Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Anfängerfragen ›

...diese Version ist nicht mit Drupal 9.2.0 kompatibel...ersetzen

Eingetragen von Martin Gr. (135)
am 10.12.2021 - 21:17 Uhr in
  • Anfängerfragen
  • Drupal 9.x

Hallo KollegInnen,
Zwei Probleme auf einen Schlag lösen?

1.) Ich hab mein Drupal 8.x erfolgreich auf 9.2.0 gebracht - doch ein update auf 9.3 funktioniert nicht. Seite ist dann nicht verfügbar, daher wieder alles zurückinstalliert. Ich kenne mich nicht so gut aus, vermute,dass es mit nicht mehr unterstützten Modulen zu tun haben könnte. Siehe Bild unten. Ich hab nicht unterstützten Module schon vorher deaktiviert, aber in der Liste stehen sie nach wie vor drin. Wo finde ich das Verzeichnis der installierten Module? Ist das nun composer.json oder composer.lock?

Jedenfalls werde die nicht unterstützten Module nicht los. Kann sie auch nicht neu installieren, da wird mir angezeigt, dass sie (die alten) noch da seien.
Was ich schon zu erlernen versucht habe (und ihr mir vermutlich raten werdet), ist,die Module mit dem composer zu aktualisieren. Das führt zu einer weiterenThematik, wo es derzeit hakt.

2.) Mit dem composer habe ich Versuche unternommen, ich hab bereits PHP 7.3 in Verwendung und doch kommt die Meldung, dass es mit der alten Version 7.2 nicht klappt - obwohl bereits neue Version in Betrieb ist. Wird die neue PHP version nicht erkannt, steht wo in einer Liste der alte Eintrag drin? Den composer.phar habe ich siehe Bild 2 im Hauptverzeichnis, mein Projekt ist unter KPT8 gespeichert.

So dreht sich das Problem im Kreis.
Ad Fragestellung 1.) lassen sich die veralteten Module auf andere Weise entfernen als mit composer?
Ad Fragestellung 2.) wie bringe ich den composer zum Laufen.
Vielen Dank für eure Anregungen.

AnhangGröße
composer.JPG41.46 KB
version-nicht-kompatibel.JPG64.33 KB
‹ (Gelöst) Menüpunkt nur Ausliefern, wenn schon übersetzt. Node token, mit Unterpunkten, von letzter Seite? Wird diese(r) übergeben..? Kann das Drupal? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Module kannst Du auch mit

Eingetragen von montviso (2104)
am 13.12.2021 - 08:54 Uhr

Die Module kannst Du auch mit drush remove entfernen.
Oder im Backend, solange es da noch erreichbar ist.
Mit Composer entfernst Du nur die Bezüge, die Du mit Composer erstellt hast, wenn das Modul damit installiert wurde.
Die Einträge dazu stehen in der composer.json.
Letztendlich muss das Verzeichnis unter drupalroot/web/modules/contrib/ physikalisch verschwunden sein.
Einfach raus löschen verursacht aber missing-module-fehler.
Wenn es den Pfad drupalroot/web/modules/contrib/ nicht gibt, dann heißt das, dass die Installation nicht unter Composer-Kontrolle ist.

Und ja, spätestens unter Drupal 9 solltest Du ALLES mit Composer machen.
Wenn das eine alte Installation ist und nicht vollständig unter Composer-Kontrolle, weil bislang viel manuell installiert wurde, dann kann sein, dass die Verzeichnisstruktur nicht auf aktuellem Stand ist.

Ich habe vor längerer Zeit mal einen Blog dazu geschrieben und arbeite das gerade wieder ab bei einer Installation, die noch unter älterer D8 ist und nicht komplett mit Composer erstellt wurde.
https://www.montviso.de/blog/drupal-update-von-8613-zu-893-unter-compose...

Vielleicht kannst Du da was abschauen.

