Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

Migration über feeds von D6 auf D8

Eingetragen von artweb (398)
am 12.10.2020 - 15:38 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 8.x

Hallo liebe Drupal Gemeinde,

Versuche seit Tagen eine Migration über feeds von D6 auf D8.

Nach dieser Anleitung bin ich vor gegangen: https://www.drupal.org/docs/8/modules/feeds-migrate/step-by-step-example...

Go to Structure > Migrations (/admin/structure/migrate)
Press "Add a migration group" (/admin/structure/migrate/add)
Enter Label, Description, Source type and press "Create Migration Group"
Click "List migrations" for the group you just created.

Click "List migrations" for the group you just created.
Press "Add migration" (/admin/structure/migrate/sources/add)
Add a Label. MAKE SURE YOU SELECT THE MIGRATION GROUP (!!!!!!!!)
Use these settings:
Source - Source plugin: url
Data_fetcher - Data_fetcher plugin: http; File Location (single location only): an xml file that Drupal can see
+++ Habe ich den Pfad angeben: https://www.d6_live.at/termine-node-muster.xml +++
Data_parser - Data_parser plugin: xml; XML Item Selector: your item selector. If using example XML data source then enter: /root/row
+++ und hier: https://www.d6_live.a/termine-node.xml +++
Destination - Destination plugin: entity:node; Content type: article
Press Save.

+++ Dann kommt die Fehlermeldung! +++

Es konnte keine Verbindung zur Datenbank hergestellt werden. Der Server gibt die folgende Fehlermeldung zurück: No database connection configured for source plugin variable.
Ist der Datenbank Server gestartet?
Existiert die Datenbank und haben Sie den richtigen Namen eingetragen?
Haben Sie den richtigen Benutzernamen und das richtige Password verwendet?
Haben Sie den richtigen Hostnamen für den Datenbank Server angegeben?

Im Anhang habe ich in einzellenen Schritten, Screenshot hinzugefügt...

Die xml Datei habe ich im root bei der D6 Installation abgelegt: termine-node-muster.xml

Ps. Ein Upgrade mit D8 ist nicht möglich, weil meine Datenbank D6 nicht erkannt wird. (Keine Drupal Datenbank.)

Irgendwas mache ich Falsch, nur was...

Beste Grüße Andreas

AnhangGröße
Schritt1 Gruppe anlegen.png140.85 KB
Schritt2 - source - migration hinzufügen.png161.13 KB
Schritt2 - date fetcher - migration hinzufügen.png166.62 KB
Schritt2 - date parser - migration hinzufügen.png167.79 KB
Schritt2 - destination - migration hinzufügen.png164.2 KB
Schritt5 - mapping hinzufüge.png143.56 KB
Schritt6 - source - feeds migrieren.png167.99 KB
Schritt6 date fetcher - feeeds mirgrien.png167.82 KB
Schritt6 date parser - feeeds mirgrien.png155.98 KB
Schritt6 destination - feeeds mirgrien.png156.75 KB
‹ Wie in hook_views_query_alter() einen join auf Tabelle url_alias durchführen? Migration über feeds von D6 auf D8 ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich kenne dieses Modul

Eingetragen von montviso (2089)
am 13.10.2020 - 06:28 Uhr

Ich kenne dieses Modul nicht.
Ich ich habe das bei Migration von D7 händisch mit Views Data Export und Feeds gemacht.
Den Datenexport aus View in CSV gab es ja bei D6 auch schon - wenn ihc mich recht erinnere.
Schau mal, vielleicht hilft Dir meine Anleitung weiter.
Den Teil mit Feature und Übertrag der Inhaltstypen kannst Du Dir ja vermutlich sparen.
https://www.montviso.de/blog/nodes-und-taxonomies-von-drupal-7-auf-drupa...

