Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Off Topic ›

Willkommen Drupal 9

Eingetragen von Jenna (1869)
am 04.06.2020 - 09:57 Uhr in
  • Off Topic
  • Drupal 9.x

Die erste Stable von Drupal 9 ist gestern Nacht am 03. Juni erschienen und ich freue mich riesig auf die vielen neuen Möglichkeiten, die ich gerade nur erahnen kann.

Auf diesem Weg ein großes Danke an das Entwicklerteam uns eine so fortschrittliche Version bereit zu stellen.
Auch wenn es wieder viele schlaflose Nächte geben wird...

https://www.drupal.org/project/drupal

Grüße Jenna

‹ Apache: Kompletten ISP blocken? Willkommen Drupal 9 ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

HostEurope

Eingetragen von Storch (47)
am 04.06.2020 - 12:51 Uhr

Sehr schön, bin ebenfalls auf die neue Version gespannt wie ein Flitzebogen.

Nur zur Info für diejenigen, welche bei Host Europe hosten:
Soeben versucht Drupal 9.0.0 auf meinem Webhost bei HostEurope zu installieren, die Stimmung wird jedoch durch einen alten MySQL-Server bei HE getrübt.
Dieser wird laut Kundensupport erst Ende zweites Quartal auf v.5.7 aktualisiert.

Meldung:
Die Version des Datenbank-Servers 5.6.48-88.0-log ist niedriger als die minimale benötigte Version 5.7.8.

Werde es mir nun gezwungenermaßen localhost anschauen ;-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe meine Drupal

Eingetragen von Jenna (1869)
am 04.06.2020 - 14:07 Uhr

Habe meine Drupal Installationen bei Profihost.

Dort steht MySQL 5.7. zur Verfügung.

Das soll keine Werbung sein, aber es macht vielleicht Sinn jetzt Hoster zu sammeln wo alles funktioniert, bevor man umsonst seine Zeit investiert.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Na ja Hoster sammeln ist ja

Eingetragen von dinmikkith (1291)
am 05.06.2020 - 22:11 Uhr

Na ja Hoster sammeln ist ja toll, Vieleicht sollten wir uns einfach mal hinsetzen und Neulingen nahelegen, warum es Sinn macht, einen VPS zu benutzen und den selbst einzurichten oder einrichten zu lassen. Dann funktioniert Drupal auf jeden Fall. Diese hoster Kisten mit vorkonfigurierten Paketen funktionieren schon seit Drupal 6 nicht gut. Ich hab nur immer das Gefühl, dass das keiner glauben will.Am Ende ist dann immer Drupal Doof. Das ist nicht in Ordnung und leider die Schuld der Community hier in DE, die es seit Drupal 6 nicht auf die Kette bekommt, dass anständig zu vermitteln. Natürlich ist es auch die Schuld der hoster, die ihre Shared Hosting Pakete vekaufen wollen und mit Drupal werben. Aber das wissen die meisten leider nicht.

Wenn irgendjemand das vermitteln sollte, dann doch bite die Community im Drupal Center.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Vieleicht sollten wir

Eingetragen von Jenna (1869)
am 06.06.2020 - 01:41 Uhr
Zitat:

Vieleicht sollten wir uns einfach mal hinsetzen und Neulingen nahelegen, warum es Sinn macht, einen VPS zu benutzen und den selbst einzurichten oder einrichten zu lassen.

Das wäre mir vom Administrationsaufwand zu viel und für den "normalen" Anwender, der einfach seine Drupal 9 Seite betreiben möchte, vermutlich auch.

Ich habe seit 8 Jahren einen Managed Server, auf dem immer die aktuellen Versionen laufen und auch der Composer lässt sich problemlos bedienen, wenn man will.

Seit Drupal 9 entwickle ich aber mittlerweile wieder auf Xampp, schiebe dann einfach alles auf den Server, weiter mit Putty und fertig.

Ich persönlich bin froh wenn ich mich nicht auch noch um die Server Administration kümmern muss, ich hatte früher einen Root Server und das schnell wieder abgeschafft.

Bei meinem Managed Server kann ich zum Beispiel für einen kurzen Ansturm an Besuchern (durch Werbeaktionen etc. ausgelöst), einfach die Hardware für einige Tage beliebig hochsetzen lassen, das dauert nur ca. 2 Std. nach Bestellung und danach wieder runterfahren, das nutzen zu können, möchte ich nicht missen.