Zu Punkt 2: Du musst wissen, dass auf der Konsole, wo Du composer ausführst, eine andere PHP Version läuft, als auf Deiner Webseite.
Da musst Du schauen, welche Syntax Dein Hoster erwartet.
Bei 1&1 kann ich z.B. so Composer mit PHP 7.3 ausführen:
/usr/bin/php7.3-cli composer.phar require drupal/geocoder

Auch sollte sicher gestellt sein, dass Du mit composer 2 arbeitest, sonst geht sich das nicht auf, weil memory limit überschritten wird.

Alles weitere musst Du Dir aus den vielen vielen Anleitungen zu Composer und D8/9 zusammen suchen.
Fehlermeldungen nach googln u.s.w.
Es ist hartes Brot, aber es rentiert sich.
Wenn man das sauber installiert hat, schnurrt es irgendwann durch.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das hilft weiter

Eingetragen von Martin Gr. (135)
am 13.12.2021 - 11:23 Uhr

Danke Regina,
ich schau mir deinen Link gerne an. Zur composer Verwendung wurde und wird viel geschrieben, aber es ist mühsam, das alles zusammen zu suchen. Schöne wäre eine Punkt für Punkt Anleitung in einer Art Handbuch auf Deutsch. Aber ich bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis.

Also meine Installation sieht wie folgt aus: Ich fing mit D8.x an, hab immer mit der Methode core+vendor-Austausch auf die jeweils neue Version aktualisiert. Die Module hab ich mit Bordmitteln (immer wenn was zu aktualisieren war) upgedated. Daher gibts auch kein /web/ Verzeichnis.

Zitat:

Geich die Frage, wie könnte ich /web/ hinzufügen - wird mit den Pfaden vermutlich nicht so einfach gehen.

Daher ist die Seite nicht unter composer Kontrolle.

Mit drush bin ich nicht vertraut, werde ich mir anlernen versuchen. Damit sollten dann die veralteten Module zu entfernen gehen. Ok. Ich war eher auf composer "eingeschossen", es wird in den Foren immer wieder Unterschiedliches berichtet, von wegen was man mit welchem Teil besser macht oder nicht mehr macht. Als Laie ist das verwirrend. Drush oder composer oder beides.

Zu Punkt 2.)
Falls du mit console meinst, dass ich eine lokale Installation hätte, nein habe ich nicht. Am Server liegt composer 2, ist auch ansprechbar. Und dann kommt eben das Problem mit der PHP Version. Mit der Syntax des Providers werde ich noch schauen. Bei mir ist es alfahosting, ich werde da nachfragen.

Die größte Herausforderung scheint mir zu sein, das Stückwerk aus alten Zeiten (und Versuchen) in eine geordnete Variante mit sauber aufgesetztem D9 zu bringen.

Wie gesagt, da bin ich für jeden Hinweis dankbar.
LG Martin

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat:Geich die Frage, wie

Eingetragen von montviso (2104)
am 13.12.2021 - 12:59 Uhr
Zitat:

Geich die Frage, wie könnte ich /web/ hinzufügen - wird mit den Pfaden
vermutlich nicht so einfach gehen.

Das steht in meinem Blog.

Zum Handbuch für Composer: Das kannst Du vergessen, weil es viel zu viele Parameter gibt, von denen das Prozedere abhängt.
Ein paar Grundlegende Befehle findest Du in den Dokumentaionen.
Wie man das aufruft unter DEINER Umgebung, musst Du Dir erarbeiten.
Dein Hoster kann Dir evt. Tipps geben.

Zitat:

Falls du mit console meinst, dass ich eine lokale Installation hätte, nein habe ich nicht.

Nein, ich meine damit, dass Du eben nicht über FTP zugreifst, sondern z.B. mit Putty.

Zitat:

Als Laie ist das verwirrend.