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Datenexport über CSV

Eingetragen von artweb (398)
am 13.10.2020 - 09:24 Uhr

Hallo Regina,

Danke. Schade das du es noch nicht gemacht hast :-(

Den Datenexport über CSV habe ich schon mal gemacht, wie ich von einen fremden CMS die Daten in D6 importiert habe...

Hatte für mich nur einen Nachteil, dass ich die die aktuelle Daten nicht rüberziehen konnte, es kommen am Tag ca. 10 Beiträge dazu.

Werde mir mal das Modul Ansehen.

Lg Andreas

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Problem mit den aktuellen

Eingetragen von montviso (2089)
am 13.10.2020 - 09:49 Uhr

Das Problem mit den aktuellen Nodes hast Du dann bei dem hier nicht?
Soll das on the Fly gehen?

Ich bereite dann halt alles vor: Richte die CSV Views in der Source ein, richte die Feeds in der Quelle ein, teste bis alles klappt.
Dann kann man das alte System in Maintanance stellen, schnell noch mal CSV ziehen, anpassen, importieren.
Dann ist alles OK und man kann umswitchen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hmm... Wenn ich mal alles

Eingetragen von artweb (398)
am 13.10.2020 - 10:14 Uhr

Hmm... Wenn ich mal alles gezogen habe, dann fängt doch die Arbeit erst an... ich muss die ganzen Views neu erstellen....

die Urls nodes müssten alle gleich sein... und das ist doch nur möglich wenn d8 neu installiert ist?

Ich habe term und nodes ca. 43.000

5 Inhaltstypen

und irgendwas bei 50.000 Bilder was 70 Gb platz brauchen

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Also ich gehe davon aus: Du

Eingetragen von montviso (2089)
am 13.10.2020 - 12:25 Uhr

Also ich gehe davon aus: Du hast die D6 produktiv am Laufen.
Parallel hast Du die D8 sauber neu eingerichtet mit allen Inhaltstypen und die Taxonomien rüber gezogen mit irgendeinem Import / Export-Tool.
Evt. muss man die Hierarchien in den tax neu verpflegen.

Unter D6 richtest Du einmal die Views für CSV-Export ein.

Unter D8 richtest Du einmal das Feeds-Mapping ein.

Bei Feeds brauchst Du eine eindeutige Kennzahl, die Du verwendest, um damit Feeds weiß, ob der Node schon da ist und Update gemacht werden muss, oder ob ein Insert fällig ist.
Ich lege in D8 bei jedem Inhaltstyp ein temporäres Feld an, in das ich die Nid vom Beitrag aus D6 importiere. Und die verpflege ich als unique, so dass die darüber entscheidet, ob Update oder Insert.

D8 legt dann jeweils die Node-ID passend an und erzeugt den ALIAS analog zu den Pattern, die Du vorher angelegt haben musst.

Dann kannst Du den Vorgang Export CSV von D6 und Import via Feeds in D8 so oft wiederholen, wie Du willst.
Das geht per Knopfdruck relativ fix und Du musst da nix neu installieren.

Wenn alles über die Bühne ist, dann kannst Du das Hilfsfeld wieder aus den Inhaltstypen löschen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Views für CSV-Export

Eingetragen von artweb (398)
am 13.10.2020 - 14:47 Uhr

Super, so wird es klappen :-)

Werde nach meinem Kurzurlaub, deinen Vorschlag umsetzten...

Beste Danke,
Andreas

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Node-ID passend an und erzeugt den ALIAS analog

Eingetragen von artweb (398)
am 24.01.2023 - 13:16 Uhr
montviso schrieb

Also ich gehe davon aus: Du hast die D6 produktiv am Laufen.
Parallel hast Du die D8 sauber neu eingerichtet mit allen Inhaltstypen und die Taxonomien rüber gezogen mit irgendeinem Import / Export-Tool.
Evt. muss man die Hierarchien in den tax neu verpflegen.

Unter D6 richtest Du einmal die Views für CSV-Export ein.

Unter D8 richtest Du einmal das Feeds-Mapping ein.