Aber es gibt bestimmt auch Fans von VPS, was spricht gegen beides?

Man kann sich doch trotzdem über Hoster austauschen und wer lieber den Umgang mit VPS lernt, tut eben das.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wie machst du dass denn Xampp

Eingetragen von dinmikkith (1291)
am 06.06.2020 - 08:47 Uhr

Wie machst du dass denn Xampp Composer und Drush beißen sich für mich immer, weil ich länger damit beschäftigt bin, die Linux-Befehle, wie GZIP git und tar usw die Composer und drush brauchen um zu funktionieren unter Windows auf der Kommandozeile zum laufen zu bringen, als wenn ich einfach gleich in eine Linux-Umgebung gehe. Xampp fass ich genau deshalb seit Jahren gar nicht mehr an. Genauso wenig wie den Aquia Dev desktop, der das auch nicht so hin bekommt, wie wenn es nativ auf Linux laufen würde.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Wie machst du dass

Eingetragen von Jenna (1869)
am 07.06.2020 - 19:11 Uhr
Zitat:

Wie machst du dass denn Xampp Composer und Drush beißen sich für mich immer

Bisher hatte ich noch keinen Befehl der nicht funktioniert hat, daher kann ich dir die Frage nicht beantworten.

Probleme tauchen momentan nur auf bei Drupal 8/9 Modulen und der Installation in Drupal 9 (nicht alle, nur bei einigen Modulen..)

Das hatte ich aber auch noch nicht anders erwartet und hat ja auch eher was mit der Anpassung der composer.json zu tun als mit cmd, xampp und Co...

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich meine, dass es meiner

Eingetragen von dinmikkith (1291)
am 07.06.2020 - 20:17 Uhr

Ich meine, dass es meiner Erfahrung nach l#nnger dauert, sämtliche Tools runterzuladen, die drush un Composer benötigen um zu funktionieren und diese alle in die globale Pfadvariable unter Windows zu schieben, um dafür zu sorgen, dass die Werkzeuge so funktionieren wie unter Linux und zwar länger als Linux einmal schnell in die Virtualbox zu schmeißen und die Tools und Drupal zu installieren. Darum halte ich nichts von Windows, Xampp und Aquia Dev Desktop. Das sind mit die Gründe, warum Anfänger immer so schnell aufgeben und dann probleme kriegen wenn sie auf eine echte Serverumgebung wollen.

Damit,, dass hier immer wieder Lösungen angeboten werden, die für Windows funktionieren, aber sehr weit entfernt von einer echten Server -Umgebung sind, versauen wir uns nicht nur den Nachwuchs, sondern beantworten auch Fragen auf Grund von Problemen, die sonst niemand hat. und deshalb beißen sich xampp drush und Composer für mich. Da empfehle ich den Leuten Lieber Windows 10 mit WSL und Ubuntu. Das macht wenigstens mehr sinnund inst näher an einer echten Serverumgebung dran. Drupal und Linux zusammen installieren dauert 30 Minuten Die ganzen Tools in die Pfad-Variable von Wiendows zu schieben dauert definitiv länger.

Der einzige Grund,warum es drush und Composer für windows gibt, sind die Windows-Server-Kunden, die auch gerne mit den Werkzeugen arbeiten wollen. Die wissen aber auch, dass sie noch jede Menge nachinstallieren müssen, wenn sie unbedingt einen Windows Server brauchen. Alle andern können mir was von Lando für Windows Drush für Windows CXomposer für Windows Xampp und Aquia dev Desktop erzählen. Jede mal wenn ich versuche diese Tools zusammen mit Composer und drush zum laufen zu bringen sitze ich länger an der grundlegenden Konfiguration, als an der eigentlichen installation von Drupal. Darum schließen sich diese Tools in Kombination definitiv voneinander aus und gehören auf die Liste von Dingen, die kein vernünftiger Mensch tut.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 2 Tagen 27 Minuten
  • core_version_requirement: ^8
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • core_version_requirement: ^8
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 4 Tagen 2 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 4 Tagen 2 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 4 Tagen 9 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 4 Tagen 11 Stunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 4 Tagen 22 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247866
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association