Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

Web Inspektor in safari

Eingetragen von mibadix (221)
am 06.03.2023 - 07:53 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 9.x oder neuer

Hallo Community, früher benutzte ich firebug. Mit dem Web Inspektor (Safari) komme ich nicht klar. Wie erkenne ich, wo die zu ändernden CSS fulse stehen, welchen ich ändern soll?
Vielen Dank. michael

‹ [gelöst]felder in view zusammenführen CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Fragestellung verrät eine

Eingetragen von wla (9305)
am 06.03.2023 - 11:57 Uhr

Die Fragestellung verrät eine falsche Arbeitsweise. man verändert grundsätzlich nichts an den vorhandenen CSS-Dateien.
Ich füge über den ....libray,yml-File im Theme eine eigene CSS-Datei als letzte CSS-Datei ein. Dort sammle ich meine Änderungen. Damit brauche ich mich bei Updates an dem jeweiligen Theme auch nur um meine eigene CSS-Datei zu kümmern.
Über inspect bekommst Du in Safari oder auch im Firefox nur den Namen der zu Grunde liegenden CSS-Datei angezeigt und nicht, wo sie liegt. Bei meiner Arbeitsweise spielt das aber keine Rolle, da ich das Original nicht anfasse (Ich entwickle auf dem Mac mit Firefox und nicht mit Safari).
Außerdem benutze ich Sass für meine Änderungen. Mit der kostenlosen Scout App (gibt es für verschiedene Betriebsysteme) wandle ich die scss-Datei in CSS um. Das ist übersichtlicher als immer lange Selector-Ketten zu schreiben. An Sass muß man sich erst etwas gewöhnen, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Sass bietet Variablen und eigene Funktionen und ist besser lesbar als reines CSS.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

mibadix schrieb Hallo

Eingetragen von dinmikkith (1310)
am 06.03.2023 - 13:24 Uhr
mibadix schrieb

Hallo Community, früher benutzte ich firebug. Mit dem Web Inspektor (Safari) komme ich nicht klar. Wie erkenne ich, wo die zu ändernden CSS fulse stehen, welchen ich ändern soll?
Vielen Dank. michael

https://youtu.be/DjxCyBgrI9M

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Werner, danke. Ich habe

Eingetragen von mibadix (221)
am 06.03.2023 - 16:25 Uhr

Werner, danke. Ich habe Olivero als Theme gewählt und leider hat etwas mit der Subtheme Entwicklung nicht funktioniert. Habe dann gelesen, dass Olivero noch Probleme als Subtheme hat. Also Sass lernen. Danke. Gruss Michael

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank fuer Dein Video,

Eingetragen von mibadix (221)
am 06.03.2023 - 16:26 Uhr

Vielen Dank fuer Dein Video, Du hast Dir wirklich Muehe gegeben, werde nun versuchen der Sache näher zu kommen. Vielen Dank!!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Olovero ist etwas störrisch,

Eingetragen von wla (9305)
am 06.03.2023 - 19:49 Uhr

Olovero ist etwas störrisch, was Subtheming angeht. Es gibt aber für Drupal 10.1-dev einen Patch für das Subtheme-Script. Nach Anwendung des Patches hast Du ein Script zum Erstellen eines Subthemes für Olivero. Es wird nur nicht in einen custom-Ordner gelegt, selbst wenn der existiert, sondern liegt im Themes-Ordner. Das Arbeiten mit dem CSS von Olivero und seine sonstigen Eigenheiten bringen mich aber von der Benutzung ab, zumindest in meinen Trainings. Das ist Neulingen einfach nicht zu vermitteln.

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wla schriebOlovero ist etwas

Eingetragen von dinmikkith (1310)
am 07.03.2023 - 08:57 Uhr
wla schrieb

Olovero ist etwas störrisch, was Subtheming angeht. Es gibt aber für Drupal 10.1-dev einen Patch für das Subtheme-Script. Nach Anwendung des Patches hast Du ein Script zum Erstellen eines Subthemes für Olivero. Es wird nur nicht in einen custom-Ordner gelegt, selbst wenn der existiert, sondern liegt im Themes-Ordner. Das Arbeiten mit dem CSS von Olivero und seine sonstigen Eigenheiten bringen mich aber von der Benutzung ab, zumindest in meinen Trainings. Das ist Neulingen einfach nicht zu vermitteln.