Bei Feeds brauchst Du eine eindeutige Kennzahl, die Du verwendest, um damit Feeds weiß, ob der Node schon da ist und Update gemacht werden muss, oder ob ein Insert fällig ist.
Ich lege in D8 bei jedem Inhaltstyp ein temporäres Feld an, in das ich die Nid vom Beitrag aus D6 importiere. Und die verpflege ich als unique, so dass die darüber entscheidet, ob Update oder Insert.

D8 legt dann jeweils die Node-ID passend an und erzeugt den ALIAS analog zu den Pattern, die Du vorher angelegt haben musst.

Dann kannst Du den Vorgang Export CSV von D6 und Import via Feeds in D8 so oft wiederholen, wie Du willst.
Das geht per Knopfdruck relativ fix und Du musst da nix neu installieren.

Wenn alles über die Bühne ist, dann kannst Du das Hilfsfeld wieder aus den Inhaltstypen löschen.

Servus Regina!

Sehr spannend ist die Migration!

Mit der Migration, mit Drush konnte ich nur die User migrieren, mit einer manifest Liste! Wurden perfekt abgebildet auf von D6-> D9.

Wollte dann die einzelnen Inhaltstypen mit einer manifest liste abbilden, nur leider scheitere ich daran, wie ich die Liste für einen einzelnen Inhaltstypen aufbauen muss/soll.

Bin jetzt wieder zurück zu deinem Vorschlag: D6 CSV-Export -> D9 Feeds, Feeds Tamper :-)

Habe nach deiner Anleitung den Import erstellt und JA es klappt, nur bei einem Punkt "Node-ID passend an und erzeugt den ALIAS analog" komme ich nicht ganz klar: wie lege ich das "temporäres Feld" beim Inhaltstype und wie bei der Zuordnung admin/structure/feeds/manage/

Ps. Dadurch das ich öfter herumprobiert habe, gibt es schon 100000175 nodes/urls

Gibt es einen weg, weider auf "Null" zu stellen ohne Neuinstallation!

Siehe Anhang! Vielen Dank in voraus
Andreas

AnhangGröße
Bildschirmfoto 2023-01-24 um 13.04.26.png 145.47 KB
Bildschirmfoto 2023-01-24 um 13.04.43.png 162.78 KB

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Andreas, Das klingt ja

Eingetragen von montviso (2089)
am 24.01.2023 - 14:37 Uhr

Hallo Andreas,
Das klingt ja schon mal nicht sooo schlecht. :-)
Beim Feeds musst Du ein Feld als unique definieren.
Wenn Du jetzt Nodes mehrfach importieren musst, weil was nicht geklappt hat, dann wird geschaut, wenn dieses FEld bereits vorhanden ist, wird ein Update auf den Datensatz gemacht.
FAlls nicht, dann ein Import.

Die Nodes, die jetzt fälschlich sind, kannst Du normalerweise löschen. Sollte kein Problem sein.
In der zu importierenden Datei muss also eine Spalte sein, mit Werten, die nur einmal vorkommen.
Falls die Titel alle unterschiedlich sind, kannst Du das Titelfeld nehmen.
Ich habe damals glaub entweder das alte Node-id Feld verwendet (in der neuen installation gibt es für gleiche Inhalte andere Node-IDs).
Und das dann als das unique Feld definiert, das darüber entscheidet, ob ein Datensatz neu angelegt oder nur aktualisiert wird.
Dieses Verhalten kann man bei Feed einstellen.
Ich kann gerade nicht nach schauen, wie das genau heißt, aber das ist, was Du brauchst, damit es nicht immer mehr werden.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mittels SQL läßt sich der

Eingetragen von wla (9305)
am 24.01.2023 - 14:38 Uhr

Mittels SQL läßt sich der Autoincrement bei einer Tabelle neu setzen. Den genauen Befehl habe ich aktuell nicht im Kopf da mußt Du halt suchen.
(hier findest du das Wie: https://stackoverflow.com/questions/1485668/how-to-set-initial-value-and-auto-increment-in-mysql)