Ganz ehrlich: Drupal ist nicht mehr für Laien gedacht.
Auch für mich ist immer wieder alles neu und ich bin seit 20 Jahren in der Web-Branche.
Drupal nennt sich inzwischen Enterprise-Framework.
Also eine Programmierumgebung, mit der man sehr anspruchsvolle Projekte performant und sicher bauen kann.

Aber da das Core sehr schlank ist und Drupal ein paar entscheidende Vorteile gegenüber Wordpress hat, setze ich es auch für kleinere Kunden ein.
Aber die machen dann nichts selbst.

Wenn Du schon etwas Erfahrung hast, dann kannst Du Dich durch beißen.
Ich kenne einige Laien, die damit arbeiten, aber die haben auch geschwitzt. ;-)

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dem kann ich nur beipflichten

Eingetragen von schmittrich (142)
am 13.12.2021 - 14:25 Uhr

Dem, was Regina hier schreibt, kann ich nur beipflichten. Und es ist tatsächlich so, wie sie sagt: Wenn erstmal alles korrekt konfiguriert ist, schnurrt es wie eine gut geölte Maschine. Der Preis dafür ist viel Geduld und Beharrlichkeit, dazu Einarbeiten in ganz unterschiedliche Techniken. Dranbleiben lohnt sich!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bin hochmotiviert

Eingetragen von Martin Gr. (135)
am 14.12.2021 - 22:52 Uhr

... mich da durchzuarbeiten.

Zuerst mal werde ich der hoster fragen, wie der composer Aufruf korrekterweise geht.
Deinen Blogbeitrag dazu ackere ich langsam durch - danke jedenfalls für die Bereitstellung.

Noch drei Fragen.

1.) Ich greife mit putty bzw. kitty zu. Ich hab das so verstanden, dass wenn putty auf die alte php Version (7.2.) eingestellt wäre, dann gibts Probleme. Kann das überhaupt sein? Am Server läuft 7.3 und putty hat was Alters gespeichert?

2.) Falls ich an der challenge scheitere, was könnte so ein "Aufräumprozess" kosten, also wenn es professionell erledigt wird. Webstruktur korrigieren, composer an die richtige Stelle bugsieren, sodass ich, zukunftsgerüstet, weitere updates mit meinem bescheidenen Wissen machen kann. Kostenschätzung meine ich.

3.) Wie kann ich drush einbauen und ansprechen?

Danke für deine bisherige Unterstützung,
Martin

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi Martin, Zitat: 1.) Ich

Eingetragen von montviso (2104)
am 15.12.2021 - 20:53 Uhr

Hi Martin,

Zitat:

1.) Ich greife mit putty bzw. kitty zu. Ich hab das so verstanden, dass wenn putty auf die alte php Version (7.2.) eingestellt wäre, dann gibts Probleme. Kann das überhaupt sein? Am Server läuft 7.3 und putty hat was Alters gespeichert?

Die php-Version hat mit dem Putty, den Du verwendest nicht zu tun, sondern hängt damit zusammen, was der Hoster eingestellt hat.
Und das ist eine andere PHP Version, als die, die in Deiner Drupal Version in Backend / Frontend greift.
Es ist die s.g. php-cli.
Wie man da die unterschiedlichen Versionen ansprechen kann, weiß auch Dein Hoster
Bei mir z.B. so
/usr/bin/php7.3-cli composer.phar require drupal/slick_views

Zitat:

2. Falls ich an der challenge scheitere, was könnte so ein "Aufräumprozess" kosten.

Lange Erfahrungen haben mich bewogen, sowas nicht zum Fix-Preis anzubieten, sondern nur auf Stundenbasis und das kann dauern.
Ich biete nur noch da fix an, wo ich selbst installiert habe und die Installation kenne.
Ich wäre aber sowieso dicht bis weit ins neue Jahr.
Da müsstest Du hier im Job-Forum eine Anfrage machen oder auf FAcebook in der Gruppe Drupal 8/9
Vielleicht kann da jemand einen Fixpreis nennen, aber ist wirklich schwierig.

