Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

DDEV: Website vom lokalen Server auf Webspace übertragen

Eingetragen von Mattie (12)
am 06.07.2022 - 11:17 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 9.x

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein Problem, bei dem ich auf dem Schlauch stehe:

Ich habe in meiner lokalen Entwicklungsumgebung DDEV und Docker installiert und mit Drupal 9 eine neue Seite erstellt. Nun stehe ich vor der Anforderung, dass die Seite auf einen Webspace transferiert werden muss, auf dem weder Composer noch Drush genutzt werden können. Leider klappt das nicht so, wie ich es mir gedacht habe.

In DDEV habe ich die folgende Verzeichnisstruktur:

projektname
- .ddev
-- vendor
-- web

Im Verzeichnis web liegt die eigentliche Drupal-Installation mit den Verzeichnissen core, sites etc.

Ich habe diese Verzeichnisstruktur zum Upload auf den Webspace an eine Installation ohne DDEV angepasst: .ddev habe ich entfernt und der Inhalt des Ordners web liegt nun zusammen mit vendor auf einer Ebene im Projektordner, sodass ich die folgende Struktur habe;

projektname
- vendor
- core
- sites
- themes
- modules
etc.

In der settings.php habe ich die Passage

// Automatically generated include for settings managed by ddev.
if (file_exists(__DIR__ . '/settings.ddev.php') && getenv('IS_DDEV_PROJECT') == 'true') {
  include __DIR__ . '/settings.ddev.php';
}

auskommentiert und die aktuellen DB-Daten sind eingetragen.

Leider lässt sich die Seite nicht aufrufen, ich bekomme eine weiße Seite mit einem http error 500.

Ich kann keine Fehler in der htaccess und in der settings.php erkennen.

Bin ich eigentlich grundsätzlich richtig vorgegangen?

Über einen Tipp würde ich mich sehr freuen!

Grüße aus Berlin
Matthias

‹ Timestamp wird in views falsch interpretiert MariaDB 10.6 ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du mußt die Struktur

Eingetragen von wla (9218)
am 06.07.2022 - 12:21 Uhr

Du mußt die Struktur beibehalten:
projektname
- vendor
- web
Der Einstieg für den Apache2 muß auf projektname/web gesetzt werden und natürlich die Datenbank-Anbindung in der settings.php angepaßt werden.
Du solltest aber auf jeden Fall die Übertragung der Software über einen tar- oder zip-File machen. Bei FTP sind bei der Menge an Dateien Fehler nicht ausgeschlossen, die sich erst beim Aufruf von Drupal zeigen. Also ohne ssh-Zugriff zum Provider geht es wirklich nicht.
Drush liegt bei den aktuellen Dupal Versionen (also bei Drupal 9) im vendor Verzeichnis und verlangt lediglich ein php auf der Kommandozeile in einer ausreichend hohen Version (php 7.4). Falls der Provider das nur als php.74 o.ä. bietet, also nicht als einfach nur php, läßt sich ein einem eigenen Verzeichnis im Home des eigenen Accounts ein symbolischer Link namens php auf die richtige Version anlegen. Wenn Du dieses Verzeichnis dann als erstes in Deine PATH-Variable inbindest, wid unter php die "richtige" Version gefunden und drush auf der oberen Ebene als vendor/bin/drush aufrufbar sein.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Werner, super, vielen

Eingetragen von Mattie (12)
am 06.07.2022 - 19:08 Uhr

Hallo Werner,

super, vielen Dank für den Tipp!

Viele Grüße
Matthias

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • (Gelöst) Taxonomie Beziehungen ausblendbar im Backend?
  • Fehler nach Drupal Core Update auf 7.91
  • Suche Upgradeempfehlungen einer existenten Drupal7 Site auf 9/10?
  • Develop Custom Field in Views
  • Wie View mit einem Array von ids filtern?
  • Wie befülle ich den Cache automatisch? [gelöst]
  • [gelöst] "EntityMetadataWrapperException: Invalid data value given." für Datum-Feld in Webform
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • Paragraphs - mit drei Sprachen, die nicht immer alle übersetzt werden können.
  • Wie path/url_alias in views anzeigen?
  • Drupal 9 - PHP 8 - Modul funtkioniert nicht mehr
  • Timestamp wird in views falsch interpretiert
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke Regina, für den
    vor 12 Stunden 31 Minuten
  • Bei mir wird es
    vor 21 Stunden 46 Minuten
  • Bei Strato kann man doch
    vor 6 Tagen 9 Stunden
  • Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
    vor 6 Tagen 12 Stunden
  • Was ist denn
    vor 1 Woche 18 Stunden
  • Ohne das jetzt sicher zu
    vor 1 Woche 19 Stunden
  • Kann es sein, dass das zweite
    vor 1 Woche 19 Stunden
  • Da gibt es ehrlich gesagt
    vor 1 Woche 1 Tag
  • [gelöst] "EntityMetadataWrapperException: Invalid data value giv
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Wie oben geschrieben, habe
    vor 1 Woche 2 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 247936
Registrierte User: 19623

Neue User:

  • Davidenabs
  • climtarmut
  • VerifproMi

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9218
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 12 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association