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@wla, ob Autoincrement das

Eingetragen von montviso (2089)
am 24.01.2023 - 15:09 Uhr

@wla, ob Autoincrement das ist, was er meint? Ich denke, das Prob ist, dass bei jedem Import mit Feeds neue Nodes angelegt werden, wenn man das nicht anders einstellt und ein unique Feld definiert.
An der Daba würde ich dazu nicht rum fingern.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

montviso schrieb Hallo

Eingetragen von artweb (398)
am 24.01.2023 - 15:28 Uhr
montviso schrieb

Hallo Andreas,
Falls die Titel alle unterschiedlich sind, kannst Du das Titelfeld nehmen.
Ich habe damals glaub entweder das alte Node-id Feld verwendet (in der neuen installation gibt es für gleiche Inhalte andere Node-IDs).
Und das dann als das unique Feld definiert, das darüber entscheidet, ob ein Datensatz neu angelegt oder nur aktualisiert wird.
Dieses Verhalten kann man bei Feed einstellen.
Ich kann gerade nicht nach schauen, wie das genau heißt, aber das ist, was Du brauchst, damit es nicht immer mehr werden.

Servus Regina!

Ja, langsam komme ich das Ziel immer näher ;-)

Das Titelfeld kann ich nicht verwenden, da der Titel der Autor ist vom Zitat.

Ich müsste es über die D6 (Beitrags-ID) -> D9 Referenz: Content -> Zitate -> die Id und dann damit das Url erstellen?

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Ich müsste es über die

Eingetragen von montviso (2089)
am 24.01.2023 - 16:05 Uhr
Zitat:

Ich müsste es über die D6 (Beitrags-ID) -> D9 Referenz: Content -> Zitate -> die Id und dann damit das Url erstellen?

Das verstehe ich gar nicht. ;-)

Ich hätte Export von D6 (Beitrags-ID) gemacht, genau...und im D9 ein zusätzliches Feld als Ganzzahl angelegt und da mit Feeds diese ID eingetragen und als Unique definiert.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ganzzahl Feeds diese ID +++ url alias

Eingetragen von artweb (398)
am 24.01.2023 - 17:48 Uhr
montviso schrieb
Zitat:

Ich müsste es über die D6 (Beitrags-ID) -> D9 Referenz: Content -> Zitate -> die Id und dann damit das Url erstellen?

Das verstehe ich gar nicht. ;-)

Ich hätte Export von D6 (Beitrags-ID) gemacht, genau...und im D9 ein zusätzliches Feld als Ganzzahl angelegt und da mit Feeds diese ID eingetragen und als Unique definiert.

"Was würden den die Männer ohne Frauen machen!" DANKE :-)

Das klappt jetzt auch, nur das liebe "aber" habe noch ein Feld bei "structure/feeds/manag" hinzugefügt, wo ich aus D6 Node: Beitrags-ID -> Pfad Alias übergeben, klappt nur fast: domain.at/12311 ( so sollte die node: domain.at/ziitat/12311) und wenn ich editiere, dann wurde eine node: domain.at/node/100000266/edit angelegt - bei url alias habe ich ein Muster angelegt "zitat/[node:nid]" !

Beim Import wäre es sinnvoll das ich mit den gleichen node id (url alias) auf den D9 alles abbilde!

So wie mit Drush import der User!

AnhangGröße
Bildschirmfoto 2023-01-24 um 13.04.26.png 145.47 KB
Bildschirmfoto 2023-01-24 um 13.04.43.png 162.78 KB

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe noch nie URL-Aliase

Eingetragen von montviso (2089)
am 24.01.2023 - 18:28 Uhr

Ich habe noch nie URL-Aliase importiert, aber nach Deinem Bildschirm-png nach zu schließen, klappt das ja prinzipiell.
Was spricht dagegen, den Alias bereits beim Export mit dem Zitat bilden zu lassen?
Oder aber die csv-Datei in Calc / Excel händisch zu manipulieren, so dass die alte nid dann eben in /zitet/nid umgewandelt wird und das mit Feeds importiert?
(Ob führender Slash notwendig ist, weiß ich nicht)
Bin aber immer noch nicht sicher, ob ich das jetzt richtig verstehe.

