerhandbuch/ueber-myoos/eine-einfuehr...
Damit klappt alles, wie gewohnt, nur die automatische Erzeugung von Datenbank-Updates mit Perl-Script, wie ich sie früher teilweise gemacht habe, habe ich noch nicht zum Laufen gebracht.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für den Hinweis auf den Nachfolger von MySQLDumper

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 19.09.2019 - 07:43 Uhr

das werde ich sicher auch noch ausprobieren.
Momemtan habe ich folgendes versucht:
Bei plesk den php Upload auf 16M gestellt;
Die Anzeige in Drupal änderte sich auf 16M.

Datenbank via Restore beim Backup-Migrate Modul eingespielt.

Nun kam die Fehlermeldung:

Zitat:

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Wie starte ich drupal8 neu, ohne dass der Fehler bei Aufruf über den Browser kommt?

Muss man nach so einem Restore der Datenbank diese neu mit dem System verbinden? Wenn ja, wie?

Danke!
LG
Dorothea

"Wenn der eine nicht will, können zwei nicht miteinander streiten."

Arno Backhaus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kommt der Fehler auch, wenn

Eingetragen von montviso (2085)
am 19.09.2019 - 07:58 Uhr

Kommt der Fehler auch, wenn Du die Homepage aufrufst, also www.meine-domain.de ?
Oder nur im Adminbereich?
Gibt es ein Error-Log außerhalb von Drupal, wo Du nachschauen kannst, was fehl läuft?
Evt. musst Du mal in der Datenbank in die Watchdog-Tabelle schauen,was da steht.

Normal musst Du die Datenbank nicht neu verknüpfen. Deren Namen hat sich ja nicht geändert.
Aber - wie oben schon geschrieben - da halte ich mich mangels Erfahrung mit dem Modul besser raus.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

der Fehler kommt,

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 19.09.2019 - 09:34 Uhr

wenn ich meinedomain.de im Browser aufrufe. Auf den Plesk-Admin-Bereich habe ich vollen Zugriff, SSH Zugang via Putty funktioniert auch.
Das einzige was mir eben aufgefallen ist: Plesk schien sich heute früh ein update geholt zu haben. Danach waren die php-Speicherdaten wieder auf die vorgegebenen 2M zurückgesetzt.
Also habe ich die nun wieder in Plesk erhöht (auf 16M).
Das änderte aber am Aufruf von drupal auf meinedomain.de via Browser bzw. der Fehlermeldung dabei nichts.

Wie behebe ich nun den Fehler? drupal8 neu installieren wäre zwar auch möglich, aber erst der letzte Schritt.
Ich fände es schon gut, wenn so ein Modul das tut, was es verspricht...
LG
Dorothea

"Wenn der eine nicht will, können zwei nicht miteinander streiten."

Arno Backhaus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ohne eine klare Fehlermeldung

Eingetragen von wla (9283)
am 19.09.2019 - 12:51 Uhr

Ohne eine klare Fehlermeldung vom Server oder der Drupal Watchdog Tabelle kann man Dir hier nicht weiter helfen. Ich habe dort selbst schon entsprechende Fehlerhinweise gefunden, die nur als Meldung "Auf der Webseite ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten" angezeigt wurden.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

behebe doch den drush fehler

Eingetragen von stevenx (192)
am 19.09.2019 - 13:09 Uhr

behebe doch den drush fehler und dann nimm die sql aus dem drupal backup und importier die

Drupal Programmierer Hamburg: https://stevenschulz.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wla schrieb Ohne eine klare

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 19.09.2019 - 14:26 Uhr
wla schrieb

Ohne eine klare Fehlermeldung vom Server oder der Drupal Watchdog Tabelle kann man Dir hier nicht weiter helfen. Ich habe dort selbst schon entsprechende Fehlerhinweise gefunden, die nur als Meldung "Auf der Webseite ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten" angezeigt wurden.

Sorry für meine Frage, aber ich habe früher immer nur via webhosting-Angebot mit drupal7 gearbeitet, daher:
- wo finde ich solche "Fehlermeldungen vom Server" (bzw. eine Log-Datei, die Du brauchst?)
- wie komme ich an die "Watchdog-Tabelle" von Drupal? Ist die in der Datenbank zu finden, die plesk als MariaDB angelegt hat?
Danke!
LG
Doro

"Wenn der eine nicht will, können zwei nicht miteinander streiten."

Arno Backhaus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wla schrieb Ohne eine klare

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 19.09.2019 - 14:26 Uhr
wla schrieb

Ohne eine klare Fehlermeldung vom Server oder der Drupal Watchdog Tabelle kann man Dir hier nicht weiter helfen. Ich habe dort selbst schon entsprechende Fehlerhinweise gefunden, die nur als Meldung "Auf der Webseite ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten" angezeigt wurden.

Sorry für meine Frage, aber ich habe früher immer nur via webhosting-Angebot mit drupal7 gearbeitet, daher:
- wo finde ich solche "Fehlermeldungen vom Server" (bzw. eine Log-Datei, die Du brauchst?)
- wie komme ich an die "Watchdog-Tabelle" von Drupal? Ist die in der Datenbank zu finden, die plesk als MariaDB angelegt hat?
Danke!
LG
Doro

"Wenn der eine nicht will, können zwei nicht miteinander streiten."