Ich glaube deine Kursteilnehmer werden durchaus versthen, was Mike in Readme des Repository geschriben hat, in der er erklärt, wie man Olivero kopiert und warum es kein Sub-Theme für Olivero gibt:

Zitat:

Warum gibt es für Olivero kein Sub-Theme?

Olivero ist noch nicht ganz stabil in Drupal 9. Wir sind immer noch viele Änderungen an der Markup, die alle CSS-Überschreibungen, die Sie im Ort haben vermasseln kann. Auch nach dem Erreichen der stabilen, werden wir wahrscheinlich nicht unterstützen Sub-Theming sofort wegen der verschiedenen nicht-kritischen technischen Schulden Fragen, die wir beheben wollen.

Quelle:

https://github.com/mherchel/olivero-subtheme
Daran hat sich bis jetzt nichts geändert. Olivero ist zwar mittlwerwile im Core, aber das Team hinter dem Theme macht bis heute Anpassungen am Theme, damit es an die Neuerungen in Drupals Kernsystem angepasst ist, wenn es welche gab. Das beinflusst vor allem regelmößig das Markup und die bezeichnungen der CSS-Klassen. Ein Sub-Theme würde bedeutetn, dass diese Art Änderungen in Olivero nicht mehr möglich sind, um zu gewährleisten dass ein Sub-Theme auf Grundlage von Olivero weiterhin funktioniert. Deswegen ist Sub-Themeing mit dem Stanndard-Theme des Kernsystems nicht möglich. Es kann aber mittels des erwähnten Scripts oder auch manuell ein Derivat von Olivero erstellt werden. Da es sich dabei offiziell nicht um ein Sub-Theme, sonderen aus den genannten Gründenum ein eigenständiges Theme handelt landet es auch nicht im custom Ordner. Für mioch klingt das sehr nachvollziehbar, sehr plausibel und duirchaus vermittelbar.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lieber Joachim, habe versucht

Eingetragen von mibadix (221)
am 12.03.2023 - 18:49 Uhr

Lieber Joachim,
habe versucht Dein Video nachzuahmen-komme aber nicht weiter.
1.Vscode auf meinem Computer installiert (macbookair)
2. Drupal9 Seite auf lokalem Server “Xampp” installiert (mit Composer)
3. Development mode mit composer auf Drupal9 Seite installiert
4. Zugriff auf settings.php erlaubt
--- bisher ok, aber nun:
ich gehe in Vscode auf mein Drupal9 (unter Xampp) und waehle “Olivero”.
Wenn ich die “page.html.twig” waehle (mit run and debbuging ) passiert aber nichts.
Wie kommst Du zu der Einstellung (in deinem Video): siehe Screenshot unten.

Ist es mit VScode überhaupt möglich Twig Dateien wie html file zu behandeln?
Gibt es etwas aehnliches wie "open with live server"?
Vielen Dank.
Michael

AnhangGröße
vs code .pdf 23.24 KB
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hab das im video genannte

Eingetragen von dinmikkith (1310)
am 18.03.2023 - 07:33 Uhr

Ich hab das im video genannte Modul aktiviert und die Entwicklerwerkzeuge meines Browsers geöffnet. Der zeigt die entsprechenden kommentare im HTML-Quelltext an.

https://drupal-tv.de
Drupal sehen und lernen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [Gelöst] Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
Weiter

Neue Kommentare

  • [Gelöst]
    vor 1 Stunde 29 Minuten
  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 21 Stunden 30 Minuten
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 21 Stunden 57 Minuten
  • evtl per css ausblenden...
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Die admin Toolbar erscheint
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Das ist doch das
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Habe gerade probiert die
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • danke aber das habe ich alles bereits probiert
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • DA musst du entsprechend die
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Normale Share Buttons haben
    vor 1 Tag 7 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248552
Registrierte User: 19783

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9305
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association