Alternativ könntest Du auch vernünftige Aliase erstellen lassen, also solche, mit denen auch Suchmaschinen was anfangen können und in der .htaccess könntest Du Weiterleitungen anlegen, also

RewriteEngine On
Redirect 301 /domain.at/12311/ https://www.domain.at/schoener-neuer-alias-pfad-ueber-den-sich-auch-die-suchmaschine-freut/

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alias Export mit dem Zitat bilden +++ Google

Eingetragen von artweb (398)
am 24.01.2023 - 20:51 Uhr

Mit den Gedanken habe ich auch schon gespielt und gleich mal realisiert, siehe Anhang :-)

Wegen den Urls da bin ich mir nicht so sicher, ob die urls in der Form: https://www.domain.at/schoener-neuer-alias-pfad-ueber-den-sich-auch-die-...

oder nur /domain.at/12311/ Ideal für Google und Co sind!

ORF arbeitet so: wien.orf.at/stories/3191643/

und der Standard.at https://www.derstandard.at/story/2000142865662/wachstumsdelle-statt-reze...

Vielen Dank
Andreas

AnhangGröße
Screenshot 2023-01-24 at 20-36-07 Ansicht datenexport_zitat bearbeiten.png 93.01 KB
Screenshot 2023-01-24 at 20-35-27 Ansicht datenexport_zitat bearbeiten.png 213.92 KB

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Autoincrement

Eingetragen von artweb (398)
am 24.01.2023 - 21:02 Uhr

Danke Werner,

Ob ich mich da drübersehe :-)

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja, so wie in dem ersten Bild

Eingetragen von montviso (2089)
am 24.01.2023 - 21:28 Uhr

Ja, so wie in dem ersten Bild hätte ich das auch gemacht.

Was die Suchmaschinenfreundlichen URL angeht, so sind die bis heute schon noch wichtig, weil sie Google & Co Aufschluss über das Thema geben, für das sie die Webseite als kompetent betrachten.
Klar, andere Texte auf der Seite spielen natürlich auch eine Rolle. Ich würde mir die Chance dennoch nicht entgehen lassen. Könntest Du ja auch für die Zukunft noch umstellen.
Also alte Links lassen, neu schön machen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Suchmaschinenfreundlichen URL

Eingetragen von artweb (398)
am 25.01.2023 - 02:57 Uhr
montviso schrieb

Ja, so wie in dem ersten Bild hätte ich das auch gemacht.

Was die Suchmaschinenfreundlichen URL angeht, so sind die bis heute schon noch wichtig, weil sie Google & Co Aufschluss über das Thema geben, für das sie die Webseite als kompetent betrachten.
Klar, andere Texte auf der Seite spielen natürlich auch eine Rolle. Ich würde mir die Chance dennoch nicht entgehen lassen. Könntest Du ja auch für die Zukunft noch umstellen.
Also alte Links lassen, neu schön machen.

Da hast du sicher recht damit, ich werde auch die alten urls mit Text importieren: /zitate/[title]-[nid]

ternine/messen/id ALT

termine/url-text-id (Die id will ich beibehalten, weil es auch Doppel url texte gibt.) NEU

Die Zitate will ich beim jeweiligen Autor/Künstler ausgeben.

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

zitate, termine und messen

Eingetragen von montviso (2089)
am 25.01.2023 - 07:43 Uhr

zitate, termine und messen sind sehr unspezifische Begriffe.
Google würde - genau wie die Besucher - wissen, welche Termine, welche Messen.
Wenn ich nach einer Messe für Haustierbedarf suche, dann soll ja nicht irgendeine Messe auftauchen.