Arno Backhaus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

drush

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 19.09.2019 - 14:28 Uhr
stevenx schrieb

behebe doch den drush fehler und dann nimm die sql aus dem drupal backup und importier die

würde ich ja gerne - aber ich habe es bislang noch nicht hinbekommen, drush zu installieren - jedenfalls gab es da auch eine Fehlermeldung.
Ich habe dazu hier einen eigenen Thread gestartet: https://www.drupalcenter.de/node/59596

"Wenn der eine nicht will, können zwei nicht miteinander streiten."

Arno Backhaus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

1. watchdog Einträge findest

Eingetragen von montviso (2085)
am 19.09.2019 - 15:14 Uhr

1. watchdog Einträge findest Du in der Datenbank in gleichnamiger Tabelle.

2. wegen Veränderung der PHP-Konfigurations-Werte: entweder kannst Du bei Deinem Hoster einfach eine php.ini in das Rootverzeichnis legen und dort die gewünschten Variablen-Werte-Paare rein schreiben.
Oder in die htaccess-Datei.
Rede am Besten mit Deinem Hoster.

3. Drushinstallation. auch da würde ich den Hoster kontaktieren. Sowohl Host Europe", als auch All-Inkl, als auch 1&1 haben Anleitungen in ihren FAQ's.
Das ist allerdings nur die Theorie. Bei HostEuope und 1&1 funktioniert es nicht immer. Bei All-Inkl hatte ich noch nie Probleme.
Damit meine ich das Memory-Limit, welches in der php-Version auf der Konsole greift. Das ist immer ein anderes PHP, als das in Drupal im Browser.
Auch die Installationsanleitungen können abweichen.

Wenn der Aufruf mit drush nicht funktioniert, dan kannst Du auch mal versuchen, ob Du mit gesamter Pfadangabe Erfolg hast, also z.B. so:

php /kompletter/physilakischer/pfad/auf/drupal/root/vendor/drush/drush/drush.php
Letzteres funktioniert bei einem Kunden, wo kein Alias angelegt wurde, wie oben beschrieben.
Bei Dir mag das wieder anders sein, je nachdem, wie Drush installiert wurde.

Ich würde an Deiner Stelle als erstes mal den contabo-Support kontaktieren:
a) wegen php.ini Werte überschreiben b) drush installieren c)error-Log

Normalerweise ist der Support kostenfrei und bei den o.g. Hostern hilft man da immer freundlich weiter.
Vorher mal schauen, ob was dazu in der FAQ steht.
Wenn Du dort nichts zu den Themen findest oder nicht beraten wirst, dann seht zu befürchten, dass dieser Anbieter nicht geeignet ist für Drupal.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

[quote=stevenx]machste vim

Eingetragen von Dorothea_Z (154)
am 19.09.2019 - 15:18 Uhr

[quote=stevenx]machste vim .bash_profile und dann schreibst du da die Pfade rein:

alias php="/usr/bin/php7.1-cli"
alias composer="php ~/composer.phar"
alias drush="php ~/.composer/vendor/bin/drush"

Ich habe da bei /usr/bin einen Ordner php und einen Ordner php7.2 bzw. wobei FTP zeigt, dass es irgendwelche Links sind (vermutlich, weil ich einen virtuellen Root-Server gemietet habe...)
Muss da die .bash_profile genauso aussehen?
Mein Provider: Contabo
Paket VPS S SSD
Danke!
LG
D.

"Wenn der eine nicht will, können zwei nicht miteinander streiten."

Arno Backhaus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9
  • SQL-Injection? User hat sich Zugriff aufs Admin-Konto geholt und Änderungen vorgenommen.
  • [gelöst]Webform Meldung nach Submission
  • Migration über feeds von D6 auf D8
  • Anbindung externe Datenbank MongoDB
  • Webform - einzelne Komponenten übersetzen
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Webhoster Installation von D8 zu D9 Upgraden - Fragen...
  • Drupal Freelancer*in / Entwickler*in in Berlin gesucht
  • [gelöst]Nach Update auf 3.1.21: Feld "Allowed User" funktioniert nicht mehr
  • Wie Massenupdate durchführen, wenn Bulk Operations abbricht?
  • [gelöst]Texteditor in Drupal 9.x
Weiter

Neue Kommentare

  • mazze schrieb Ich nutze
    vor 53 Minuten 10 Sekunden
  • Vielen Dank für deine
    vor 57 Minuten 17 Sekunden
  • Backdrop CMS
    vor 16 Stunden 6 Minuten
  • Zitat: ob ein reibungsloses
    vor 17 Stunden 16 Minuten
  • Kann die Ursache eventuell an
    vor 23 Stunden 8 Minuten
  • Unter General
    vor 23 Stunden 21 Minuten
  • Hallo Andreas, Ich habe Dir
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • montviso schrieb Aber egal,
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • Beispiel
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Oh Mann.In
    vor 1 Tag 19 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248360
Registrierte User: 19749

Neue User:

  • Aman_Musani
  • Dustinjex
  • Rickywap

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9283
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 4 User und 5 Gäste online.

Benutzer online

  • artweb
  • Jenna
  • t2k
  • ianrad

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association