Zitat:

3.) Wie kann ich drush einbauen und ansprechen?

Du installierst das auch mit composer und zwar nicht mehr global, wie man das früher gemacht hat, sondern für jedes Projekt.
D.h. Du gehst auf der Konsole in die Root des Projektes und installierst dort mit composer, wie hier beschrieben:
https://www.drupal.org/docs/develop/using-composer/using-composer-to-ins...

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke Regina

Eingetragen von Martin Gr. (135)
am 16.12.2021 - 16:54 Uhr

...das sind für mich sehr brauchbare Hinweise.

Vor allem das mit putty und den Einstellungen des Hosters. Das muss man erst mal wissen. Da hätte ich mich unnötig länger geärgert.

Was ich auch sehr hilfreich finde, es gibt einen cloud77 der ähnliche Lernschritte wagt - ich werde mich mit ihm zusammentun. Da läuft auch ein interessanter thread unter https://www.drupalcenter.de/node/61112 zum Thema: upgraden und composer Thema. Vielleicht gibts noch wen in der community den das zeitnahe betrifft? Viele Einträge hier im Forum sind recht alt.

ad 3.) Auch drush kommt noch dran, wenn der composer schnurrt. Für den composer möchte ich mir eine eigene Spielwiese bauen.

ad 2.) zu den Kosten einer professionellen "Übernahme" der Aufgabe - das war mir schon klar, sowas geht nicht mit Fixpreis - denn dabei zahlt meist eine/r drauf. Und sofort bräuchte ich es auch nicht. Mir wurde schon eine Portierung zu wordpress angeboten, das möchte ich jedoch nicht. Ginge eine Kosten/Zeitschätzung mit einem "Gastzugang" zu meinem Drupal?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Ginge eine

Eingetragen von montviso (2104)
am 16.12.2021 - 17:16 Uhr
Zitat:

Ginge eine Kosten/Zeitschätzung mit einem "Gastzugang" zu meinem Drupal?

Das ist immer schwierig, weil die Probleme ja mit Composer auftauchen und da nutzt anschauen gar nichts, wenn man den Hoster nicht kennt.
Frag nächstes Jahr noch mal.
Dieses Jahr bin ich schon etwas durch. ;-)

Vielleicht könnt Ihr Euch ja so helfen.
So ein Team bilden ist auf jeden Fall ne gute Idee.
Und Spielwiese auch.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Font Awesome lokal einbinden
  • Block ausgabe Body Splitten
  • [Gelöst] cron und Seitenereignisse nicht sichtbar in: /admin/reports/dblog (uuuups)
  • RSS-Feed von Dritten in Block auf der Frontpage zeigen
  • Drupal10 erkennt php nicht korrekt
  • Drupal 10 und Content Security Policy (CSP)
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • Export/Import der Einstellungen von Ansichten
  • Views und Entitäten
  • cannot be empty. in Drupal\Core\Database\Query\Condition->condition() (line 117
  • Datentransfer zwischen zwei Servern nach Drupal-Update auf 8.9.1 [gelöst]
  • Nach Drupal-Update: Entity-Reference wird nicht mehr richtig gespeichert
Weiter

Neue Kommentare

  • Das mit dem Ckeditor kenne ich
    vor 6 Stunden 5 Minuten
  • Bilder positionieren ..
    vor 8 Stunden 29 Minuten
  • Feed ..
    vor 1 Woche 45 Minuten
  • Composer ohne php-check
    vor 1 Woche 49 Minuten
  • Feeds Import
    vor 1 Woche 15 Stunden
  • Aggregator läuft nun doch mit php 8.2 / Drupal 10
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Aggregator
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • BTW, den "guten alten
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • php -v
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Views exportieren ..
    vor 1 Woche 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248718
Registrierte User: 19810

Neue User:

  • Jerrylearl
  • xJuliusCaesar
  • Ivantrulk

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9318
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 11 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association