Und bei den Zitaten würde dazu gehören, von welchem Autor es stammt.

Aber egal, das entscheidest natürlich Du. Hauptsache, Du hast eine aktuelle, sichere und gut lesbare Homepage. ;-)

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

montviso schrieb Aber egal,

Eingetragen von artweb (398)
am 25.01.2023 - 15:35 Uhr
montviso schrieb

Aber egal, das entscheidest natürlich Du. Hauptsache, Du hast eine aktuelle, sichere und gut lesbare Homepage. ;-)

montviso schrieb

zitate, termine und messen sind sehr unspezifische Begriffe.

Leider ist man sehr verblendet :-) dann so:

kunst zitat/

kunst termine/

kunst branche/

Macht es Sinn, wenn ich z. B. beim Inhaltstype:kunst branche (Ulr: kunst-banche/wien-museum-nid) die Felder in der Form definiere?

Node: Title field_kunst_branche_title
User: Name field_kunst_branche_name
Content: Adresse Standard
User: E-mail field_kunst_branche_email

Weil im Quelltext die Felder ja für Google und Co sichtbar/lesbar sind!

Sollte ich alles auf Englisch bezeichnen, was für Google und Co sichtbar/lesbar ist?

Das sind so dumme Fragen, wo mir die Entscheidung etwas schwerfällt!

Vielen, vielen Dank, Regina

findart.cc

AnhangGröße
Bildschirmfoto 2023-01-25 um 10.13.16.png 239.52 KB

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Andreas, Ich habe Dir

Eingetragen von montviso (2089)
am 25.01.2023 - 16:17 Uhr

Hallo Andreas,
Ich habe Dir gerade eine Mail geschickt über das Drupalcenter-Kontaktformular.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

D6 - D9 Export/Import Fehlermedlung

Eingetragen von artweb (398)
am 30.01.2023 - 12:38 Uhr

Hallo an alle!

Komme nicht weiter: bei D6 kann ich für den Export nur in der Form siehe Anhang filtern, sprich: Straße, Stadt Plz und Land ausgeben für den Export und ich bekomme folgende Fehlermeldung...

AnhangGröße
Filter address -> einfache line oder standard ist möglcih 109.84 KB
Expprtiert wird dann von der quelle D6 in der form 78.05 KB
Fehler Aktuelle Protokollnachrichten 22.6 KB
Feher Details es handelt sich um die field_kunst_branche_tags 23.89 KB
Einstellungen für die Tags, was schon importiert sind! 205.37 KB
Ansicht datenexport Taxonomie: Alle Begriffe! 67.6 KB

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Um die einzelnen Felder der

Eingetragen von wla (9305)
am 30.01.2023 - 11:03 Uhr

Um die einzelnen Felder der Adresse ausgeben zu können ist eine Beziehung zur Adresse über das Adress-Feld erforderlich. Hast Du diese Beziehung in der View gesetzt?

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du meinst Argument?

Eingetragen von artweb (398)
am 30.01.2023 - 12:53 Uhr
wla schrieb

Um die einzelnen Felder der Adresse ausgeben zu können ist eine Beziehung zur Adresse über das Adress-Feld erforderlich. Hast Du diese Beziehung in der View gesetzt?

AnhangGröße
Du meinst Argument? 114.76 KB
Muss ich für jedes Feld das ich einzeln ausgeben will eine Beziehung/Argument? 61.9 KB

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Auf Englisch heißt das

Eingetragen von wla (9305)
am 30.01.2023 - 16:43 Uhr

Auf Englisch heißt das Relationship. Du brauchst nur eine Beziehung. Danach solltest Du die einzelnen Felder der Adresse über diese Beziehung ausgeben können. Damit hast Du sie einzeln in der CSV-Datei.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Beziehung Branche Adresse!

Eingetragen von artweb (398)
am 30.01.2023 - 19:31 Uhr
wla schrieb

Auf Englisch heißt das Relationship. Du brauchst nur eine Beziehung. Danach solltest Du die einzelnen Felder der Adresse über diese Beziehung ausgeben können. Damit hast Du sie einzeln in der CSV-Datei.

ups! Danke :-)

Eine auswahl zur adresse gibt es nicht. Es gibt auf D6 2 verschiedene Adressen: Branche und Künstler!

Wo der angemeldet User den jeweilige Eintrag erstellen kann, die email Adresse muss nicht indentisch sein mit der sich der User angemeldet hat.

field_links...:= die Branche

Folgende Auswahl habe ich bei der Beziehung:

Beitragsversion: Node
Die Versions-ID der Beitragsversion.
Beitragsversion: User
Eine Beitragsversion bezogen auf dem Benutzer, der diese Version erstellt hat.
Beitragsübersetzung: Quellübersetzung
Die Quelle aus der dieser Inhalt übersetzt wird.
Beitragsübersetzung: Übersetzungen
Versionen von Inhalten in verschiedenen Sprachen.
Bildanhang: Angehängte Beiträge
Die Beiträge, die angehängte Bilder haben. Diese Beziehung sollte bei einer Ansicht von Bildern verwendet werden, um die anhängenden ‚übergeordneten‘ Beiträge zu erhalten.
Bildanhang: Angehängte Bildbeiträge
Die Bilder, die an den angegebenen Beitrag angehängt sind. Kann mehrere Zeilen zurückgeben. Um die Beiträge ohne angehängte Bilder herauszufiltern muss diese Beziehung als erforderlich eingestellt werden.
Buch: In Moderation
Das Buch, indem der Beitrag enthalten ist.
Buch: Übergeordneter Eintrag
Der übergeordnete Buchbeitrag.
Content: Anhänge (field_anl_anhang) - fid
File - Erscheint in: Anleitung zum inhalt erstellen!
Content: Auktions Bilder (field_auktion_bilder) - fid
File - Erscheint in: Auktionskataloge
Content: Bild (field_ser_pic) - fid
File - Erscheint in: Service
Content: Bild (field_termine_hauptseite) - fid
File - Erscheint in: Termine
Content: Bild (field_webform_galerie) - fid
File - Erscheint in: Webform
Content: Bild 1 (field_anl_pic01) - fid
File - Erscheint in: Anleitung zum inhalt erstellen!
Content: Bild 2 (field_anl_pic02) - fid
File - Erscheint in: Anleitung zum inhalt erstellen!
Content: Bild 3 (field_anl_pic03) - fid
File - Erscheint in: Anleitung zum inhalt erstellen!
Content: Bild Praesentation (field_ser_pic_prae) - fid
File - Erscheint in: Service
Content: Bild von mir (field_kuenstler_protraet) - fid
File - Erscheint in: Kuenstler Galerie
Content: Bilder (field_termine_galerie) - fid
File - Erscheint in: Termine
Content: Bilder Galerie (field_spezifisch_galerie) - fid
File - Erscheint in: Newsletter Spezifisch
Content: Bitte nicht mehr verwenden! (field_link_bild) - fid
File - Erscheint in: Brancheneintrag
Content: Hauptbild (field_themen_hauptbild_detail) - fid
File - Erscheint in: Kunstwerke/Biografie
Content: Image (field_accordion_add_img) - fid
File - Erscheint in: User Menu Service
Content: Image feeds (field_schauraum_feeds) - fid
File - Erscheint in: Schauraum Feeds
Content: Katalog (field_links_anhang) - fid
File - Erscheint in: Brancheneintrag
Content: Katalog/Anhang (field_termine_anhang) - fid
File - Erscheint in: Termine
Content: Logo (field_partner_logo) - fid
File - Erscheint in: Partner
Content: Ort (field_gespeichert_ort)
Beitragsverweis - Erscheint in: Termine
Content: Porträt o. Aussenansicht (field_link_logo) - fid
File - Erscheint in: Brancheneintrag ohne Registrierung, Brancheneintrag
Content: Slider Galerie (field_link_galerie) - fid
File - Erscheint in: Brancheneintrag
Content: Themen Galerie (field_theme_galerie) - fid
File - Erscheint in: Kunstwerke/Biografie
Content: Veranstalter (Brancheneintrag) (field_gespeichert_veranstalter)
Beitragsverweis - Erscheint in: Termine
FAQ: FAQ category tid
The tid of the FAQ node.
Feeds item: Owner feed
Relate a feed item to its owner feed node if available.
Image: File
Eine Beziehung um Zugriff auf die korrespondierende(n) Datei(en) eines Bilds zu erhalten.
Node: Content Profile
Eine Relation zum Benutzerprofil erstellen
Node: Vote results
Aggregate results of votes cast on Beiträge.
Node: Votes
Votes cast by users on Beiträge.
Node: Webformulareingabe
Webform submissions of the given Webform node.
Node Galerie Bild: Bilddatei
Bilddatei anhängen
Taxonomie: Node
Alle Beiträge, die mit einem Begriff verknüpft sind.
Taxonomie: Stichworte des Beitrags
Wenn Beiträge mit Taxonomie-Begriffen verknüft sind, geben Sie das bzw. die zugehörigen Vokabulare an. Dieser Beziehungstyp kann zur mehrfachen Ausgabe von Treffern in der Ergebnismenge führen.
Taxonomie: Verwandte Begriffe
Die themenverwandter Begriffe des Begriffs. Dies kann doppelte Einträge führen.
Taxonomie: Übergeordneter Begriff
Der übergeordnete Begriff des aktuellen Begriffes. Dies kann zu Duplikaten führen, wenn der verwendete Vokabular mehrere übergeordnete Begriffe zulässt.
Upload: Attached files
Fügt eine Beziehung hinzu, um Zugriff auf weitere Dateidaten für Dateien zu erhalten, die durch das Upload-Modul hochgeladen wurden. Beachten Sie, dass diese Beziehung zu doppelten Beiträge führt, wenn mehrere Dateien an ein Beitrag angehangen sind.
User: Vote results
Aggregate results of votes cast on Benutzer.
User: Votes
Votes cast by users on Benutzer.
User: Webformulareingabe
Webform submissions of the given user.

AnhangGröße
Einstellungen beim Address Modul, auf der Live Seite. 62.63 KB

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sorry, dann gab es das bei

Eingetragen von wla (9305)
am 30.01.2023 - 19:46 Uhr

Sorry, dann gab es das bei Drupal 6 noch nicht. Bei Drupal 7 war es möglich. Ich kann jedenfalls in Deiner Liste kein Adressfeld erkennen.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Beziehung Branche Adresse!

Eingetragen von artweb (398)
am 01.02.2023 - 11:55 Uhr

Gibt es vielleicht einen Weg über sie anhang es zu lösen?

AnhangGröße
Ansicht datenexport_link bearbeiten: Relationshio 64.58 KB
"Erhalten Sie den aktullen...." 320.7 KB
Dann habe ich dem Speichern, eine größere auswahl von "Token" nur die was ich brauche sind nicht dabei! 51.4 KB

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [Gelöst] Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
Weiter

Neue Kommentare

  • [Gelöst]
    vor 1 Stunde 3 Minuten
  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 21 Stunden 4 Minuten
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 21 Stunden 31 Minuten
  • evtl per css ausblenden...
    vor 1 Tag 36 Minuten
  • Die admin Toolbar erscheint
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Das ist doch das
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Habe gerade probiert die
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • danke aber das habe ich alles bereits probiert
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • DA musst du entsprechend die
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Normale Share Buttons haben
    vor 1 Tag 7 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248552
Registrierte User: 19783

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9305
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association